Detlef Gaastra - Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Gaastra - Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei seinem ersten Aufenthalt in Rovinj (Kroatien) 1970 wurde Detlef Gaastra während einer Altstadtführung von der Reiseleiterin Hilde Bialec auf die Bedeutung der Familie Hütterott für die »Rote Insel« hingewiesen. Sie erwähnte viele prominente Besucher der untergegangenen k.u.k. Monarchie, die in einem Gästebuch eingetragen waren, und dieses Gästebuch würde sich im Hotel »Istra« befinden. Ferner erzählte sie, dass ein Teil der Bibliothek des Schlosses an das Franziskaner-Kloster übergeben worden sei. Da ihn dieses Gästebuch interessierte und hat er sich in das Franziskaner-Kloster begeben, wohin ein Teil der Schlossbibliothek gelangt sein sollte, um dort nachzuforschen. Jahre später hat er das Heimatmuseum in Rovinj besucht und in der dortigen Bibliothek nach Informationen zur Familie Hütterott gefragt. Erst viel später händigte man ihm ein kleines Bündel mit Briefen, Fotos und Ähnlichem aus. Zu meinem großen Erstaunen befand sich unter den Unterlagen auch das angeblich verschwundene Gästebuch! Mit dieser hier vorliegenden Arbeit versucht Detlef Gaastra, das Gästebuch für die nachfolgenden Generationen »lesbar« zu machen, die Gästenamen zu entschlüsseln und ihre Lebensdaten und Verbindungen zu »S. Andrea« zu erfassen.

Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am 5. November 1898 Umzug nach Triest

(Rovigno)

Salvator (Erzherzog)

30 Aprile 1899 E. Gartorio
dtto Paul v. Schoeller
30 ten April–8ten Mai 1899 Emma Benecke
Arthur Benecke
Freddy Benecke

Im Frühjahr 1899 ging die Insel Sta. Catarina aus Sr. K.u.K. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Carl Stefan Besitz, leider wieder in andere Hände über.

21

10 September 1899

Während des verflossenen Winters war Hanna wieder in Bedford. Im Frühjahr besuchten uns in Triest Tante Emma Benecke vom Berghof mit Arthur u. Freddy. Am 16 Juli starb nach langem Leiden Grossvater Keyl und sein Wunsch, die auch ihm lieb gewesenen Inseln wiederzusehen, blieb leider unerfüllt. Nach den Trauertagen in Frankfurt holte Georg Hanna von Bedford ab. Wir alle weilten dann 3 Wochen in Marienbad – zum 5ten Mal – reisten über Berlin nach Helgoland u. Norderney und über Bremen und München nach Triest zurück, und sind heute bei herrlichem Sonnenschein, auf der „Suzume“ vor S. Andrea eingetroffen.

4/X Carl von Meyer Major im Westfälischen Ulanen Regiment No...
Ellen Meyer geb. Rickmers
4. Oct. 1899

am 8. October 99 letztes Seebad; es ist dieses Jahr früh kühl geworden

Dr. Giorgio Spongia
Dr. Antonio Pernar
15/10 99 Dr. M. Bartoli, Podesta Antonio Bronzin
15/10 99 Dr. G. A. Albanese D. Tamburini
Delegato Com. G. Gandussi-Giardo
Dr. Benussi-Moro
Ant. Duisar 22/10 99
29. Ottobre 1899 M.G. Dr. Campitelli
29/10/1899 Biagio de Costantini
13./10. bis 31./10. Josephine Swoboda

Nach viel kühlem und schlechtem Wetter wurde es in zweiter Hälfte Oktober wieder dauernd wunderschön, warm und sonnig. Georg hatte während des ganzen diesjährigen Herbstaufenthaltes auf S. Andrea, nur über jeden Sonntag von Triest herkommen können und weil er sich nicht länger von dort frei machen konnte, wurde am 4. November 1899 per „Suzume“ wieder nach Triest übersiedelt.

22

11 September 1900

Der letzte Winter ist uns in Trauer um den verstorbenen lieben Großvater Keyl sehr still und dadurch um so gemüthlicher in Villa Adele verflossen. – Vom 1–10 Mai machten wir auf der „Suzume“ einen sehr befriedigenden Ausflug nach den istrianer Inseln, Novigrad u. Zara und wurden von Ihren Kaiserl. u. Königl. Hoheiten Erzherzogin und Erzherzog Carl Stefan in Podjavori auf Lussin, u. in Arbe (auf Yacht „Litawa“) wieder mit größter Gnade u. Güte aufgenommen. – Dann fuhren Vater, Mutter u. Hanna nach Paris zur Weltausstellung, 18 Mai bis 1 Juni. – Am 27 Juli reisten wir nach Kirchberg bei Reichenhall u. kehrten von dort am 27 Aug. nach Triest zurück. Am 8 u. 9 Sept. fanden in Triest die Feierlichkeiten zum Stapellauf S.M.S. „Habsburg“ statt, wobei unser Fest am 8. Sept. auf der eigens dazu gebauten Galeggiante einen sehr schönen Verlauf nahm und heute sind wir per „Suzume“ bei prächtigem Wetter auf S. Andrea eingetroffen.

A. Krupp September 1900
M. Krupp
E. Faber
G. Michahelles 9. Oktober 1900

Am 15. October letztes Seebad

Vom 14. bis 20. October C. Netto

Am 15. September 1900 reiste Georg – einer lieben Einladung Seiner k.u.k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Carl Stefan folgend – per Bahn nach San Sebastian, schiffte sich dort am 18. Septbr. zu höchstdemselben auf höchstdessen gleichzeitig von Kiel respec. Petersburg, eingetroffene neue prächtige Yacht „Waturus“ ein, verlebte in San Sebastian durch Seiner k.u.k. Hoheit und Ihrer Majestät der Königin Marie Christine große Gnade 12 sehr interessante schöne Tage, reiste mit seiner k.u.k. Hoheit auf „Waturus“ unter Berührung von Ferrol, Gibraltar, Malaga, Almeria u. Messina nach Lussinpiccolo zurück und traf nach sehr schöner, genussreicher Fahrt am 17. Oktober wieder auf S. Andrea ein.

23/10 1900

Erzherzog Karl Stefan mit Yacht „Waturus“

Carl Harrer

Don Antonio Petrina Don Antonio hat in der

Kapelle auf dem Belvedere auf

S. Andrea, Messe gelesen

J.W. Polley 27 -28 Okt. 1900

R. Kleinpeter 27/10-28/10 1900

H. Heintze 2 bis 3 November 1900

K. Heintze 2 bis 3 November 1900

Am 6. November bei schönstem Wetter per „Suzume“ nach Triest übersiedelt.

23

1901

Philippine Gfin Buquoy 3.5.1901
Carl Gf. Buquoy detto
Gabrielle Thun Buquoy detto
Josef Gf Thun detto
Philip Graf Cappy
T(P?)schoronat... Marija ( Kyrillische Buchstaben)
F. Minutillo
Marie Minutillo
Elisabeth Minutillo
Lola Minutillo 4. Mai 1901
Mizi Minutillo

1901

Der letzte Winter, mit seiner ausssergewöhnlich strengen und langen Kälte, brachte uns viel Unwohlsein. Im Januar waren Marie und Hanna 14 Tage in Frankfurt zur 90 jährigen Geburtstagsfeier von Großmama respec. Urgroßmama Hoffmann. – Vom 9 bis 15 April war Georg mit Hanna an der Riviera, zum Congress der Association internationale de la Marine in Monaco. Am 28 April wurde S. Andrea bezogen, während Georg p. „Suzume“ zu den Regatten nach Pola fuhr.

Am 7. Mai Rückfahrt nach Triest p. „Suzume“

Am 25 Mai wird S. Andrea neuerdings bezogen mit Schwerzenbachs p. „Suzume“

C. v. Schwerzenbach
Marie von Schwerzenbach vom 25. Mai bis 6. Juni 1901
H. v. Schwerzenbach
Elsi von Schwerzenbach
R. Kleinpeter 26/6 901

24

Nach Ausflug per „Suzume“ mit Schwerzenbachs nach Abbazia, Lussin, Venedig, übersiedeln wir am
3. Juli 1901 wieder nach Triest.
“ 25 “ reisten wir über Wien nach Rippoldsau wo wir bis bis 20. August bleiben
am 24 Aug. wurde Schloß Obersontheim angehängt
Vom 27- 30 Aug. sind wir mit Johny Achelis u. Familie in Baden Baden, reisen dann über Berghof nach Bremen, wo Georg geschäftlich zu thun hatte.
Am 9 Septbr. 1901 treffen wir in Triest ein – Hanna ist auf Berghof geblieben u. kommt am 28. Septbr. mit ihrer Großmama nach.
Am 11. “ ist Stapellauf S.M.S. „Arpad“, Taufpathin Ihre K.u.K. Hoheit Erzherzogin Auguste
Am 28. “ übersiedeln wir p. „Suzume“ – Großmama, Otto u. Emilie Seybel sind an Bord nach S. Andrea.

Benno von Grundherr 17/18. September 1901

Heinrich Barth

Carl Fr. Dietz

Otto Seybel 28 Septb.–5 Okt. 1901
Emilie Seybel 28ter Sept–5 Okt. 1901
R. Kleinpeter 10/X 901
C. Netto 6. October–18. October 1901
Louise Keyl 28 Septr bis 26ten October 1901

Am 26. October 1901, nach schönem Herbst, Uebersiedlung nach Triest.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x