Forum Verlag Herkert GmbH - Vergaberecht für kommunale Bauhöfe

Здесь есть возможность читать онлайн «Forum Verlag Herkert GmbH - Vergaberecht für kommunale Bauhöfe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vergaberecht für kommunale Bauhöfe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Praxistipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen
Egal, ob ein neues Winterdienstfahrzeug, Streumittel oder besondere Maschinen angeschafft werden sollen – Bauhöfe müssen, wie alle anderen öffentlichen Auftraggeber auch, für Lieferungen und Leistungen das Haushalts- und Vergaberecht einhalten.
Dies stellt immer wieder eine Herausforderung dar, denn die speziellen Anforderungen an die Anschaffungsgegenstände der Bauhöfe müssen mit den aktuellen Vergabevorschriften verbunden werden. So gilt z. B. seit der Änderung des Vergaberechts auf Bundesebene und in vielen Ländern die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), welche die bisherige VOL/A ersetzt.
Von der Wahl der Vergabeart über die Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis zum Zuschlag unterstützt das Buch «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe» mit ausführlichen Kommentierungen, Praxisleitfäden und Arbeitshilfen. Selbst schwierige Sachverhalte erläutern die Autoren leicht verständlich und geben konkrete Tipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen.
Diese bietet folgende Vorteile:
Rechtssicher: Alle Gesetze und Verordnungen, die für die Beschaffung in kommunalen Bauhöfen relevant sind, detailliert und Schritt für Schritt erläutert.
Ausführlich: Von Kommunalfahrzeug bis Streusalz wird erklärt, worauf bei den diversen Ausschreibungsgegenständen zu achten ist.
Praxisorientiert: Beispiele für Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse erleichternalle zukünftigen Ausschreibungen.
Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses E-Book ist genau das Richtige für:
Bauhofleiter, Bauhofkoordinatoren, Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter von Vergabestellen und Bauämtern
Inhaltskurzübersicht:
Grundsätze der Vergabe
– Grundsätze der Kommunikation (eVergabe, …)
– Wahl der Verfahrensart/Leistungsarten (Lieferauftrag, Dienstleistungsauftrag, …)
– Bietereignung (Wahl des richtigen Bieters, Eignungskriterien, …)
– Zuschlagserteilung (Zuschlagskriterien, Bewertungsmatrix, …)
– Dokumentation der Vergabe
– …
Ausschreibungspflicht oberhalb der Schwellenwerte (Voraussetzungen, öffentlicher Auftraggeber, …)
Rechtliche Grundlagen bei Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich
– Neue Vergabe-VwV und VwV-Beschaffung
– Geltungsbereich der UVgO
– Neuerungen durch die UVgO im Vergleich zur VOL/A
Praxistipps für die Beschaffung an kommunalen Bauhöfen
– Bedarfsplanung und Markterkundung
– Ausschreibung für Neu- und Ersatzbeschaffung
– Erstellung von Leistungsverzeichnissen
– Maschinen- und Fuhrpark (Mehrzweckfahrzeuge, Geräteträger, …)
– (Streusalz, Schilder,…)
– Software
– …
– Leistungsbeschreibung für Leistungen von externen Dienstleistern (Baumkontrolle, Winterdienst, Straßenunterhalt, …)
Besondere Anforderungen
– Interkommunale Zusammenarbeit (Kostensenkung durch zentrale Einkäufe, …)
– Nachhaltige Beschaffung (Umweltbezogene Zuschlagskriterien, …)

Vergaberecht für kommunale Bauhöfe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wertung der Angebote und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten werden die verlangten Zuschlagskriterien berücksichtigt (§ 16d VOB/A, § 16 d EU VOB/A, § 43 UVgO, § 58 VgV).

Zuschlagserteilung

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses ermittelt wird. Der Zuschlag ist möglichst bald, mindestens aber so rechtzeitig zu erteilen, dass dem Bieter die Erklärung noch vor Ablauf der Bindefrist zugeht.

Benachrichtigung und Dokumentation

Benachrichtigung der Bieter

Bieter, deren Angebote ausgeschlossen worden sind und solche, deren Angebote nicht in die engere Wahl kommen, sollen unverzüglich unterrichtet werden. Die übrigen Bieter sind zu unterrichten, sobald der Zuschlag erteilt worden ist (§ 19 Abs. 1 VOB/A, § 19 EU Abs. 1 VOB/A, § 46 UVgO, § 62 VgV).

Unabhängig von vorgenannten Benachrichtigungspflichten haben bei EU-weiten Ausschreibungen gem. § 134 GWB die öffentlichen Auftraggeber die Bieter unverzüglich in Textform zu informieren, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen: über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der vorgenannten Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

Dokumentation und Vergabevermerk

Das Vergabeverfahren ist zeitnah so zu dokumentieren, dass

• die einzelnen Stufen des Verfahrens,

• die einzelnen Maßnahmen,

• die maßgebenden Feststellungen sowie

• die Begründung der einzelnen Entscheidungen

in Textform festgehalten werden (§ 20 VOB/A, § 20 EU VOB/A, § 6 UVgO, § 8 VgV).

Dazu gehört auch z. B.

• die Dokumentation der Kommunikation mit den Unternehmen und interner Beratungen,

• die Vorbereitung der Auftragsbekanntmachung und der Vergabeunterlagen,

• die Öffnung der Angebote, Teilnahmeanträge und Interessensbestätigungen,

• die Verhandlungen und die Dialoge mit den teilnehmenden Unternehmen sowie

• die Gründe für Auswahlentscheidungen und den Zuschlag.

Ausschreibungspflicht oberhalb der Schwellenwerte

Bild MQIllustrations stockadobecom Ab gewissen festgelegten - фото 7

Bild: © MQ-Illustrations – stock.adobe.com

Ab gewissen festgelegten Auftragswerten findet die Ausschreibung nicht nur auf nationaler Ebene statt, sondern EU-weit.

Entwicklung und Allgemeines

Die vergaberechtlichen Anforderungen in Deutschland sehen hinsichtlich der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Beschaffungen der öffentlichen Hände eine zweigeteilte Struktur vor:

• Für sog. „unterschwellige“ Vergaben mit einem geringeren Auftragsvolumen wird das Vergaberecht mittels des Haushaltsrechts in Deutschlandzur Anwendung gebracht. Hierbei handelt es sich um Vergaben, deren geschätztes Auftragsvolumen die maßgeblichen EU-Schwellenwerte nicht erreicht bzw. übersteigt.

• Ab dem Erreichen der sog. „EU-Schwellenwerte“ ist das Vergaberecht in Deutschland durch das europäische Vergaberechtgeprägt.

Hierarchie der Vergabevorschriften

Insgesamt ergibt sich die unten stehende Kaskade der vergaberechtlichen Regelungen als Hierarchie der Verfahrensordnungen.

Entwicklung des europäischen Vergaberechts

Das europäische Vergaberecht hat eine lange Tradition. Seit dem Erlass der ersten europäischen Vergaberechtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge 1)wurden weitere spezifische Richtlinien erlassen, die immer wieder einer Reformierung unterliegen. Bereits in den 90er-Jahren spaltete die Europäische Union die Regelungen betreffend die Auftragsvergabe in sektorenspezifische Richtlinien 2)sowie die klassischen Auftragsvergaben auf. Hinzu kam der Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitsbeschaffungen. 3)Die letzte Vergaberechtsreform auf EU-Ebene erfolgte 2014 mit der Maßgabe der Umsetzung der europarechtlichen Anforderungen in den Mitgliedstaaten bis 2016.

Die Hierarchie des Vergaberechts Bild Katharina Strauß Конец - фото 8

Die Hierarchie des Vergaberechts (Bild: © Katharina Strauß)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Handelsblatt GmbH - Die Werte der Wirtschaft
Handelsblatt GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Das 1x1 der Spielplatzkontrolle
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Prüfhandbuch Explosionsschutz
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Straßenbegleitgrün
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Handbuch Brandschutzbegehungen
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Friedhöfe 2020
Forum Verlag Herkert GmbH
Forum Verlag Herkert GmbH - Das 1x1 der Baumkontrolle
Forum Verlag Herkert GmbH
Little Helper Verlags GmbH - 100 Business Etiquette Tips for Germany.
Little Helper Verlags GmbH
Отзывы о книге «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe»

Обсуждение, отзывы о книге «Vergaberecht für kommunale Bauhöfe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x