Reinhard Habeck - Überirdische Rätsel

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Habeck - Überirdische Rätsel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Überirdische Rätsel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Überirdische Rätsel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rätselhafte Phänomene, wundersame Begebenheiten und erstaunliche Entdeckungen, werden seit altersher mit sakralen Stätten und mystischen Kraftorten verbunden. Alle Kulturen der Welt kennen solche geheimnisvollen Orte. Reinhard Habeck besuchte legendäre Pilgerstätten sowie verborgene Schauplätze des Überirdischen und ist ihren fantastischen Überlieferungen gefolgt. Was blieb von der Stätte des Uranfangs, wo der Sonnengott Re erstmals erschienen sein soll? Wie wurde die Kaaba in Mekka zum bedeutendstem Heiligtum der Islamischen Welt? Sind Marienerscheinungen Hirngespinste oder Projektionen aus höheren Dimensionen? Existiert bei Neapel tatsächlich ein Eingang in ein unterirdisches „Höllenreich“? Wieso werden „Schwarze Madonnen“ verehrt? Welche Kräfte lösen spontane Heilungen an Pilgerorten aus? Der Autor führt zu Wunderorten in aller Welt und geht alten Überlieferungen, aber auch modernen Rätseln auf den Grund. Spannende Einblicke, wertvolle Sachinformationen und eine bunte Vielfalt an überraschenden Entdeckungen sind garantiert. Aus dem Inhalt • Kuriose Kirchenkunst: das „Raumschiff“ von Goberling, Heilige „Kopfnüsse“ und das „Wurzelkruzifix“ von Straßengel • Die Steine der Heiligen: vorislamische Steinkulte und Wundersteine der Christenwelt • Die Macht der Schwarzen Madonna: Montserrat, Loreto und Wien • Neapels explosive Idylle: das Höllenreich von Solfatara • Die geheime Unterwelt von Klosterneuburg • Österreichische Erscheinungsstätten: Maria Taferl, Maria Bildstein und Maria Absam • Marienwunder in Ägypten: Spurensuche in Kairo • Unruhige Knochen: morbide Reliquien und nicht verweste Leichname

Überirdische Rätsel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Überirdische Rätsel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der heilige Baum von El Matarija Der heilige Baum von El Matarija Der Verdacht, dass die Ursachen und Hintergründe von „Marienerscheinungen“ bereits in vorchristlichen Epochen ihren Anfang genommen haben könnten, scheint mir nicht abwegig. Ein Indiz dafür liefert ein heiliger Ort, der nur zwei Kilometer von der Wallfahrtskirche in Zeitoun entfernt liegt: der Marienbaum von El Matarija. Der Legende nach ein weiterer Platz, wo die Heilige Familie auf ihrer Flucht aus Judäa eine Zeit lang wohnte: heute eine von Mauern umfriedete Gartenoase, die von Wachpersonal geschützt wird. Dank ägyptischer Begleitung dürfen wir in den heiligen Bezirk. Hier finden sich Spuren einer Süßwasserquelle sowie die Überreste des legendären Marienbaumes, der bereits Jesus, Maria und Josef Schatten gespendet haben soll. Der Urbaum soll vor über 2000 Jahren geblüht haben. Bereits Kleopatras Balsamgärten haben an diesem Platz verführerisch geduftet. Die Überlieferung erzählt, dass der Marienbaum mit jenem mythischen Baum identisch sei, unter dem bereits Jahrhunderte zuvor die altägyptische Isis (Göttin der Magie, Geburt und Wiedergeburt) den vom toten Osiris empfangenen Horusknaben gesäugt habe. Götterdichtung? Oder übernahmen orthodoxe Kleriker eine mystisch-fromme Vorstellung, die bereits lange Zeit zuvor an diesem heiligen Ort existierte? Statuette der altägyptischen Göttin Isis mit dem Horusknaben Vergilbte Postkarte aus dem 19. Jahrhundert: So hat der Baumriese einst ausgesehen. Seit 2015 keimt der Marienbaum wieder neu. Als wir vor dem Wunderbaum stehen, stockt uns der Atem: Leider war an der uralten, denkmalgeschützten Sykomore (auch „Maulbeer-Feige“ oder „Esels-Feige“) um 2013 ein grauenvoller Vandalenakt verübt worden, entweder im Auftrag der Behörden, von dilettantischen Stadtgärtnern oder fanatischen Islamisten. Irgendwann in diesem Zeitraum wurden von irgendjemandem große Teile des heiligen Baumes mittels Kettensäge abgesägt. Ein Frevel sondergleichen, der weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit geschah. Immerhin: Als wir die geschändete Stätte besuchen, keimen frische grüne Zweiglein auf dessen verstümmelten Überresten. Für uns ein kleines Wunder, denn der Baum galt bereits als abgestorben (siehe Farbteil Seite 67 unten) .

Kosmische Spuren Kosmische Spuren SESCHAT UND DER ISCHED-BAUM Der heilige Baum von Heliopolis mit Thot und der Göttin Seschat Sowohl die Erscheinungsstätte Zeitoun als auch der Marienbaum befinden sich auf geschichtsträchtigem Boden. Beide Plätze liegen innerhalb der legendären „Sonnenstadt“, die im Alten Testament „On“ genannt wird. Damit ist der uralte Verehrungsort Heliopolis gemeint, wo der Überlieferung nach die Weltschöpfung stattfand, der Sonnengott Re mit seinen Urgöttern erstmals erschien und später wieder zum Himmel zurückkehrte. Anders ausgedrückt: Hier in diesem Vorort von Kairo liegt der geistig-religiöse Anfang Ägyptens und seiner Götterwelt. Offenbar sind hier seit jeher himmlische Wesen erschienen – als befände sich in der Umgebung eine Art „Sternentor“ zu fremden Welten. Dazu gibt es eine mythologische Verknüpfung zu einer geheimnisvollen Göttin namens Seschat. Sie ist das weibliche Pendant des himmlischen Lehrmeisters Thot und wurde im Altertum als Göttin der Weisheit, der Schreibkunst und der Zeitmessung geschätzt. Sie wird auch „Herrin der Baumeister“ genannt, weil sie den vorbestimmten Bauplatz für Heiligtümer festlegte. Bei diesen Zeremonien spielte ein wundersamer Baum eine besondere Rolle, der schon zu Beginn der ersten Pharaonendynastien im Bereich des Sonnentempels von Heliopolis große Verehrung genoss. In den Mythen wird er als „Isched-Baum“ bezeichnet. Auf seinen Blättern sollen die Regierungsjahre der Könige verzeichnet gewesen sein. Neben der geografischen Gemeinsamkeit zum Marienbaum von Matarija gibt es auch eine kosmologische: „Der Name der Göttin Seschat ist ebenso wenig erklärbar wie der Gegenstand, den sie als Abzeichen auf dem Kopf trägt und der nach alten Darstellungen ursprünglich die Göttin selbst gewesen ist“, notieren die Fachexperten Wolfgang Helck und Eberhard Otto in ihrem „Wörterbuch der Aegyptologie“. Gemeint ist ein siebenstrahliger Stern, über dem sich ein mondsichelförmiger Halbkreis mit zwei senkrechten Spitzen erhebt. Was war ursächlich damit gemeint? Eine Art Heiligenschein? Seschat ist oft in einem Kleid abgebildet, das mit Sternenmotiven übersät ist. Dabei hält sie manchmal einen Stab in einer Hand, der als Zeichen für „Unendlichkeit“ und „Wiedergeburt“ gedeutet wird. Attribute, die man ebenso aus mancher Ikonografie der Jungfrau und Himmelskönigin Maria kennt.

STEINE DER HEILIGEN UND GÖTZEN Fieberstein

Von Himmelssteinen, Mirakelsteinen und versteinerten Launen in der „12-Apostel-Zeche“

Göttersteine und ihre Mythen

Die „Skystones“ aus Sierra Leone

Der Schwarze Stein an der Kaaba

Le Puy und der schwarze „Fieberstein“

Der rote Fridolin-Stein zu Rankweil

Der weiße Stein des heiligen Arbogast

Geheime Welt unter Klosterneuburg

DIE MACHT DER SCHWARZEN MADONNA

Sonderbare Schutzheilige, rabenschwarzer Marienkult und das fliegende Haus von Loreto

Dunkle Geheimnisse

Maria Magdalena und die Schwarze Sara

Heiligtümer, Himmelslichter und Montserrats Moreneta

Pilgerziel Loreto

Glaube und Wissenschaft

Als die Schwarze Madonna zum Mond flog

Das „Loreto-Kindl“ und die „Schwarze Kuchl“

Die Schwarzen Mädeln von Wien

PFORTE INS HÖLLENREICH

Pompejis Ruinen, Solfataras Schwefelwelt und die Blutwunder des heiligen Januarius

Urbilder der Hölle

Dante und die Phlegräischen Felder

Die versteinerten Toten von Pompeji

Römische Tempelmysterien

Solfataras brodelnder Supervulkan

Wunderglaube um San Gennaro

Abstieg in die Unterwelt

Lebendiger Glaubenskult

WUNDERSAME WALLFAHRTSORTE

Übernatürliche Souvenirs, UFOs in alten Kirchen und unruhige Knochen von Heiligen

Das „heilige Gesicht“ von Manoppello

Hier stand Maria!

Gemalter Himmelsspuk

Verborgene Kirchenschätze im Burgenland

Die Unverwesten

Barockjuwel mit bizarrer Reliquie

GÖTTLICHE BESCHERUNG

Das Wunder von Bethlehem, die Schätze von Santiago de Compostela und das „Jesusstern“-Sakrileg

Vorchristliche Weihnachten

Wundersame Geburtsgrotte

Auf nach Santiago de Compostela!

Heilige Kopfnüsse und der Botafumeiro-Effekt

Einzigartige Kunstschätze im Klosterhotel

Archäologiekrimi: ein Stern zu viel!

Schlusswort mit einem „Vergelt’s Gott!“

ANHANG

Quellen und Literatur

Bildnachweis

Weitere Bücher

Impressum

Wendeltreppe mit Engelsköpfen in Mariastein Tirol Anstoß Wenn das - фото 6

Wendeltreppe mit Engelsköpfen in Mariastein (Tirol)

Anstoß:

Wenn das Überirdische ruft!

„Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Kultur und Reisen. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!“

Wilhelm Busch (1832 – 1908), deutscher Dichter und Zeichner

Wenn einer eine Reise tut … ja, dann hat er natürlich immer etwas zu erzählen. Selbst Menschen, bei denen der Urlaub traditionell „im Sand“ verläuft. Jemand steigt versehentlich auf einen Seeigel, die Badehose wird gestohlen oder der versprochene Meerblick entpuppt sich als Hinterhofpanorama. Solche Dinge passieren und belustigen die daheim Zurückgebliebenen. Auch moderne Technologien bieten neue, faszinierende Möglichkeiten: Expeditionen in die Fremde werden vermehrt virtuell mittels Computer und 3-D-Brille unternommen. Letztlich bleiben es aber immer nur Ausflüge in unwirkliche Scheinwelten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Überirdische Rätsel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Überirdische Rätsel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Überirdische Rätsel»

Обсуждение, отзывы о книге «Überirdische Rätsel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x