Reinhold Ruthe - Mehr als ein Gefühl

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhold Ruthe - Mehr als ein Gefühl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mehr als ein Gefühl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mehr als ein Gefühl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Liebe ist ein unendliches Thema. Für die einen ist sie ein unerreichtes Ideal, für die anderen reine Sexualität. Der eine unterschätzt sie, der andere überschätzt sie. Reinhold Ruthe berichtet aus der Praxis als Eheberater über die zahlreichen Missverständnisse rund um das Thema Liebe. Ruthe arbeitet konkrete Orientierungshilfen heraus, wie man Liebe verstehen kann. Der Psychotherapeut und Eheberater fügt bekannte wie auch bisher unterbelichtete Aspekte zu einem besonders anschaulichen Modell zusammen: So wird gezeigt, wie wichtig neben „Erotik“, „Geborgenheit“, „Treue“ oder „Sexualität“ auch „Vergebung“, „Vertrauen“ und „Selbstannahme“ sind. Völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage von „So stell ich mir die Liebe vor. 16 Wege zum Du“!

Mehr als ein Gefühl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mehr als ein Gefühl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reinhold Ruthe

Mehr als ein Gefühl

Liebe. Wunschdenken und Wirklichkeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 9783865065445

© 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Überarbeitete Neuauflage des Titels „So stell ich mir die Liebe vor.

16 Wege zum Du“ (Brendow, 1995)

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: shutterstock

Satz: Harfe PrintMedien, Bad Blankenburg

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Reinhold Ruthe Mehr als ein Gefühl Liebe. Wunschdenken und Wirklichkeit

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 9783865065445 © 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Überarbeitete Neuauflage des Titels „So stell ich mir die Liebe vor. 16 Wege zum Du“ (Brendow, 1995) Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: shutterstock Satz: Harfe PrintMedien, Bad Blankenburg 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 www.brendow-verlag.de

Vorwort

Ausdrucksform Nr. 1 Der Lebensstil bestimmt die Art der Liebe

Einführung

Wie entsteht Lebensstil?

Charakteristische Leitmelodien der Liebe

Ausdrucksform Nr. 2 Liebe ist Erotik

Einführung

Ich liebe dich, weil du so bist

Erotik bei Frauen und Männern

Liebeskunst oder der erotische Ingenieur

Mein Mann ist plump und direkt

Das Vorspiel und die Erotik

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 3 Liebe ist Chemie

Einführung

Verschiedene Liebestypen

Hormone

Positive und negative Gefühle

Das Zauberwort heißt Oxytocin

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 4 Liebe heißt Selbstannahme und Annahme des Anderen

Einführung

Wenn wir uns nicht selbst akzeptieren können

So, wie ich bin, bin ich gut genug

Wer sich bejaht, bejaht auch den anderen

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 5 Liebe ist Gefühl

Einführung

Die Liebe ist mehr als ein Gefühl

Der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen

„Was sind Gefühle, und wo im Gehirn sitzen sie?“

Gefühle sind Werkzeuge – auch in der Liebe

Liebe ist die Summe aller göttlichen Forderungen

Der Unterschied zwischen Liebe und Gefühl

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 6 Liebe lebt von Anerkennung

Einführung

Liebe lebt von Anerkennung

Sind wir bestätigt worden?

Stephanie ist anerkennungssüchtig

Zuwendung ist Anerkennung

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 7 Liebe lebt von Geborgenheit

Einführung

Vernachlässigung – Verkümmerung – Hospitalismus

Nähe und Distanz

Orte der Geborgenheit

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 8 Liebe ist Überwindung von Einsamkeit

Einführung

Liebe ist Überwindung von Einsamkeit

Wie entwickeln sich Einsamkeit und Isolation?

Einsamkeit ist ein Syndrom

Einsamkeit und sexuelle Begierde

Klammeräffchen

Können diese Menschen nicht aus ihrer Haut?

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 9 Liebe ist Geben und Nehmen

Kurzinformation

Liebeswährung und Leistungswährung

Geben und Nehmen bei Männern und Frauen

Das ergänzende Zusammenspiel

Bemuttern wollen

Haupt und Herz

Der Partner gibt sich selbst

Die bedürftige Liebe

Der Christ und die bedürftige Liebe

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 10 Liebe ist Verliebtheit

Einführung

„Jetzt ist es amtlich: Liebe macht doof!“

Verliebtheit ist nicht Liebe

Verliebte und ihre Bindungsfreude

Verliebtheit macht blind

Verliebtheit als Selbsttäuschung

Verliebt in einen Typ

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 11 Liebe ist Liebe auf den ersten Blick

Einführung

Was spielt sich in Herzen und Hirnen ab?

Was sagt die innere Stimme?

Auch bestimmte Hormone beeinflussen die ­Liebe auf den ­ersten Blick

Die tiefe Stimme als Liebesauslöser

Mitleid als Motiv

Die erste Filterstufe

Die Königsklasse der Verliebtheit

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 12 Liebe ist Freundschaft

Einführung

Freundschaft statt Kampf

Die Bedeutung der ehelichen Freundschaft

Was ist Freundschaft?

Was uns ein Freund bedeutet

Jeder Mensch muss mein Freund sein

Freundschaft kann man nicht erzwingen

Freundschaft dient der Einübung von ­Gemeinschaftsgefühl

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 13 Liebe ist Vertrauen

Kurzinformation

Vertrauen und Misstrauen

Bedeutung des Vertrauens

Vertrauen mit Einschränkungen

Liebe vertraut und verzeiht

Liebe verlangt Offenheit

Welche Selbstoffenbarungen helfen, ­Vertrauen zu ­stärken?

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 14 Liebe ist genitale Sexualität

Einführung

Genitale Sexualität

Verlorene Lust

Körperlich-sexuelle­ Beziehungen und­ Bindungs­erfahrungen

Was beinhaltet Intimität?

Sexualität wird benutzt

Wenn Jugendliche Liebe mit Geschlechtsverkehr verwechseln

Die gewachsene Zweierbeziehung

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 15 Liebe ist Treue

Einführung

Warum Treue sich lohnt

Treue ist wie ein Muskel

Treue in der Ehe ist gut für die Gesundheit

Untreue Phantasien

Das Wort „Treue“ in der deutschen Sprache

Die Treue ist doch kein leerer Wahn

Ist Egoismus Untreue?

Ursachen der Untreue

Untreue nach biblischem Verständnis

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 16 Liebe ist Vergebung

Einführung

Liebende leben von der Vergebung

Vergeben und vergessen

Vertrauen wächst aus der Vergebung

Vergeben Sie sich selbst!

In Liebesbeziehungen kommt es ­unweigerlich zu ­Verletzungen

„Ich habe dir unrecht getan!“

Zusammenfassung

Ausdrucksform Nr. 17 Liebe ist Agape (Liebe aus Gott)

Einführung

Die geistliche Kraftquelle

Die schenkende Liebe

Ich liebe dich, weil du da bist

„Einfach Liebe“

Die Agape hört niemals auf

Literaturverzeichnis

Vorwort

Der wichtigste Faktor im Leben eines Menschen ist die Liebe. Sie wird tausendfach besungen und tausendfach beschrieben. Wenn in der deutschen Sprache jemand nach dem

■ schönsten und missbrauchtesten,

■ einfachsten und vieldeutigsten,

■ stärksten und zartesten

■ begehrtesten und heikelsten Wort sucht, stößt er auf das Wort Liebe.

Dieses geheimnisvolle und unbegreifliche Gefühl

■ soll beglücken und berauschen,

■ soll entzücken und verzaubern,

■ soll Wohlgefühle und Innigkeit bereiten.

Liebe kann eine Zweierbeziehung, wenn sie falsch verstanden und falsch gedeutet wird, zur Hölle machen, kann zerstören und verderben.

Liebe ist ein Wort und hat viele Gesichter.

Liebe ist eine Kraft und setzt sich aus vielen Kräften zusammen.

Liebe ist ein Begriff und zeigt viele Missverständnisse.

Was drücken wir alles mit dem einen Wort Liebe aus? Wir sprechen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mehr als ein Gefühl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mehr als ein Gefühl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mehr als ein Gefühl»

Обсуждение, отзывы о книге «Mehr als ein Gefühl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x