Alexander Merow - Das aureanische Zeitalter IV - Vorstoß nach Terra

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Merow - Das aureanische Zeitalter IV - Vorstoß nach Terra» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aswin Leukos hat das Proxima Centauri System erobert und bereitet einen Angriff auf die Erde vor. Derweil hat auch Juan Sobos reagiert. Der Imperator sendet selbst eine mächtige Kriegsflotte aus, die Leukos und seinen Streitkräften ein Ende bereiten soll. Flavius und Kleitos, nach wie vor gefangen in einem niemals enden wollenden Konflikt, nehmen als einfache Legionäre an dem gewaltigen Vorstoß ins Herz des Imperiums teil. Bald stehen sie einer Übermacht von Feinden gegenüber, die unmöglich zu besiegen scheint …

Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der General brummte etwas Unverständliches, nahm den Datenträger und ließ ihn in der Tasche verschwinden. Er würde sich später alles in Ruhe ansehen.

Misstrauisch beobachtete Antisthenes die Männer um sich herum. Flottenangehörige saßen vor Monitoren oder riesenhaften Holoschirmen, manche tuschelten und murmelten, wobei ihre leisen Stimmen im Meer der ungezählten Geräusche auf der Kommandobrücke verschwanden.

Manchmal glaubte der Oberstrategos, dass sie hinter seinem Rücken über ihn lästerten. Vermutlich verspotteten sie ihn sogar, wenn er nicht anwesend war. Daran hatte Antisthenes allmählich kaum noch Zweifel. Er litt darunter, mit Leuten in einem Raumschiff eingesperrt zu sein, die ihn im Grunde verachteten.

Auch Sobos Gunst – wenn sie denn überhaupt eine war – konnte ihn hier draußen nicht vor den trotzigen Blicken und dem falschen Lächeln seiner Untergebenen retten.

„Herr!“, hörte Antisthenes hinter sich. Er drehte sich um und sah in das blasse Gesicht eines Flottenbediensteten.

„Der Admiral meint, dass wir unsere Geschwindigkeit um 9% drosseln sollten. In diesem Gebiet gibt es kleinere Asteroidenansammlungen“, erklärte der Mann.

„Ja, soll er machen“, gab Antisthenes uninteressiert zurück.

„Möchtet Ihr etwas zu trinken haben, Oberstrategos?“

„Nein!“

Der blau uniformierte Flottenbedienstete ging davon, nachdem er sich ehrfürchtig vor Antisthenes verneigt hatte. Dieser jedoch zog sich in eine dunkle Ecke auf der Kommandobrücke zurück, um die um ihn herum arbeitenden Männer still zu beobachten. Heute vermied er es wieder einmal, allzu viel mit dem Flottenpersonal oder den Legionsoffizieren zu sprechen. Er wurde nicht gemocht, dachte Antisthenes. Nicht einmal von Legatus Bnan, den er selbst für brutal, einfältig und unfähig hielt.

„Sobos und seine Lügenmärchen!“, flüsterte er sich selbst zu und stieß ein verächtliches Zischen aus.

Der Imperator und seine Getreuen schickten eine gewaltige Streitmacht mit einer Fülle von Lügen im Gepäck hinaus ins All. Der gewöhnliche Legionär und kleine Flottenbedienstete glaubte, dass das Proxima Centauri System von wütenden Anaureaneraufständen und dem immer größer werdenden Terror der UPC in Atem gehalten würde, doch Antisthenes wusste, dass es in Wirklichkeit nur darum ging, Aswin Leukos zu finden und auszuschalten.

Lediglich der Oberstrategos und die hohen Flottenoffiziere kannten die wahren Gründe dieses irrsinnigen Militäreinsatzes, und natürlich mussten sie schweigen. Die Legionäre hingegen waren bis zu den Haarspitzen mit der Kriegspropaganda aus den Simulations-Transmittern vollgepumpt worden. Es würde einiger guter Ausreden bedürfen, um sie gegen Leukos und seine Soldaten zu schicken, falls diese überhaupt noch existierten. Aber auch hier hatten Sobos und seine Optimaten im Vorfeld eine Reihe recht glaubhafter Geschichten erfunden, die eine Änderung der Befehle rechtfertigten.

„Der Lügenkaiser …“, brummte Antisthenes, wobei er ein Kopfschütteln folgen ließ. Anschließend ging er die Kommandobrücke herunter und verschwand in einem der Aufzüge. Plötzlich hatte der Oberstrategos das dringende Bedürfnis, in sein Schlafgemach zu gehen, um nachzudenken. Er wollte darüber sinnieren, welche Rolle er in diesem Intrigenspiel zu spielen hatte.

Die schäbige Bar im Stadtzentrum von Lethon leerte sich allmählich. Kleitos und Zenturio Sachs aber wollten noch bleiben. Seit dem thracanischen Bürgerkrieg und den damit verbundenen Hungerkrisen gab es nur noch selten Bier zu trinken, meistens musste man billig hergestellten Fusel in sich hineinkippen, wenn man betrunken sein wollte. Aber damit hatten die meisten Legionäre schon lange kein Problem mehr.

„Ich kenne einen Optio von der 1005. Legion, der richtig geil auf ungoldene Huren ist. Damals, als ich noch auf Terra meinen Dienst verrichtet habe, flog der Kerl ständig mit dem Gleiter in irgendwelche Slumstädte, um sich durch die Gegend … du weißt schon …“, flüsterte Sachs, um dann an einem Schnapsgläschen zu nippen.

„Da holt man sich doch nur was“, meinte Kleitos.

„Der Kerl war eh durchgeknallt. Aber hier in Lethon haben sie ganz hübsche Freudenmädchen, auch wenn man verdrängen sollte, dass da schon ganze Kohorten rübergerutscht sind“, bemerkte der Zenturio.

„Lass das nicht Flavius hören, der ist doch jetzt ganz brav und vernünftig geworden.“ Jarostow goss sich noch etwas synthetischen Schnaps ein.

„Wenn ich so eine süße Kleine wie Eugenia hätte, würde ich ihr auch treu bleiben. Daran ist nichts auszusetzen, Junge“, brummte Sachs.

Kleitos, der dem muskelbepackten Veteran inzwischen zu einem guten Kumpan geworden war, starrte nachdenklich auf die hellgraue Tischplatte. Für einen Moment schwieg er, was Manilus Sachs nachfragen ließ.

„Was bedrückt dich denn? Hast du Angst?“, wollte der Zenturio wissen.

Jarostow nickte wortlos. Dann antwortete er: „Wir haben diesen furchtbaren Bürgerkrieg überlebt, um jetzt in den fast sicheren Tod zu gehen. Ja, ich habe Angst. Und sage mir nicht, dass du völlig furchtlos bist. Nur ein Roboter ohne Verstand würde sich keine Sorgen machen.“

„Ja, ich habe auch Angst, aber was soll’s …“, meinte Sachs.

„Am liebsten würde ich mich einfach in Luft auflösen. Diese Mission auf dem Mars ist der pure Wahnsinn. Flavius hat mir bereits alles erzählt. Ich würde lieber bei den anderen Legionären mitkämpfen, als daran teilnehmen zu müssen.“

„Aber du bist ein Soldat der 562. Legion. Also bist du bei uns“, erwiderte Manilus und wirkte ein wenig verdutzt, da Kleitos sichtlich dagegen ankämpfte, in Tränen auszubrechen. Sein Atmen wurde immer lauter und mühsamer, während die Farbe nach und nach aus seinem Gesicht wich.

„Du hast Colod überlebt, Jarostow. Also wirst du auch diesen Mist auf dem Mars überleben. Hier, trink noch was.“ Sachs füllte Kleitos Schnapsgläschen und versuchte zu lächeln.

„Colod! Das war nur Glück! Bisher hatte ich einfach nur Glück. Aber ich bin kein Berufssoldat, ich habe mich niemals freiwillig zur Armee gemeldet. Man hat mich einfach eingezogen, als Kanonenfutter für diesen idiotischen Thracanfeldzug. Damals hatte ich kein Glück – und ich werde auch in Zukunft keines mehr haben. Diesmal gehe ich drauf, Manilus, ich fühle es“, jammerte der Legionär aus Wittborg.

„Was soll ich denn jetzt tun? Glaubst du vielleicht, dass mir die Sache Spaß machen wird?“, meinte Sachs.

„Keine Ahnung!“, stieß sein jüngerer Freund aus, wobei ihm eine Träne über die Wange lief. Beschämt wischte er sie weg und starrte weiter auf die Tischplatte.

„Jetzt trink noch was, Kleitos! Dann kommst du wieder runter!“, sagte der Zenturio.

„Scheiß drauf!“, rief Jarostow verzweifelt.

„Was erwartest du denn von mir, Junge?“

„Kannst du mich nicht einer anderen Truppe zuteilen? Ich meine, das wäre …“, kam zurück. Dann leerte Kleitos sein Glas mit einem einzigen Zug und goss sich sofort wieder etwas ein. Sachs sah ihn mit ernstem Blick an.

„Eigentlich geht das nicht. Was ist mit Flavius? Willst du ihn die Mission allein erledigen lassen?“

„Er wird wohl kaum allein sein, wenn der Rest der 562. Legion dabei ist, oder?“

Manilus seufzte leise. „Willst du lieber eine Raumschlacht mitmachen? Du weißt doch, dass du diesem Krieg nicht entkommen kannst. Leider sind wir noch immer mittendrin. Ich wünschte, ich könnte das ändern.“

„Die Wahrscheinlichkeit zu überleben ist größer, wenn ich einer anderen Truppe zugeteilt werde. Das hoffe ich jedenfalls. Manilus, ich will nur noch irgendwie durchkommen. So gut wie alle Rekruten, die sie damals eingezogen haben, sind inzwischen gefallen. Ich habe meine Pflicht längst erfüllt und bin auch kein Berufssoldat des Imperiums. Verflucht, ich bin nur ein einfacher Kerl, der endlich nach Hause will“, sagte Kleitos.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra»

Обсуждение, отзывы о книге «Das aureanische Zeitalter IV: Vorstoß nach Terra» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x