Doris Johanna Bockholt - Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Johanna Bockholt - Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was geschieht, wenn Du entdeckst, dass ein Angehöriger in die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes verwickelt war? Die Autorin wollte Antworten und musste dafür tief eintauchen in die Vergangenheit. Im Geflecht von Familiengeschichte und historischen Ereignissen nähert sie sich zwischen Entsetzen und Begreifen einem neuen Verstehen ihrer Eltern. Warum haben sie geschwiegen? Die folgende Darstellung dokumentiert das Leben der Familie ihres Onkels und den historischen Hintergrund, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Wirkung bis hinein in unser Leben.

Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Autorin schildert die Entdeckung einer verschwiegenen Wahrheit in ihrer Familie. Ihre akribische Recherche führt sie in das dunkelste Kapitel der neueren deutschen Geschichte. Im Geflecht von Familiengeschichte und historischen Ereignissen nähert sie sich zwischen Entsetzen und Begreifen einem neuen Verstehen ihrer Eltern.

Hinweise:

Die Genehmigung des Bundesarchivs für die Fotos liegt vor.

Die Lebenswege der Personen konnten nicht lückenlos recherchiert werden. Der geschichtliche Hintergrund ist in wesentlichen Zügen geschildert, soweit für die Entwicklung der Personen unerlässlich. Zur Vertiefung wird auf das Literaturverzeichnis sowie die Quellenangaben verwiesen.

Impressum

Copyright: © 2017-Ergänzte Fassung- Doris Johanna Bockholt

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN

Doris Johanna Bockholt

Die Geschichte meines Onkels

Ein NS-Täter in der Familie

JEDE WAHRHEIT IST WICHTIG

Für meine Eltern Die Autorin Doris Johanna Bockholt Jahrgang 1951 geboren - фото 1

Für meine Eltern

Die Autorin Doris Johanna Bockholt Jahrgang 1951 geboren in Bottrop - фото 2Die Autorin:

Doris Johanna Bockholt, Jahrgang 1951, geboren in Bottrop, Juristin, Anwältin, Gleichstellungsbeauftragte, Familienfrau.

Mitautorin in: Bärbel Sunderbrink (Hg.), Frauen in der

Bielefelder Geschichte,Bielefeld 2010

(Verlag für Regionalgeschichte), 384 S., ISBN:

978-3-89534-795-5

Mitautorin in : Website der Stadt Bielefeld:

http://www.unglaublich-weiblich.de/

Inhalt Warum eine Wahrheit manchmal spät erkannt wird Die Geschichte - фото 3

Inhalt:

Warum eine Wahrheit manchmal spät erkannt wird.

Die Geschichte beginnt: Die >Ruhrpolen<

Krieg und Väter

Politik und Familie

Hannas erste Ehe

Die >Hausmädchenheimschaffungsaktion<

Hannas zweite Ehe

Eine SS>Laufbahn< beginnt

SS und >Ruhrpolen<

Der Zweite Weltkrieg beginnt - Polen

Krieg und Brüder

Die >Division Wiking<

Hanna und der SS-Mann

Nachkriegszeit

Die Geschichte meines Onkels

Warum eine Wahrheit manchmal spät erkannt wird.

Vor einigen Jahren begann ich mit der Erforschung meiner Familiengeschichte, vor allem, um das Schweigen meiner Eltern – und besonders meines Vaters – über ihre politische Vergangenheit zu ergründen. Er war Jahrgang 1905, hatte also die Weimarer Zeit und die nationalsozialistische Ära -bewusst erlebt. Aufgrund seiner wenigen Äußerungen vermute ich, dass er den Kommunisten nahestand, vielleicht im kommunistischen Widerstand aktiv war. Jedenfalls war er ein Gewerkschafter >der ersten Stunde<: Bereits am 1.10.1945 trat er dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB)- Industriegruppe Bergbau- bei. Dessen Gründung wurde maßgeblich initiiert von Gewerkschaftern aus dem Umfeld der antifaschistischen Widerstandsgruppen. 1Diese Kenntnisse und spärlichen Äußerungen gaben mir das Gefühl, mit meiner Familie zu den >Guten<, den Opfern, den Verfolgten des nationalsozialistischen Regimes zu gehören.

Im Archiv meiner Heimatstadt Bottrop stieß ich auf die Meldekarte eines angeheirateten Onkels mit der Berufsbezeichnung: > SS-Hauptscharführer <. Ich kannte ihn noch aus Kindheitstagen, er war der Ehemann meiner Patin, einer Schwester meines Vaters. Nach dem ersten Schock: ein >NS - Täter< in unserer Familie! meinte ich, ein wichtiges Puzzleteil zum Verständnis meiner Eltern gefunden zu haben und ich begann intensiv zu recherchieren.

Das also ist diese Wahrheit. Als Kind habe ich das Unbehagen meiner Eltern gespürt, obwohl nie darüber gesprochen wurde. Aber Kinder erfahren Dinge, auch wenn Eltern schweigen. 2

Das Schweigen irritiert die Wahrnehmung eines Kindes, führt zu Unsicherheit und Angst. Die Gefühle der Eltern werden übernommen, ihre Ängste an die nächste Generation weitergegeben-längst sind diese Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Betrachtung angekommen, werden unter Begriffen wie >transgenerationale Weitergabe< und >generationsübergreifende Traumatisierungen< psychologisch erforscht. 3

Worum geht es also?

Es geht um ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen und das Verhalten der Eltern-und somit auch um ein besseres Verständnis für die eigene Lebensgeschichte. Wenn wir die eigenen Prägungen erkennen und das was ihnen zugrunde liegt, lösen wir Ängste auf, geben sie nicht weiter an unsere Kinder.

Es geht darum, ans Licht der Wahrheit zu holen, zu sagen, was wirklich war, was meine Eltern nicht sagen konnten, wollten- aus Angst. Stimme für die Eltern sein, ihr Schweigen aufheben, damit es die nächsten Generationen nicht mehr belastet. Die Eltern nachträglich würdigen. Nachvollziehen, wie ein junger Mann zum Henker für Hitler wird. Und ja, endlich auch die eigene diffuse Angst auf- zu- lösen.

Die folgende Darstellung dokumentiert das Leben der Familie meines Onkels, soweit mir die Fakten und Erinnerungen zugänglich waren, und den historischen Hintergrund, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Wirkung bis hinein in unser Leben.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 4

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Geschichte meines Onkels-Ein NS-Täter in der Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x