Malte Goosmann - Verscharrt auf Wangerooge

Здесь есть возможность читать онлайн «Malte Goosmann - Verscharrt auf Wangerooge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verscharrt auf Wangerooge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verscharrt auf Wangerooge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der aus disziplinarischen Gründen auf die Nordseeinsel Wangerooge versetzte Kommissar Petersen steht vor seinem zweiten Fall. Bei Sandauffahrmaßnahmen am Strand der Insel wird die Leiche eines Marinehelfers aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Handelt es sich um ein Opfer von Kriegshandlungen oder steckt etwas anderes hinter dem Tod des jungen Mannes? Schritt für Schritt entwirrt Petersen ein Geflecht von Lügen und Intrigen, die bis in die Gegenwart reichen. Die Ermittlungen in diesem Fall führen weit über die Insel hinaus bis in seine Heimatstadt Bremen. Unvermittelt gerät Petersen selbst in allergrößte Gefahr. Wird es tatsächlich bei einem Toten bleiben und wird er seine ehemalige Kollegin Mona wiedersehen, mit der ihn sehr viel mehr verband als nur Kollegialität?
Für Spannung ist gesorgt.
Geschickt verbindet der Autor die Geschichte der Marinehelfer, die im 2. Weltkrieg auf der Nordseeinsel bei der Luftverteidigung eingesetzt waren, mit aktuellen Geschehnissen auf Wangerooge. Wie auch im ersten Roman gibt es wieder humorvolle Einblicke in das Kneipenleben der Insel und in das Inselmilieu.

Verscharrt auf Wangerooge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verscharrt auf Wangerooge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Jungs, wir sollen ins Watt und nach dem Amerikaner suchen. Meinhard, du bist hier geboren, du wirst uns führen. Holt eure Waffen!“

Alle drei sprangen auf, nahmen ihren Karabiner 98 und schulterten das Gewehr. Heinz Behnken griff neben seinem Gewehr noch 2 Stielhandgranaten und steckte diese in seinen Gürtel. Schnell durchschritten sie den Dünengürtel in Richtung Watt. Bevor sie über die Eisenbahnschienen stiegen, die zum Ostanleger führten, suchte Heinz Behnken mit dem Feldstecher das Watt ab. Ungefähr in Richtung Schillig sah er an einem Priel Reste eines Fallschirms liegen.

„Diese Richtung Jungs“, rief er und zeigte mit seinem Arm in Richtung Schillig.

„Gut, dass wir ablaufend Wasser haben. So haben wir eine Chance den Amerikaner zu kriegen.“

Meinhard hatte das Jagdfieber gepackt, auch den beiden anderen war die Aufregung ins Gesicht geschrieben. Heinz Behnken wirkte gelassener, fast desinteressiert. Für ihn war klar, dass eine solche Suche auch mit Gefahrenen und Unannehmlichkeiten zu tun haben könnte. Scherereien waren jetzt das Letzte, was er gebrauchen konnte. Durch sein Fernglas konnte er jetzt eine Person erkennen, die sich in Richtung Ostspitze der Insel bewegte. Wollte der Amerikaner in Richtung Minsener Oog abhauen?

„Wir müssen ihm den Weg abschneiden, ohne nasse Füße wird das aber nicht gehen“, erklärte Meinhard, sichtlich stolz auf seine Rolle als Führer der Gruppe.

„Macht nix, wir folgen dir mein Führer“, Dietrich lachte dabei und fing sich einen bösen Blick von Gerd ein.

Minsener Oog ist eine Insel, die südöstlich von Wangerooge liegt. Zwischen den beiden Inseln verläuft die Blaue Balje, eine tiefgehende Strömungsrinne. Der amerikanische Pilot blieb jetzt stehen und sah in die Richtung der drei Marinehelfer und ihres Offiziers. Augenscheinlich hatte er die Sinnlosigkeit seines Unterfangens erkannt. Langsam hob er die Arme.

„Achtung, der bleibt stehen, der ergibt sich“, rief Dietrich.

„Den holen wir uns jetzt, der wird keine Bomben mehr auf Deutschland werfen“, das Gesicht von Gerd Fehrensen war vor Aufregung stark gerötet. Heinz Behnken war mittlerweile zurückgefallen. Er konnte dem Tempo der Jungen nicht folgen. Schwer atmend blieb er stehen und beobachtete, wie die drei ihre Karabiner von der Schulter nahmen und sie entsicherten………….

1

Nordseeinsel Wangerooge - März 2014

Kurz nach Abschluss der Ermittlungen im Fall der Lehrerin Brigitte Dunker hatte sich das Inselleben merklich beruhigt. Lars Petersen spürte, dass sein Ansehen bei den Insulanern gestiegen war. Die musikalische Unterstützung des Shantychores tat ein Übriges, um den von Bremen verstoßenen Kommissar zu integrieren. Auch sein Verhältnis zu Bürgermeister Depken hatte sich, seit der ihn beim Neujahresempfang der Gemeinde ausgezeichnet hatte, verbessert.

Im Dezember 2013 wurde die Aufmerksamkeit der Freiwilligen Feuerwehr, aber auch die der Polizei, auf die Auswirkungen des Orkans „Xaver“ gerichtet. In der Nacht auf den 6. Dezember hatte sich der starke Wind zu einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten von 146 km/h aufgebaut. Die Vorhersage meldete 2,50 bis 3 Meter Wasserstand über Normalnull. Petersen, der zu diesem Zeitpunkt allein auf der Insel Dienst tat, wurde von Harm Gerdes, dem Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, in die Kommandozentrale des neuen Feuerwehrhauses eingeladen. Gemeinsam beobachteten sie die Wetterlage und die Pegelstände auf den Monitoren. Im Westen der Insel, dort wo Petersen damals Angela Remmers aus den Fluten gerettet hatte, wurde das Deckwerk von den Fluten überspült. Salzwasser lief in den Westinnengroden, dem Wiesengebiet hinter den Dünen. Das Schullandheim „Haus am Meer“ meldete Sturmschäden, etliche Bäume wurden umgeweht. Die Dünenketten, ein wichtiger Schutz für die Insel, wurden bedenklich von den Fluten angenagt. Der Bade- und Burgenstrand war vollständig von der See weggespült. Die Hauptlast in dieser Sturmnacht hatte die Freiwillige Feuerwehr zu tragen. Petersen nahm eher eine beobachtende Rolle ein. Er musste lediglich sicherstellen, dass die Kinder des Kindergartens und der Grundschule unversehrt in ihren Einrichtungen ankamen. Der Besuch war den Eltern freigestellt. Ein Betreuungsangebot wurde in beiden Einrichtungen vorgehalten.

In den Weihnachtsferien wurde der Polizeiposten auf drei Mann aufgestockt. Die Lage um Silvester herum blieb aber erstaunlich ruhig. Petersen hatte mit mehr Arbeit gerechnet, aber nicht einmal eine richtige Kneipenschlägerei war dabei. Ab Januar trat auch der alte Leiter der Dienststelle, Onno Siebelts, seinen Dienst wieder an. Er hatte seine Reha-Maßnahme beendet und sollte nun mit halber Stundenzahl wieder eingegliedert werden, wie es im Amtsdeutsch hieß.

Keinen Kontakt hatte Petersen zu der Polizeianwärterin Mona Behrens, die ihn im November bei der Lösung des Falls Dunker, aber auch bei einer anderen spektakulären Festnahme, geholfen hatte. Die Beziehung zu dieser jungen Frau hatte ihn emotional sehr aufgewühlt. Standhaft hatte er sich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit gegen emotionale Nähe gewehrt, war aber zuletzt dem Charme dieser jungen Frau erlegen. Am letzten Tag vor ihrer Abreise landeten sie in dem Bewusstsein, dass ihre Beziehung keine Zukunft hatte, im Bett. Petersen litt bis heute unter dieser Tatsache. Er verkroch sich in seine Wohnung über der Dienststelle und intensivierte sein Gitarrenspiel. Am 2. Weihnachtstag hatte der Shantychor noch einen Auftritt gehabt, danach kehrte erst einmal Ruhe im Wangerooger Kulturleben ein. Auch sein alter Kumpel aus Bremer Drogenfahnder-Zeiten, der in Wangerooge die Kneipe „Zum Störtebeker“ betrieb, war für 2 Wochen zu seiner Mutter nach Twistringen gefahren. Der Name „Störtebeker“ war aber nicht nur eine Bezeichnung für seine Kneipe, sondern auch Programm für den Besitzer. Er nannte sich „Magister“ in Anlehnung an den Gefährten des Seeräubers „Störtebeker“, der sich selbst Magister Wigbold genannt hatte.

Jetzt im März erwachte die Insel langsam wieder aus ihrem Tiefschlaf. Der Badestrand, der während der Sturmflut weggespült worden war, sollte nun wieder aufgefahren werden. Bürgermeister Depken schätzte die Kosten für die Sandfahrmaßnahmen zur Wiederherstellung der Strände auf 500.000 Euro. Die Arbeiten dazu liefen nun an. Von der Ostspitze der Insel wurde mit riesigen Tiefladern, sogenannten Dumpern, der Sand für den Badestrand aufgefahren. Diese Maßnahmen rissen immer wieder ein großes Loch in die Gemeindekasse. Zwischen Bund, Land und Gemeinde gab es ständig Differenzen, wer denn die Kosten hierfür zu tragen habe. Letztlich blieb die Gemeinde aber auf den Kosten sitzen. Auch die umstrittene Bautätigkeit an der Promenade nahm ihren weiteren Verlauf, eine große Appartementanlage war im Entstehen. Die Bürgerproteste hiergegen waren vergebens gewesen.

Anfang März saßen Onno Siebelts und Lars Petersen wie an jedem Morgen bei einem Morgenkaffee in ihrer Dienststelle in der Charlottenstraße. Bis Siebelts wieder mit voller Stundenzahl arbeitete, war Lars Petersen der kommissarische Dienststellenleiter. Intern lehnte Petersen diese Regelung ab. Siebelts war seit 20 Jahren der leitende Beamte auf der Insel und für Petersen sollte das auch so bleiben. Intern hatten sie sich darauf geeinigt, dass Siebelts den Bürokram erledigte und Petersen mehr draußen unterwegs sein sollte. Siebelts rührte in seinem Kaffee:

„Die haben wohl gestern im Finanzausschuss beschlossen, dass noch zwei zusätzliche Fahrzeuge für den Personentransport zugelassen werden. Wir kriegen da ein Problem, wir sollen nämlich die Geschwindigkeit kontrollieren.“

Petersen stutzte:

„Wie soll das denn gehen? Kriegen wir ‘ne Radarpistole und stehen dann damit in der Zedeliusstraße? Das kann doch nicht deren Ernst sein oder?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verscharrt auf Wangerooge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verscharrt auf Wangerooge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verscharrt auf Wangerooge»

Обсуждение, отзывы о книге «Verscharrt auf Wangerooge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x