Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Philosophie der Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Philosophie der Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Georg Wilhelm Friedrich Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte betrachten die ganze Menschheit von den alten Chinesen, über die asiatischen Religionsformen des Buddhismus und die indische Religionspraxis, über die griechische Antike, das römische Reich, die germanische Völkerwanderung, die islamischen Sarazenen, Karl, den Großen, das Mittelalter, die Renaissance, die Reformation bis in die Neuzeit. Hegel meint, «dass die Philosophie der Geschichte nichts anderes als die denkende Betrachtung derselben bedeutet». – Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte

Band 156 in der gelben Buchreihe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Georg Wilhelm Friedrich Hegel Georg Wilhelm Friedrich - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Georg Wilhelm Friedrich Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte Band 156 in der gelben Buchreihe Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen. Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „ Seemannsschicksale “ weitere. Inzwischen umfasst diese gelbe Buchreihe über 150 Bände. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski Ruhestands-Arbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers * * *

Der Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel Der Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel Der Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel Geboren am 27.08.1770 in Stuttgart; gestorben am 14.11.1831 in Berlin. Hegel stammte aus einer alten Theologen- und Beamtenfamilie. Nach dem Besuch der Deutschen und der Lateinischen Schule in Stuttgart wechselte er an das Gymnasium illustre, das er 1788 nach der Matura verließ. Wegen seiner hervorragenden Leistungen konnte er anschließend als herzoglicher Stipendiat im Tübinger Stift leben und Theologie studieren. Dort schloss er Freundschaft mit Hölderlin und Schelling. In Bern, ab 1797 in Frankfurt am Main, arbeitete Hegel als Hauslehrer. Die Freundschaft mit Schelling ebnete ihm den Weg zur Habilitation an der Universität Jena (1801); 1805 wurde er dort zum a. o. Professor für Philosophie ernannt. 1807 musste er wegen der Kriegsereignisse Jena verlassen; er wurde Redakteur der „Bamberger Zeitung“, 1808 Rektor des Nürnberger Egidien-Gymnasiums. 1818 trat Hegel die Nachfolge Fichtes auf dem Lehrstuhl für Philosophie an der Berliner Universität an. Er gilt als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren Philosophiegeschichte. * * *

Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte – Einleitung

Geographische Grundlage der Weltgeschichte

Einleitung

Erster Teil – Die orientalische Welt

Erster Abschnitt – China

Zweiter Abschnitt – Indien

Der Buddhaismus

Dritter Abschnitt – Persien

Erstes Kapitel – Das Zendvolk

Zweites Kapitel – Die Assyrer, Babylonien, Meder und Perser

Drittes Kapitel – Das persische Reich und seine Bestandteile

Persien

Syrien und das semitische Vorderasien

Judäa

Ägypten

Übergang zur griechischen Welt

Zweiter Teil – Die griechische Welt

Erster Abschnitt – Die Elemente des griechischen Geistes

Zweiter Abschnitt – Die Gestaltung der schönen Individualität – Erstes Kapitel – Das subjektive Kunstwerk

Zweites Kapitel – Das objektive Kunstwerk

Drittes Kapitel – Das politische Kunstwerk

Die Kriege mit den Persern

Athen

Sparta

Der Peloponnesische Krieg

Das makedonische Reich

Dritter Abschnitt – Der Untergang des griechischen Geistes

Dritter Teil – Die römische Welt

Erster Abschnitt – Rom bis zum zweiten Punischen Krieg – Erstes Kapitel – Die Elemente Elemente des römischen Geistes

Zweites Kapitel – Die Geschichte Roms bis zum zweiten Punischen Krieg

Zweiter Abschnitt – Rom vom zweiten Punischen Krieg bis zum Kaisertum

Dritter Abschnitt – Erstes Kapitel – Rom in der Kaiserperiode

Zweites Kapitel – Das Christentum

Drittes Kapitel – Das byzantinische Reich

Vierter Teil – Die germanische Welt

Erster Abschnitt – Die elemente der christlich-germanischen Welt – Erstes Kapitel – Die Völkerwanderung

Zweites Kapitel – Der Mohamedenismus

Drittes Kapitel – Das Reich Karls des Großen

Zweiter Abschnitt – Das Mittelalter

Zweites Kapitel – Die Feudalität und die Hierarchie

Zweites Kapitel – Die Kreuzzüge

Drittes Kapitel – Der Übergang der Feudalherrschaft in die Monarchie

Kunst und Wissenschaft als Auflösung des Mittelalters

Dritter Abschnitt – Die neue Zeit

Erstes Kapitel – Die Reformation

Zweites Kapitel – Wirkung der Reformation auf die Staatsbildung

Drittes Kapitel – Die Aufklärung und Revolution

Die gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen Im Februar 1992 - фото 3

Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „ Seemannsschicksale“ weitere. Inzwischen umfasst diese gelbe Buchreihe über 150 Bände. Hamburg, 2021 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des - фото 4

Ruhestands-Arbeitsplatz

Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

* * *

Der Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Der Autor Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Geboren am 27081770 in Stuttgart gestorben am 14111831 in Berlin Hegel - фото 5

Geboren am 27.08.1770 in Stuttgart; gestorben am 14.11.1831 in Berlin. Hegel stammte aus einer alten Theologen- und Beamtenfamilie. Nach dem Besuch der Deutschen und der Lateinischen Schule in Stuttgart wechselte er an das Gymnasium illustre, das er 1788 nach der Matura verließ. Wegen seiner hervorragenden Leistungen konnte er anschließend als herzoglicher Stipendiat im Tübinger Stift leben und Theologie studieren. Dort schloss er Freundschaft mit Hölderlin und Schelling. In Bern, ab 1797 in Frankfurt am Main, arbeitete Hegel als Hauslehrer. Die Freundschaft mit Schelling ebnete ihm den Weg zur Habilitation an der Universität Jena (1801); 1805 wurde er dort zum a. o. Professor für Philosophie ernannt. 1807 musste er wegen der Kriegsereignisse Jena verlassen; er wurde Redakteur der „Bamberger Zeitung“, 1808 Rektor des Nürnberger Egidien-Gymnasiums. 1818 trat Hegel die Nachfolge Fichtes auf dem Lehrstuhl für Philosophie an der Berliner Universität an. Er gilt als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren Philosophiegeschichte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x