Impressionen aus Glendalough

Praktische Infos
Information Glendalough Visitor Centre, neben dem Glendalough Hotel; mit kleiner Ausstellung zu Glendalough und dem Klosterleben, dazu eine 20-minütige Videopräsentation über irische Klöster und das frühe Christentum. 16.3.-15.10. tägl. 9.30-18, 16.10.-15.3. tägl. 9.30-17 Uhr; Einlass bis 45 Min. vor Schließung. Eintritt 5 €. Tel. 0404 45325, www.heritageireland.ie.
Informationsbüro des Nationalparks, beim Parkplatz am Upper Lake, Mai-Sept. tägl. 10-17.30 Uhr, Febr.-April & Okt. nur Sa/So 10-17.30 Uhr, Nov.-Jan. Sa/So 10-16 Uhr; mit Ausstellung zur Naturkunde und Wandertipps. Tel. 0404 45425, www.wicklowmountainsnationalpark.ie.
Verbindung Mit St Kevin’s Coach Service (Tel. 01 281 8119, www.glendaloughbus.com) von Dublin, Mansion House, Dawson St. Abfahrten tägl. 11.30 Uhr, Halt in Bray am Rathaus; zurück nachmittags vom Parkplatz beim Visitor Centre.
Ausflüge Dublinbus ( www.dublinsightseeing.ie) startet mehrmals die Woche um 10.30 Uhr am Büro 59 O’Connell Street für 25 € zu Tagestouren von Dublin zum Powerscourt Garden und nach Glendalough.
Von Dublin hoch zu Ross über das Wicklow-Gebirge mit der Brennanstown Riding School. Tel. 01 286 3778, www.brennanstownrs.ie.
Übernachten Glendalough Hotel, in Top-Lage nahe dem Kloster, der Bach fließt direkt unter dem Speiseraum hindurch. Am Ort ohne Konkurrenz, daher etwas abgewohnt und mit oft trägem Service. DZ 140-170 €. Tel. 0404 45135, www.glendaloughhotel.com.
B&B Bramble Rock, das gemütliche B&B mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis befindet sich 300 m vom Dorfplatz und einem Restaurant entfernt. Zimmer mit Teppichboden, TV und Wasserkocher, WLAN in der Lounge. DZ 80-90 €. Laragh, Tel. 0404 45075, www.bramblerock.com.
Trooperstown Wood Lodge, neue Pension mit etwa 20 Gästebetten, die Zimmer mit DVD-Player und WLAN ausgestattet. Kostenloser Transfer nach Glendalough und zum Wicklow Heather Restaurant, wo auch das Frühstück serviert wird. DZ 120 €. Laragh, Tel. 0404 45236, www.trooperstownwoodlodge.com.
Glendale Cottages, die Ferienhäuser haben jeweils 3 Schlafzimmer bzw. 6 Schlafplätze, in den Küchen freuen sich Hausfrau oder -mann über Mikrowelle und Geschirrspüler, auch an den Wäschetrockner wurde gedacht. Ferienhaus 400-800 €/Woche. Dublin Rd, Laragh, Tel. 0404 45410, www.glendale-glendalough.com.
Glendalough JH, älteres, doch gründlich renoviertes und um einen modernen Anbau erweitertes Haus, in dem sich die Mehrzahl der Schlafräume (2- bis 8-Bett-Zimmer) befindet. Die Küche ist mit Teewasserspeicher und diebstahlsicherem Dosenöffner ausgestattet und bietet die Chance, dem teuren Frühstück mit einem selbst zubereiteten Morgenessen zu entgehen. Die Herberge ist ganztägig geöffnet, die Rezeption nur morgens und abends besetzt. Bett 20-25 €, DZ ohne Frühstück 55-65 €. Ganzjährig geöffnet. 400 m vom Visitor Centre Richtung Upper Lake, Tel. 0404 45342, www.anoige.ie.
Glendalough Cillins, um eine Ahnung von Kevins Einsiedlerdasein zu bekommen, muss man nicht gleich in eine Höhle ziehen und dem weltlichen Leben auf immer Adieu sagen. Für moderne Gottessucher, Pilger und Einsiedler auf Zeit hat die örtliche Kirchengemeinde hinter McCoy’s Supermarkt an der Straße von Laragh nach Glendalough einige Häuschen mit Schlafraum, Bad und Küchenzeile errichtet, in denen man beten, meditieren und sinnieren kann. Die Gäste werden nicht nach ihrer Konfession gefragt, doch das Projekt verhehlt seinen katholischen Charakter nicht. Überraschend ist, dass die Eremitage auch Doppelzimmer hat, also auch als „Zweisiedelei“ genutzt werden kann. EZ 50 €, DZ 80 €. Laragh, Tel. 087 935 6696, www.glendaloughhermitage.ie.
Camping Im Naturschutzgebiet um das Kloster und die Seen ist wildes Zelten nicht erlaubt. Wer Natur sucht, kann weiter oben im Glendassan Valley campen.
Roundwood, (N 81), der nächste Campingplatz, ein leicht abschüssiges Wiesengelände mit befestigten Plätzen für Caravans. Überdachter Aufenthaltsraum, Laden mit Pub in Laufweite. Für irische Verhältnisse ein sehr ansprechender Platz. 2 Pers. mit Zelt 30 €. Geöffnet Mai-Aug. Tel. 01 281 8163, www.dublinwicklowcamping.com.
Essen & Trinken Wicklow Heather Restaurant, bei der Tankstelle; ein rustikal-modern eingerichteter Bungalow, die Lage hat ihren Preis. Ungewöhnlich ist der Leseraum mit Büchern von Joyce, Yeats, Heaney und anderen irischen Klassikern. Hauptgericht 15-30 €. Tägl. durchgehend geöffnet. Laragh, Tel. 0404 45157, www.wicklowheather.ie.
Greenan Farm
Der noch betriebene Hof lockt Familien mit Kindern, ja ganze Schulklassen und Pfadfindergruppen. Zu sehen gibt es ein im Stil von anno dazumal eingerichtetes Bauernhaus, eine mit alten Landmaschinen vollgepfropfte Scheune und eine Sammlung von Glasflaschen. Die Pferde Romeo und Lala lassen sich streicheln, ebenso ein geduldiger Esel. In dem mit Zypressenhecken angelegten Irrgarten werden Orientierung und Erinnerung auf die Probe gestellt. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz und einen Picknickbereich.
♦ Juni-Aug. tägl. 10-18 Uhr, April/Mai und Sept. nur Sa/So. Eintritt 8 €. Sheeanamore Rd, Greenane. www.greenanmaze.com.
Clara Lara Funpark
Dieser Abenteuerpark spricht mit Wasserrutschen, Baumhäusern, Gokartbahn und anderen Outdoor-Aktivitäten besonders Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Höhepunkt sind die Wasserschlachten mit dem Piratenboot.
♦ Juni-Aug. tägl. 10.30-18 Uhr, Mai nur Sa/So. Eintritt 13 €, Kleinkinder frei. Zwischen Laragh und Rathdrum. www.claralara.ie.
Wandern in Glendalough
Vom Upper Lake bieten sich mehrere Spaziergänge und Wanderungen an. Der Spinc Mountain Walk führt von der Reefert Church hinauf zum Poulanass-Wasserfall, dann weiter bergauf auf alten Eisenbahnschwellen durch Wald und Moor zu herrlichen Aussichtspunkten und oben auf dem Kliff um den See herum. Man überquert den jungen Gleneala und begleitet ihn entlang von Wasserfällen abwärts zum See. Links oben am Hang sieht man die hellen Abraumhalden der alten Bergwerke, kurz vor dem See passiert der Weg das verfallene Betriebsgelände einer Mine. Auf der Nordseite des Upper Lake kommt man über die Miner’s Road wieder zum Ausgangspunkt zurück. (ca. 2½ Std., 350 m Anstieg).
Anspruchsvoller ist die Tour auf den Camaderry (700 m), der höchsten, von den vorgelagerten Hügeln zunächst verdeckten Erhebung auf der Nordseite des Upper Lake. Der Pfad beginnt, von Glendalough kommend, 50 m vor dem Parkplatz am Upper Lake, führt steil den Hang hoch auf den Bergrücken, von wo man in nordwestlicher Richtung auf den gut sichtbaren Gipfel zuhält (hin und zurück 4 Std.). Diese Wanderung sollte man nicht alleine unternehmen und bei Wetterverschlechterung sofort umkehren - so einfach die Orientierung oben bei guter Sicht ist, so unmöglich wird sie, wenn man mitten in einer Wolke steht. Im Schaukasten beim Info-Büro des Nationalparks hängt eine Wetterprognose.
Читать дальше