Erhard Heckmann - Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Erhard Heckmann - Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Rasse Vollblut (Thoroughbred) wurde in England mit einer Handvoll englischer Stuten und mehreren arabischen Hengsten, von denen sich drei durchsetzen, durch Kreuzung auf den Weg gebracht: The Byerley Turk, The Darley Arabian und The Godolphin Arabian (1724). Und jeder Vollblüter der Welt, der einst seinen Siegeszug von England aus über den Globus antrat und als solcher gelten will, muss sich auf der väterlichen und mütterlichen Seite auf diese drei Hengste und jene Stuten zurückführen lassen. In der Zucht waren lange Zeit die »Owner-Breeder« – sehr oft Aristokraten – die treibende Kraft. In der modernen Zeit, in der Vollblutzucht und Galopp-Rennsport zu einer globalen Industrie wurden, überwiegt jedoch der kommerzielle Züchter, während bei den Sales der internationalern Auktionshäuser, die jährlich Tausende von Pferden versteigern, weltweite Player den Ton angeben. Aus Matches und Vier-Meilen-Rennen mit Stechen entstand ein ausgeklügeltes Rennsystem mit speziellen Ansprüchen und über unterschiedliche Distanzen. Heute locken die großen Rennbahnen dieser Welt mit internationalen Meetings und millionenschweren Rennen nicht nur die Spitzengalopper in den Übersee-Jet, sondern bieten auch längst allen Luxus. Geblieben ist jedoch der »alte« Zielpfosten, der über Sieg und Niederlage entscheidet, und damit für ständige Auslese sorgt.

Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erhard Heckmann

KREATION VOLLBLUT

DAS RENNPFERD

EROBERTE DIE WELT

Teil II

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Coverbild:

Ein neuer Champion? Courtesy of Stone Farm, Alex Hancock)

Bild Buchrückseite:

Courtesy of Stone Farm, Alex Hancock

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

www.engelsdorfer-verlag.de

INHALTSVERZEICHNIS

Cover

Titel Erhard Heckmann KREATION VOLLBLUT – DAS RENNPFERD EROBERTE DIE WELT Teil II Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Coverbild: Ein neuer Champion? Courtesy of Stone Farm, Alex Hancock) Bild Buchrückseite: Courtesy of Stone Farm, Alex Hancock Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018 www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort zum zweiten Teil

Eclipse, Matchem und Herod

Pioniere auf dem Weg zur Perfektion

James R. Keene

R. A. Alexander

Daniel Swigert

Lord Falmouth

Duke of Portland

Der Duke of Westminster

Edmond Blanc

Marcel Boussac

J. B. Joel

John Bowes

Sir Joseph Hawley

Colonel Edward R. Bradley

Colonel Hall Walker & Irish National Stud

Lord Astor

John E. Madden

August Belmont

William Woodward

Die Whitneys

Cornelius Vanderbilt Whitney

Greentree Stud

E. P. Taylor‘s Windfields Farm

Die Phipps-Zucht

Die Hancocks-Ellerslie, Claiborne- und Stone Farm

Die Calumet Farm

Federico Tesio

Lord Derby

Die Zucht des Aga Khan

Engländer, Iren, Franzosen und Amerikaner im Spiegel von Epsom

Ist der echte britische Owner-Breeder Vergangenheit?

VORWORT ZUM ZWEITEN TEIL

Dieses mehrteilige Buch ist der Versuch, einen zusammenfassenden Überblick über mehr als 300 Jahre Vollblutzucht und Galopprennsport auf internationaler Ebene zu geben. Zusammengetragen in großen Schritten, ohne Vollständigkeit zu beanspruchen. Es wurde auch in der Hoffnung geschrieben, den Vollblüter in seiner Popularität zu unterstützen, denn momentan sind in hiesigen Ställen so wenige Pferde im Training wie nie zuvor. Außerdem erleben der deutsche Galopprennsport und seine international anerkannte Zucht seit Jahrzehnten eine Zeit, in der sie von den deutschen Medien praktisch als nicht existent behandelt werden, und die Bildschirme für die Vollblüter so gut wie dunkel bleiben.

Die Entscheidung, was dabei wichtig war und was nicht, was nur gestreift oder ausführlicher festgehalten wurde, und wo ein Buchteil unbedingt beendet werden musste, bestimmten die gegebenen Platzmöglichkeiten und die eigene Einschätzung. An die Leserschaft war ebenfalls zu denken, denn auch dem „Nichtinsider“ sollte, ohne den Eingeweihten zu langweilen, die Thematik um das edle Rennpferd etwas nähergebracht werden. Diese Balance war zwar nicht immer möglich, aber vielleicht reicht es doch aus, um den einen oder anderen „Neuling“ neugierig zu machen. Aus diesem Grunde wurde auch generell auf die Darstellung von Pedigrees, die der Fachmann auch anderswo schnell findet, verzichtet. Wo jedoch dieser Hintergrund unabdinglich war, wurde er vor Ort diskutiert.

Mir ging es außerdem darum, die Vergangenheit zu bewahren und jene Züchter zu beleuchten, die als Pioniere wirkten, nach Rezepten suchten, ausprobierten und die ersten Meilensteine setzten, auf denen ihre Nachfolger aufbauen konnten, um die Rasse durch stetige Auslese zu verbessert und sie ihrem Ideal näherzubringen. Jenen Züchtern standen damals weder die Erfahrung von mehr als drei Jahrhunderten zur Verfügung, wie das heute der Fall ist, noch die modernen Datenbanken, die das Internet ermöglichte. Und jene Pioniere stehen im Teil II im Mittelpunkt, nachdem Teil I den Siegeszug skizzierte, den das Vollblut auf seinem Weg in die Welt vollzog, von veränderten Zuchtansprüchen und neuen Dimensionen in einer globalen Welt sprach, von internationalen Auktionen oder großen Meetings berichtete, oder auch „Rezepte“, Zucht-Theorien und das Spiel der Gene erwähnte.

Dass die deutschen Gestüte Graditz und Schlenderhan nicht unter den ersten Pionierzüchtern im Teil II erscheinen ist dem Wunsch geschuldet, die deutsche Zucht im Teil III als Ganzes darzustellen, auch wenn so berühmte Züchter wie der Aga Khan oder Lord Derby erst später starteten. Und dann gab es natürlich auch Züchter mit älteren Rechten. Auch andere einflussreiche Zuchten und Rennsportländer werden noch zu Wort kommen, wie globale Player und Visionäre, oder die eine oder andere vier- oder zweibeinige Legende nicht ausgelassen werden soll. Und dort, wo es möglich ist, wird auch ab und an die betreffende, kleine Story erzählt.

Letztendlich ist jedoch alles auch eine Platzfrage, und dieses Buch weder Ratgeber noch Bildband, der ungezählte große Champions aufzunehmen hätte. Themen, die der Fachmann kennt, den Laien aber kaum interessieren, wurden nur „angekratzt“, um sie der Vollständigkeit halber zu erwähnen, oder ihre Theorien zu bewahren.

WinterRennen in St Moritz Foto Courtesy of SwissImageTeam Andy Mettler - фото 1

Winter-Rennen in St. Moritz (Foto: Courtesy of Swiss-Image-Team; Andy Mettler)

Bedanken möchte ich mich bei all denen, die mich durch Fotos unterstützten, wobei das irische Coolmore Stud, die Hancock-Familie der amerikanischen Claiborne- und Stone Farms, Mac McBride (Del Mare Thoroughbred Club), Sinead Hyhland (Irish National Stud), Betsy Baxter von der „Keeneland Library“ und der Englische Jockey Club besonders erwähnt sein sollen.

In Klammern hinter einem Pferdenamen können stehen: Geburtsjahr; der Vater des Pferdes; die Anzahl der Siege; die gerundete Gewinnsumme oder eine andere Wichtigkeit, die der Text jedoch erklärt.

ECLIPSE, MATCHEM UND HEROD

The Darley Arabian 1704 nach England eingeführt gilt als einer der drei - фото 2

The Darley Arabian, 1704 nach England eingeführt, gilt als einer der drei Gründer-Hengste der Rasse Vollblut

Die Kreuzung von englischen Stuten mit arabischen und verwandten „östlichen“ Importhengsten, ständige Auslese, Streben nach Höchstleistungen, detaillierte Dokumentation von Zucht- und Rennleistungen und die Verfeinerung des Rennsystems führten zu einem Pferd, das die Engländer Thoroughbred (durchgezüchtet) nannten. Ein edles, hartes und schnelles Individuum, das sich über die gesamte Welt ausbreitete. Die drei Gründerhengste, die sich am Ende als solche durchsetzten, liefen selbst keine Rennen, sondern kamen auf verschiedenen Wegen auf die Insel. The Byerly Turk wurde von einem Captain Byerly erbeutet, als dieser 1688 in Ungarn gegen die Türken kämpfte. Zwei Jahre später, nun als Colonel, ritt er diesen Araber auch als Kommandeur der 6. Dragoon Guards beim „Battle of the Boyne“ an der Ostküste von Irland, den der Protestant William der III. von England für sich entschied. Und dieser Byerly Turk wurde der Ururgroßvater von Herod (1758; Tartar), der auf der Mutterseite 4x5 auf Darley Arabian ingezogen war, und dessen Nachkommen damals mehr als 200.000 Pfund an Preisgeld gewannen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreation Vollblut – das Rennpferd eroberte die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x