47BAG WfbM (2011): Inklusionslandkarte. Wo sind die Werkstatt-Projekte? Internetartikel gegen die »virtuelle Landkarte der inklusiven Beispiele« des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe. URL (17.08.19): https://www.bagwfbm.de/article/1567
48Tolksdorf, Markus (2014): Großeinrichtungen fühlen sich im Dilemma. In: Neue Caritas. Ausgabe 18/2014; Hrsg. Deutscher Caritasverband, Freiburg, Kurz-URL (17.08.19): https://t1p.de/gi95Der Autor war bis 2017 Geschäftsführer des Franziskuswerkes, Schönbrunn. Er kritisiert die damalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele.
49Berg, Martin: Jubiläum zur Werkstätten:Messe 2019: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention. In: Panorama, Internetseite der BAG WfbM 20.03.2019. URL (18.08.19): https://www.bagwfbm.de/article/3882
50Al Hares, Sarah: Berufliche Inklusion. Quelle: Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/s635
51Caritas Deutschland: Fachbegriffe von A bis Z. Inklusion. Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/qadx
52Diakonie Deutschland. Infoportal (2015): Arbeit für Menschen mit schwerer Behinderung. Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/x2zv
53Diakonie Texte. Handreichung 13/2009: Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung außerhalb der WfbM, S. 6. Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/t12s
54siehe u. a. Zinke, Claudia (ohne Datum): Denkzettel. Inklusion für Menschen mit Behinderung. Ideen erhalten – Erfahrungen nutzen – Reformen starten. Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/axks
55siehe Kobinet-Nachrichtendienst, 04.12.2018; Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/smlg
5653°Nord-Agentur und Verlag (2015): Schrittweise Abschaffung der WfbM? Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/rkil
57Merkel, Angela (Bundeskanzlerin 2005–2021): Video-Podcast zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, 03.12.1993, Kurz-URL 17.08.19): https://t1p.de/ppkf
58Den Begriff »Behinderer« verwandte der engagierte Journalist und Buchautor Ernst Klee (1942–2013), wegen seiner aufklärenden Bücher über die Nazi-Verbrechen an behinderten Menschen und der Beteiligung der christlichen Anstaltsleitungen vielfach ausgezeichnet. Siehe seinen Artikel in DIE ZEIT Nr. 6/1981; URL (18.08.19): https://www.zeit.de/1981/06/jahr-der-behinderer
59Aktion Sorgenkind (Hrsg.) (1997): Die Gesellschaft der Behinderer. Das Buch zur Aktion Grundgesetz. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Hamburg
60siehe u. a. Palleit, Leander (2016): Über die Zukunft der Werkstätten muss offen diskutiert werden. Interview. Quelle: DIMR,Kurz-URL (18.08.19): https://t1p.de/rdw2
61Der Spiegel, Nr. 32/1982: »Sonst gibt es keine gemeinsame Zukunft.« 09.08.1982, S. 32, URL (17.08.19): https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14344412.html
62Bericht des Amtes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (2012): Thematischen Studie des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zur Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, 17.12.2012. UN-Dok. A/HRC/22/25 vom 17.12.2012. Deutsche Übersetzung: Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle zur UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen.
63UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2015): Abschließende Bemerkungen über den ersten Staatenbericht Deutschlands Arbeit und Beschäftigung (Artikel 27).
64Kingston, Diane (2015): Interview mit 53°Nord, 18.11.2015, Internetquelle (05.07.17): http://www.53grad-nord.com/663.html
65Aichele, Valentin (2016): Inklusiver Arbeitsmarkt statt Sonderstrukturen. Pressemitteilung des DIMR, 06.06.2016, Kurz-URL (18.08.2019): https://t1p.de/t7xi
66Behrendt, Hauke (2018): Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt:Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Campus Verlag, Frankfurt a. M.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.