Ralph Raymond Braun - Irland Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Raymond Braun - Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Irland Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 10. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Ist die «Grüne Insel» wirklich ein Patchwork unverdorbener Landschaften? Hat jedes Dorf einen Pub? Was macht Dublin zur heimlichen Hauptstadt der englischsprachigen Literatur? Wie unverfroren muss man sein, um in den Fluten des Atlantik baden zu können? Und was bedeutet der Brexit für die Insel?
Diesen und anderen Fragen ist Ralph-Raymond Braun in seinem im Michael Müller Verlag erschienenen Buch nachgegangen. Er hat dabei die düsteren Hinterhöfe Dublins genauso erkundet wie halsbrecherische Klippen am Atlantik oder bizarre Mondlandschaften. Ist in feuchte Steinzeitgräber gekrochen, hat faszinierende Höhlenlabyrinthe erforscht, sich in Moor nasse Füße geholt und begrüßt manches Schlossgespenst inzwischen als alten Bekannten. Außerdem wurden neue Wanderwege und alte Wasserstraßen aufgespürt, Betten getestet, Speisen gekostet, Fahrpläne studiert und die irische Gemütslage am Tresen und anhand von Ryan Tubridy's «Late Late Show» erkundet.

Irland Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verbindung Von Dublin Stadtbus Nr. 65.

Übernachten Camping Moat Farm, ca. 1 Auto­stunde südl. von Dublin; sauberer, ge­pfleg­ter Platz, ausreichende Sanitäranla­gen, Auf­enthaltsraum mit TV, Küche. Wande­rer/Rad­ler mit Zelt 10 €/Pers. Geöffnet Mitte März bis Sept. An der N 81 nach der Ab­zwei­gung „Do­nard“, Tel. 045 404 727. ♦ Lesertipp

Essen & Trinken West Wicklow House, ein Dorfgasthof mit bodenständiger Küche: Steak, Lamm, Hühnerfleisch, auch vegetari­sche Gerichte. Tägl. geöffnet, Mi Session, Fr/Sa Disco im Saal. Main St, www.westwicklowhouse.com.

Bio/Regional Grangecon Café, Naturkost-Restaurant in einem alten Schulhaus. Bis hin zum Schin­ken wird hier alles selbst hergestellt. An­geboten wer­den Salate, Sandwichs, Pies und leckere Ku­chen. Di-Sa 9-16 Uhr. Kil­bride Rd, www.grange­concafe.blogspot.com.

Russborough House

Ein Muster­beispiel für die Land­schlös­ser, die sich die englisch-irische Ober­schicht in der Nähe Dublins an­le­gen ließ. Bauherr war Jo­seph Lee­son, Earl of Miltown, der es mit einer Brau­erei zu Geld gebracht hatte und sich nicht scheu­te, diesen Reichtum zu zeigen - damals hatte die Firma Guin­ness noch ernst zu nehmende Kon­kur­renz. Ähn­lich wie in Maynooth sind zwei Sei­ten­flügel durch halbrunde Säu­lengänge mit dem aus grauem Granit ge­füg­ten Haupthaus ver­bun­den, die Fassade misst alles in allem über 200 m. Für den Innenausbau wurden die Gebrüder Francini als Stu­cka­teure engagiert, und auch an Mö­beln, Gemälden, Fi­gu­ren und Silber hat der Bauherr nicht gespart. 1931 kam das Haus in den Be­sitz von Al­fred Beit, einem Neffen des gleic­h­na­mi­gen Gründers und Haupt­ak­t­io­närs von de Beers, der bis heute im Ab­bau und Han­del mit Diamanten welt­weit führen­den Firma. Kein Wun­der, dass der junge Al­fred vom alten Alfred eine Sammlung erst­klassiger Ge­mälde (darunter Goya, Ru­bens, Velasquez) erbte, die jetzt auch in Russ­borough House hängen. 1974 mach­te Russ­bo­rough Schlagzeilen, als IRA-Sympa­thi­santen die wertvollsten Ge­mäl­de klau­ten, um vom Erlös die Kasse der Or­ga­ni­sa­tion zu erfüllen. Die Bilder wur­den später unversehrt gebor­gen. Nach zwei wei­te­ren Einbrüchen, diesmal wa­ren gewöhnliche Krimi­nel­le am Werk, kann die Samm­lung nur noch im Rah­men 45-minütiger Füh­run­gen unter strengen Sicherheits­vor­keh­rungen besichtigt wer­den. Auf ei­ge­ne Faust erforschen darf man den Park mit his­torischem Kü­chengarten, Laby­rinth und Abenteuerspielplatz. Am Wochenende zei­gen zudem die Greif­vögel der im Park beheimateten Falk­nerei ihre Flugkünste.

♦ März-Dez. tägl. 10-15 Uhr (Beginn letzte Führung), im Sommer erweitert. Eintritt 12 €. www.russborough.ie. Flugshow-Termine unter nationalbirdofpreycentre.ie.

Tanzplatz der Mondgöttin?

Je mehr man sich mit den etwa 1000 noch erhaltenen Steinkreisen der briti­schen Inseln beschäftigt, desto widersprüchlichere Be­fun­de tau­chen auf. Nur gut die Hälfte der Kreise ist tatsächlich rund. Da­ne­ben gibt es abgeplat­tete Kreise, „Eier“, Ellipsen und schein­bar re­gel­los deformierte Kreise. Einige ha­ben im Zentrum einen auf­rech­ten (phallischen?) Stein, andere einen lie­gen­den, manche Spu­ren einer Brandbestattung und wieder andere einfach nichts. Die größ­ten Kreise haben einen Durchmesser von 400 m, die kleins­ten von gerade 2 m. Je jünger, desto kleiner. Der Steinkreis um den Grabhü­gel von Newgrange gilt als der älteste in Irland - nach herrschender Lehr­mei­nung wurde er vor 5000 Jahren gebaut, während der Drombeg Circle „erst“ 2600 oder sogar nur 2000 Jahre zählt.

Eine gängige Interpretation sieht in den Steinkreisen eine Kalenderstätte, mit deren Hilfe beispielsweise die Sonnenwende, Tag- und Nachtgleiche, be­son­dere Mondstellungen beobachtet oder Sterne fixiert werden können. Nun ergeben sich bei einem Kreis mit, sagen wir, zwölf Steinen 132 verschie­dene Achsen. Rech­nen wir nur vom Zentrum aus, sind es zunächst zwölf, die aber wiederum mit drei zu multiplizieren sind, da niemand weiß, ob die Ach­sen über rechte Seite, linke Seite oder die Mitte des Visier­steins gezogen wer­den müssen. Selbst wenn die vor­ge­schicht­lichen Baumeister ihre Kreise also nach bestimmten Ge­stir­nen oder Himmelskonstellationen ausrichteten, wozu sich eine huf­eisenförmige Anordnung übrigens weit besser geeignet hätte, ist heute kaum nachvollziehbar, woran sie sich orientierten.

Die Deutung der Steinkreise durch die Frauengeschichtsforscherin Hei­de Gött­ner-Abendroth als Tanzplätze matriarchalischer, eine Mond­göttin ver­eh­render Gesellschaften ist also kaum zu wider­legen. Es kann so gewesen sein, aber vielleicht auch ganz anders.

Kevin’s Way

Der gut markierte Wan­derweg folgt weit­gehend einer alten Pil­ger­rou­te zur Kloster­siedlung Glenda­lough. In Hollywood (N 81) be­gin­nend, über­quert er in einem an­stren­genden 30-km-Tagesmarsch das Ge­birge pa­ral­lel zur R 756 und damit das Wicklow Gap (490 m ü. M.). Ein Sei­tenarm des Wegs (nur die­sen errei­chen Sie in aller Herrgottsfrühe mit Bus 65 ab Dublin) beginnt in Val­ley­mount am Poula­phouca-Stausee.

Steinkreise

Ein Steinkreis bleibt selten allein. War es, weil die bronzezeitlichen Pries­ter und Bau­meister die Nähe zu an­deren Kult­stät­ten schätzten? Weil sie mit­ein­an­der wett­eiferten? Weil sie nur in einzelnen Ge­bieten Irlands siedel­ten? Je­den­falls ste­hen ge­wöhnlich meh­rere Steinkreise re­lativ dicht bei­einan­der. So auch auf der Westflanke der Wicklow-Berge, die da­mals die wichtigste Gold­ader Europas bar­gen. Am be­kann­tes­ten sind die Ath­greany Piper’s Stones, ein Steinkreis aus 14 Gra­nit­bro­cken und ei­nem weiteren au­ßer­halb des Kreises, der sogenannte Outlier. Aber­gläubische Iren se­hen in ihm einen versteinerten Dudel­sack­pfei­fer, den Kreis bil­den die Rei­gentänzer. Un­weit des Kreises sind die Funda­men­te einer kleinen Ka­pel­le erhalten, und es geht die Legende, dass St Kevin sich zu­nächst hier nie­der­ge­las­sen hatte, be­vor er ins weit schö­nere Glen­da­lough um­zog. Der Grund für die Ver­stei­nerung der Tän­zer war, wie es schon Frau Lot ge­schah, ihr weltlich aus­schwei­fendes Trei­ben an diesem heiligen Ort. So belegt die Nähe von Stein­kreis und Kapelle ein­mal mehr, dass neue Religionen just dort ihre Riten vollziehen, wo schon die al­ten, heid­n­i­schen Kulte ge­feiert wurden: ein­mal heilig, immer heilig. Der Castle­ruddery Circle ist stärker ver­wittert. Hier sind die Portalsteine aus Marmor. Gleich da­hinter liegt ein Bro­cken mit auf­fäl­li­gen Ker­ben, die vielleicht das Wi­der­la­ger für irgendwelche Pfos­ten waren.

♦ Anfahrt: Die Piper’s Stones stehen an der N 81, 2,3 km südl. der Abzweigung zum Wick­low Gap. Von der Straße zeigt ein Hin­weis­schild den Weg in die Wiesen zu einer 50 m ent­fern­ten Schau­ta­fel. Von dort sind es weitere 150 m zum Stein­kreis. (53°04’19’’N 6°36’46’’W). Castle­ruddery ist am Eingang des Glen of Imaal von der N 81 aus­geschildert, 52°59’28’’N 6°38’12’’W.

Hollywood Glen

Radler müssen sich nicht auf der Fern­straße von den Lastern in den Graben drän­gen lassen, sondern nehmen ab Hollywood die Nebenstraße nach Do­nard. Dieser Weg ist zwar etwas hü­ge­liger, aber kaum befahren und führt zwi­schen steilen Felsen und sogar durch einen Wald hindurch, der aus­nahms­weise nicht ein­ge­hegt ist und zu einem Spazier­gang verführt.

Glen of Imaal

Das landschaftlich schönste Tal auf der Westseite des Gebirgsstocks ist nach Mal, dem Bruder des mythischen Kö­nigs Cathal Mor benannt. Zu Beginn des 19. Jh. hielt sich hier der Frei­heits­kämp­fer Michael Dwyer versteckt. In Derry­na­muck hat man ihm ein kleines Museum einge­richtet, das einen Ein­druck vom All­tags­leben dieser Zeit ver­mit­telt und den rechten Kontrast zum Luxus von Russ­bo­rough bildet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Irland Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x