Markus Saxer - Schicksalspartitur

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Saxer - Schicksalspartitur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schicksalspartitur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schicksalspartitur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der junge Krankenpfleger Matthias Rentz verursacht nachts angetrunken einen Autounfall, bei dem der Fahrer des entgegenkommenden Wagens ums Leben kommt. Geschockt steigt er aus und inspiziert das Unfallfahrzeug. Dabei macht er eine unglaubliche Entdeckung, die sein Leben komplett aus den Fugen geraten lässt und es nachhaltig verändert. EIN UNKONVENTIONELLER KRIMI ÜBER SCHICKSAL, SCHULD UND SÜHNE.

Schicksalspartitur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schicksalspartitur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Plötzlich war er stocknüchtern, hatte seinen Wagen zum Glück aber wieder voll unter Kontrolle. Geschockt fuhr er an den Straßenrand und bremste. Er schmeckte Blut, weil er sich auf die Zunge gebissen hatte. Im Rekordtempo schnallte er den Sicherheitsgurt ab, stieg aus und eilte zu der in kurzer Entfernung stehenden schwarzen Limousine, die sichtlich am Baum klebte.

Aus der Nähe erfasste Matthias das ganze Ausmaß des Desasters. Bestürzt sah er den angehobenen Motorblock, verbogenes Blech und zersplittertes Glas. Der Wagen hatte nur noch Schrottwert. Es stank nach auslaufendem Benzin. Zitternd spähte er durch die offen stehende Beifahrertür und gewahrte den Fahrer im dunklen Anzug, der zwischen Fahrersitz und nach hinten verschobenem Lenkrad vornübergebeugt eingeklemmt war. Sein zu einem letzten Schrei geöffneter Mund blieb stumm und verhieß nichts Gutes. Überall war Blut, und selbst der Airbag, der als bloßer Fetzen herabhing und seinen Zweck ganz offensichtlich nicht erfüllt hatte, war damit vollgespritzt. Dieser grausige Anblick und die gespenstische Stille verursachten Matthias ein Schaudern.

Hastig wischte er mit dem Ärmel die Glasscherben vom Beifahrersitz, auf dem auch ein Handy lag, kniete sich auf das Polster und erfühlte den Puls des verunfallten Mannes an dessen Handgelenk. Nichts … Der Fahrer war tot!

»Scheiße, verdammte. Scheiße!«, entfuhr es ihm, während sich seine Augen in Panik weiteten. Der Schock saß tief. Verzweifelt raufte er sich die Haare. Tausend Gedanken schossen ihm gleichzeitig durch den Kopf. Matthias kroch aus dem Wagen, weil ihm zum Kotzen übel wurde. Er sah an sich herunter und bemerkte an seiner Hose Blutflecken, selbst seine Hände waren voller Blut. Ein kurzer Blick zurück in den Wagen, dann übergab er sich am Straßenrand. Er kniete im Dreck und ihm lief der Angstschweiß über den Rücken, der allerdings nicht nur dem toten Fahrer im Auto geschuldet war, sondern auch der Tatsache, dass er keine Ahnung hatte, was er nun tun sollte. Er nestelte nach seinem Handy, fand es aber nicht in seinen Taschen. Wahrscheinlich lag es in seinem Wagen. Aber wen sollte er überhaupt anrufen? Die Ambulanz brauchte hier niemand, und die Bullen würden ihn nur …

Ganz allmählich begann Mattias wieder klarer zu denken, sein Herz schlug nicht mehr so heftig wie noch vor einigen Minuten und der Promillewert in seinen Adern schien nach diesem Ereignis auf null gesunken zu sein. So beschloss er, sich in dem Auto gründlicher umzusehen, vielleicht fand er ja einen Hinweis auf die Herkunft des Fahrers. Aber dazu kam es nicht. Seine rechte Hand berührte plötzlich Stoff – den glatten plastikartigen Stoff einer prall gefüllten Sporttasche auf dem Boden des Beifahrersitzes. Er stieg aus dem Wagen, blickte sich um, und mit einer gewissen Erleichterung bemerkte er, dass es keine Zeugen gab. Die Landstraße war zu dieser Nachtzeit öde und verlassen.

Mit einer gewissen Vorahnung hob er die Tasche auf den Sitz und öffnete den Reißverschluss, und als er den Stoff auseinanderschob, fiel sein Blick auf weiß schimmernde Banknoten. Er nahm die Sporttasche aus dem Wagen und untersuchte ihren Inhalt genauer. Tatsächlich war sie vollgestopft mit dicken Banknotenbündeln. Hatte sein Herz schon vorher wie verrückt geklopft, so raste es nun geradezu. Eine riesige Geldsumme befand sich in dieser Tasche, und er konnte kaum glauben, was er sah, fast vergaß er zu atmen. Als er über sich ein leises Rauschen vernahm, hob er den Blick zu den Baumkronen, die von der dünnen Milch des Mondes übergossen waren, und sein Gesicht nahm eine papierblasse Farbe an. Der Wind strich durch die Blätter und brachte das Laubwerk zum Rascheln. In der Ferne bellte ein Hund.

Und dann hatte Matthias eine Idee, eine teuflische, und die Muskeln um seinen Mund spannten sich an …

Sollte er das Geld einfach an sich nehmen? Dem Fahrer würde es ohnehin nichts mehr nützen, er war ja eh tot. Ihm kam in den Sinn, dass er mit der Wohnungsmiete im Rückstand war, weshalb ihn die Immobilienverwaltung erst neulich schriftlich abgemahnt hatte. Ganz zu schweigen von seinen Steuerschulden …

Weshalb kurvte dieser Kerl überhaupt mitten in der Nacht mit einem solch immensen Vermögen in der Gegend herum? Wahrscheinlich war er ein Krimineller. Ein Drogendealer oder ein Bankräuber. Oder möglicherweise ein Geldwäscher.

Vielleicht hatte Matthias der Gesellschaft sogar einen Gefallen getan, indem er ihn …

Nein, so etwas durfte er nicht mal denken, das stand ihm aus Respekt gegenüber dem Toten nicht zu, er wusste ja gar nichts über ihn. Inzwischen war er, die Tasche unter dem Arm, mit mechanischen Bewegungen zu seinem Wagen zurückgekehrt. Sein Rücken war schweißnass und in seinem Kopf hämmerte es. Er deponierte das Geld im Kofferraum, startete den Wagen, legte krachend den Gang ein, und mit der Schuld, die er auf sich geladen hatte, und seiner Beute hinter sich fuhr er so rasant nach Hause, als säßen ihm die Furien im Nacken.

Um zwei Uhr morgens parkte er den Golf auf dem angemieteten Parkplatz in der Tiefgarage.

In seiner Küche machte er sich einen doppelten Espresso und ging dann ins Bad, spritzte sich kaltes Wasser ins Gesicht und zog sein verschwitztes Hemd aus, das er achtlos auf den hässlichen, mit kinetischen Wirbeln in Rot und Senfgelb gemusterten Linoleumboden fallen ließ. Zitternd vor Müdigkeit und betäubt von seinem traumatischen Erlebnis leerte er den Inhalt der Sporttasche auf sein Bett, übersäte es mit Dutzenden Bündeln zu fünfzig Fünfhundert-Franken-Scheinen. Erschöpft legte er sich in Embryohaltung neben das Geld und starrte es gedankenverloren an, bis ihm die Augen zufielen.

Nach ein paar Stunden Schlaf stellte Matthias Rentz ungläubig fest, dass er die Nacht mit 1,5 Millionen Franken verbracht hatte.

Verdammte Axt, ich bin Millionär!

Aber er konnte sich über dieses Geld nicht so recht freuen. Erstens gehörte es einem anderen, und zweitens hatte er mit dem Unfall, seiner Fahrerflucht und dem Diebstahl dieses Geldes zu viel Schuld auf sich geladen.

2. Kapitel

Matthias war nicht zur Arbeit gegangen, er hatte angerufen und sich bei der Sekretärin krankgemeldet. Ängstlich fieberte er der Tagesschau am Mittag entgegen, kratzte sich nervös das Kinn mit dem Bartschatten. Für eine Meldung war vermutlich seit dem Unfall zu wenig Zeit verstrichen, und tatsächlich: Der Nachrichtensprecher erwähnte das Ereignis mit keiner Silbe. Nicht dass Matthias dies wesentlich beruhigt hätte, denn es war ja ohnehin bloß eine Frage der Zeit, bis die Medien darüber berichten würden.

Zuerst erwog er, das Geld in einem Schließfach zu deponieren, aber nach reiflicher Überlegung scheute er sich doch davor, mit dieser horrenden Summe das Haus wieder zu verlassen und unterwegs oder am Bahnhof, wo es Überwachungskameras gab, gesehen oder gar gefilmt zu werden.

Nachdem er die sechzig Geldbündel im Wäscheschrank versteckt hatte, ging er unter die Dusche.

Seinem Kater rückte er mit Unmengen von Kaffee und Mineralwasser zu Leibe. Danach verließ er die Wohnung, um Einkäufe zu machen und die Sporttasche, die er in einen grauen Abfallsack gesteckt hatte, zu entsorgen.

Kurz vor 19:30 Uhr hockte er angespannt vor dem Fernseher. Er hatte den Sender SRF 1 eingestellt und trank eine Cola, während er auf die Hauptausgabe der Tagesschau wartete. Und dann war es so weit: Eröffnungssignet und Nachrichtenüberblick. Der erste Beitrag zeigte den orangegesichtigen Donald Trump, der kämpferisch, mit Sturmfrisur und über der Schulter liegenden roten Krawatte in seiner Hybris die Faust höchst unpräsidial in die Kamera reckte, über Obama lästerte, über die Fake-News der Medien schimpfte und der Welt seine alternativen Fakten verkündete.

Zurück im Studio: Die Moderatorin guckte für einen kurzen Moment in die falsche Richtung (das Schweizer Fernsehen ist berüchtigt für seine kleinen Pannen und Patzer), ehe sie ihr attraktives Gesicht mit einem Nachsicht heischenden Lächeln den Zuschauern zuwandte und ihren Oberkörper in der hellblauen gestärkten Bluse reckte, um den nächsten Beitrag anzukündigen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schicksalspartitur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schicksalspartitur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schicksalspartitur»

Обсуждение, отзывы о книге «Schicksalspartitur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x