Der vorliegende Bestuhlungsplansoll überprüftund vier Fehler erläutertwerden.
Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 4 Erläuterungen
Lösungsansatz, z.B.
(4 aussuchen und erläutern)
- Möbel und Stehtische blockieren den Fluchtweg, Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen und Versammlungsstättenverordnung.
- Der Abstand der Tische zur Bühne könnte etwas höher sein sein, um den Abstand zum Publikum energetisch zu optimieren.
- Die Anzahl der Stehtische ist zu hoch und nimmt zu viel Platz weg.
- Die Anordnung des Catering-Buffets führt zu Zugangsproblemen zum Getränkeausschank, ein freier Zugangsweg sollte geschaffen werden.
- Die Tanzfläche ist klein, eng und liegt nicht nah genug an der Bühne, das motiviert nicht zur Nutzung derselben.
- Eine Gruppe ist durch die Stehtische von den anderen abgegrenzt und zu weit weg, um eine gute Sicht auf die Bühne zu haben.
- Die Stehtische reduzieren und mit den unteren Bankett-Tischen tauschen, ggf. ein bis zwei Bankett-Tische hinzufügen.
4. Aufgabe (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit, 10 Punkte)
Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 4
Es stellt sich heraus, dass Sie auch als Projektleiterin vor Ort agieren dürfen. Der Aufbau ist am Tag des Events mittags abgeschlossen. Bei Ihrer anschließenden Begehung achten Sie auf das Einhalten von Sicherheitsbestimmungen und sehen sich zudem die Ausstattung der Künstlergarderoben an.
Frage 4.1 (4 von 10 Punkten)
Es sollen vier grundlegende Sicherheitsbestimmungen genanntwerden, zu deren Einhaltung Sie verpflichtet sind.
Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 4 Nennungen
Lösungsansatz, z.B.
- Das höchst zulässige Fassungsvermögen (berechnet anhand von Kriterien wie Veranstaltungsfläche, Bestuhlungsart und Anzahl und Breite der Rettungswege) darf nicht überschritten werden
- Zwischen den Bankett-Tischen muss ein Abstand von mindestens 1,50 m eingehalten werden.
- Alle Fluchtwege und -türen müssen breit genug, unverbaut und begehbar sein.
- Brandschutzbestimmungen müssen eingehalten werden, Stoffe und Vorhänge müssen z.B. nach Brandschutzklasse B1 schwer entflammbar sein
- Ein Räumungskonzept muss vorliegen
Frage 4.2 (6 von 10 Punkten)
Es sollen sechs nötige Ausstattungselementeder Künstlergarderobe angegebenwerden.
Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 6 Nennungen
Lösungsansatz, z.B.
- Funktionale und bequeme Sitzgelegenheiten, Tische, Stühle, Lounge- und Couchmöbel
- Toilette und Dusche
- Abschließbarer Schrank
- Garderobe
- Beheizung
- Tages- oder Grundlicht
- Großer Spiegel, Schminkspiegel mit Beleuchtung
- Kühlschrank und Cateringfläche
- Großzügige Kofferablage
- Bügelbrett und Bügeleisen
- Künstlerische Dekorationselemente
- Zeitschriftenablage
- Computertisch inkl. Stromanschluss und W-Lan
- Handtücher und Seifen
5. Aufgabe (ca. 20 Minuten Bearbeitungszeit, 26 Punkte)
Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 5
Für den Programablauf werden zwei internationale Künstler engagiert:
- Der katalonische Pianisten José Martinez soll ein zeitlich und inhaltlich klar umgrenztes Programm darbieten für 1.450,00 € Auszahlungsbetrag
- Der britische Walking Act Johnny Walker mit einer Vertragsgage von 950,00 €
Frage 5.1 (6 von 26 Punkten)
Es soll angegeben und begründetwerden, welche Vertragsart lt. BGBjeweils vorliegt.
Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 2 Zuordnungen und Begründungen
Lösungsansatz
- Mit José Martinez wurde ein Werkvertrag abgeschlossen, da ein Ergebnis definiert wurde und somit ein Leistungserfolg abgesprochen ist.
- Bei Peter Walker liegt ein (selbstständiger) Dienstvertrag vor, da eine Tätigkeit geschuldet wird.
Frage 5.2 (6 von 26 Punkten)
Es soll die abzuführende Ausländersteuer inkl. Solidaritätszuschlag je Künstler ermitteltwerden .
Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 2 Ermittlungen
Lösungsansatz
José Martinez:
Auszahlungsbetragvereinbart in Höhe von 1.450,00 € (= Ausländer netto), d.h. 18,80 % darauf aufschlagen: 1.450,00 € x 18,8% = 272,60 €
Johnny Walker:
Vertragsgagevereinbart in Höhe von 950,00 € (= Ausländer brutto), d.h. 15,825 % davon abziehen: 950,00 € x 15,825% = 150,34 €
Frage 5.3 (6 von 26 Punkten)
Es soll fallbezogen die Höhe Künstlersozialabgabe ermitteltwerden (2011 lag der Satz bei 3,9% der Berechnungsgrundlage).
Bis zu 6 Punkte für die richtige Ermittlung
Lösungsansatz
Berechnung der KSA von der jeweiligen Vertragsgage (Ausländer brutto):
1. Ermittlung von Ausländerbruttobetrag bei José Martinez:
1.450,00 € + 272,60 € =1.722,60 €
2. Ermittlung Ausländerbruttobetrag für beide Künstler:
1.722,60 € + 950,00 € = 2.672,60 € (Bemessungsgrundlage)
2. Ermittlung KSA (3,9 % von Bemessungsgrundlage):
2.672,60 € x 3,9% = 104,23 €
Frage 5.4 (4 von 26 Punkten)
Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 5.4
Leider wurde das Event aus Agentursicht recht knapp kalkuliert: 41.000,00 € Gesamtkosten zzgl. 15% Agenturhonorar von 6.150,00 €. Künstlerbezogene Nebenkosten in Höhe von insgesamt 1.095,63 € wurden dabei nicht berücksichtigt (alle Werte netto).
Es soll ermitteltwerden, um wie viel Prozentdas kalkulierte Agenturhonorarsinkt.
Bis zu 4 Punkte für die richtige Ermittlung
Lösungsweg
6.150,00 € = 15 %
1.095,63 € = x %
1.095,63 € x 15 = 2,67 %
6.150,00 €
Das Honorar der Agentur verringert sich um 2,67 %.
Frage 5.5 (4 von 26 Punkten)
Es sollen vier Maßnahmenzur Qualitätskontrolleder Veranstaltung genanntwerden.
Je bis zu 1 Punkt für jede richtige von 4 Nennungen
Lösungsansatz, z.B.
- Presseauswertung
- Social Media Auswertung
- Feedback der Beteiligten Dienstleister, Kundenfeedback
- Rückmeldung der Teilnehmer durch marktforschungsbasierten Fragebogen
- Manöverkritik
- Überprüfung der SMART-Ziele
- Evaluation des Projektmanagements
IHK-Abschlussprüfung Sommer 2011 (Veranstaltungsorganisation 1.1)
Synopsis:
Dieses Mal geht es um das alkoholfreie Traditionsgetränk „Alptraumlimonade“ aus Österreich. Dort ist dieses bereits seit 1950 vertriebene Erfrischungsgetränk bei jedermann bekannt; in Deutschland soll es jedoch erst ab Anfang 2012 auf den Markt kommen - verfügbar ist es hier bisher nur vereinzelt als Direktimport im spezialisierten Handel.
Die Markteinführung
Der österreichische Produzent hat Berlin als Testmarkt bestimmt, bevor die bundesweite Markteinführung startet. In der Bundeshauptstadt tanzt der Bär nicht nur im Wappen des Stadtstaates; der Berliner Bär tanzt auch als Kulturelite und trendsetzende Subkultur in den angesagtesten Clubs und Kneipen der Republik. In Berlin sollen recht kurzfristig knapp 500 Szene-Lokale beliefert werden; außerdem soll die Produktmarke in Getränkemärkten, im Einzelhandel sowie in Supermärkten umfassend präsent zu sein.
Die Kick-Off-Veranstaltung
Im November 2011 soll die Alptraumlimonade einem ausgewählten Berliner Fachpublikum schmackhaft gemacht werden. Die Juniversal-Event GmbH soll dieses Event planen, durchführen und nachbereiten. Folgende Briefingangaben bekommt die Eventagentur genannt:
Читать дальше