Michael Gerwien - Mord am Viktualienmarkt

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Gerwien - Mord am Viktualienmarkt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord am Viktualienmarkt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord am Viktualienmarkt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein sonniger Freitag in München. Seit Tagen bläst ein starker Föhn von den Alpen her. Die Stimmung der Menschen in München ist deshalb reichlich aggressiv und aufgekratzt. Exkommissar Max Raintaler und der Leiter der Mordabteilung, Hauptkommissar Franz Wurmdobler, lernen auf dem Viktualienmarkt zwei sympathische Urlauberinnen kennen. Noch am selben Abend verschwinden beide Frauen spurlos. Max und Franz machen sich auf die Suche nach ihnen.

Mord am Viktualienmarkt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord am Viktualienmarkt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann nahm er seine drei gut eingeschenkten Halben entgegen, bezahlte und ging zu Max und Mathilde zurück an den Tisch.

3

Dagmar kam nicht nach einer guten halben Stunde zurück in den Biergarten. Auch nicht nach einer Stunde. Mathilde war die Sorge um ihre Freundin deutlich anzusehen.

»Normalerweise ist sie absolut zuverlässig«, sagte sie aufgeregt zu Max und Franz. »An ihr Handy geht sie auch nicht. Sehr merkwürdig.«

»Bestimmt hat sie es leise gestellt, weil sie bei ihrem Treffen nicht gestört werden will«, vermutete Max, der längst von Franz von dessen Gespräch mit Dagmar erfahren hatte.

»Glaub ich auch.« Franz nickte.

»Ich weiß nicht.« Mathilde, die direkt neben ihm saß, knetete unruhig ihre Finger. »Hoffentlich ist ihr nichts passiert.«

»Hier in der Innenstadt?« Max schüttelte den Kopf. »Viel zu viele Leute.« Er bemühte sich, so ruhig wie möglich zu klingen.

Natürlich wusste er als Ex-Kriminaler, dass immer und überall etwas Schlimmes passieren konnte. Aber er wollte nicht, dass sich die ohnehin schon besorgte Mathilde noch mehr beunruhigte. Zumal es ihm als unwahrscheinlich erschien, dass ihrer Freundin tatsächlich etwas zugestoßen war. Es war doch oft so: Ein kurzes Treffen zog sich in die Länge, weil es auf einmal doch viel mehr zu sagen gab, als ursprünglich gedacht.

»Wenn du das sagst.« Sie lächelte flüchtig. »Mit wem mag sie sich nur getroffen haben?«

»Wenn du das nicht weißt, weiß ich es erst recht nicht.« Max sah sie mit großen Augen an.

»Stimmt.« Sie zuckte nur die Achseln.

»Sie kommt bestimmt bald wieder.« Er klang zuversichtlich. »Hast du Hunger?«

»Ich glaube schon. Weiß nicht …« Sie sah ihn unentschlossen an.

»Dann hole ich uns jetzt original bayerische Schweinswürschtel mit Kraut. Schon mal gegessen?« Er blickte sie erwartungsvoll an.

»Das letzte Mal, als ich in München war.« Sie nickte. »Schmecken sehr gut.«

»Ich bin sofort zurück.« Max erhob sich, noch während er sprach, von seinem Platz und eilte davon.

Während er sich an der Essensausgabe des kleinen Biergartens in die Reihe der Wartenden stellte, geisterten ungute Gedanken in seinem Kopf umher.

Hoffentlich ist Dagmar wirklich nichts passiert. Das wäre nicht lustig, und es hieße Arbeit.

Franz und er hatten zufälligerweise gerade gestern einen Entführungsfall abgeschlossen. Franz als Leiter des Kommissariats in der Hansastraße, in dem unter anderem Entführungsfälle und Mord bearbeitet wurden. Er als externer Berater und ehemaliger Hauptkommissar mit viel Erfahrung und einer großen Anzahl an erfolgreich gelösten Fällen.

Das wollten sie eigentlich heute feiern. Nur deshalb waren sie hier. Gott sei Dank konnten sie das Opfer, zufällig eine Frau wie Dagmar, retten und den Kerl, der sie gefesselt in einem Heizungskeller fast verhungern und verdursten ließ, fassen. Es hatte nicht lange gedauert, bis er gestand.

Er kam mit einem Teller voller Würschtel und einem Extrateller Sauerkraut sowie einer großen Brezen an den Tisch zurück.

»Das sieht aber wirklich gut aus«, freute sich Mathilde.

»Bayern von seiner besten Seite.« Franz grinste zufrieden, während er Max den Teller mit den Würsteln abnahm und ihn direkt vor sich auf dem Tisch abstellte.

»Die sind für uns alle«, ermahnte ihn Max. Schließlich kannte er seinen besten Freund aus Kindertagen in- und auswendig. »Auch für Dagmar, wenn sie gleich wieder da ist.«

»Natürlich. Was denkst du denn?« Franz zog mit gespielter Empörung die Stirn kraus. »So viele schaffe ich doch gar nicht alleine.«

»Kein Wort wahr.« Max grinste breit.

Mathildes Handy klingelte.

»Dagmar?« Max sah sie neugierig an.

»Leider nicht.« Mathilde schüttelte den Kopf. »Nur eine Freundin aus Dortmund.«

»Vielleicht weiß die ja was.« Max nickte ihr aufmunternd zu.

Sie ging ran.

»Sabine, hallo … Ja, es ist sehr schön hier. Aber stell dir vor, Dagmar ist verschwunden. Ja, hier in München. Ich sitze auf dem Viktualienmarkt und warte auf sie. Sie geht nicht an ihr Handy.« Mathilde klang nach wie vor verunsichert und nervös.

»Schon merkwürdig«, raunte Max derweil Franz zu, der gerade gierig kauend sein drittes Schweinswürschtel in die Hand nahm.

»Hmm.« Er nickte nur und aß weiter.

»Nein, sag ihm nichts. Sonst macht er sich nur Sorgen.« Mathilde sprach nun lauter. »Ach, er ist sowieso nicht zu Hause? Wo denn dann? … Aha. Na gut. Ja, ich melde mich, sobald ich etwas Neues weiß.«

Sie legte auf.

»Jörg ist nicht zu Hause«, erklärte sie Max und Franz.

»Wer ist Jörg?« Max sah sie neugierig an.

»Hmm.« Franz dagegen ließ sich auch jetzt nicht beim Essen stören.

»Ach so. Könnt ihr ja nicht wissen.« Mathilde schüttelte flüchtig lächelnd den Kopf. »Jörg Krieger ist Dagmars junger Freund daheim in Dortmund.« Sie verstaute ihr Smartphone wieder in ihrer Handtasche. »Dagmar ist der Meinung, dass er in seiner eigenen Wohnung wäre. Ist er aber nicht, meint Sabine.«

»Wo ist er denn jetzt, wenn er nicht zu Hause ist?« Max konnte nicht anders, als weiterzufragen. Die Macht der Gewohnheit des Kriminalers in ihm.

»Das wusste Sabine auch nicht genau. Sie wollte ihn etwas wegen Dagmars Geburtstag nächste Woche fragen, hat ihn aber nicht erreicht. Auch auf dem Handy nicht. Jetzt vermutet sie, dass er zum Angeln gefahren ist und sein Telefon ausgeschaltet hat.«

»Für länger?«

»Keine Ahnung. Wieso?« Mathilde zuckte die Schultern.

»Nur so.« Max blickte ausdruckslos drein.

»Er fährt immer nach Holland und verkriecht sich dort irgendwo für ein paar Tage. Vor allem, wenn er und Dagmar Streit hatten.«

»Hatten sie?«

»Kurz bevor wir losfuhren. Sie zanken sich oft.« Sie zuckte erneut die Schultern. »Er hat da wohl einen Platz am Meer, wo man vom Ufer aus Fische erwischen kann. Wo genau das ist, verrät er niemandem.«

»Aha.« Max nickte. »Vielleicht ist er ja hier in München, weil er sich versöhnen wollte.«

»Zuzutrauen wäre es ihm.« Sie sah ihn nachdenklich an.

»Du musst unbedingt auch ein paar Würschtel essen«, meinte Max. Er zeigte auf den halbleeren Teller vor Franz. »Sonst sind sie weg.«

»Ich habe eigentlich gar keinen Hunger.« Sie blickte nachdenklich durch ihn hindurch.

»Der kommt beim Essen. Mach dir nicht so viele Sorgen. Dagmar ist bestimmt bald zurück.« Er zog Franz den Teller unter der Nase weg und schob ihn vor Mathilde.

»Hey, Moment mal«, protestierte Franz, »ich bin noch nicht fertig.«

»Schon recht, Franzi. Jetzt ist aber erst mal unser Gast an der Reihe. Wir sind doch höflich, oder?«

Während Mathilde zaghaft in eines der Würschtel biss, schickte Max seiner Teilzeitlebensabschnittsgefährtin Monika Schindler eine Nachricht aufs Handy, dass es später werden würde, bis er ihr heute in ihrer kleinen Kneipe in der Nähe des Tierparks beim Ausschenken helfen könne. Er und Franz hätten leider noch kriminalistisch zu tun. Da könne er im Moment nichts dagegen tun.

Das würde sie ihm bestimmt eher nachsehen als die Tatsache, dass sie in netter Gesellschaft am Viktualienmarkt saßen und Bier tranken. Vorausgesetzt, sie glaubte ihm überhaupt, was sie oft genug nicht tat, wie er wusste.

4

»Max wollte pünktlich zum Abendessen hier sein und mir danach hinter dem Tresen helfen«, sagte Monika zu ihrer Freundin Anneliese, während sie die Tür zu ihrer kleinen Kneipe aufsperrte. Sie waren in den Isarauen spazieren gewesen, und um 18 Uhr ging, wie an jedem Wochentag, das Geschäft los. »Und jetzt klebt er sicher wieder mit Franzi an irgendeinem Bierausschank in der Stadt fest. Immer dasselbe.«

»Und wenn schon«, erwiderte Anneliese. »Du kennst doch die Männer. Sobald sie zwei Halbe zu viel haben, kommen sie ins Ratschen und Herumblödeln, und alles andere ist vergessen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord am Viktualienmarkt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord am Viktualienmarkt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bärbel Junker - Missglückte Mordpläne
Bärbel Junker
Michael Aulfinger - Urlaub inklusive Mord
Michael Aulfinger
José Miguel Molina Martínez - Programación gráfica para ingenieros
José Miguel Molina Martínez
Miguel Ángel Martínez del Arco - Memoria del frío
Miguel Ángel Martínez del Arco
Michael Gerwien - Tatort Alpen
Michael Gerwien
Michael Graham - Wind Energy Handbook
Michael Graham
Miguel Ángel Martínez - El misterio Perling
Miguel Ángel Martínez
Miguel Ángel Martínez López - Tríptico de los siete inviernos
Miguel Ángel Martínez López
Miguel Ángel Martínez López - El poder de la derrota
Miguel Ángel Martínez López
libcat.ru: книга без обложки
Miguel Ángel Martínez López
Отзывы о книге «Mord am Viktualienmarkt»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord am Viktualienmarkt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x