Übernachten King Sitric 1, wer nach dem Galadinner den Heimweg scheut, kann sein Haupt in den Fremdenzimmern des örtlichen Nobellokals direkt am Hafen betten. DZ 160-220 €. East Pier, Tel. 01 832 5235, www.kingsitric.ie.
B&B Glean-na-Smol 5, die kleinen, in Blautönen gehaltenen Zimmer mit dünnen Wänden und weichen Betten vermietet ein aufgeschlossener Hausherr mit Deutschlanderfahrung. DZ 90 €. Nashville Rd/Ecke Killrock St, Tel. 01 832 2936, www.gleann-na-smol.com.
Essen & Trinken King Sitric 1, serviert werden Genüsse wie Sashimi, roher Fisch auf japanische Art, oder Lammzunge in Portweinsoße. Reiche Auswahl an Elsässer Weißweinen. Gediegene Kleidung erwünscht. Seafood-Menü 35-45 €. Restaurant Mi-Sa ab 18, So 13-16 Uhr; Bar mit Barfood tägl. ab 12 Uhr. East Pier, Tel. 01 832 5235, www.kingsitric.ie.
Bio/Regional O’Connells 6, Gastropub mit Meerblick und Außenplätzen. Gemüse und Kräuter kommen aus dem eigenen Garten, das Fleisch liefert Dorfmetzger Ray, und der Fisch kommt frisch aus dem Hafen. Hauptgericht 15-25 €. Tägl. ab 12 Uhr. 4 Main St, Tel. 01 839 5087, www.oconnellshowth.com.
The House 4, kreative irische Küche (auch vegetarische Optionen) in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre mit wechselnden Kunstausstellungen. Auf einer Schiefertafel sind die aktuellen Tagesgerichte angeschrieben. Hauptgericht mittags bis 15 €, abends um die 20 €. Mo-Fr ab 9, Sa/So ab 10 Uhr, montag- und dienstagabends geschlossen. 4 Main St, Tel. 01 839 6388, www.thehouse-howth.ie.
Beshoff Bros 3, der Geruch von Fritten und gebratenem Fisch weist den Weg zu diesem ansprechend eingerichteten und mit alten Fotos dekorierten Imbiss - nicht zu verwechseln mit Beshoff’s Fish Market nahebei. 12 Harbour Rd, www.beshoffbros.com.
Il Panorama Cafe 2, italienische Cafébar mit irischem Frühstück, Panini, mediterranen Vorspeisen und Pizza. An Sommerabenden gut für ein Glas Hauswein zum Sonnenuntergang. Tägl. ab 9 Uhr. Harbour Rd. www.ilpanoramacafe.com.
Malahide und Umgebung
Der Villenort mit Dünenstrand liegt am Rande der Dubliner Agglomeration. Sehenswert ist der Schlosspark mit einem botanischen Garten und dem Schloss selbst.
Neben dem Bahnhof besuchen Eisenbahnfans das reetgedeckte Malahide Casino, ein romantisches Sommerhaus der Schlossherren im Stil des Cottage orné. Hier hat die früher in einem Museum im Schlosspark ausgestellte Modelleisenbahnanlage Fry Model Railway eine neue Heimat gefunden.
Rose Talbot mit Bruder und Mutter
Malahide Castle
Fast jede Generation der Talbots, in deren Besitz das von einem großzügigen Park umgebene Schloss von 1185-1976 war, hat das mittelalterliche Gemäuer durch Um- und Anbauten verändert. Innen ist es vollgestopft mit Möbeln und Accessoires der verschiedenen Epochen. Als Rose Talbot (1915-2009), die Letzte der Dynastie, ihre Erbschaftssteuer nicht bezahlen konnte, wurde das Anwesen samt Inventar bei Sotheby’s versteigert. Das County Fingal erwarb zwar Schloss und Park, doch ein Gutteil der wertvollen Einrichtung ging an Sammler in aller Welt.
Der Besucher wird in einem Visitor Centre im früheren Wirtschaftsgebäude empfangen. Man findet hier neben einer interaktiven Ausstellung zum Schlossgarten auch einen Tearoom und einen Laden der Avoca-Kette, die irische Mode und Wohnaccessoires verkauft.
Die Schlosstour beginnt in einem erdrückend-düsteren, mit schwarz gebeiztem Eichenholz getäfelten Raum. Das anschließende orangerosafarbene Zimmer ist trotz der kitschigen Farbe geradezu eine Erleichterung. An seinen durchbrochenen Türgiebeln dürften selbst Kunstbanausen unschwer das Rokoko erkennen. Im grünen Zimmer bedarf eine an einem Ständer befestigte Tafel der Erklärung. Damit schützten die Herrschaften ihre gepuderten und geschminkten Gesichter vor der Wärme des Kaminfeuers - sonst wäre die Maskerade zur Grimasse verlaufen.
Vom Spielzeug der Talbot-Sprösslinge konnten die meisten ihrer Altersgenossen noch nicht einmal träumen, weil sie solche Schätze nie zu Gesicht bekamen: ein Dreirad, Blecheisenbahnen, Designerpuppen, eine Modellvilla. Körperpflege wurde großgeschrieben, deshalb hatten die Kinder außer einem Nachttopf en miniature sogar Hygieneköfferchen für die Reise. In der Großen Halle blicken die Ahnen würdevoll-düster von der Wand. Ein Monumentalgemälde, die „Battle of the Boyne“, hält das Ereignis fest, bei dem 14 Familienmitglieder umkamen. Das Schlossgespenst Puck war klug genug, zu Hause zu bleiben, und so kann es auch heute noch spuken.
Herz des Schlossparks ist der nach dem Zweiten Weltkrieg von Lord Milo Talbot (1912-1973) angelegte botanische Garten. Hier wachsen vor allem Sträucher der südlichen Hemisphäre und besonders aus Tasmanien, wo die Talbots ein zweites Malahide besaßen, nämlich eine riesige Farm mit Schafzucht. Allerdings bekommen das Klima und der stark alkalische Boden von Malahide nicht allen Pflanzen, sodass der gärtnernde Lord auch viele Misserfolge erleben musste. Ein Denkmal setzte er sich als Finanzier der sechsbändigen Endemic Flora of Tasmania, die mit ihren wunderbaren Zeichnungen nicht nur Botaniker, sondern auch Kunstliebhaber anspricht.
♦ Tägl. 9.30-17.30 Uhr, Einlass bis 16.30 Uhr. Eintritt Garten und Schmetterlingshaus 8 €, mit Schloss 14 €. Bus 42 oder Zug. Vom Bahnhof über die Brücke und dann gleich links, man läuft ca. 20 Min. www.malahidecastleandgardens.ie.
Malahide Castle, Stammsitz der Talbots
Model Railway Museum
Im früheren Sommerhaus der Talbots, einem reetgedeckten Cottage nahe dem Bahnhof, ist nun Irlands größte Modelleisenbahnanlage zu bestaunen. Von einem Leitstand aus per Computer und mit Videohilfe gesteuert, rasen alle möglichen Nachbildungen irischer Schienenfahrzeuge durch eine 200 m² große Kunstlandschaft. An den Wänden hängen Fotos der Originale. Wirklich originell erscheint angesichts des irischen Wetters die Straßenbahn mit dem offenen Aussichtsdeck. Verblichene Aufnahmen wecken Neugier auf die Monorail, die im Original wieder auf einem (!) Schienenstrang als Museumsbahn durchs County Kerry balanciert.
♦ April-Okt. Mo 13-18, Di-Fr 9.30-18 Uhr, Einlass bis 16.30 Uhr; Nov.-März Di-Fr 10-17, Sa/So 10.30-17 Uhr, Einlass bis 16 Uhr. Eintritt 8 €. Malahide Casino, beim Bahnhof. www.modelrailwaymuseum.ie.
Praktische Infos
Verbindung Bus Nr. 42 von Dublin Talbot St. Bahn (Drogheda Line) von Dublins Connolly Station.
Übernachten B&B Oakleigh, in einer Sackgasse wenige Schritte vom Meer, mit Blick auf einen Park; mit dem Auto ist man schnell am Flughafen. Einfach eingerichtete Zimmer mit TV, herzliche Gastgeber. DZ 80 €. 30 Dewberry Park, Portmarnock, Tel. 01 880 2143, aileenlynch@eircom.net. ♦ Lesertipp
Essen & Trinken Avoca Malahide Castle Foodstore & Cafe, am Castle, wird ungeachtet der Kantinenatmosphäre auch von Einheimischen gern zum Lunch besucht. Mit Glück ergattert man einen der wenigen Außenplätze. Hauptgericht bis 15 €, nachmittags Kaffee und Kuchen. Tägl. bis 17 Uhr. www.avoca.ie.
Читать дальше