Michael Gerwien - Tatort Alpen

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Gerwien - Tatort Alpen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Alpen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Alpen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sammelband: Drei Alpen-Krimis in einem Band.
»Alpendöner« von Willibald Spatz: Birne, Anfang 30, steht vor einem Neuanfang. Nachdem es zuletzt weder beruflich noch in der Liebe gut lief, sucht er im Allgäu sein Glück. In Kempten findet er einen Job als Redakteur bei einem kleinen Verlag, der Wanderführer veröffentlicht. Gerade hat sich Birne ein wenig häuslich eingerichtet, als seine Nachbarin, die alte Frau Zulauf, blutüberströmt aufgefunden wird. Mord inmitten beschaulicher Alpenidylle – so hatte Birne sich den Start in seiner neuen Heimat nun wirklich nicht vorgestellt …
»Alpengrollen« von Michael Gerwien: Kitzbühel zur Faschingszeit. Der Münchner Exkommissar Max Raintaler freut sich auf einen erholsamen Skiurlaub und darauf, das berühmte Hahnenkammrennen endlich einmal live zu erleben. Doch ein Anschlag auf die Rennstrecke durchkreuzt seine Pläne. Hatten etwa Terroristen ihre Finger im Spiel? Und dann ist da noch die tote Russin, die am Fuße der Streif im Schnee gefunden wird. Zusammen mit Alois, einem ebenso gemütlichen wie trinkfesten Kitzbüheler Gendarm, beginnt Max zu ermitteln …
»Der Watzmann und der Tod« von Frauke Schuster: In einer abgebrannten Scheune macht die Polizei eine schreckliche Entdeckung. Handelt es sich um eine aus den Fugen geratene Zündelei oder steckt mehr dahinter? Der Journalist Paul Leonberger beginnt zu ermitteln und hat bald das unheimliche Gefühl, dass jeder seiner Schritte beobachtet wird. Als er in den Bergen nur knapp einem Anschlag auf sein Leben entgeht, begreift er, dass jemand dem Täter Informationen liefern muss. Unerwartete Unterstützung findet Paul bei der wortkargen Rangerin Tessa, die auf einer abgelegenen Alm lebt.

Tatort Alpen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Alpen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Freilich. Aber es kostet doch so viel.«

»Was?«

»Na, die Diskussion.«

»Das ist ein Satz von mir, das ist keine Diskussion.«

»Wieso bin ich dir nicht mehr genug? Hast du einen anderen? Wenn es das nicht ist, was ist es dann?«

»Du kannst die Sätze ja gut.«

»Ich spiel nur. Wetten, du bringst das nicht hin mit einem Satz.«

»Doch.«

»Dann zeig’s mir.«

»Wie denn?«

»Halt an.« Alexa bremste. Sie schaute auf ihrem Display und hatte noch deutsches Netz. Sie wählte. Mailbox. Wie bei Simone und Birne.

»Glaubst du es mir jetzt?«

»Ist okay, fahr zu.«

Sie fluchte ein wenig, weil der Parkplatz im Tal, von dem aus sie losmarschieren wollten, Geld kostete, was früher noch nicht so gewesen war. Birne warf großzügig die Münzen in den Automaten, was sie jedoch nicht recht befriedigte, ihr ging es ums Prinzip.

Unten führte der Weg an einem Fluss entlang, sehr malerisch, ein Spaziergang. Sie fand seinen Rucksack etwas zu groß für die Tour, die sie vorhatten. Er hatte nicht viel drin, dann war es wieder in Ordnung für sie. Hoffentlich hielt das Wetter. Wenn das Wetter gut war, könnten sie ganz rauf, was dann den ganz geilen Blick auf die Gipfel rund herum erst bedeutete. Die Namen, die kannte sie gut. Auf den Bergen war sie mit ihren Eltern oft in ihrer Kindheit gewesen und auch jetzt immer wieder. Birne vergaß sie immer, wenn er selbst da raufging, seinetwegen würde er auch mit seinen Kindern wandern. Heute wollten sie auf den Widderstein. Widderstein. Widderkopf. Rammen. Schmerz im Bauch. Birne wollte sich kurz setzen. Es ging schon ein bisschen bergauf durch Wiesen. Die Sonne schien jetzt. Man kam ins Schwitzen. Birne zog die neue Jacke aus und entließ sein T-Shirt an die Luft. Er trank. Sie trank auch, sie hatte eine alte Eineinhalb-Liter-Cola-Zero-Flasche dabei. Aus dem Supermarkt, für 25 Cent Pfand.

»Strengt dich das an?«, fragte sie.

»I wo.«

»Treibst du Sport?«

»Ich bin im Fitnessstudio.«

»Gut.«

Weiter.

*

Bruno schrie und fluchte. »Das ist doch keine Notaufnahme, das ist ein Scheißpuff.«

Eine Schwester kam und wollte ihn beruhigen. Bruno wollte sich nicht beruhigen, er wollte schreien. »Mein Sohn stirbt vielleicht, sehen Sie das nicht?«

Sein Sohn starb nicht gleich, das sah man. Seinem Sohn ging es nicht besonders gut. Er saß auf seiner Wartebank und wartete wie alle hier und schämte sich für seinen Vater. Ihm wäre lieber gewesen, sie wären daheimgeblieben. Das sah man.

Bruno schwitzte und war selbst blass. Man konnte ihm nicht helfen, das hatte er sich gestern selbst eingebrockt. Das musste er nun zwar nicht auslöffeln, zum Glück nicht, aber durchstehen.

Mit Schreien ging das einfacher.

»Ich bin auch Beamter. Wenn wir mit den Leuten so umgingen, wären wir längst bei unserem Dienstherr.«

»Wir sind keine Behörde.«

Sie durften rein zum Arzt. Sowieso.

*

Sie erreichten eine Hütte, eine einsame Hütte. Birne überredete sie zu einem Radler in der Sonne. Er spendierte. Sie saßen in der Sonne. Birne schwitzte. Er entdeckte ein Schild, unter dem sie saßen und Radler tranken: »Selbstverständlich können Sie Ihre selbst mitgebrachten Speisen und Getränke auf Ihrer selbst mitgebrachten Terrasse verzehren, nur bitte nicht auf dieser.«

»Spießer«, kommentierte Birne.

»Ich find’s witzig«, meinte Alexa.

»Hauptsache, sie können ein damisches Schild aufstellen.«

»Ja, aber da könnten sie auch draufschreiben ›Essen verboten‹.«

»Das ist doch witzig.«

»Ich find das hier besser. Weißt du, die hier oben haben oft nicht mehr als das hier oben, und wenn jetzt jeder sein Zeug selbst mitbringt, dann haben die gar nichts mehr. So haben sie wenigstens ein bisschen ein Auskommen.«

»Die hätten wahrscheinlich mehr Auskommen ohne die blöden Schilder. Ohne die Schilder fänd ich sie cool, mit sind sie Spießer für mich.«

Sie konnten sich nicht einigen. Es wurde empfindlich kalt trotz Sonne. Hier oben um die Jahreszeit war die Sonne schwach. Birne zog sich seine Jacke wieder an. Sie tranken ihr Radler schnell, um wegzukommen, so bald es ging. Das Radler rann eiskalt durch ihre Kehlen.

Nach wenigen 100 Metern wurde Birne wieder heiß, der Weg steiler und unwegiger. Sie mussten nicht steigen, aber sich anstrengen. Alexa lief flott, Birne hielt Schritt, nicht ganz mühelos. Anstrengend war das Reden. Alexa sagte zu wenig, er konnte nicht nur zuhören, er musste selbst sprechen, um die Unterhaltung aufrecht zu erhalten.

»Und wie ist München so?«

»Nett.«

»Bloß nett oder so nett, dass man da auch wohnen kann?«, fragte sie genauer.

»Ich hab gern dort gelebt.«

»Und wieso bist du dann weg?«

»Selbst wenn eine Million da leben können, kann’s sein, dass eine einzige Person das Fass vollmacht und man selbst weg muss, damit es insgesamt wieder passt.«

»Dann hätt doch die Person auch weg können.«

»Die hat das nicht so empfunden. Wenn’s nur nach der gegangen wäre, hätte die Stadt München noch ein paar von dem Kaliber aufnehmen können.«

»Dann hast du wegen ein bisschen Liebeskummer alles hingeschmissen und bist hierher gekommen? Viel Pathos, lieber Birne.«

»Das war nicht ein bisschen Liebeskummer und alles war nicht viel. In Wirklichkeit hatte es mit Liebe nichts zu tun, es war etwas, was ich für großes Gefühl gehalten habe und am Ende war es kalter Rauch und das hat mich vertrieben. Verstehst du? Diese Erkenntnis.«

»Was heißt: alles war nicht viel? Was hast du da gemacht in München?«

»Ich hab zuerst da studiert, und als ich irgendwie irgendwann fertig damit war, wusste ich zuerst nichts mit dieser neuen Fertigkeit anzufangen. Ich bin geblieben, wo ich war, und hab mir mit unbedeutenden Jobs das bisschen Leben verdient, das ich führte.«

»Dabei wirst du ja blöd. So ohne Ziel dahinzutreiben. Ich müsste auf der Stelle sterben«, rief Alexa entsetzt aus.

»Das Schönste am Verblöden ist ja, dass du selbst nichts davon merkst.«

»Und dann? Hast du dich verliebt?«

»Im Gegenteil. Ich wollte wieder mal für irgendwen irgendetwas empfinden, aber es ging nicht. Da war eine Frau, mit der hab ich es probiert, bis wir beinahe daran glaubten, aber wir waren doch nur Großstadtgänse – hin- und herflattern und denken, das sei jetzt die große Welt. Das hab ich nicht mehr ausgehalten, verstehst du; jeder Tag ist eine neue Lüge, noch größer als die gestrige.« Birne steigerte sich rein, er wurde rot. »Und als ich mich mal richtig ausgeleert habe vor ihr, hat sie gar nicht verstanden, was ich habe; da konnte ich nur noch brüllen und die Tür zuschlagen, und vier Wochen später war ich hier, um mir zu beweisen, dass ich auch anders kann. Jederzeit. Wenn ich will, kann ich den Dreck hinter mir lassen und die Lügen.« Birne schnaufte schwer, nicht nur wegen des Anstiegs. Jetzt war es raus.

»Zeigst du mir mal München, wie du München kennst, oder fährst du da nicht mehr hin?«, fragte Alexa nach einer Pause.

»Hinfahren ist kein Problem, hinfahren tu ich gern.«

»Nächstes Wochenende?«

»Mal sehen.«

»Was sehen?«

»Es kann so viel passieren in der Zwischenzeit. Es passiert so ja schon eine Menge. Ich sag gar nichts mehr, nicht einmal was in fünf Minuten passiert, kann ich dir sagen.«

»Wir sind 50 Meter weiter oben. Es wird jetzt dann steiler. Geht’s bei dir noch?«

»Einwandfrei geht’s bei mir noch.«

Sie zog an mit der Geschwindigkeit, als sie sagte: »Dann verrat mir doch endlich, wie sie heißt, wo sie herkommt, was sie macht.«

Birne zog mit und schnaufte, als er sagte: »Simone heißt sie vielleicht, dass mal eine Ruhe ist.«

»Was heißt vielleicht?«

»Sie hat jemanden andern.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Alpen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Alpen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sandra Dünschede - Tatort Nordsee
Sandra Dünschede
O. Adrian Pfiffner - Geologie der Alpen
O. Adrian Pfiffner
Jürgen Ahrens - Tatort Oberbayern
Jürgen Ahrens
Michael Gerwien - Mord am Viktualienmarkt
Michael Gerwien
Fahrend? Um die Ötztaler Alpen
Неизвестный Автор
Matthias Schickhofer - Schwarzbuch Alpen
Matthias Schickhofer
Michael Graham - Wind Energy Handbook
Michael Graham
Tatort Garten
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Tatort Alpen»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Alpen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x