Heinrich Thies - Das Mädchen im Moor

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Thies - Das Mädchen im Moor» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mädchen im Moor: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mädchen im Moor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Gymnasiallehrer Mathias Mahnke wird für den Mord an seiner Schülerin Annika zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Als Mahnke nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, setzt er alles daran, seine Unschuld zu beweisen – vor allem mit Blick auf seinen Sohn Sören. Mit Hilfe einer Journalistin müht sich der frühere Lehrer, Licht in den mysteriösen Mordfall in einem Moorgebiet in der Lüneburger Heide zu bringen. Wer tötete Annika? Was geschah am Ufer des Grundlosen Sees? Was verschweigen Annikas frühere Mitschüler? Die Ermittlungen wühlen die Kleinstadt Walsrode auf und ziehen weitere Verbrechen nach sich. Der Mord an Annika verfolgt die Beteiligten von der beschaulichen Löns-Landschaft in der Heide bis zum Timmendorfer Strand.

Das Mädchen im Moor — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mädchen im Moor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dein Vater hat lange gebraucht, um wieder an sich zu glauben. Als er nach Annikas Tod als Mörder dastand und Deine Mutter sich von ihm getrennt hat, war er so geschockt, so am Boden zerstört, dass er keine Kraft mehr hatte, sich zu verteidigen. Aber irgendwann während seiner Zeit im Gefängnis ist sein Lebensmut zurückgekehrt. Und er hat auch an Dich gedacht. ›Sören soll später nicht mit dem Gefühl leben, dass sein Vater ein Mörder ist‹, hat er mir gesagt. ›Von dieser Schande muss ich ihn befreien.‹

Aber er wollte mit seiner Rehabilitierung warten, bis er aus dem Gefängnis entlassen war. ›Ich will nicht, dass andere in der Sache rumstochern, während ich hier in meiner Zelle eingesperrt bin‹, hat er gesagt. Außerdem, und das war vielleicht noch entscheidender, wollte er vermeiden, dass Du wie aus heiterem Himmel in diesen Strudel hineingerätst.

Ja, Sören, Dein Vater hatte immer großes Interesse an Dir. Ich habe ihn über Deine Entwicklung auf dem Laufenden gehalten, er war unglaublich stolz auf Dich, und es ist ihm wahnsinnig schwergefallen, Dir das niemals schreiben oder gar sagen zu können. Darum war es ihm so wichtig, gleich nach der Entlassung behutsam mit Dir in Kontakt zu treten. Wohlbemerkt: behutsam. Dass es jetzt zu diesem Eklat gekommen ist, bedauert er zutiefst.

Aber ich komme von meinem eigentlichen Thema ab. Also, es sieht so aus, als ob Annika Deinen Vater erpresst hat, um bessere Noten zu bekommen. Deshalb hat sie ihn damals wahrscheinlich auch zum Grundlosen See bestellt. Der Zettel mit ihrer Handschrift lag der Polizei vor. Leider ist der Zettel verloren gegangen, auf dem Dein Vater Annika mitgeteilt hat, dass er erst eine Stunde später zu diesem Moorsee kommen kann. Vielleicht hat Annika ihn auch nie erhalten. Er hat ihr den Brief, wie er sagt, in der Schule in die Jackentasche gesteckt. Heimlich. Vielleicht hat das jemand beobachtet und ihn sich herausgefischt. Vielleicht derselbe, der Annika später umgebracht hat.

Auf jeden Fall gab es am Grundlosen See nicht nur die Fußabdrücke von Annika und Deinem Vater. Aber nachdem sie Deinen Vater als anonymen Anrufer identifiziert hatten und die Affäre ans Licht gekommen war, da haben sie sich gar keine Mühe mehr gemacht, andere Spuren zu verfolgen. Dabei gab es im Umkreis von Annika schon manchen, der verdächtig war. Aber weil Dein Vater so schnell resigniert hat, haben sie den Aktendeckel einfach zugeklappt.

Für die Polizei besteht angeblich immer noch kein Grund, die Angelegenheit wieder aufzurollen, und für ein Wiederaufnahmeverfahren ist die Beweislage noch zu dünn. Gemeinsam mit Deinem Vater habe ich aber eine befreundete Journalistin gewonnen, die großes Interesse an dem Fall hat und mit unserer Hilfe recherchieren will. Auch sie meint, dass es da zahlreiche Ungereimtheiten gibt und schlampig ermittelt wurde. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das bald auch beweisen können – und herausfinden, was am 18. Mai 1990 am Grundlosen See wirklich geschehen ist.

Wahrscheinlich schwirrt Dir längst der Kopf von den vielen Fragezeichen. Viel schöner wäre es, wenn wir mal ausführlich darüber sprechen könnten und Du auch Gelegenheit zum Nachfragen hättest. Ich würde mich freuen, wenn Du mich in Walsrode besuchen würdest. Sprich doch bitte mit Deiner Mutter darüber. Jetzt, wo Du sowieso schon in diese Sache hineingeraten bist, müsste sie doch auch an einer Aufklärung interessiert sein. Selbstverständlich würde sich auch Dein Vater freuen, Dich bald einmal wiederzusehen.

Ich soll Dir übrigens von ihm herzliche Grüße bestellen.

Auch von mir alles erdenklich Gute.

Deine Tante Sabine.«

Sibille Häcking füllte gerade Auberginen und gekochte Kartoffelscheiben in ihre Auflaufform, als Sören aus seinem Zimmer kam und auf das schnurlose Telefon im Flur zusteuerte. Sie ließ alles stehen und liegen und schnitt ihm den Weg ab.

»Was schreibt sie denn?« Die Frage klang ängstlich.

»Einiges.« Sören nahm das Telefon aus dem Akkuständer.

»Geht’s vielleicht ein bisschen genauer?«

»Wozu?«

»Wozu? Also bitte, Sören! Ich, ich will dir doch nur helfen. Ich kann mir schon vorstellen, wie dich das alles aufwühlt. Das ist zu viel für einen allein. Glaub mir, ich meine es …«

»Lass mich.«

»Bitte, Sören, ich mache mir Sorgen um dich.«

Doch Sören ging schweigend an ihr vorbei, das Telefon in der Hand wie eine Waffe.

»Was hast du denn jetzt vor?«

»Ich ruf Sabine an, Tante Sabine.«

»Wie? Aber warum das denn? Was, äh, was willst du denn von der?«

»Das ist zwar eigentlich meine Sache, aber wenn du schon so direkt fragst: Ich will sie besuchen, mit ihr sprechen.«

Seine Mutter schüttelte irritiert den Kopf. »Sören, bitte, pass auf. Lass dich da nicht reinziehen.«

Sören atmete tief durch. »Mama, falls du es noch nicht kapiert hast: Ich bin schon mittendrin. Und es bringt gar nichts, wenn du weiter so tust, als wenn mein Vater gestorben wäre.«

Sibylle Häcking starrte eine kleine Ewigkeit lang wie benommen auf ihre Knie, bevor sie erneut ihre Frage stellte: »Was hat Sabine denn geschrieben?«

»Sie schreibt, dass mein …«

In diesem Moment kam Tobias zur Tür herein. »Hallo, Sören.«

»Hallo, Tobi.« Mit diesen Worten verschwand Sören in seinem Zimmer.

Sofort wählte er die Nummer seiner Tante in Walsrode. Er hatte Glück. Schon nach dem zweiten Klingelzeichen nahm sie ab. Sie sprach mit ihrem Neffen, als würde sie ihn schon lange kennen, und selbstverständlich hatte sie keine Einwände, als er sie fragte, ob er am nächsten Tag gegen vier bei ihr vorbeikommen könne. Er hatte sich die Zugverbindung schon aus dem Internet gesucht.

Freitag, 14. September 2007, Walsrode

Der Himmel war blau wie lange nicht mehr. Die schon herbstlich eingefärbten Gärten badeten im Glanz der Septembersonne. Trotz des Sonnenscheins war es kühl, angenehm kühl, wie Johanna von Seewald fand. Ideale Voraussetzungen für eine Fahrradtour, beste Bedingungen für einen Ausflug ins Moor. Denn so betrachtete die freiberufliche Journalistin ihre kleine Erkundungsfahrt. Als Ausflug. In den Tagen zuvor hatte sie noch hart gearbeitet, um ihre unterschiedlichen Auftraggeber zufriedenzustellen. Die einen wollten eine Reportage über Neonazis in der Heide mit dem etwas überspitzten Arbeitstitel »Braun ist die Heide«, die andern eine Geschichte über den mysteriösen Mord an einer jungen Frau aus der Celler Kurdenszene. Die Recherchen hatten ihr zwar lange und hektische Arbeitstage beschert, und auch das Schreiben war ihr wieder mal überhaupt nicht leichtgefallen, aber am Ende war es ihr doch gelungen, die Texte termingerecht zu senden, und das zu erwartende Honorar würde ihr erst einmal wieder ein beruhigendes Polster verschaffen.

Ob ihr gegenwärtiger »Ausflug« jemals Geld einbrachte, war fraglich. Aber es war spannend. Und alles so nah. Als ihre Freundin Sabine sie das erste Mal darauf angesprochen hatte, war sie alles andere als begeistert gewesen: Wieder mal die übliche Knast-Geschichte. Ein Häftling, der darüber jammert, dass sich Polizei und Justiz gegen ihn verschworen haben und er zu Unrecht im Knast sitzt. Wem sollte man da glauben? Wo ansetzen? Doch in diesem Fall nahm sich die Sache von Anfang an etwas anders aus. Bei dem Häftling handelte es sich um den Bruder ihrer Freundin, und Mahnke war ein ehemaliger Lehrer, Studienrat. Intelligent, attraktiv, beliebt. Je mehr ihr Sabine erzählte, desto merkwürdiger erschien ihr die Geschichte.

Die Arbeit daran lenkte sie von den Absonderlichkeiten ihrer eigenen Familie ab. Sie hatte es immer wieder herausgeschoben, ihrer Großmutter zu antworten. Wie sollte sie auf diesen durchgeknallten Brief reagieren? Deutlich machen, dass der Besuch des Toten einer Wahnvorstellung entspringe? Nein, so hart konnte sie nicht sein. Aber ihr war klar, dass ihre Großmutter geradewegs auf die Klapsmühle zusteuerte – ein Gedanke, der sie traurig stimmte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mädchen im Moor»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mädchen im Moor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mädchen im Moor»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mädchen im Moor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x