35
Josef Stürgkh
9/8–12/8 906
Ziegler
S.M.S. „Sankt Georg“ am 14/8 906
Bolkenburg waren 2 Divisionen der Escader
Kommandant in Rovigno vor Anker
14/VIII 906 S.M.S „Sankt Georg“
G. Wilhelm Lt
14/VIII 06 „S. Georg“
Fried v. Gruner |
S.M.S. „Monarch“ |
Lajos Reissig S.M.S. „Wien“ |
14/8/906 |
R. Kleinpeter |
17 -20. Aug. 1906 |
Am 19 Aug. 1906 Wettersturz mit Regen und schwerem Nordwind; in den vorhergegangenen Tagen hatten südliche und westliche Winde geweht. Das Thermometer sinkt von 24 auf 14° C. Am 20 Aug. wieder schönes Wetter, dennoch ziehen die meisten Schwalben ab und nur die jüngsten bleiben zurück.
Lothar Kuhlmann |
13.–27. Aug. 1906 |
Walter Kuhlmann |
|
Karl Stefan |
Vom 29.–31. August 1906 |
Don Antonio Petrina |
idem |
Am 7 September 1906 sind bei herrlichem warmem Sonnenwetter, die übrig gebliebenen Schwalben abgezogen und nur einige wenige zurückgeblieben.
Leo di Panet |
Parenzo 9/IX 06 (Porec) |
Am 11 September 1906, nach herrlichen Wochen warmen Sonnenscheins, neuerlicher Wettersturz mit Regen und kaltem Ostwind; der Herbst beginnt!
In Dankbarkeit für diesen so angenehm verbrachten Tag auf dieser zauberhaften Insel, verwöhnt von dem einnehmenden Wesen der großzügigen Familie de Hütterott.
18 Settembre 1906 Gandussi-Giardo podestá
Es entbietet herzlichen und aufrichtigen Dank für die großzügige Aufnahme, die mir durch die so angesehene Familie de Hütterott zuteil wurde
Prepozito Parroco
Dr. Gregorio Spongia Benussi dep. prov.
Avvocado Piero Davanzo Gius. Quarantotto
Pres. Della Cam. di Comune
Dr. Giacomo Calioni G. Bottarini
Dr. R. Kien Giov. Tromba
dirig. Primararzt v. E. M. T. Seehospiz (Erzherzogin
Maria Theresia)
St. Pelagio in Rovigno
36
26–30 September Hans v. Schwerzenbach
Philippine Buquoy |
17.10.1906 |
Louise Gudenus |
17. Oct. 1906 mit Yacht |
„Freda“ |
|
Carl Buquoy |
dtto |
Pachner Sch.Lnt. |
|
C. Netto |
27. Septbr.–18. October 1906 |
Alexander Kessler |
4. Sept.–4. Okt. 12. Okt. – |
22. |
Okt. |
Os. Cassini |
19.–24. Oktbr. |
E. Sartorio |
19.–24. Oktbr. |
Als letzter GastVom alten Glockenhofer Stamm
fand Ruh und RastEin frohes Pärchen, Frau und Mann.
Dank alter FreundschaftDem, was der Gäste lange Kette
Aus der Eltern ZeitEuch gutes wünschet um die Wette
Und Eurer seltenen Gastlichkeit
Dem laßt zum Schluß uns Ausdruck geben
Und rufen „hoch“, „hoch“ sollt Ihr leben!
C. v. Grundherr |
21.–26. Oktober 1906 |
Paula v. Grundherr |
|
Louise Keyl |
22. Sept.–2. Nov. 1906 |
Der ganze Sommer und Herbst 1906 war eine ununterbrochene Reihe schönster Sonnentage; die Wetterstürze am 19 Aug. u. 11 Sept. hatten nur 1–2 Tage gedauert. Es war andauernd so warm, daß wir mit seltenen Unterbrechungen bis 26 October Seebäder nehmen konnten. Vom 30 Octob. bis 2 Nov. herrschte starker Scirocco, am 1 November ein schwerer Scirocco-Sturm. Dann wurde es wieder sonnig u. sehr warm, sodaß wir am 5 Nov. noch bei offenen Fenstern sitzen konnten und keinen Ueberzieher ertrugen.
Hanna ist am 2 Nov. mit ihrer Großmama nach Frankfurt gereist.
Am 6. Nov. 1906 Umzug nach Triest per „Suzume“ bei Sonnenschein und sehr warmer Luft, mit leichtem S. O. Wind.
37
1907
|
Emma Freifrau von Lutteroth |
26/V |
Oscar Cassini |
26/V |
Paul v. Schoeller |
In zweiter Hälfte Juli 1907 machte Georg mit Herrn Paul von Schoeller, Herrn Krupp u. Herrn Hamburger eine 12 tägige herrliche Automobilfahrt durch Tirol, während Marie, Hanna u. Barb.Elis. in Berghof waren. Georg holte sie dort ab, zu einem mehrtägigem schönen Aufenthalt bei Krupp´s in der Walster, wo Hanna dann allein noch blieb. Am 14 August 1907 wurden die Inseln wieder bezogen, bei herrlichem Wetter. Hanna kam am 24 August von der Walster hier an.
Am 16 Aug. 1907 schwere Südwestboe, welche der Insel mehrere Bäume raubte, Regen und starke Abkühlung.
Die Schwalben flattern ängstlich und ziehen am 17 August nach Süden ab, bis auf wenige mit Jungen noch im Nest. Diese Zurückgebliebenen sammeln sich bei schönstem warmem Wetter in den Tagen vom 25-27 Aug. und ziehen am 28 Aug. ab
Vom 5 bis 14 September Japanische Kriegsschiffe „Tsukuba“ und „Chitose“ in Triest, was Georgs Anwesenheit dort nöthig macht. Marie begleitete ihn dorthin u. am 13 und 14 Sept. waren auch Hanna und Barbelis in Triest, zum Rout u. Dinner beim Viceadmiral Jjuin, an Bord der „Tsukuba“.
Vom 28 Sept. bis 6 October machte Georg eine Fahrt nach Galatz, zum Stapellauf des Monitors „J. C. Bratianu“, vom Stabil. Tecnico für Rumänien gebaut, welcher Stapellauf am 2 October 1907 in Gegenwart des Königs Carols I. und der königl. Familie sehr befriedigend verlaufen ist.
38
Karl Stefan |
Yacht Rovenska |
7/10/07 |
Eleonora |
|
7.10.07 |
Marie Therese Prinzessin von Bayern
geborene Erzherzogin von Östreich-Este
Hildegard Prinzessin von Bayern
Wiltrud Prinzessin von Bayern
Helmtrud Prinzessin von Bayern
Gundelinde Prinzessin von Bayern
Leo von Littrow
Bertha Freiin v. Wulffen
39
Über alle Maßen zufrieden ob der schönen Stunden
im lieben Kreis der noblen Familie des Ritters v. Hütterott
erneuern ihr bestes und tief gefühltes Dankeschön
St. Andrea di Rovigno, 24. Ottobre 1907
Pietro Davanzo I. deleg. com. (I.Delegierter der Gemeinde)
Dr. Gregorio Spongia
Dr. Calioni |
Benussi |
Gius Cuaranttotto |
G. Bottarini |
Notario Rismondo
G. Tromba Dr. Kien
Primararzt E. M. Th. Seehospiz S. Pelagio Rovigno
Emmy Jedina 1/11 1907 L. Jedina mit einem Torpedo Boot
Alice Jedina Cadm.
H. Groll Lt.
Am 3. November 1907 letztes Seebad! Es war bis dahin ununterbrochen sehr mild gewesen, bei anhaltenden Südwinden, am 4 Nov. trat eine merkliche Abkühlung ein, mit Borin.
Am 9. November 1907 Uebersiedlung nach Triest, auf „Suzume“ bei Windstille mit trübem Himmel; Ankunft in Triest bei strömendem Regen.
40
1908
Im Herbst 1907, nach unsrer Rückkehr nach Triest waren Marie u. Hanna drei Wochen, bis knapp vor Weihnachten, in Frankfurt a/M. Mitte Januar 1908 wollten wir einer gnädigen Einladung Erzherzogs Carl Stefans nach Schloß Saybusch folgen, erkrankten aber alle Drei – Marie, Hanna und Georg – auf der Durchreise in Wien, an Influenza, die sich derart lang hinzog, besonders bei Hanna – 53 Tage hat sie das Bett gehütet – dass wir bis Ende März, also 2 ½ Monate im Hotel Krantz liegen bleiben mußten. Marie und Hanna waren dann noch 14 Tage in Cap Martin. Ostern, Mitte April fand uns alle endlich wieder vereint in Villa Adele. Während der Feiertage Ausflug per „Suzume“ nach Rovigno.
Читать дальше