Thomas Kies - Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Kies - Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

WDVS, Sichtbeton, Holz, Aluminium … Die wichtigsten Anforderungen an die Ausführung von Fassaden sofort griffbereit!
Die Fassade ist das Aushängeschild eines Gebäudes. Gleichzeitig schützt sie die Konstruktion vor der Witterung und trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei. Risse, Versprünge oder Witterungsschäden sind deshalb doppelt heikel: Sie schränken die Schutzfunktionen der Fassade ein und vermindern die Wirksamkeit von energetischen Maßnahmen. Spätere Nachbesserungen sind dann häufig mit hohen Kosten verbunden, denn im schlimmsten Fall muss auch die darunter liegende Konstruktion saniert werden.
Um die Funktionalität einer Fassade dauerhaft zu erhalten und teure Schäden an der Konstruktion zu vermeiden, sind eine fachgerechte Bauausführung sowie regelmäßige Maßnahmen zur Instandhaltung entscheidend. Damit Sie vor Ort alle wichtigen DIN-Vorgaben, Details und Wartungsanforderungen zur Hand haben, gibt es jetzt «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung».
Ihre entscheidenden Vorteile:
– Egal ob WDVS, Sichtbeton oder Holz: Nach Werkstoffen sortiert finden Sie alle wichtigen Vorgaben der DIN-Normen kompakt für die Ausführung aufbereitet.
– Praktische Checklisten machen Sie auf kritische Details bei der Prüfung und Abnahme aufmerksam.
– Praxistipps zum Oberflächenschutz, zur Reinigung und regelmäßigen Inspektionen unterstützen Sie bei der Pflege und Instandhaltung.

Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Besondere Leistung:

Maßnahmen gegen Algen- und Pilzbefall

Solche Maßnahmen können algizid und fungizid ausgerüstete Putze oder algizid und fungizid ausgerüstete Beschichtungen sein. Ein Befall kann bis zu ca. vier Jahren verhindert werden. Diese Maßnahmen stellen keine Standardleistung dar und sind deshalb gesondert zu vergüten.

Flachverblender {Flachverblender, Wärmedämm-Verbundsystem}, keramische Beläge

Soweit die Zulassungen dies vorsehen, werden keramische Beläge oder Flachverblender als Alternative zum Oberputz als Schlusslage auf dem Armierungsputz mit den dafür zugelassenen Klebemörteln verwendet. Dabei werden die Belagdicke, das Format und das Belaggewicht durch die Zulassung geregelt. Um die sichere Austrocknung des Untergrunds zu gewährleisten, wird die maximale Größe von keramischen Belägen auf 30 x 30 cm begrenzt. Der Fugenabstand zwischen den Elementen muss umso größer sein, je größer der keramische Belag ist. Die Fliesen werden i. d. R. auf dem Unterputz „eingeschwemmt“.

Verbundelemente

Verbundelemente (bspw. Dekorelemente aus Glasrecyclat, Leichtbeton, Dämmstoff und dergleichen, die bereits fertig beschichtet oder mit Flachverblendern u. Ä. belegt sind), werden zur besseren Anhaftung mit einem dafür geeigneten Ansetzmörtel auf dem Unterputz oder alternativ mit Dübeln befestigt. Der Anschluss von Verbundelementen ist nach Herstellerangaben auszuführen und als besondere Leistung gesondert zu vergüten.

картинка 18 Wartung und Instandhaltung

Die Instandhaltung umfasst alle präventiven Maßnahmen während der Nutzung, um Mängeln und/oder Schäden vorzubeugen und eine Abnutzung zu verzögern. Dies entspricht der Wartung. Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands erfolgt durch die Instandsetzung. Davon zu unterscheiden sind die Verbesserungen, die alle administrativen und technischen Maßnahmen zur Steigerung der Funktionssicherheit umfassen.

Diese Ausführungen können sinngemäß auf das Kapitel картинка 19„Putz- und Stuckarbeiten“ übertragen werden.

Wartung {Wartung, Wärmedämm-Verbundsystem}

Für regelmäßige Kontrollen bzw. Inspektionen sollte ein Wartungsplan abgeschlossen werden, wobei folgende Maßnahmen im Wesentlichen enthalten sein sollen:

das Schließen von Abrissen an Anschlüssen mithilfe elastischer Fugenmassen
das Ausbessern von einzelnen Löchern im Wärmedämm-Verbundsystem
das Erneuern des Anstrichs

Das Wärmedämm-Verbundsystem ist zur Reparatur von Löchern rechteckig aufzuschneiden, artgleicher Dämmstoff einzupassen, das Putzsystem bis auf das Gewebe herunterzuschleifen, neues Gewebe mit Überlappung einzulegen und neuer Putz aufzubringen. Die kleinflächigen Reparaturen heben sich dennoch optisch ab.

Inspektion

Für eine Wartung sind regelmäßige Inspektionen mit zerstörungsfreien Methoden die Voraussetzung, wie:

einfache visuelle Kontrollen
Wischproben zur Prüfung auf Absanden oder Kreiden von Anstrich oder Putz
Rissbreitenmessung mit einer Messlupe
Benetzungsproben mit Wasser zur Überprüfung der Intensität der Wasseraufnahme
Kontrolle von Anschlüssen und Durchdringungen (Fensterbank-, Fenster-, Tür- und Gebäudeanschlüsse, Regenfall- und Abluftrohre) auf Dichtigkeit, Abnutzung, Versprödung
Kontrolle von Kanten, Ecken, Flächen und Sockelbereich auf mechanische Beschädigungen
Kontrolle der Putzoberfläche auf mikrobiellen Befall, Schmutz, Haarrisse < 0,2 mm oder sonstige Verunreinigungen

Bei stärkeren Oberflächenveränderungen kann die Analyse umfangreicher und eine Bauzustandsanalyse mit Probenahmen, Sondierungsöffnungen etc. notwendig sein, wodurch jedoch die Grenze zur Instandsetzung überschritten wird.

Instandsetzung {Instandsetzung, Wärmedämm-Verbundsystem}, Verbesserung

Zur Überarbeitung des Wärmedämm-Verbundsystems haben sich verschiedene Varianten zwischen der einfachen Erneuerung des Anstrichs bis zum Totalabriss und Neuaufbau durchgesetzt. Die Auswahl ist schadensabhängig, wobei folgende drei Überarbeitungsmöglichkeiten grundsätzlich zur Verfügung stehen:

Farbanstrich aufbringen
neuen Putz aufbringen
Aufdoppeln/ein zusätzliches Wärmedämm-Verbundsystem aufbringen

Reinigung {Reinigung, Putzoberfläche} der Putzoberfläche

Sofern ein Merkblatt herangezogen wird, um das richtige Reinigungsverfahren auszuwählen, sollte geprüft werden, ob das Verfahren allgemein für beschichtete Fassaden und auch für Wärmedämm-Verbundsysteme mit Putzoberfläche geeignet ist. Die Nassreinigung als Heißdampfreinigung oder Hochdruckwasserreinigung erfolgt meist großflächig, wobei bei Heißdampfreinigung die Temperatur nur zwischen 60 und 80 °C eingestellt werden darf, um Schäden insbesondere an EPS-Dämmplatten auszuschließen. Der Druck von 2 bis 5 bar sollte bei Hochdruckwasserreinigung nicht überschritten werden.

Kombinierte Reinigungsverfahren, bei denen nur wenig Wasser auf die Putzoberfläche gelangt und bei denen beispielsweise ein Strahlmittel mit Wasser die Oberfläche radierend reinigt, sind besser geeignet. Als Strahlmittel stehen Glaspuder oder Calcitmehl in verschiedenen Körnungen und Korund zur Wahl. Das Mittel kann abgeblasen, abgesaugt oder abgewaschen werden. Die kommunalen Vorschriften zum Auffangen und Entsorgen der anfallenden Stoffe (Strahlmittel, Abwasser, Farbreste, Abrieb) sind bei der Reinigung zu beachten.

Desinfektion der Putzoberfläche

Ein Entkeimungsmittel/Schutzmittel wird zur Desinfektion des Putzes eingesetzt, da durch die Reinigung nicht sichergestellt werden kann, dass mikrobieller Bewuchs vollständig entfernt wird. Wasserstoffperoxid (5%ige Lösung), Biozide und Alkohol sind als chemische Substanzen bzw. Verbindungen dafür geeignet. Alkohol sollte nicht bei hohen Temperaturen angewendet werden. Wasserstoffperoxid baut sich sehr schnell ab und ist umweltneutral. Biozide sind i. d. R. Bestandteil des Renovierungssystems, weswegen die Herstellerhinweise und Angaben in den technischen Merkblättern sowie die Sicherheitsdatenblätter zwingend zu beachten sind.

Es besteht die Möglichkeit, erst zu reinigen und anschließend den mikrobiellen Bewuchs abzutöten oder umgekehrt. Bei großflächigem Bewuchs sollte zuerst die Reinigung und danach die Entkeimung mit Wasserstoffperoxid oder einem Biozid erfolgen, bei lokalem Bewuchs erst die Abtötung mit Wasserstoffperoxid und anschließend die Reinigung mit einer Bürste. So gelangen weniger Biozide durch Auswaschen in die Umwelt und erreichen eine ausreichende Wirkung an der Fassade.

Anstrich {Anstrich, Putzoberfläche}

Biozide werden den Anstrichen beigemischt, um einen erneuten mikrobiellen Bewuchs zu verhindern, wobei sich die biozide Ausrüstung auf Silikonharzfarben, silikonverstärkte Dispersionsfarben und Dispersionsfarben beschränkt. Die Herstellerangaben sind hinsichtlich der Anzahl der Anstriche zu beachten. Bei Kratzputzstruktur müssen sämtliche Führungskörner und Täler dazwischen überstrichen und die Schichtdicken eingehalten werden. Durch einen einmaligen Egalisationsanstrich kann ein ausreichend langer Algen-/Pilzbewuchs nicht vermieden werden.

картинка 20 Profile und Bewegungsfugen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für die Fassadenausführung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x