David Fuller - Osteopathie und Swedenborg

Здесь есть возможность читать онлайн «David Fuller - Osteopathie und Swedenborg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Osteopathie und Swedenborg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Osteopathie und Swedenborg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emanuel Swedenborg (1668-1772) ist bisher fast ausschließlich aufgrund seiner esoterisch-theologischen Schriften bekannt. Nur Wenige wissen, dass dieser Lebensphase zwei davon vollkommen unterschiedliche aber ebenso bedeutungsvolle Phasen vorausgingen. Bis Mitte seiner 50er war Swedenborg als wissenschaftlicher Universalgelehrter in Europa hoch geschätzt, der sich auch intensiv mit anatomisch-physiologischen Fragen beschäftigte. Gerade aus seiner mittleren Schaffensperiode stammen zahlreiche herausragende und bahnbrechende Abhandlungen zu anatomisch-physiologischen Themen, deren angemessene medizinhistorische Würdigung noch aussteht.
Swedenborgs Weltbild war von der Vorstellung zweier sich entsprechender Welten bzw. Sphären bestimmt – einer himmlischen und einer irdischen. Zwischen ihnen fließen unentwegt Informationen, wobei die irdische Sphäre ein Abbild der himmlischen darstellt. Swedenborgs lebenslanger Passion galt in diesem Zusammenhang der Suche nach den anatomisch-physiologischen „Schnittstellen“ für diese Interaktion. Dabei antizipiert er das Nervensystem (v.a. Gehirn), Tremulationen (feinste „Zitterbewegungen“), Membranen (v.a. Gehirnhäute, Faszien) und Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphe, Nervenwasser) als zentrale Medien. Mit diesem Ansatz begründet Swedenborg ein neues anatomisch-physiologisches Denken, das – wie das vorliegende Werk eindrucksvoll belegt – auf die Philosophie der klassischen Osteopathie und die Kraniosakrale Osteopathie einen bedeutenden Einfluss haben sollte.

Osteopathie und Swedenborg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Osteopathie und Swedenborg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ebenso gab es außerhalb der kirchlichen Traditionen stehende Menschen, die begeisterte Swedenborgianer wurden, sowie andere freie Denker, welche die obigen Unterschiede verwischten und dennoch eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Swedenborgs Anschauungen spielten. Diese Strömungen lassen sich etwa durch die Klassifikation in Separatisten, Nicht-Separatisten und Kirchenungebundene einordnen.153

Der Begriff ‚swedenborgianisch’ kann problematisch sein. Genauso, wie Swedenborg für viele Menschen vieles sein konnte, umfasst auch der Begriff ‚swedenborgianisch’ viele recht verschiedene Bedeutungen und Bezüge. Einige Autoren benutzten den Begriff, um sich auf die Anhänger der formalen separatistischen Versammlungen der Neuen Kirche zu beziehen, mithin Mitglieder der organisierten und institutionalisierten Neuen Kirche. Andere wendeten den Begriff auf diejenigen an, die weiter in ihren kirchlichen Traditionen verblieben, dabei Swedenborgs Ideen studierten und sie verbreiteten, so wie die Nicht-Separatisten (in vielen Ländern).

Eine weitere Gruppe bildete diejenige, die Scott Trego Swank als ‚Freie Geister’ bezeichnete. Bei diesen Swedenborgianern handelte es ich um Menschen, die in Swedenborgs Schriften sehr belesen waren, oft selbst Wissenschaftler und Geistliche, und die in dem einen oder anderen Punkt mit der organisierten Neuen Kirche nicht übereinstimmten. Die Gründe schwankten zwischen Kritik an einer organisierten Priesterschaft und theologischen Gründen, insofern sie weitere Ideen aufgefasst und integriert hatten, die von außerhalb des Swedenborgianismus kamen, wie etwa vom Magnetismus. Im Allgemeinen waren swedenborgianische ‚Freie Geister’ gegen Gruppenbildung, aber obgleich ihrer antiinstitutionellen Einstellung doch auch mit der Neuen Kirche verbunden. Wie Swank notierte, war ein entscheidendes Thema der Freien Geister die Neigung zum Schreiben, Herausgeben und Veröffentlichen von Zeitschriften, Broschüren und Büchern. In den 1840ern bis 1860ern war diese Eigenschaft der Freien Geister am offensichtlichsten.154

Eine letzte Gruppe von Swedenborgianern setzte sich aus Begeisterten von Swedenborgs Anschauungen zusammen, die an überhaupt keiner kirchlichen Organisation teil hatten. Diese nicht-konfessionellen Menschen wurden vom Historiker Robert C. Fuller als ‚kirchenfern’ bezeichnet. Er verstand Kirchenferne in Nordamerika als solche Menschen, die sich selbst persönlich als stark spirituell einstuften, aber keiner besonderen kirchlichen Gruppe angehörten. Während des 19. Jahrhunderts gab es viele kirchenferne Swedenborgianer. Dabei handelte es sich naturgemäß um eine eklektische Gruppe, die Swedenborgs Ideen in unterschiedlichem Grade aufnahm und dabei zwischen gründlichem Studium und umfassender Anwendung einerseits, gelegentlichem oder sehr begrenztem Gebrauch einiger weniger Konzepte unter Ausschluss des Restes andererseits oszillierte. Viele vermischten Swedenborgs Überlegungen in hohem Maße mit anderen Ideen. Einige dieser Personen vertraten auch sehr bunte Konzepte und bezeichneten noch solche Ansichten als swedenborgianisch, die doch tatsächlich im Widerspruch zu Swedenborgs Lehren standen. Dennoch wurden sie in einigen Geschichtsbüchern unter dem Begriff ‚swedenborgianisch’ geführt.155

Aus historischer Sicht stellt sich die Situation noch um einiges verwirrender dar. Viele Personen aus diesen identifizierbaren swedenborgianischen Strömungen (Separatisten, Nicht-Separatisten, freie Geister und Kirchenferne) interagierten und beeinflussten sich wechselseitig ebenso, wie sie auf die allgemeine Öffentlichkeit einwirkten. Die Leser seien bei der Erforschung der Geschichte des Swedenborgianismus also gewarnt: Der Begriff ‚Swedenborgianer’ wird in sehr breitem Kontext verwendet und auf eine heterogene Mischung von Personen bezogen, die verschiedenste Anschauungen und Aktivitäten repräsentieren. Die Schriften Swedenborgs umfassten einen derart weiten Skopus von Ideen, darunter in den Bereichen Wissenschaft, Philosophie, Kosmologie und allen Aspekten der Religion, dass es durchaus nachvollziehbar ist, wieso sein Werk ‚vieles für viele Geister’ wurde. Nicht zuletzt im Nordamerika des 19. Jahrhunderts war das der Fall.156

Ein Beispiel für den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen fällt etwa ins Philadelphia des Jahres 1817. Die Neue Kirche in Philadelphia folgte dem separatistischen Pfad, der von Hindmarsh und der Londoner Gesellschaft begründet worden war und stand über Jahrzehnte mit Hindmarsh in Kontakt. Diese Gruppe in Philadelphia war nicht besonders glücklich, als eine Gruppe von 41 Bibelchristen unter Führung von Reverend William Metcalf, dem Nachfolger von Reverend William Cowherd aus dem nahen Manchester eintraf. Diese liberale Gruppe überlebte und wuchs unabhängig von der eher konservativen Neuen Kirche in Philadelphia. Metcalf lehrte den spirituellen Wert des Vegetarismus und der Abstinenz und schrieb ausführlich darüber. Schließlich wurde er in der Mäßigungsbewegung aktiv und ein homöopathischer Arzt sowie Gründungspräsident der Nordamerikanischen Vegetarischen Gesellschaft. Die Bibelchristen waren stärker als die Mitglieder der Neuen Kirche sozial aktiv. Sie unterstützten aktiv die Abschaffung des Kriegs, der Todesstrafe und der Sklaverei.157

Die Neue Kirche begann in den kultivierten Städten des Ostens, wo sie vor allem Intellektuelle ansprach. Diese Gemeinschaften bestanden hauptsächlich aus berufsbezogenen Gruppen wie Geistlichen, Ärzten, Lehrern, Rechtsanwälten und Literaten. Swedenborgs philosophischer Ansatz, seine übergreifende Kosmologie, seine der Wissenschaft entnommenen Veranschaulichungen (insbesondere aus der Anatomie) sowie seine menschenfreundliche und rationale Theologie mit der Betonung des persönlichen geistigen Wachsens und sein Bruch mit der Orthodoxie der ‚alten’ christlichen Kirchen erschien diesen Menschen als der Beginn eines neuen und aufgeklärten Zeitalters. Zudem waren viele seiner Schriften in lateinischer Sprache verfügbar, die viele gebildete Menschen aus diesen Berufen ohne Weiteres lesen konnten.158

In den 1820ern bestanden mehrere bedeutende Zentren eines institutionellen Swedenborgianismus in Nordamerika, insbesondere in Baltimore, Boston, Philadelphia und New York. Es existierten aber auch Gruppen weiter im Westen, etwa in Cincinnati. Im folgenden Jahrzehnt sollte sich in Chicago ein starkes Aktivitätszentrum der Neuen Kirche entwickeln. Obgleich es stets starke Bemühungen gegeben hatte, Swedenborgs Schriften zu veröffentlichen und auf dem Wege des gedruckten Wortes zu verbreiten, kam es in den 1820ern zu einer besonderen Anstrengung, seine Lehren nach Westen zu verbreiten. Geistliche wurden zu diesem Zweck nach Ohio, Indiana, Illinois, Missouri, Tennessee, Kentucky und West Virginia entsandt. Sie hatten Erfolg und bald hielt eine ‚Westliche Gemeinschaft der Kirche des neuen Jerusalem’ regelmäßige Treffen ab, um Gesellschaften in diesen Staaten zu unterstützen. Im Zusammenhang mit dieser Bewegung nach Westen nahm die Neue Kirche einen stärker evangelikalen und emotionalen Ton an, doch sie gründete noch immer auf derselben Lehrbasis wie die intellektuellere Neue Kirche der Oststaaten. Die grundlegenden Lehren blieben gewahrt. Die Neue Kirche dieser Zeit hielt auch an ihrem Schwerpunkt, der Veröffentlichung von Swedenborgs Schriften, fest. In den 1820ern war De coelo et ejus mirabilibus ein amerikanischer Bestseller, der im Blick auf Popularität und Verkaufszahlen mit James Fenimore Cooper und Walter Scott konkurrierte.159

Es gab einen unabhängigen Missionar der Neuen Kirche, ohne den keine Erörterung der Ausbreitung der Neuen Kirche nach Westen auskommen kann: Johnny Appleseed. Johnny Appleseed wurde als Jonathan Chapman 1775 in Boston geboren. Er entschloss sich zu einem Leben als wandernder Saatguthändler und brachte Apfelbäume zu den Grenzen Ohios und weiter in den Westen. Seine Apfelsamen bekam er von den Apfelpressen im Westen Pennsylvanias und er pflanzte sie in fruchtbaren, umfriedeten Flecken in den Grenzgegenden an. Später brachte er die kleinen Pflanzen direkt zu den Farmen der Siedler, verkaufte sie an diejenigen, die bezahlen konnten, und verschenkte sie an diejenigen, die es nicht konnten. Überraschenderweise machte er gute Geschäfte und hatte stets Geld für diejenigen, die in Not waren. Ein weiteres Projekt bestand darin, Pferde zu retten, die ermüdet und von den Pionieren auf ihrem schwierigen Weg nach Westen zurückgelassen worden waren. Er sammelte die Pferde in Einpferchungen in der Nähe ärmerer Siedlungen und bezahlte die Siedler dafür, dass sie die Pferde während seiner Abwesenheit pflegten. Er reiste im Kanu und auf Pferden, doch meistens ging er zu Fuß, oft ohne Schuhe. Anstelle eines Hutes trug er eine Blechpfanne und er hatte immer eine Ledertasche voll Apfelsamen bei sich. Die Siedler waren sich nicht sicher, was sie mit diesem schrägen Vogel anfangen sollten, die Kinder liebten ihn und die amerikanischen Ureinwohner verehrten ihn als einen mächtigen Medizinmann. Er liebte alle lebendigen Geschöpfe und war strenger Vegetarier. Unter dem Namen Johnny Appleseed wurde er weithin bekannt.160

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg»

Обсуждение, отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x