Uwe Schimunek - Mord auf der Messe

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Schimunek - Mord auf der Messe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord auf der Messe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord auf der Messe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es geht wirtschaftlich aufwärts in Sachsen – ganz besonders in der Messestadt Leipzig. Doch die Freude auf die Frühjahrsmesse 1926 erstirbt bei dem Reporter Konrad Katzmann und dem Photographen Heinz Eggebrecht jäh: Am Vorabend der Eröffnung finden sie vor dem Redaktionsgebäude der Leipziger Volkszeitung eine Leiche. Als Katzmann zu recherchieren beginnt, stößt er auf eine mysteriöse Bande, die die Messe nutzt, um massenhaft Falschgeld unter die Leute zu bringen – und sich skrupellos jener Mitglieder entledigt, die nicht spuren. Einige ominöse Leipziger Geschäftsleute geraten in Verdacht, aber auch Bernadette La Belle, die aparte Sängerin aus dem Krystall-Palast, in die sich Eggebrecht bei Photoaufnahmen so furchtbar verguckt hat … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdner Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik wieder lebendig werden lässt. Der Leipziger Autor und Journalist Uwe Schimunek führt den Leser im fünften Band in die florierende Leipziger Geschäftswelt der nur äußerlich so goldenen 20er Jahre.

Mord auf der Messe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord auf der Messe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Uwe Schimunek Mord auf der Messe Ein KatzmannKrimi Kriminalroman Jaron Verlag - фото 1

Uwe Schimunek

Mord auf

der Messe

Ein Katzmann-Krimi

Kriminalroman

Jaron Verlag

Uwe Schimunek, Leipziger Journalist und Autor, veröffentlichte vor allem Kurzprosa, bevor er 2011 mit «Katzmann und die Dämonen des Krieges» (in der Reihe «Es geschah in Sachsen») seinen ersten Kriminalroman verfasste. Er liest regelmäßig bei den jährlich stattfindenden Ostdeutschen Krimitagen und im Rahmen des Krimi-Kleinkunst-Programms «Killer-Kantate».

Originalausgabe

1. Auflage 2012

© 2012 Jaron Verlag GmbH, Berlin

1. digitale Auflage 2013 Zeilenwert GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung des Werkes und aller seiner Teile ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien.

www.jaron-verlag.de

Umschlaggestaltung: Bauer + Möhring, Berlin Satz: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck

ISBN 9783955520540

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite Uwe Schimunek Mord auf der Messe Ein Katzmann-Krimi Kriminalroman Jaron Verlag

Impressum Uwe Schimunek, Leipziger Journalist und Autor, veröffentlichte vor allem Kurzprosa, bevor er 2011 mit «Katzmann und die Dämonen des Krieges» (in der Reihe «Es geschah in Sachsen») seinen ersten Kriminalroman verfasste. Er liest regelmäßig bei den jährlich stattfindenden Ostdeutschen Krimitagen und im Rahmen des Krimi-Kleinkunst-Programms «Killer-Kantate». Originalausgabe 1. Auflage 2012 © 2012 Jaron Verlag GmbH, Berlin 1. digitale Auflage 2013 Zeilenwert GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung des Werkes und aller seiner Teile ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien. www.jaron-verlag.de Umschlaggestaltung: Bauer + Möhring, Berlin Satz: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck ISBN 9783955520540

EINS Sonnabend, 27. Februar 1926

ZWEI Sonntag, 28. Februar 1926

DREI Montag, 1. März 1926

VIER Dienstag, 2. März 1926

FÜNF Mittwoch, 3. März 1926

SECHS Donnerstag, 4. März 1926

SIEBEN Freitag, 5. März 1926

ACHT Sonnabend, 6. März 1926

NEUN Sonntag, 7. März 1926

NACHBEMERKUNG

DANKSAGUNG

Es geschah in Sachsen …

EINS

Sonnabend, 27. Februar 1926

WILL DER KERL STERBEN? Er kennt die Regeln: auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, Bericht erstatten, keine Fragen stellen, nicht umdrehen. Und bis eben lief alles wie immer. Er öffnete die Tür, setzte sich, zog den Umschlag aus der Tasche seines Smokings, blätterte die Scheine auf den Fahrersitz. Und nun … Klar, die Summe gefällt mir nicht. Aber das ist doch kein Grund für ihn, den Kopf herumzudrehen. Wenn er sich an die Regeln hält, wird nichts passieren. Ich bin kein Unmensch und gebe meinen Leuten eine zweite Chance. Noch nie musste jemand nach einem Fehler ausscheiden, jeder bekam eine angemessene Zeit zur Wiedergutmachung.

Er sitzt also da im Dämmergrau der Straßenbeleuchtung, zittert und sagt: «642, mehr war diesmal nicht drin.» Er spricht mit leichtem Dialekt. So, als sei er selbst wohlhabend und müsste nicht den feinen Herren das Bier bringen. Selbst wenn er wimmert, klingt er wie ein Snob, der Herr Ober.

Stille. Er guckt wieder nach vorn. Gut so. Er schnauft und sagt: «Die Krise. Die Gäste halten sich ewig an einem Getränk fest. Oft wird mit Kleingeld bezahlt. Alle kontrollieren die Rechnungen. Und Trinkgeld gibt es auch kaum noch.»

Ich höre mir die Leier an, überlege mir, ob er glaubt, mich damit beeindrucken zu können. Dabei ist die Sache doch klar, ich liefere erstklassige Ware zu einem festen Satz. Auf Kommission. Also, was gibt es da zu jammern?

Vorn auf dem Beifahrersitz hört der Wortschwall nicht auf – schwere Zeiten und so weiter und so fort. Meine Ohren stehen längst auf Durchgang, bis er sagt: «Können Sie die Beteiligung nicht etwas erhöhen?»

Ich muss die Worte erst einmal wirken lassen … Das ist eine Frage … Was bildet sich der Mann da vorn ein? Und dann will er mir nicht etwa mehr Geld geben, sondern weniger! Das kann nicht sein Ernst sein.

Ich greife zum Halfter, nehme den Schaft meiner Luger in die Hand. Mein Waffenschmied hat mir für das Modell einen zusätzlichen Schalldämpfer angefertigt, seitdem lässt sich die Waffe nicht mehr so flott ziehen. Andererseits muss ich mir damit keine Gedanken um den Lärm machen, kann meine empfindlichen Ohren schonen. Und auch Passanten, die draußen auf der dunklen Seitenstraße laufen, werden durch den Einsatz meiner Pistole nicht aus ihrem Alltag gerissen. Da nehme ich in Kauf, dass der Lauf vom Halfter unter der Achsel bis über den Gürtel hängt.

«Vielleicht müsste man die ganze Sache mal neu kalkulieren …»

Ich ziehe die Waffe, lege den Lauf auf meine linke Hand in den Schoß. Das Metall kühlt meine Handfläche, beruhigt mich. Nein, ich bin immer noch aufgebracht. Der Kerl da vorn muss doch merken, dass ich keine Lust auf sein Gerede habe. Andererseits, er arbeitet schon so lange für mich, da will ich seine Geschwätzigkeit nicht als Fehler zählen. Das ist einer dieser Momente, in denen ich meine Großherzigkeit fühle – zumindest für den Augenblick. Ein paar Minuten will ich ihm noch geben.

Aber dann sagt er: «Das geht so nicht weiter. Das verstehen Sie doch?»

Schon wieder eine Frage.

«Das müssen Sie doch einsehen, oder?» Beim letzten Wort dreht er seinen Kopf zur Rückbank. Guckt zu mir. Schaut mich mit seinen kleinen grauen Augen an, sieht mir direkt ins Gesicht.

Das geht zu weit. Ich hebe die Waffe. Der Lauf berührt beinahe die Stelle zwischen seinen Augenbrauen.

Sein Blick wird panisch. Die Augen scheinen von dem Lauf angezogen zu werden. Er schielt geradezu auf das schwarze Loch im Stahl und sagt: «Aber … nein.»

Jetzt fällt ihm also ein, dass er etwas falsch gemacht hat. Wieso konnte er nicht vorher zur Vernunft kommen? Nun ist der Moment vorbei, an dem das hier alles noch hätte gut enden können. Schade. Sehr schade.

«Nein, bitte …»

Das will ich nicht hören, dieses Gewimmer. Ohne jede Würde! Plopp. Welch erhabenes Geräusch meine Luger macht!

Der Kopf schnippt weg, schlägt mit einem «Plonk» gegen den Rahmen der Frontscheibe.

Dann Stille.

Ich schließe die Augen. Immer nach einem Schuss lehne ich mich einen Moment zurück. Auch dieses Mal genieße ich die Ruhe, das gute Gefühl, ein Problem beseitigt zu haben. Nein, ich schieße nicht gern – nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber nun, wo es geschehen ist, gönne ich mir einen Augenblick und überlege, wie sich aus dem Vorfall Kapital schlagen lässt. Vielleicht sollte ich meinen Leuten ein Zeichen senden. Ihnen mitteilen, dass Regeln gelten. Dann hätte der Tod des Kellners da vorn einen Sinn.

Ich öffne die Augen und schaue auf die Schweinerei an der Frontscheibe. Flüssigkeit läuft vom Dach in Richtung der Armaturen meines Automobils. Im Dunkel sieht der Blutbrei beinahe schwarz aus. Ein Klumpen fällt von der Scheibe, kurz darauf höre ich ein schmatzendes Geräusch … Mein schöner neuer Maybach. Hat mich ein Vermögen gekostet, der W3 … Und nun braucht der Wagen eine grundlegende Reinigung, den muss ich in unsere Werkstatt bringen lassen. Aber darüber mache ich mir später Gedanken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord auf der Messe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord auf der Messe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord auf der Messe»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord auf der Messe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x