Mein Tipp Cobblestone 11 . Ob Folk oder Rock - hier wird fast jeden Abend musiziert. Auf der Bühne im Obergeschoss laufen die geplanten Gigs, bei denen auch Newcomer ihre Stücke vorstellen. Außerdem ist im Lokal immer eine Ecke für spontane Sessions reserviert. 77 North King St, Smithfield, www.cobblestonepub.ie.
Clubs Wenn die meisten Pubs schließen, fängt das Leben in den Clubs und Discos erst richtig an. Viele findet man in Temple Bar oder in der Leeson Street, an der Südostecke des Stephen’s Green. Einige Discos und Clubs nehmen keinen Eintritt, langen aber bei den Drinks tief ins Portemonnaie.
Button Factory 59 . Clubbing und Live-Gigs im renovierten Temple Bar Music Centre. Curved St, www.buttonfactory.ie.
Workman’s Club 56 . Ein Labyrinth aus mehreren Bars, Bühnen und Dancefloors. Das Angebot des für die Willkür seiner Türsteher berüchtigten Hauses reicht vom Clubbing über Comedy bis zum Singer-Songwriter-Auftritt. 10 Wellington Quay, www.theworkmansclub.com.
Mother 64 . Treffpunkt der Dubliner Queerszene. Bei der samstäglichen Elektropop-Disco sind Gäste jedweder sexuellen Orientierung willkommen. Grafton St, Lost Lane, www.motherclub.ie.
Club M 58 . Ein Hightech-Club auf fünf Ebenen, mit Lasershow und sogar einem Whirlpool in der VIP-Lounge. Bloom’s Hotel, Anglesea St, Temple Bar, www.blooms.ie.
The Globe 22. Begann als ein Treffpunkt der Schönen und Reichen, der etablierten und angehenden Stars, muss sich aber längst mit gewöhnlichem Publikum Typ Langzeitstudent begnügen. Allabendlich DJ-Sound, Fr/Sa Clubbing. Central Hotel, 1 Exchequer St, www.theglobe.ie.
Pygmalion 27. Müsste eher Chamäleon heißen, denn die Tanzfläche der angesagten Location im Powerscourt Centre dient tagsüber als Café und Restaurant. In der zweiten Wochenhälfte abends oft Clubbing, manchmal Gigs mit Dubliner Newcomer-Bands. Die Bar im Gewölbekeller hat tägl. geöffnet, Events werden auf Facebook unter PygmalionDublin angekündigt. Powerscourt Centre, 59 South William St, www.pyg.ie.
Academy 74 . Mainstream-Club mit häufigen Konzerten, auch die samstäglichen DJ-Nächte werden von Livebands aufgelockert. Super Soundanlage. 57 Middle Abbey St, www.theacademydublin.com.
Theater Mit Kreditkarte ist die Kartenvorbestellung einfach. Man ruft an, gibt seine Nummer durch und lässt das Ticket hinterlegen. Wer kein Plastikgeld hat, muss auch zur Vorbestellung selbst an die Kasse kommen und sich das Ticket kaufen.
Abbey Theatre 71 . 1904 gründeten W. B. Yeats und Lady Gregory das Haus mit dem Ziel, gleichermaßen modernes Theater wie die Erneuerung der irischen Kultur zu fördern. Heute ist das durchweg Mainstream-Produktionen zeigende Abbey Haus eine beinahe heilige Ikone der „Irishness“ und damit wie die Kirche und der literarische Kanon zunehmender Kritik ausgesetzt. Sein drohender Konkurs löste ein mittleres Erdbeben in der kulturpolitischen Landschaft aus. Zum Haus gehört die künstlerisch etwas mutigere Studiobühne Peacock. Die Termine der Führungen durchs Theater erfährt man im Internet. 26 Lower Abbey St, Tel. 01 878 7222, www.abbeytheatre.ie.
Auftakt zur langen Nacht in Temple Bar
Civic Theatre 8 . Das moderne Gastspielhaus, auf dessen Bühne auch Musik von Oper bis Pop aufgeführt wird, liegt weit außerhalb im Vorort Tallaght, ist aber mit der Luas-Straßenbahn ganz gut erreichbar. The Square, Tallaght, Tel. 01 462 7477, www.civictheatre.ie.
Gaiety Theatre 36. In Dublins ältestem Theater (seit 1871) ist die Grand Opera Society zu Hause, die allerdings nur selten Operngastspiele auf die Bühne bringt. Meistens sind Komödien, Revuen und auch TV-Produktionen zu sehen. South King St, Tel. 01 679 5622, www.gaietytheatre.ie.
Gate Theatre 68 . Irische und ausländische Klassiker, gern auch Komödien, aber keine „leichte Muse“. 1 Cavendish Row (Parnell Sq), Tel. 01 874 4045, www.gate-theatre.ie.
New Theatre 60 . Das Kleintheater spielt exakt dort, wo früher Irlands Kommunisten tagten und debattierten. Diesem Geist verpflichtet, kommen vor allem vergessene Klassiker in sozialkritischer Interpretation auf die Bühne. 43 East Essex St, Temple Bar, Tel. 01 670 3361, www.thenewtheatre.com.
Bewley’s Café Theatre 79. Lunchtime-Theater, Kabarett und Comedy. Mo-Sa 13 Uhr. Grafton St, Tel. 01 878 4001, www.bewleyscafetheatre.com.
International Bar 21. Der mittwochabendliche „Comedy Cellar“ und andere Bühnenshows irischen Humors finden im 1. Stock statt. 23 Wicklow St (off Grafton St). www.international-bar.com.
Laughter Lounge 73 . Nach Eigenwerbung Irlands größtes Comedy-Theater, Vorstellungen meist Do-Sa. 4-8 Eden Quay, www.laughterlounge.com.
Konzerte Die wichtigste Vorverkaufsstelle ist Golden Discs, im St Stephen’s Green Shopping Centre, www.goldendiscs.ie. Im Internet kauft man Tickets bei www.ticketmaster.ie.
National Concert Hall, der Tempel der klassischen Musik und von all jenen Musikern, die sich das Prädikat „künstlerisch wertvoll” erspielt haben und auf ein großes Publikum zählen können. Relativ preiswert sind die gelegentlichen Matineevorstellungen zur Mittagszeit. Earl’s Fort Terrace (off Stephen’s Green), Tel. 01 417 0000, www.nch.ie.
Olympia Theatre, seit das Theater noch „Dan Lowry’s Music Hall“ hieß, hat sich am Interieur nicht viel geändert: viel Nostalgie bei bröckelndem Putz. Auf die Bühne kommt beinahe alles, was die Halle füllen könnte: vom Ballett über die Revue bis zum Rockkonzert. 72 Dame St, Temple Bar, Tel. 01 679 3323, www.olympia.ie.
Bord Gais Energy Theatre, in Daniel Libeskinds schrägem Guckkasten gastieren internationale Ensembles und Showstars aller Sparten. Pop, Oper, Musical und Ballett spielen auf der Hauptbühne, in der Lobby inszeniert das Publilkum sich selbst. Grand Canal Sq, Tel. 01 677 7999, www.bordgaisenergytheatre.ie.
Point Theatre/3Arena, der frühere Bahnhof ist die Arena für die ganz großen Musikevents mit bis zu 7000 Zuschauern. East Link Bridge, North Wall Quay, Tel. 01 819 8888, www.3arena.ie.
Vicar Street, hier laufen die kleineren Acts mit „nur“ 1000-1500 Zuschauern. 58 Thomas St, Tel. 01 775 5800, www.vicarstreet.com.
Button Factory, im Temple Bar Music Centre, dem Herz der irischen Rock-Pop-House-Techno-und-was-noch-Musikszene mit Aufnahmestudios und großem Saal für Live-Events. Curved St, Tel. 01 670 9202, www.buttonfactory.ie.
Project Arts Centre, Ausstellungen, Ballett und zeitgenössische Musik. 39 Essex St, Temple Bar, Tel. 01 881 9613, www.project.ie.
Folklore Unter dem Stichwort „Irish Night“ kann man ein Abendessen mit Folkloreprogramm buchen, also eine Show mit irischer Musik und Tanz im Stil von River Dance. Ein Leser empfiehlt die Traditional Night im Merry Ploughboys Pub. „Zwar etwas abseits gelegen, aber sehr gutes Essen und tolle Stimmung.“ Das Vergnügen kostet 55 € für Essen, Show und Transfer ab Stadtzentrum. Rockbrook, Edmondstown Rd, Rathfarnham, Tel. 01 493 1495, www.merryploughboys.com. ♦ Lesertipp
Weniger kommerziell geht es im Cultúrlann na hÉireann zu. Das Dubliner Zentrum des irischen Folklore-Dachverbands Comhaltas ( www.comhaltas.ie) bietet im Sommer Mo-Do um 21 Uhr eine Bühnenshow mit Tanz und irischer Musik. 32 Belgrave Sq, Monkstown (DART-Station Seapoint), Tel. 01 280 0295.
Читать дальше