Malte Kerber - Anne LebensLiebe
Здесь есть возможность читать онлайн «Malte Kerber - Anne LebensLiebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Anne LebensLiebe
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Anne LebensLiebe: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anne LebensLiebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Anne LebensLiebe — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anne LebensLiebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Zur grafisch-typografischen Gestaltung Zur grafisch-typografischen Gestaltung Eine LebensLiebe zwischen Leben und Tod, welcher literarische Stoff könnte anspruchsvoller sein! Erzählt wird im vorliegenden Bericht in Collage-Form. Der Autor wagte sich nicht nur als Erzählender und Betroffener an die Sinn-Frage heran, was denn eine Lebensliebe sei, ob und wann diese endet. Zugleich wollte er auch dem aufgeschriebenen und schließlich gedruckten Text ein ihm eigenes Bild geben. Fühlte er sich doch auf das engste mit der zu erzählenden Geschichte verbunden. Dem versuchte er bei der Bearbeitung und Formatierung des Textes gerecht zu werden. Vor allem war es seine Absicht, sich von der äußeren Form her dem Erzählten weitgehend anzunähern und dem Gefühlten zu entsprechen. Dabei sollte der gestalterische Aufwand „im Rahmen“ bleiben. Auch deshalb verzichtete er auf den Einsatz weiterer Farben im Innenteil des Buches. Ausgenutzt werden sollten vor allen die Möglichkeiten, die das „normale“ Textverarbeitungsprogramm von Hause aus bietet. Die genannten Prämissen betrafen unter anderem: die Auswahl der Brotschrift 4 , die Gliederung des Textes, die Gestaltung des Satzspiegels 5 , des Kolumnentitels 6 und der Seitenziffern. In diesem Zusammenhang soll auch aufmerksam gemacht werden auf die grafisch-typografische Gestaltung der Rucksackgedichte . Siehe: Rucksackgedichte. Vorweg-Gedanken. Seite: 238.
Prolog Prolog Ich habe meine LebensLiebe gefunden! Wer das aus tiefstem Herzen feststellen kann, der darf sich glücklich schätzen. Wer am Anfang einer Liebesgeschichte so überzeugt empfindet und zu wissen glaubt, der kann sich aber noch nicht sicher sein, ob die Erwartungen, Wünsche, Hoffnungen sich erfüllen werden, die mit dem Liebesbeginn verbunden sind. Da muss sich die Liebe als gelebte Lebens-Liebe erst noch beweisen. Die Zeiten und der Lauf des Lebens warten mit ihren Prüfungen.
Das verborgene Wort Das verborgene Wort DAS – VERBORGENE – WORT. In diesen drei Worten schwingt Poesie. Was ist das für ein Wort, das da verborgen bleiben soll und doch leise fordernd ans Licht geholt werden möchte? Worte sind Ausgangspunkte von Geschichten, die erzählt und die aufgeschrieben werden wollen. Sie klopfen darum immer wieder fordernd an die Tür des dichtenden Aufschreibers. „ Das verborgene Wort“ ist der Titel des zweiten Romans der Lyrikerin und Schriftstellerin Ulla Hahn 8 . Anne und ich, wir lasen ihn und unterhielten uns über das Schicksal der Hauptfigur Hilla Palm. Meine LebensLiebste hatte Ähnlichkeiten zwischen deren und ihrem Leben entdeckt. Sie ergänzte die genannten Worte mit zwei weiteren, es entstand ein Satz:
Postkartengrüße Postkartengrüße In ihrem „Liebes-Sammelsurium“, wie Anne den Hefter nannte, hatte sie auch Postkarten aufbewahrt, die ich ihr aus verschiedenem Anlass geschrieben und geschickt hatte. Darunter einen kompletten zusammenhängenden Satz, welcher aus dem Frühjahr 1985 stammt. Wir hatten in diesem Jahr damit zu kämpfen, für uns beide einen neuen Lebensweg zu finden. Genauer: Überhaupt erst einmal einen neuen Startpunkt zu bestimmen. Wir wussten zum Beispiel noch nicht, wie und wo wir zusammenleben konnten. Es ging schlicht und einfach und doch so schwerwiegend für uns erst einmal um eine Wohnung, in der wir gemeinsam leben konnten. Dann die große Frage: Wie geht es weiter mit der DDR? Die Entwicklung im Lande bröselte vor sich hin. Ich hatte mich in meiner beruflichen und politischen Tätigkeit mit immer komplizierter werdenden Bedingungen auseinanderzusetzen. Im Frühjahr erhielt ich dann auch noch einen besonderen journalistischen Arbeitsauftrag. Für mich eine sehr reizvolle Aufgabe. Aber er machte alles für uns beide nicht leichter! Ich musste für mehrere Wochen eine Reportagereise antreten. Der Anlass: Am 8. Mai 1985 jährte sich der 40. Jahrestag der Kapitulation der faschistischen Wehrmacht, der deutsche Faschismus war im Frühjahr 1945 zerschlagen worden, die Kämpfe in Europa zu Ende. In der DDR und den anderen sozialistischen Staaten feierte man den 8. Mai als „Tag der Befreiung“. 1985 – das war ein runder Jahrestag! Aus diesem Anlass fand eine Internationale Autorallye statt. Auf den „Spuren des Sieges“, so ihr Motto, führte sie von Moskau durch alle sozialistischen europäischen Länder. Ich sollte die Tour als Journalist begleiten und darüber berichten. Anfang April starteten wir in Berlin, um nach Moskau zum scharfen Start zu fahren. Ich saß mit meinem Freund und Journalisten-Kollegen Hartmut Nehring von der „Jungen Welt“ 9 in einem der vier Autos der DDR-Delegation. Das war für uns ein besonderer und interessanter Auftrag. Er führte uns über Tausende von Kilometern durch ganz Ost-europa. Hochinteressant und erlebnisreich die Fahrt! Aber: Ich war auch vier Wochen von meiner Liebsten getrennt. Während einer für unser gemeinsames Leben komplizierten persönlichen Situation. Vieles war für uns noch ungeklärt. Die Reportagereise gestaltete sich ausgesprochen anstrengend und zeitintensiv. An das Schreiben von Briefen war gar nicht zu denken. Deshalb schickte ich Anne von jedem Etappenort eine Postkarte. Meine Liebste sammelte diese und bewahrte sie in ihrer Sammelsurium-Mappe auf. --------------------
Briefe – Liebesleid und Liebesfreud´
Liebesnotizen
Schmerzensbuch. Tagebuch Anne
Letzte Wanderung. Tagebuch Malte
Die Urkunde
Die Nachricht
So kommt zum Traurigbaum!
Wie wir den Traurigbaum fanden
Abschied mit einem Lächeln
Zum Programm
Lebensdaten Anne Kerber
Worte zum Abschied
Lied und Gedicht zur Erinnerung
Noch einmal ein Weg gemeinsam
Dank für die Begleitung
Tröstliche Sätze
Hans Ostrinski
Wanda Mönnig
Wolfgang Pomrehn
Gisela Weckert
Franz Sykora
Klaus Rähm
Gisela Thorneycroft
Dr. W. Meier
Claudia Irrgang
Karin Lefke
Gisela Kiekeben
Rita Berger
Hannel.Penndorf
W. u. H-P. Wokittel
Katrin Mocker
Luise Krause
Matthias Mehner
Jutta u. Uli Benedix
Eva u. Fritz Alm
Ros´ Pelzner
Christel Busse
Duygu Hidoroglu
Uschi u. Rolf Vortanz
B. Fahrendorf
S. u. H. Gemmer
Helga u. Peter Kühne
Dorothea Pilz
A.,H.,P. Plaumann
Jessica Voigt
Ilona Hofmann
Gerda Otto
Dr. S. Marten
Algisa Peschel
Karola Elßner
Nach(t)gedanken
Schlafloses Schlafen
Sätze mit Widerhaken
Alles richtig gemacht?
Wut
Das Ende herbeiwünschen?
Lebensentscheidung
Der letzte Abschied?
Gehst mir nicht aus den Augen
Wie eine Geburt
Zieh mit mir hinaus
Rucksackgedichte
Vorweg-Gedanken
Die Gedichte
Verlust
Dein Lächeln
Demenz
allein
Die alten Lieder
Zerspringt das Herz
Alles hat seine Zeit
Letzte Fragen
noch immer
zweisamkeit
friedhofsstille
Der Schritte Klang
Zustand
depression
Albträume
einsam
Einsames Erinnern
Der Tränenbrunnen
Immer für die Liebste
Bitte um Verzeihung
Was bleibt
Schmerzverirrungen
himmeltief
Lied und Gedicht an verschiedenem Ort
Minnelied
Fünf-Minuten-Abschiedsgedicht
Gedicht für Oma
Die Urkunde
Am Ziel
An der Saale hellem Strande
Helle Wasser, dunkle Wälder
Es dunkelt schon in der Heiden
Liebesbrief eines Alten
Alles was schön war
Gipfelglück
O Danny Boy
Das Torffeuer
Der Traum auf der Insel
Always by the ocean
Eine irische Nacht
Vom verborgenen Wort zum Buch
Epilog
Hintergründe
Die Großen Wanderungen
Erklärungshilfen/Endnoten
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Anne LebensLiebe»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anne LebensLiebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Anne LebensLiebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.