Jonas Weiser - Unnützes Gaming-Wissen - Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele

Здесь есть возможность читать онлайн «Jonas Weiser - Unnützes Gaming-Wissen - Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was hat Super Mario mit den Sieben Zwergen zu tun?Warum musste die komplette Erstauslieferungsmenge eines Strategiespiels verschrottet werden?Wie kam es, dass Halo von Steve Jobs angekündigt wurde?Und wetten, dass erste Call of Duty-Spiel für Konsolen eine echte Überraschung für dich ist?Alle Antworten auf diese Fragen und viele weitere Fakten rund um Videospiele erwarten dich. Ob zum Lachen, Staunen oder Haare raufen: Dieses Buch zeigt dir, dass Videospiele über die Controller hinaus von sich reden machen können.Mit den skurrilsten Fakten zu:Super Mario • Call of Duty • The Legend of Zelda • Pokémon • GTA • FIFA • Halo • Sonic • Assassin's Creed • Minecraft und vielen mehrUnnützes Wissen rund um Videospiele mit vielen ThemenOb als Geschenkbuch für Gamer oder sich selbst: Unnützes Gaming-Wissen verblüfft den Leser mit den skurrilsten Geschichten und erstaunlichen Rekorden. Die Fakten sind in thematische Kapitel gegliedert und sorgen für Abwechslung: Die Themen reichen von den Anfängen der Videospiele, über Pannen, Fan-Aktionen und Rekorde bis hin zu verrückten Sammlerstücken. Ob PlayStation-, Xbox-, Nintendo- oder Retro-Liebhaber: Jeder Interessenkreis wird bedient.Zwischen Fakten, die mehrere Sätze lang sind und fast schon als kleine Geschichte gesehen werden können, mischen sich sogenannte Short Facts (sehr kurze Fakten, meist nur ein Satz) und ausführlichere Hintergrundstorys, die auch mal über zwei Seiten gehen.Es handelt sich um eine aktualisierte Neuauflage. Das Buch erschien ursprünglich unter dem Titel «Skurriles Gaming-Wissen» von Jonas Weiser.+++ Pressestimmen +++"Für jeden Gamer eine Pflichtlektüre, um beim nächsten Klugscheißer-Treffen die Oberhand zu behalten!" continue-magazin.at"Ideale Bettlektüre für jeden ambitionierten Videospieler und reiht sich nahtlos in die Kategorie Geschenke für Nerds ein." pixelnostalgie.de"Für jeden Spiele-Geschmack interessante Geschichten." playfront.de"Selbst alte Gaming-Hasen werden an so mancher Stelle die Augenbrauen hochziehen." spieletipps.de

Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jonas Weiser

Unnützes Gaming-Wissen

Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele

Mehr als 600 Fakten!

aktualisierte Neuauflage

www.game-dna.de

Inhalt

Vorspiel

Kapitel 1: Geburtsstunden

Kapitel 2: Harte Fakten

Kapitel 3: Fehler, Bugs & Pannen

Kapitel 4: Gastauftritte, Easter-Eggs & Geheimnisse

Kapitel 5: Zensur & Verbote

Kapitel 6: Fanliebe & neue Horizonte

Kapitel 7: Lautes Gebrüll

Kapitel 8: Zahlen, Erfolge & Rekorde

Kapitel 9: Videospiele bizarr

Bonus-Kapitel: Mr. Videogame

Bonus-Kapitel: Experten-Facts

Nachspiel

Spieleverzeichnis

„Spieler sind Künstler, die ihre eigene Realität in Spielen erschaffen.“

Shigeru Miyamoto

Vorspiel

Videospiele stecken voller verrückter Überraschungen. Angefangen als kleine Rubrik im NMag (einem Fan-Magazin über Nintendo-Spiele) haben sich in 10 Jahren die skurrilsten Fakten, verrücktesten Geschichten und lustigsten Anekdoten rund um Videospiele in meiner Schreibtischschublade angesammelt. Dieses Sammelsurium möchte ich nun mit dir teilen.

Hierzu habe ich das Projekt game.dna ins Leben gerufen:

Wenn ich nur ein Wort hätte, mit welchem würde ich das Spiel beschreiben?

Welcher Konkurrent macht es besser?

Was ist das verrückteste Easter-Egg?

Diesen Fragen und vielen mehr gehe ich mit animierten Infografiken und visuell aufbereiteten Artikeln auf www.game-dna.denach und stelle die „DNA“ eines Spieles vor. Als Auftakt zur Webseite ist dieses Buch hervorgegangen, das dir mehr als 600 Fakten aus der Welt der Videospiele präsentiert.

Ich habe versucht, eine gesunde Mischung aus Fakten zu aktuellen Spielen aufzunehmen, aber auch den Klassikern ihren Raum zu bieten. Die Fakten bedienen sich aller Genres, Konsolen und Generationen, sodass für jeden Leser genug interessante Geschichten auftauchen sollten.

Mir war es wichtig, ein möglichst breites Spektrum abzudecken und Infohäppchen zu servieren, die du hoffentlich noch nicht kennst und die für den ein oder anderen „gibt’s doch gar nicht“-Moment sorgen. Darunter sind auch einige Fakten gemischt, die ich als „zu gut, um sie auszulassen“ bezeichne. Es handelt sich um Fakten, die etwas bekannter sind und von denen du vielleicht schon einmal gehört hast, die aber zu kurios sind, um sie nicht auch aufzunehmen.

Das Buch ist in neun thematische Kapitel eingeteilt, die querbeet gelesen werden können, da die Kapitel nicht aufeinander aufbauen.

Zudem findest du am Ende des Buches zwei Bonus-Kapitel: Als Ikone der Videospiel-Branche widmet sich ein komplettes Kapitel Super Mario und seinen Freunden. Im zweiten Bonus-Kapitel kommt die Gaming-Community zu Wort und teilt ihre Lieblingsfakten mit dir.

Um den Preis für dieses Büchlein möglichst gering zu halten, habe ich auf eine Bebilderung der Fakten verzichtet. Die Bildrecherche, Bearbeitung und der damit verbundene Farbdruck hätten die Kosten vervielfacht. Daher hielt ich es für besser, lieber einen fairen Preis anzubieten mit Fokus auf den Fakten. Ich hoffe, du kannst dies verschmerzen ;0)

Wenn dir das Buch gefällt, würde ich mich freuen, wenn du es mit deinen Gaming-Freunden teilst und auf www.game-dna.devorbeischaust.

Nun aber viel Spaß beim Lesen und danach ein fröhliches Weiterzocken.

Jonas

Nachtrag zur aktualisierten Neuauflage

Kaum eine Branche dreht sich so schnell und erfindet sich immer wieder neu wie die Gaming-Branche. Als das Buch 2016 erstmals erschien, hatte noch niemand Fortnite auf dem Radar und der Begriff „Battle Royale“ war allenfalls aus dem Wrestling-Sport bekannt. Es war daher Zeit das Buch auf den neusten Stand zu bringen: Einige Fakten aus dem Bereich Rekorde waren nicht mehr aktuell, andere haben an Relevanz verloren. Ich habe das Buch daher um ein paar Fakten erleichtert, dafür aber einige neue mitaufgenommen.

Kapitel 1 Geburtsstunden Spiele und Helden erblicken das Licht des - фото 1

Kapitel 1:

Geburtsstunden

Spiele und Helden erblicken das Licht des Bildschirms

Viele Videospielhelden können auf eine lange Karriere zurückblicken. Doch oftmals haben ihre Ursprünge kaum etwas mit dem finalen Spiel gemein. Mal gab Technik noch nicht das her, was sich die Entwickler wünschten, mal wurde das Spiel per Zufall auf den Kopf gestellt. Dass am Anfang einer Entwicklungs-Odyssee meist alles anders kommt, als geplant, zeigen dir die nächsten Seiten.

Sohn des Prinzen Assassin‘s Creed ist zu einer festen Säule in Ubisofts jährlichem Spiele-Portfolio geworden. Ursprünglich war die Reihe nur als Spin-Off von Prince of Persia gedacht. Das Spiel sollte von einem Assassinen handeln, der mit magischen Kräften einen Prinzen im historischen Jerusalem beschützt. Im Laufe der Entwicklung entschied man sich, die Wurzeln zu Prince of Persia komplett aufzugeben und das Spiel als eigenständigen Titel zu vermarkten. Assassin‘s Creed erschien erstmals 2007.

Ladies Second Ms. Pac-Man wurde erfunden, weil Midway – der amerikanische Vertriebspartner von Namco – zu lange auf eine Fortsetzung von Pac-Man aus Japan wartete. Midway erwarb von zwei MIT-Studenten das Spiel Crazy Otto , welches von den beiden als inoffizielle Erweiterung von Pac-Man gedacht war. Das Spielprinzip basierte auf Pac-Man , der Charakter in Crazy Otto war jedoch eine Kombination aus Pac-Man mit Beinen. Nachdem Midway das Spiel gekauft hatte, wurde der Charakter gegen einen Pac-Man -Sprite mit Lippenstift und Schleife ausgetauscht und das Spiel als Ms. Pac-Man vertrieben.

Die Pokémon-ÜberraschungDas erste „Spiel“, das die Pokémon nach Europa brachte, war nicht die Rote und Blaue Edition , sondern die Game Boy Camera, welche 1998 erschien. Die Game Boy Camera enthält einige Pokémon -Sprites, mit denen der Spieler seine Fotowerke verzieren kann. Die Pokémon -Bilder waren europäischen Spielern damals absolut fremd, da Pokémon Rote und Blaue Edition erst über ein Jahr später in Europa erschienen.

Frauenfußball vor FIFA FIFA 16 ist nicht das erste Konsolenspiel, das Frauenmannschaften unterstützt. Bereits 2000 erschien für das Nintendo 64 und den Game Boy Color ein Fußballspiel, das nur Frauenmannschaften enthielt. Das Spiel mit dem Titel Mia Hamm Soccer schaffte es jedoch nur in die amerikanischen Regale. Aufgrund niedriger Verkaufszahlen wurde es nie in Europa veröffentlicht.

Ursprung der Guitar Hero-Reihe Frequency für die PlayStation 2 war das erste bekanntere Spiel des Guitar Hero -Entwicklerstudios Harmonix. Das Spiel bietet bereits die grundlegende Guitar Hero -Mechanik die Tasten im richtigen Moment zu drücken. Anstelle eines Gitarren-Controllers wird das Spiel allerdings mit den Knöpfen des DualShock-Controllers gespielt.

Harmonix stellte das Spiel zunächst Microsoft vor. Diese lehnten einen Exklusiv-Deal ab, da ihrer Ansicht nach, ein Musikspiel ohne besonderes Zubehör sich nicht gut verkaufen würde.

Dem Klempner voraus1997 erschien für den PC das Spiel Rayman Designer . Spieler können mit der Software ihre eigenen Jump & Run-Levels erstellen und diese online mit anderen Spielern teilen. Ein ähnliches Spielprinzip bietet Super Mario Maker , das allerdings erst 17 Jahre später für die Wii U auf den Markt kam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele»

Обсуждение, отзывы о книге «Unnützes Gaming-Wissen: Verrückte Fakten aus der Welt der Videospiele» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x