Im Internet finden Sie meist recht stimmige Hostelbewertungen unter: www.hostelz.com. Auch www.hostelworld.comund www.telsclub.comgeben Ratings, doch ohne diese weiter zu erläutern.
Studentenwohnheime Während der sommerlichen Semesterferien (Ende Juni-Mitte Sept.) vermieten einige Wohnheime die leer stehenden Zimmer an Reisende, die mindestens 2 Nächte bleiben.
Trinity College 19. Einige hundert Zimmer unterschiedlichen Standards, teils mit eigenem Bad und stets mit Zugang zu einer Gemeinschaftsküche. Untergebracht ist man auf dem historischen Campusgelände mitten in der Stadt, zentral und doch abgeschirmt vom Verkehrslärm. Grünflächen, Sportplätze und eine Cafeteria sind weitere Pluspunkte dieser nicht eben billigen Übernachtungsmöglichkeit. EZ 60-90 €, DZ 90-150 €. Tel. 01 896 1177, www.tcd.ie/summeraccommodation.
Dublin City University Accommodation 3 . Der Campus der Dublin City University liegt am Weg zwischen Flughafen und Stadtzentrum, das mit Bussen ganz gut zu erreichen ist. Die Zimmer reichen von „Standard“ bis „Deluxe“, leider sind die Küchen ohne Geschirr, dafür ist ein warmes Frühstück im Preis inbegriffen. Gegen Gebühr hat man Zugang zum Sportzentrum samt Hallenbad, gleich neben dem Campus lädt der Albert College Park zur Joggingrunde durchs Grüne ein. EZ 70-90 €, DZ 90-130 €. DCU Campus, Ballymun Rd, Glasnevin (Buslinien 4, 9, 11, 13), Tel. 01 700 5736, www.dcurooms.com.
Camping Camac Valley Caravan Camping, ganzjährig geöffnet, „Platz war sauber und wurde regelmäßig geputzt.“ 2 Pers. mit Stellplatz 25-30 €. Corkagh Demesne, Clondalkin (N 7 Kildare Rd, Bus 69), Tel. 01 464 0644, www.camacvalley.com. ♦ Lesertipp
North Beach Caravan & Camping, April-Sept. geöffnet, kleiner Platz direkt am Meer mit weitem Sandstrand, ausreichende Sanitärausstattung (Warmduschen kosten extra), Küche. 2 Pers. mit Stellplatz 20 €. Rush (N 1 nördlich der Stadt, Bus 33), Tel. 01 843 7131, www.northbeach.ie.
Essen & Trinken in Trinity College, St Stephen’s Green und City Hall
Die meisten Restaurants und Esskneipen findet man im Zentrum südlich der Liffey.
Teuer L’Ecrivain 45. Gehört zum kleinen Club irischer Restaurants, die sich mit Michelin-Sternen schmücken dürfen. Das Ambiente auf zwei Etagen ist mit Holz und Spiegeln eher schlicht, das Publikum schick, die Küche französisch. Nachzulesen in „Not Just a Cookbook“, das Derry und Sallyanne Clarkes Meisterrezepte mit allerlei Geschichten garniert. Do & Fr Lunch (Menü 50-60 €), Di-Sa Dinner (85/95 €). 109a Lower Baggot St, Tel. 01 661 1919, www.lecrivain.com.
Mein Tipp Patrick Guilbaud 41 . Seit 30 Jahren hat Patrick Guilbaud Maßstäbe und Trends gesetzt. Sein Restaurant ist unbestritten das beste der irischen Insel. Küchenchef Guillaume Lebrun zaubert französische Haute Cuisine. Lunchmenü 55/65 €, Dinner 100-160 €. So/Mo Ruhetag. 21 Upper Merrion St, Tel. 01 676 4192, www.restaurantpatrickguilbaud.ie.
One Pico 34. Elegantes Lokal in einer ruhigen Gasse, man speist an blütenweiß gedeckten Tischen von feinem Porzellan. Klassisch französische Küche mit irischem Touch, besonders gelobt werden die kreativen Seafood-Zubereitungen. Lunch 30 €, Dinner 50-75 €. Kein Ruhetag. 5-6 Molesworth Lane, Tel. 01 676 0300, www.onepico.com.
Pearl Brasserie 40. Kaminfeuer, Sofas und moderne Kunst sorgen für Gemütlichkeit, ohne altbacken, überladen oder kitschig zu wirken. Französische Küche mit Einflüssen aus aller Welt, gute Auswahl auch an vegetarischen Gerichten. Mo-Sa Lunch und Dinner, Hauptgericht 25-35 €. 20 Merrion St, Tel. 01 661 3572, www.pearl-brasserie.com.
Bang Café 42. Ein hipper Treffpunkt zwischen Banken und Ministerien. Im Souterrain die Cocktailbar mit langem Tresen und großer Spiegelwand, im Parterre das eigentliche Restaurant mit minimalistischem Dekor, dunklem Holz und Beigetönen. Die Küchen sind einsehbar und man kann den bemerkenswert ruhigen Köchen bei der Arbeit zuschauen. Gekocht wird würzig und international, doch Chef Phil Yeung legt Wert auf Zutaten aus der Region. Dinner-Hauptgericht 25-35 €. So Ruhetag. 11 Merrion Row, Tel. 01 676 0898, www.bangrestaurant.com.
Eine Buchhandlung in Dublins Dawson Street
Mittelteuer Café-en-Seine 37. Das Bistro revolutionierte die Dubliner Pubszene: Die elegante Bar im Design der vorletzten Jahrhundertwende serviert Kaffee und Kuchen sowie warme Küche von 11 bis 20 Uhr. Am Wochenende wird gegen spät die Musik etwas lauter und das Erdgeschoss zur Tanzfläche. Zum sonntäglichen Brunch spielen Jazzbands. 40 Dawson St, Tel. 01 677 4567, www.cafeenseine.ie.
Darwin’s 33. Inhaber Michael Smith besitzt auch eine Metzgerei und beliefert sich selbst mit Biofleisch erster Güte. Kein Wunder, dass Darwin’s für seine zarten Steaks berühmt ist; auch ungewöhnliche Zubereitungen wie das schottische Nationalgericht Haggis (mit Innereien gefüllter Schafsmagen) werden angeboten. Indes sind Metzgersgattin Dolores und Tochter Amy, die das Lokal gemeinsam führen, strikte Vegetarier - so werden auch solche hier gut bedient, etwa mit einem Pilz-Tomaten-Risotto. Mi-Fr ab 17 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr. 80 Aungier St, Tel. 01 475 7511, www.darwins.ie.
Kilkenny 26. Im 1. Stock von Dublins größtem Souvenirladen residieren ein solides Tagesrestaurant und ein Café, die auch von Einheimischen in der Mittagspause oder nach dem Shoppingtrip gerne besucht werden. Auch gut zum Frühstücken. Mo-Sa 8.30-17.30 Uhr, So 10-17 Uhr. 56 Nassau St, Tel. 01 677 7075, www.kilkennyshop.com.
Yamamori Noodles 24. Mit Sushi, Sashimi, Teryaki-Marinaden und Wok-Gerichten mag der welterfahrene Gourmet inzwischen vertraut sein. Doch die japanische Küche hat noch viel mehr angenehme Überraschungen auf Lager. Hier kann man sie kosten. Lunchgerichte bis 15 €, abends bis 25 €. Tägl. ab 12 Uhr. 71 South Great George’s St, Tel. 01 475 5001, yamamorinoodles.ie.
Mein Tipp Vintage Kitchen 17. Klein und intim, eingerichtet mit Gebrauchtmöbeln und Trödel, der auch verkauft wird. Die Musik kommt stilecht von einem Plattenspieler. Je nach Saison wechselnde Gerichte, zu denen man seinen mitgebrachten Wein oder ein frisch gezapftes Pint von Mulligans (nebenan) trinken darf. Di-Sa Lunch (10-15 €) und Dinner (Menü 35-45 €). 7 Poolbeg St, Tel. 01 679 8705, www.thevintagekitchen.ie.
Günstig Cornucopia 23. Das mit den Jahren deutlich gediegener gewordene Naturkostlokal bietet jenen eine Alternative, die die irische Vorliebe für Cholesterin und Kalorien nicht teilen. Als Abwechslung zum Müsli gibt es ein warmes vegetarisches Frühstück. Mo-Sa 11-18 Uhr. 19 Wicklow St, Tel. 01 677 7583, www.cornucopia.ie.
Dunne & Crescenzi 30. Das irisch-italienische Familienunternehmen D & C begann als Weinbar und ist inzwischen ein Bistro mit Verkauf italienischer Lebensmittel. Stefano Crescenzi serviert Sandwichs, Panini, Vorspeisen und leckere Desserts. An sonnigen Tagen kann man auch draußen sitzen. Mo-Sa 9.30-21 Uhr, So ab 10.30 Uhr. 14 South Frederick St, Tel. 01 677 3815, www.dunneandcrescenzi.com.
Clement & Pekoe 32. Ein rustikaler Tearoom, dekoriert mit Schwarz-Weiß-Fotos und einem wuchtigen Art-déco-Leuchter. Kaffee ist eher Nebensache, hier steht wirklich der Tee im Mittelpunkt: Schwarztee, Grüntee, Kräutertee, natur oder aromatisiert, alle als lose Blätter und frisch aufgegossen. Tägl. tagsüber geöffnet. 50 South William St, www.clementandpekoe.com.
Читать дальше