Chris Vandoni - Die Kolonie Tongalen

Здесь есть возможность читать онлайн «Chris Vandoni - Die Kolonie Tongalen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kolonie Tongalen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kolonie Tongalen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der neuste Auftrag führt Ernest Walton und seine Crew auf den Kolonialplaneten TONGA-II. Ihr Raumgleiter wird dabei zum Schmuggel hochbrisanter Daten missbraucht.
Bei der Ankunft auf dem Planeten fliegt die Sache auf, und sie geraten mitten in den Aufstand einer lokalen Terrororganisation, dem Auftraggeber des Schmuggels.
An der Seite der Kolonialverwaltung fechten sie einen erbitterten Kampf aus. Im Durcheinander der Kämpfe werden Freundschaften auf die Probe gestellt, und es kommt zu neuen, unerwarteten Allianzen.
Doch im Laufe der Geschehnisse müssen Ernest und seine Crew feststellen, dass es um weit mehr geht als um die Zukunft von TONGA-II. Sie erleben eine böse Überraschung, die alles erneut infrage stellt.

Die Kolonie Tongalen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kolonie Tongalen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als sie bis zu den Hüften im Wasser standen, drehten sie sich um und blickten zurück zum Ufer.

»Hey! Ihr müden Landratten!«, rief Christopher. »Wollt ihr nicht reinkommen? Es ist herrlich und erfrischend.«

»Ihr seid doch nicht etwa wasserscheu«, ergänzte Michelle lachend.

Eric erhob sich langsam und sagte etwas Unverständliches zu Ernest. Dann zog er Shorts und Poloshirt aus und begab sich zum Ufer. Er machte ein paar Schritte, bis ihm das Wasser an die Badehose reichte.

Ernest hatte sich inzwischen auch erhoben und sich dem Ufer genähert. Er machte ein paar Schritte und wartete. So ganz zu behagen schien es ihm nicht.

Eric watete weiter und erreichte nach einer Weile Christopher und Michelle. Dann warf er einen Blick zurück. »Kommst du nicht?«

»Geht nur, ich werde hier die Stellung halten.« Ernest drehte sich um und verließ das Wasser.

»Vielleicht gar nicht schlecht, wenn einer von uns die Konsole im Auge behält«, meinte Eric.

Dann drehte er sich um, streckte die Arme von sich und tauchte kopfüber ins Wasser. Mit kräftigen Zügen kraulte er davon.

Michelle und Christopher wateten weiter, bis ihnen das Wasser an die Brust reichte. Ihm war nicht verborgen geblieben, dass sie unter dem Top nichts trug, und hatte daher darauf verzichtet, sie zu fragen, ob sie es zum Schwimmen nicht besser ablegen wollte.

Da die leichten Wellen ihr jetzt über die Brust schwappten, schien das Top praktisch durchsichtig und zeichnete die Konturen ihres flachen Busens ab. Wie es schien, machte sie sich nichts daraus.

Sie ging in die Knie, sodass nur noch ihr Kopf aus dem Wasser ragte. Dann tauchte sie ganz unter, um nach ein paar Sekunden prustend wieder aufzutauchen.

»Ach, ist das herrlich«, schwärmte sie.

Die nassen Haare legten sich eng an ihren Kopf, das Wasser lief über ihr Gesicht.

Christopher tat es ihr gleich und tauchte ebenfalls nach ein paar Sekunden wieder auf. Aus seinen Augenwinkeln bemerkte er, dass Eric schon eine ziemliche Strecke zurückgelegt hatte.

»Das Wasser ist glasklar.« Michelle war begeistert. »So etwas habe ich schon lange nicht mehr erlebt.«

Übermütig spritzte sie ihm eine kleine Gischt ins Gesicht, verschwand wieder unter Wasser und schlängelte sich davon.

»Na warte!«, rief er, ließ sich ins Wasser gleiten und schwamm ihr hinterher.

Er tauchte unter und versuchte, ihren Fuß zu erwischen. Aber das gestaltete sich schwieriger, als er erwartet hatte. Sie war wendig und beweglich und entzog sich immer wieder seinem Griff.

Als er wieder auftauchte, versuchte er herauszufinden, wo sie sich ungefähr befand. Aber er konnte sie nicht ausmachen. Doch dann sah er einen hellen Fleck im Wasser und vermutete, es könnte sich dabei um ihr Top handeln.

Sofort kraulte er in diese Richtung und rechnete damit, dass sie demnächst Luft holen musste.

Aber es dauerte noch einige Sekunden, bis ihr Kopf endlich aus dem Wasser auftauchte und sie prustend nach Luft schnappte.

»Du bist ganz schön schnell«, attestierte er ihr. »Warst du mal Sportschwimmerin?«

»Nein. Aber ich habe mich früher anderweitig körperlich betätigt.«

»Und was war das?«

»Tanzen.« Ihr Brustkorb hob und senkte sich vom heftigen Atmen. »Ballett und Jazztanz.«

»Ich hatte mal eine Freundin, die auch Jazztanz gemacht hat.«

»Was ist aus ihr geworden?«

»Wir haben uns auseinandergelebt.«

»So was soll vorkommen. Ist dann besser, wenn man sich trennt.«

»Ja, das haben wir auch getan.«

Eine Weile sagten sie nichts. Doch dann fragte er: »Tanzt du immer noch?«

»Nein, seit einigen Jahren nicht mehr. Ich habe mich mal verletzt und danach den Anschluss verloren. Irgendwie war ich nicht mehr motiviert genug, wieder ganz von vorne anzufangen.«

»Man muss im Leben auf vieles verzichten, wenn man sich ganz einer Sache verschreibt.«

»So ist es.«

»Man braucht auch eine gewisse Unterstützung von Angehörigen, die einen immer wieder aufbaut und motiviert, wenn es mal nicht so rund läuft oder eben, wenn man verletzt ist.«

»Du scheinst aus eigener Erfahrung zu sprechen.«

»In meiner Kindheit und Jugendzeit hat mir genau diese Unterstützung gefehlt. Ich war meist auf mich allein gestellt.«

»Und deine Eltern? Über deine Jobs und deine Hobbys weiß ich ja ziemlich viel, aber du hast mir nie etwas über deine Familie erzählt.«

Als Christopher nicht sofort antwortete und sich stattdessen auf dem Rücken ins Wasser gleiten ließ, sagte Michelle: »Entschuldige, ich wollte dir nicht zu nahe treten.«

»Schon gut, hast du nicht. Es gibt eben Dinge, an die man sich weniger gern erinnert.«

»Kann ich gut verstehen.« Michelle schwamm langsam neben ihm her.

»Meinen richtigen Vater hab ich nie kennengelernt. Er hat sich aus dem Staub gemacht, als meine Mutter in jungen Jahren schwanger wurde. Mit meinem Stiefvater hatte ich während meiner Kindheit praktisch nur Zoff. Zudem waren meine Mutter und er so mit ihren Problemen beschäftigt, dass meine und meines Bruders Anliegen einfach zu kurz kamen.«

»Hast du noch mehr Geschwister?« Michelle sah ihn von der Seite an.

»Eine jüngere Schwester. Eigentlich sind beide meine Halbgeschwister. Sie stammen von meinem Stiefvater. Meine Schwester ist so was wie ein Versöhnungskind. Nachdem meine Mutter und ihr Mann sich jahrelang gestritten hatten, gab’s irgendwann mal eine große Aussprache, und sie entschlossen sich, noch mal von vorne zu beginnen.«

»Hat das was gebracht?«

»Hm, eigentlich nicht viel. Für kurze Zeit vielleicht.«

»Eine intakte Familie ist viel wert.«

»Du sagst es.« Christopher ließ sich für einen kurzen Moment im Wasser treiben. »Ich hab rund um mich herum unter meinen Schulfreunden erlebt, wie ein Familienleben sein kann, was es heißt, von Eltern und Geschwistern Sicherheit und Halt zu bekommen.«

»Aber du hast es nicht bekommen.«

»Eigentlich nicht so, wie es hätte sein sollen. Wenn ich heute zurückblicke, so merke ich, wie mir damals als Junge der Halt und die Unterstützung der Eltern fehlte. Wenn ich beispielsweise mit anderen Kindern und deren Eltern Ärger hatte, konnte ich sicher sein, dass ich von meinen Eltern auch noch zusammengestaucht wurde. Für sie waren immer die anderen im Recht, nur nicht die eigenen Kinder.«

»Das hab ich ganz anders erlebt. Meine Eltern standen in erster Linie hinter den eigenen Kindern, klärten die Situation ab, und dann wurde darüber diskutiert. Aber nicht einfach generell für die anderen Partei ergreifen.«

»So war es bei uns. Zudem wurde mein Halbbruder von meinem Stiefvater meist bevorzugt. Der merkte das sehr schnell und nutzte es oft aus.«

»Kinder sind schlau und manchmal sogar ziemlich unbarmherzig.«

»Das kannst du laut sagen.«

»Hat sich das irgendwann geändert?«

»Als wir alle drei erwachsen waren, hat sich meine Mutter von ihrem Mann getrennt. Für ihn brach eine Welt zusammen. Er veränderte sich total. Vorher ein rechthaberischer, aufbrausender Tyrann, nach der Trennung ein in sich gekehrter, verbitterter, alter Mann.«

»Plötzlich merkt man, was man verloren hat.«

»Weißt du, was das Eigenartigste war?« Christopher richtete sich auf und blickte zu Michelle. »Bis zu meinem achtzehnten Lebensjahr hatten wir uns gegenseitig bekriegt. Nachdem meine Mutter sich von ihm getrennt hatte, wurden er und ich gute Freunde. Wenn ich bei ihm aufkreuzte, hat er fast geweint vor Freude. Er war so einsam und dann so glücklich, wenn ihn jemand besuchte.«

»Hast du noch Kontakt mit ihm?«

»Er ist vor vielen Jahren gestorben.«

»Oh. Und deine Mutter?«

»Sie hat seit einigen Jahren einen anderen Lebenspartner, interessiert sich aber kaum für mich.«

»Und für deine Geschwister?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kolonie Tongalen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kolonie Tongalen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kolonie Tongalen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kolonie Tongalen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x