short facts
Die Xbox sollte ursprünglich DirectXbox heißen, da Microsoft damit zeigen wollte, wie die DirectX-Technologie den Videospielmarkt verändern könnte.
Das erste GTA nutzte eine einfache Darstellung aus der Vogelperspektive und erschien auch für den Game Boy Color.
X-Men vs. Street Fighter war das erste Spiel der Street Fighter vs.-Reihe, bei dem Charaktere aus zwei verschiedenen Universen aufeinandertrafen.
Microsofts erstes Spiel war Olympic Decathlon. Es erschien 1981 für den Apple II.
Brust-AdventureLara Croft – Protagonistin der Tomb Raider -Serie – erhielt ihren Brustumfang durch einen Patzer am Arbeitsplatz: Der Designer Toby Gard spielte mit dem Charakter-Modell am Computer herum, als er aus Versehen die Brustgröße auf 150 Prozent einstellte. Als er den Fehler korrigieren wollte, überzeugten ihn seine Kollegen, die überdimensionale Brustgröße beizubehalten. So schaffte es Lara mit ihrem markanten Aussehen ins Spiel.
Übrigens sollte ursprünglich ein männlicher Charakter die Rolle des Protagonisten einnehmen. Die Entwickler entschieden sich jedoch für einen weiblichen Charakter, um potentiellen Ähnlichkeiten zu Indiana Jones und damit rechtlichen Auseinandersetzungen mit LucasArts aus dem Weg zu gehen.
Nintendo sells Diddy Kong Racing für das Nintendo 64 war als Fortsetzung des NES-Titels RC-Pro AM aus dem Jahr 1987 gedacht und sollte eigentlich gar nicht Diddy Kong beinhalten. Als das Entwicklerstudio Rare das Spiel Nintendo vorstellte, schlug Gamedesigner-Legende Shigeru Miyamoto vor, Diddy Kong als Hauptcharakter in das Spiel zu integrieren. Das Team von Rare war von diesem Vorschlag wenig begeistert, da man mit dem Titel eigentlich etwas komplett eigenständiges kreieren wollte, stimmte dann aber doch zu, da ein Nintendo-Maskottchen für höhere Verkaufszahlen sorgen würde.
Zeitvertreib mit Nebeneffekt Tetris war nie als kommerzielles Spiel gedacht gewesen. Laut Alexei Leonidowitsch Paschitnow – dem Erfinder von Tetris – wollte er sich nur etwas Abwechslung gönnen. Eigentlich arbeitete er an Programmen zur Spracherkennung und zu künstlicher Intelligenz.
Der Name Tetris setzt sich übrigens zusammen aus dem griechischen Wort „Tetra“ (dt. vier) , da alle Tetris -Steine aus vier Teilen bestehen, und dem Wort „Tennis“, da dies die Lieblingssportart des Erfinders ist.
Technik entscheidetUrsprünglich war Metal Gear (1987) als Shooter konzipiert. Die technische Limitierung des Heimcomputers MSX2, für den das Spiel entwickelt wurde, erlaubte eine actionreiche Darstellung jedoch nicht. Die Entwickler verlagerten daher den Schwerpunkt der Spielmechanik auf das Schleichen und Verstecken.
Spyro, der grüne DracheDer Drache Spyro sollte eigentlich mit grüner Hautfarbe über den Bildschirm fliegen. Da er sich so aber von der Spiellandschaft mit ihren grünen Wiesen und Bäumen nicht genügend abhob, entschieden sich die Entwickler, ihm einen lilafarbenen Look für mehr Kontrast zu geben.
Eine Kämpferin betritt die Arena Street Fighter II war das erste Kampfspiel mit dem ersten weiblichen, spielbaren Charakter.
Der Figur Chun-Li wurde 2009 zudem ein eigener Spielfilm gewidmet. Mit einem Umsatz von unter fünf Millionen Dollar in den USA war „Street Fighter: The Legend of Chun-Li“ kommerziell ein Flop.
Aircraft Invaders
Von Star Wars inspiriert gibt die Technik die Richtung vor
In Space Invaders sollten die Feinde zunächst in Form von Flugzeugen dargestellt werden. Entwickler Tomohiro Nishikado sah es jedoch technisch als schwierig an, diese zu animieren. Als er einen Magazinartikel über Star Wars las, kam ihm die Idee, das Spiel in einem Weltraum-Setting anzusiedeln.
Die nun erschaffenen Raumschiffe bewegten sich noch recht langsam auf dem Bildschirm. Ursprünglich sollten sie eine höhere Geschwindigkeit besitzen. Die technische Limitierung machte den Entwicklern allerdings einen Strich durch die Rechnung: Mehr Raumschiffe bedeuteten eine höhere Rechenleistung, die die Hardware damals nicht bot. Nachdem nach und nach ein Raumschiff abgeschossen wurde, mussten weniger Daten berechnet werden, sodass die anderen Raumschiffe schneller fliegen konnten.
Die Entwickler bemerkten erst spät, dass diese technische Limitierung einen großen, unbeabsichtigten Vorteil mit sich brachte: Die Spieler hatten eine schnelle Lernkurve, da sich die Geschwindigkeit des Spiels an ihre Fähigkeiten anpasste.
AffenhitzeEntwickler Rare nutzte für die Entwicklung von Donkey Kong Country High-End-PCs, wie sie auch bei der Filmschmiede Pixar zum Einsatz kamen, um 3D-Renderings der Spielgrafiken zu erstellen. Die PCs gaben so viel Wärme ab, dass es in den Räumen von Rare bis zu 38 Grad Celsius heiß wurde.
Fotosafari ohne Motiv Pokémon Snap war zunächst als ein Foto-Schießspiel angedacht, das ohne Pokémon auskommen sollte. Da die Entwickler befürchteten, dass das bloße Fotografieren von Landschaften die Spieler nicht interessieren würde, entschied man sich, die Pokémon -Wesen zu integrieren.
Resident Evil 3.5 Devil May Cry ist eine Spielidee, die während der Entwicklung von Resident Evil 4 entstand. Die Entwicklung von Resident Evil 4 begann 1999 und wurde mehrmals neu gestartet. In einer ersten Iteration hatten die Entwickler die Idee, das Gameplay um einen Charakter aufzubauen, der Schüsse in sehr schneller Folge abgibt und ein breites Spektrum an Angriffs-Moves besitzt. Der Producer Shinji Mikami hatte jedoch das Gefühl, dass diese Spielmechanik sich zu sehr von Resident Evil unterschied und überzeugte Capcom, daraus ein unabhängiges Spiel zu machen. Aus diesem Spielprinzip ging Devil May Cry hervor, welches 2001 erschien. Erst vier Jahre später kam Resident Evil 4 auf den Markt.
short facts
The Legend of Zelda für das NES war das erste Spiel, das auf seinem Modul eine Batterie besaß, um den Spielfortschritt zu speichern.
Viewtiful Joe hat in Japan den Untertitel „A New Hope“, eine Anspielung auf den Film Star Wars Episode IV.
Ralph Bear, der für viele als Vater der Videospiele gilt, wurde in Deutschland geboren.
Mortal Kombat führte aufgrund seiner exzessiven Gewaltdarstellung zur Schaffung der amerikanischen Alterskennzeichnung ESRB.
Smash Bros. sollte ursprünglich keine bekannten Nintendo-Charaktere beinhalten und „Dragon King: The Fighting Game“ heißen.
Das erste Crash Bandicoot-Spiel wurde unter dem Codenamen „Sonic's Ass Game“ entwickelt, da die Entwickler ein Jump & Run planten, bei dem man den Darsteller nur von hinten sieht.
Star Fox im Dino-Land Star Fox Adventures hieß ursprünglich Dinosaur Planet und sollte sich nicht dem Star Fox -Universum bedienen. Das Spiel wurde vom britischen Entwickler Rare für den GameCube entwickelt. Als Shigeru Miyamoto das Spiel zum ersten Mal sah, dachte er, es sei ein Star Fox -Spiel; immerhin bot Dinosaur Planet mit einem Fuchs als Protagonist große Ähnlichkeiten zu Star Fox . Miyamoto überzeugte die Entwickler von Rare, das Spiel umzuschreiben und aus diesem ein Star Fox- Titel zu machen.
Am Anfang war TofuDer erste Prototyp von Splatoon wurde rudimentär im Schwarz–Weiß-Look gehalten und diente dazu, das Potenzial der Spielidee zu testen. Anstelle von richtigen Charakteren verwendeten die Entwickler Blöcke, die über eine Nase die Farbe umherspritzten. Aufgrund der weißen Farbe der Blöcke bezeichneten die Entwickler den Charakter als Tofu. Später experimentierte Nintendo mit Hasen als Spielfigur. Die Idee wurde zugunsten der Tintenfische verworfen, da auf diese Art ein direkter Bezug zum Farbspritzen hergestellt werden konnte.
Читать дальше