Malte Goosmann - Verscharrt auf Wangerooge

Здесь есть возможность читать онлайн «Malte Goosmann - Verscharrt auf Wangerooge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verscharrt auf Wangerooge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verscharrt auf Wangerooge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der aus disziplinarischen Gründen auf die Nordseeinsel Wangerooge versetzte Kommissar Petersen steht vor seinem zweiten Fall. Bei Sandauffahrmaßnahmen am Strand der Insel wird die Leiche eines Marinehelfers aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Handelt es sich um ein Opfer von Kriegshandlungen oder steckt etwas anderes hinter dem Tod des jungen Mannes? Schritt für Schritt entwirrt Petersen ein Geflecht von Lügen und Intrigen, die bis in die Gegenwart reichen. Die Ermittlungen in diesem Fall führen weit über die Insel hinaus bis in seine Heimatstadt Bremen. Unvermittelt gerät Petersen selbst in allergrößte Gefahr. Wird es tatsächlich bei einem Toten bleiben und wird er seine ehemalige Kollegin Mona wiedersehen, mit der ihn sehr viel mehr verband als nur Kollegialität?
Für Spannung ist gesorgt.
Geschickt verbindet der Autor die Geschichte der Marinehelfer, die im 2. Weltkrieg auf der Nordseeinsel bei der Luftverteidigung eingesetzt waren, mit aktuellen Geschehnissen auf Wangerooge. Wie auch im ersten Roman gibt es wieder humorvolle Einblicke in das Kneipenleben der Insel und in das Inselmilieu.

Verscharrt auf Wangerooge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verscharrt auf Wangerooge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verscharrt

auf

Wangerooge

Petersens zweiter Fall

*******

Kriminalroman

von

Malte Goosmann

Copyright: © 2016 Malte Goosmann

Cover Design & Layout : Monika Goosmann

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-7418-0040-5

Deutsche Bucht - März 1945

Trotz der alliierten Offensive am Rhein war der deutschen militärischen Führung nicht klar, ob noch ein Landeunternehmen von See aus bevorstand. Der Kommandeur im Führungsbereich Bremen ordnete eine erhöhte Aufmerksamkeit an. Jegliche Wahrnehmung über Luft- und Seelandungen waren zu melden. Hinter den Deichen sollten Panzergräben ausgehoben werden. Die Versorgungslage war jedoch schon derart desolat, dass diese Arbeiten auf Grund von Material- und Personalengpässen nur sehr beschränkt durchgeführt werden konnten. Augenscheinlich hatte man Hinweise über Aktivitäten feindlicher Marineaufklärungseinheiten vor den Ostfriesischen Inseln erhalten. Die Personalstärke im Bereich des Admirals Deutsche Bucht (Bereich von der dänischen bis zur niederländischen Grenze) betrug 82.000 Personen, zu ihnen gehörten etwa 10.000 Marinehelfer- und helferinnen.

Die Nordseeinsel Wangerooge hatte im 2.Weltkrieg eine hohe militärische Bedeutung. Von hier aus konnte der seewärtige Zugang zu Deutschlands bedeutendstem Kriegshafen Wilhelmshaven kontrolliert werden. Aber auch in der Luftverteidigung hatte Wangerooge einen hohen Stellenwert. Die alliierten Luftangriffe auf die deutschen Seehäfen und auf das Hinterland wurden häufig über den Bereich Wangerooge geflogen, somit spielte Wangerooge eine große Rolle bei der Luftverteidigung des Deutschen Reiches. Entsprechend waffenstarrend präsentierte sich die kleine Insel im 2.Weltkrieg. Vom Westturm bis zur Ostspitze der Insel war der Strand mit seinen Dünen zum Teil verbunkert und mit zahlreichen Flak- und Artilleriestellungen versehen. Man geht davon aus, dass sich auf Wangerooge ca. 100 Bunker befanden. Neben den Marineeinheiten befanden sich auch Abfangjäger vom Typ Me109/110 und Minensuchflugzeuge vom Typ Ju 52 auf der Insel, die über einen Flugplatz verfügte. Neben den Geschützstellungen befanden sich neuartige Funkmessgeräte, Vorläufer der späteren Radartechnik, die sehr früh feindliche Flugzeuge erfassen konnten. Diese Geräte trugen die Namen Würzburg, Freya oder Wassermann. Das heutige Café Pudding, ein Wahrzeichen Wangerooges, ist auf einem Bunker gebaut, auf dem eine solche Funkmessantenne stand. Neben den Antennen waren in der Regel große Suchscheinwerfer installiert. Diese Scheinwerfereinheiten sollten den Luftraum erhellen, um anfliegende Maschinen zu erfassen und gegnerische Flieger zu blenden.

Die Besatzungen dieser Stellungen bestanden auf der einen Seite aus älteren Marineoffizieren und auf der anderen Seite aus jungen Marinehelfern, die aus den Höheren Schulen und Mittelschulen im Küstenraum rekrutiert wurden. Betroffen waren die Jahrgänge 1926 und 1927. Nach etwa einem Jahr wurden diese Jugendlichen in den Reichsarbeitsdienst überführt, um dann später noch Dienst in der Wehrmacht zu absolvieren. Der Jahrgang 1928 verbrachte seine gesamte Dienstzeit bis zum Kriegsende auf der Insel. Durch den vermehrten Einsatz der Marinehelfer war es möglich, weitere Soldaten an die Front zu schicken. Für die durchweg schulpflichtigen Jugendlichen bedeutete die Einberufung zu den Marine-helfern erst einmal eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Ein Minimum an schulischer Ausbildung sollte beibehalten werden. Dieses bedeutete für die Marinehelfer, dass neben dem Einsatz bei der Luftverteidigung auch Schulunterricht auf der Tagesordnung stand. Dieses hieß konkret, dass die Jugendlichen häufig nachts, wenn die Alliierten ihre Angriffe flogen, Gefechtsdienst absolvierten und am Tage dem Schulunterricht folgen mussten. Gegen Ende des Krieges wurde die geforderte Mindeststundenzahl von 18 Unterrichtsstunden deutlich unterschritten, da die Alliierten sowohl am Tag als auch in der Nacht ihre Angriffe flogen. In den Gefechtspausen mussten die Artilleriewaffen gereinigt werden. Die Zeit für Schlaf und Nahrungsaufnahme verkürzte sich zunehmend. Freizeitgestaltung, wie sie die Richtlinien für den Einsatz von Marinehelfern vorsahen, blieb die Ausnahme.

Nordseeinsel Wangerooge - März 1945

Erste Sonnenstrahlen zeigten sich am späten Vormittag. Die drei Marinehelfer, die in Höhe der Stellung 2 in den Dünen lagen, spürten schon die wärmende Kraft der Frühlingssonne. Sie hatten ihre Uniformjacken aufgeknöpft und sich in Richtung Osten aufgereiht, um ein wenig von der wärmenden Sonne abzubekommen. Alle drei rauchten eine Zigarette, obwohl ihnen dies offiziell verboten war. In einer Anweisung zur gesundheitlichen Betreuung von Flak-Helfern waren die Jugendlichen von allen Genussgiften wie z. B. Tabak und Alkohol auszuschließen. Als Ausgleich erhielten sie größere Mengen von Drops, die sie wiederum mit den älteren Soldaten gegen Zigaretten tauschten. Diese Praxis wurde in der Regel von den Vorgesetzten toleriert. Nur die Lehrer der Marinehelfer meldeten schon manchmal den einen oder anderen Schüler bei den Offizieren, wenn die Jungen rauchend erwischt wurden. Richtig Ärger gab es einmal, als am Strand mehrere Fässer englischen Vollbieres angeschwemmt wurden und in der Kantine dann ältere Soldaten die Jugendlichen, die die Fässer geborgen hatten, mit ein paar Gläsern Bier belohnten.

Für Dietrich Reimers, Meinhard Siems und Gerd Fehrensen lag dieses Ereignis weit zurück. Sie ließen sich nicht mehr von ihren Vorgesetzten und Lehrern erschrecken. Im Laufe ihrer Dienstzeit war ihr Selbstbewusstsein enorm angewachsen. Sie spürten, dass man auf sie angewiesen war. Neues Personal war nicht in Sicht und im Laufe der Zeit waren sie eine funktionierende Einheit geworden. Alle drei waren Oberschüler, mit einer schnellen Auffassungsgabe, die ihnen eine Art Sonderstellung unter den Marinehelfern bescherte. Die Schüler waren allesamt sehr gute Mathematiker. Sie konnten die Daten des Funkmessgeräts Würzburg Riese in ihrer Stellung 2 sehr schnell auswerten, in den entsprechenden Planquadraten darstellen und an die Flakstellungen weiterleiten. Ihr Vorgesetzter, der schon etwas ältere Batterieoffizier Heinz Behnken, wusste, was er an „seinen Jungs“ hatte und ließ ihnen viele Freiheiten. Er selbst war schon häufig belobigt worden wegen der hohen Abschussquoten, aber auch die drei Marinehelfer wurden auf Vorschlag von Behnken mit den Flak-Kampfabzeichen ausgezeichnet.

Obwohl sie so gut im militärischen Alltag harmonierten, waren sie völlig unterschiedliche Charaktere. Dietrich Reimers, der große schlaksige Junge mit den blonden Haaren und den wasserblauen Augen, kam aus Bremen. Sein Vater war Lehrer, langjähriges SPD-Mitglied, wurde aber wegen seiner nazikritischen Äußerungen im Jahre 1938 aus dem Schuldienst entlassen. Er hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Im Jahre 1942, Reimers Vater war mittlerweile 62 Jahre alt, wurde er von der NSDAP-Kreisleitung Bremen verpflichtet, als Lehrer an der deutschen Nordseeküste Marinehelfer zu unterrichten. Zu diesem Zweck wurde er an die Hermann-Lietz-Schule auf Spiekeroog versetzt. Er musste eine Erklärung unterschreiben, die ihm jegliche Art von politischer Äußerung verbot. Da sein Sohn noch schulpflichtig war, wurde dieser somit zum Schüler auf Spiekeroog.

Meinhard Siems, geborener Wangerooger, war der Sohn eines Kapitäns, der jetzt im Krieg als Kommandant eines U-Boot-Versorgungsschiffes seinen Dienst tat. Seine Mutter war im Lazarett auf der Insel als Krankenschwester tätig. Meinhard war der kleinste der drei, dunkelhaarig und von etwas gedrungenem Körperbau. Beim Sport hatte er meist das Nachsehen, war aber wegen seines ausgleichenden Wesens sehr beliebt bei seinen Kameraden, zumal er jedes Versteck auf der Insel kannte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verscharrt auf Wangerooge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verscharrt auf Wangerooge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verscharrt auf Wangerooge»

Обсуждение, отзывы о книге «Verscharrt auf Wangerooge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x