Georg Tschacher - Handbuch Betriebsbegehung

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Tschacher - Handbuch Betriebsbegehung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Betriebsbegehung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Betriebsbegehung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alle wichtigen Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für die Arbeitsschutzbegehung – kompakt für die Jackentasche!
Aus der täglichen Praxis ist diese Situation sicherlich gut bekannt: Bei einer Begehung treten konkrete Fragen auf, für die man die Antworten nicht gleich im Kopf hat. Z. B.:
– Wie viele und welche Art von Feuerlöschern werden
benötigt?
– Welche Beleuchtungsstärke ist in diesem Raum vor-
geschrieben?
– Wie laut darf es an diesem Arbeitsplatz sein?
Diese und andere Fragen noch an Ort und Stelle beantworten können ist mit dem neuen, praktischen «Handbuch Betriebsbegehung – Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für die richtige Entscheidung vor Ort»
einfach und schnell möglich.
Übersichtlich:
Schnell und zuverlässig sind unter gängigen Schlagworten genau die Informationen zu finden, die für wichtige Entscheidungen vor Ort benötigt werden.
Konkret:
Um die gesetzlichen Anforderungen im Ar-beitsschutz sicher einzuhalten, sind alle not-wendigen Vorgaben, Grenz- und Richtwerte ganz einfach nachzuschlagen.
Dieses E-Book macht jede Begehung problemlos mit!
Dieses E-Book ist genau das Richtige für:
Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Geschäftsführung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleitung

Handbuch Betriebsbegehung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Betriebsbegehung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abweichende/ergänzende Anforderungen für Baustellen

Checkliste Lüftung

Raumtemperatur

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Messung der Raum- und Außentemperatur

Anforderungen an die Lufttemperatur

Abweichende Anforderungen für Baustellen

Checkliste Raumtemperatur

Fußböden

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Allgemeine Anforderungen

Checkliste Fußböden

Pausen- und Bereitschaftsräume

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Bereitschaftsräume

Einrichtungen für schwangere Frauen und stillende Mütter

Anforderungen für Baustellen

Unterkünfte

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Was sind Unterkünfte?

Allgemeine Anforderungen

Anforderungen an den Brandschutz und Erste Hilfe in Unterkünften

Raummaße für Unterkünfte

Sonstiges

Ausstattung

Ergänzende Anforderungen für Baustellen

Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Mittel zur Ersten Hilfe

Einrichtungen zur Ersten Hilfe

Erste-Hilfe-Räume und vergleichbare Einrichtungen

Ergänzende Anforderungen für Baustellen

Checkliste Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe

Sanitärräume

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeine Anforderungen

Toilettenräume

Raumabmessungen und Bewegungsflächen

Waschräume

Mindestmaße für Waschräume

Verkehrswege

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Hinweise zum Geltungsbereich

Allgemeine Anforderungen

Wege für den Fußgängerverkehr

Wege für den Fahrzeugverkehr

Treppen

Checkliste Verkehrswege

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Wann müssen Arbeitsstätten barrierefrei sein?

Allgemeine Anforderungen

Ergänzende Anforderungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

Ergänzende Anforderungen zu Fluchtwegen, Notausgängen, Flucht- und Rettungsplänen

Ergänzende Anforderungen zur Sicherheitsbeleuchtung und optischen Sicherheitsleitsystemen

Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Hinweise zum Geltungsbereich

Allgemeine Anforderungen

Schutz vor Absturz

Schutz vor herabfallenden Gegenständen

Sicherung von Bodenöffnungen

Sicherung nicht durchtrittsicherer Dächer und Bauteile

Checkliste Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Allgemeine Anforderungen

Arten von Sicherheitszeichen

Flucht- und Rettungspläne

Checkliste Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

Betriebsanweisungen (gem. BetrSichV)

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeines

Anforderungen gemäß Betriebssicherheitsverordnung

Checkliste Betriebsanweisungen (nach BetrSichV)

Lager

Allgemeines

Bauliche Anforderungen

Verkehrswege, Laderampen, Ladebrücken

Fußgängerverkehr

Fahrzeugverkehr

Schrägrampen

Laderampen

Beleuchtung

Ladebrücken

Allgemeine Anforderungen

Eingebaute Ladebrücken

Kraftbetriebene Ladebrücken

Lagereinrichtungen und -geräte

Anforderungen an Lagereinrichtungen

Schmalgangsysteme

Schränke

Lagergeräte

Zusätzliche Anforderungen für Lagereinrichtungen und -geräte

Sicheres Lagern und Stapeln

Richtiges Handling des Lagerguts

Hinweise zu Arbeits- und Hilfsmitteln

Sechs Regeln für das sichere Lagern und Stapeln von Waren

Handtransport

Anheben

Bewegen von Hand

Besondere Belastungen für die Wirbelsäule

Zumutbare Belastungen

Grenzwerte für Kinder und Jugendliche

Grenzwerte für werdende Mütter

Weitergehende ergonomische Empfehlungen

Richtiges Heben und Tragen

Handbetriebene Transportmittel

Stechkarren/Sackkarren

Rollpritschen

Wagen

Handhubwagen und Handgabelhubwagen

Kraftbetriebene Transportmittel

Flurförderzeuge

Checkliste Flurförderzeuge

Betrieb von fahrerlosen Flurförderzeugen

Krane

Fahrzeuge

Ladungssicherung

Arbeitsmittel, Anlagen und Maschinen

Prüfen von Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren/Maschinensicherheit

Grundanforderungen für das Prüfen

Was ist zu tun?

Prüfungen

Prüfarten

Auswahl der mit der Prüfung zu beauftragenden Person

Checkliste Allgemeine Anforderungen an die Befähigte Person

Prüfungen vor Inbetriebnahme

Bewährte Prüffristen für wiederkehrende Prüfungen/Überprüfungen

Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen

Was ist zu tun?

Freigabe durch den CE-Beauftragten

Ordnungsgemäße Abnahme

Schutzeinrichtungen – Manipulation

Anforderungen an Schutzeinrichtungen

Einteilung der Schutzeinrichtungen

Manipulationen

Checkliste Maßnahmen gegen Manipulation

Schäden verursachende Einflüsse

Maßnahmen zum Schutz vor mechanischen Gefährdungen

Kennzeichnung

Kennzeichnung für NOT-HALT-Befehlsgeräte

Was ist zu tun?

Brandschutz

Brandschutz/Notfallplanung

Feuerlöscher

Grundanforderungen an die Bereitstellung

Prüfung der Feuerlöscher

Checkliste Feuerlöscher

Brandmeldeanlagen/Brandmelder

Erfordernis von Brandmeldeanlagen

Wartung und Prüfung

Checkliste Brandmeldeanlagen/Brandmelder

Feuerlöschanlagen

Erfordernis von Feuerlöschanlagen

Wartung und Prüfung

Checkliste Feuerlöschanlagen

Wandhydranten

Grundanforderungen an die Bereitstellung

Wartung und Prüfung

Checkliste Wandhydranten

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Erfordernis von RWA-Anlagen

Wartung und Prüfung

Checkliste Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Brandschutzabschlüsse

Erfordernis von Brandschutzabschlüssen

Wartung und Prüfung

Checkliste Brandschutzabschlüsse

Flucht- und Rettungswege/Notausgänge

Erfordernis von Flucht- und Rettungswegen

Fluchtwege

Rettungswege

Prüfung

Checkliste Flucht- und Rettungswege/Notausgänge

Sicherheitsbeleuchtung/optische Leitsysteme

Sicherheitsbeleuchtung

Optische Leitsysteme

Wartung und Prüfung

Checkliste Optische Leitsysteme

Sicherheitskennzeichnung im Brandschutz

Einrichtungen für die Feuerwehr

Grundanforderungen an die Bereitstellung

Wartung und Prüfung

Checkliste Einrichtungen für die Feuerwehr

Feuerwehrflächen

Erfordernis von Feuerwehrflächen

Prüfung

Checkliste Feuerwehrflächen

Gefahrstoffe

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Das Global Harmonisierte System (GHS)

Woran müssen Beschäftigte die Gefahrstoffe erkennen können?

Lagerung von Gefahrstoffen

Gesetze, Verordnungen, Regeln

Allgemeine Anforderungen

Zusammenlagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Checkliste Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Checkliste A:Lagerung von Kleinmengen bis zu den Grenzmengen nach Tabelle 1, Spalte 4 TRGS 510

Checkliste B: Basismaßnahmen nach Kapitel 4.3

Checkliste C: Zusätzliche Maßnahmen für bestimmte Gefahrstoffe nach Kapitel 5 der TRGS 510

Checkliste D: Besondere Schutzmaßnahmen nach Kapitel 6 der TRGS 510

Checkliste E: Zusammenlagerung von Gefahrstoffen

Checkliste F: Ergänzende Schutzmaßnahmen für besondere Lager

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Betriebsbegehung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Betriebsbegehung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Betriebsbegehung»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Betriebsbegehung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x