8. Die Persönlichkeitsstile sprechen auch unsere Störungen und Defizite an
Jeder Stil hat seine guten und schlechten Seiten. In ihnen kommen Interessen und Vorzüge zur Geltung, aber auch negative und störende Verhaltensmuster. Bewusste oder unbewusste Sünden, Lügen und Selbstbetrugsmanöver können hilfreich den verschiedenen Stilen zugeordnet werden. Die wirklichen Wünsche, Absichten und Ziele unserer Verhaltens- und Einstellungsmuster kommen ans Licht. Der Veränderungswille des Ratsuchenden entscheidet, ob Buße im Namen Jesu geschieht und eine Lebensstilkorrektur stattfinden kann.
9. Die spezifischen Gaben der Persönlichkeitsstile
Viele Menschen beneiden andere Zeitgenossen. Sie möchten genauso redegewandt, so hübsch, so durchsetzungsstark, so teamfähig, so cool oder so liebenswürdig sein. Solche Neidgefühle sind unfruchtbar und verstärken nur die eigenen Minderwertigkeitsgefühle. Wir sollten uns auf unsere eigenen Gaben besinnen und nicht versuchen, ein grundsätzlich anderes Persönlichkeitsprofil anzustreben.
Gott hat uns so geschaffen, wie wir sind. In seinem Namen dürfen wir unsere speziellen Gaben und Fähigkeiten entwickeln, ausbauen und alles von ihm reinigen und heiligen lassen, damit wir unsere Persönlichkeit mit ihren angelegten Möglichkeiten im Dienst für andere ausschöpfen. »Er gibt verschiedene Fähigkeiten; doch ein und derselbe Geist schafft sie alle. Was nun der Geist in jedem Einzelnen von uns bewirkt, das ist zum Nutzen aller bestimmt … Aus freiem Ermessen gibt er jedem seine besondere Fähigkeit« (1. Kor. 12,6. 7. 11).
10. Die Persönlichkeitsstile bringen bevorzugte Lieblingssünden ans Licht, die einer Korrektur bedürfen
Wo Gaben und Fähigkeiten sind, da lauern auch Sünden. Wo Licht ist, ist immer auch Schatten. Wer sich im Spiegel seiner Gaben und Charismen erkennt, erkennt zugleich auch die Schattenseiten dieser Gottesgeschenke. Alle vier Strukturen haben solche »typbedingten Sünden«. Aber alle diese bevorzugten Sünden können geheilt werden. Je klarer Schwächen und Sünden definiert und erkannt werden, desto eher können neue Verhaltensmuster eingeübt werden.
Welcher Persönlichkeitstyp spricht Sie am stärksten an?
Die Beschäftigung mit den vier Persönlichkeitsstrukturen hat also den Sinn, sich besser kennen zu lernen.
Was sind meine Stärken?
Was sind meine Schwächen?
Was sind meine Begabungen?
Was sind meine bevorzugten Sünden?
Ein erster Überblick setzt für viele schon Akzente. Auf Anhieb sehen Sie, welcher Struktur Sie mehr, welcher Struktur Sie weniger entsprechen. (Hier folgt nur eine recht schlaglichtartige Auswahl an Beschreibungen, viele charakterlichen Einzelheiten fehlen.)
Die schizoide Persönlichkeitsstruktur
unabhängig
Angst vor Vereinnahmung
Einzelgänger
sachlich
kühl
realistisch
Die depressive Persönlichkeitsstruktur
abhängig
Angst vor Verlust
sozialer Typ
aufopferungsbereit
gefühlsstark
idealistisch
Die zwanghafte Persönlichkeitsstruktur
Ordnungsmensch
gehorsam
gesetzlich
beständig
unflexibel
grüblerisch
Die hysterische Persönlichkeitsstruktur
Mensch im Mittelpunkt
freiheitsliebend
wandlungsfähig
großzügig
unbeständig
sorglos
So weit ein kurzer Überblick. Im Folgenden wollen wir die vier Persönlichkeitstypen jeweils ausführlich betrachten.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.