Michael Schlinck - Kommissar Schlemperts zweiter Fall - Recht & Unrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schlinck - Kommissar Schlemperts zweiter Fall - Recht & Unrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inmitten der tollen Stimmung kommt mir ein junger Pfleger entgegen, gut aussehend, braun gebrannt, tätowiert und trotz allem sympathisch. »Hallo. Mein Name ist Vito van Heugen, was kann ich für Sie tun?«, begrüßt er mich in gutem Deutsch. Vito van Heugen, was haben die Niederländer für geile Namen. Vito van Heugen! Eigentlich bin ich versucht, mich nun mit Chuck Norris vorzustellen. »Dieter Schlempert.« Wie klingt denn das? Na ja, ich sage es trotzdem. »Dieter Schlempert«, wiederholt er meinen Namen, »ihr Deutschen habt ja so geile Namen. Dieter Schlempert! So würde ich auch gerne heißen.« – Wenn der Leichnam eines jungen Mannes aus Frankreich, der zudem noch einen holländischen Namen trägt, aus einem See beim pfälzischen Silz herausgefischt wird, ist das natürlich ein weiterer Fall für Kommissar Schlempert und sein Ermittlerteam. Richtig knifflig wird es allerdings, als eine diesmal weibliche Leiche in einem weitaus unansehnlicheren Zustand gefunden wird, was den Beamten nicht nur den Atem verschlägt. Für weiteres Ungemach sorgt dann auch noch die Geschäftsidee seines Nachbarn Buttermilch, die das Privatleben unseres Ermittlers ganz schön durcheinanderwirbelt. Da ist ordentlich was zu tun für den nicht nur nervlich angeschlagenen Schlempert.

Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Kripo Neustadt an der Weinstraße, Außenstelle Landau, mein Name ist Timo Gebauer, einen wunderschönen guten Morgen“, trällert mir mein putzmunterer Kollege entgegen.

„Meine Güte, Timo, könnte ja meinen, dass du bei einer Hotline beschäftigt bist“, bin ich erstaunt.

„Ach Dieter, du kennst doch unseren Chef. Der hat uns eine Memo geschickt, wie wir uns ab sofort und auch rückwirkend am Telefon zu melden haben.“

„Okay, ich werde es berücksichtigen. Aber ich werde dich sicher nicht mehr sonntags in der Früh kurz nach sieben zurückrufen, um mir dann Heulers Memoquatsch anzuhören.“ Jetzt bin ich echt angepisst, sitze im durchnässten Schlafanzug in einer Kölner Bushaltestelle, presse den Schlamm durch die Zehen und kann mir den Memoscheiß meines Vorgesetzten anhören.

„Halt, Dieter, nicht auflegen“, höre ich Timo noch am anderen Ende rufen, während ich auf den roten Hörer auf dem Display tippe. Also wähle ich neu und schreie beim ersten Knacken in der Leitung gleich los: „Timo! Wenn du nun nicht den Memoscheiß sein lässt, dann komme ich in die Pfalz und würge dir eine rein.“

Erst dann merke ich, dass mir Timos Stimme von der Mobilbox entgegenträllert: „Kripo Neustadt an der Weinstraße, Außenstelle Landau, Anschluss Timo Gebauer, sprechen Sie bitte nach dem Tonsignal.“

So langsam schwillt mir der Kamm. Beim Auflegen sehe ich noch ein „Eingehender Anruf“ auf dem Display blinken. Also schnellstmöglich wieder ans Ohr mit dem Teil, was sich wie eine Ohrfeige anfühlt. Das „Hallo, hallo“ fällt dementsprechend viel zu laut aus.

Tatsächlich bekomm ich auch ein „Hallo, hallo“ zur Antwort.

„Timo, bist du das?“, rufe ich wieder zu laut.

„Nein“, bekomme ich zur Antwort, „ein genervter Nachbar, der am Sonntag gerne ausgeschlafen hätte.“

Nun entdecke ich den Herren, der oberhalb des Bushäuschens, ebenfalls im Schlafanzug, auf einem Balkon steht. Mit einem Wink entschuldige ich mich, während ich nun wieder ein Gespräch annehme. Dieses Mal drücke ich den richtigen virtuellen Knopf auf meinem Smartphone, um die vertraute Stimme Timos zu vernehmen.

„Wir haben einen Toten“, sagt er dieses Mal ohne Einleitung.

„Wie, einen Toten?“ Nun bin ich etwas perplex. Ich meine, dass ich der Leiter der Arbeitsgruppe Kapitalverbrechen in Landau bin. Doch so ein Kapitalverbrechen kommt bei uns an der Südlichen Weinstraße sehr selten vor. Um genau zu sein, ist unser letzter Mord fast ein Jahr her. Damals wurde meinem Freund Gusti per Spedition die Leiche des Gräfenhausener Ortsvorstandes geliefert. Und seitdem? Seitdem haben wir einige natürliche Tode auf ihre Natürlichkeit geprüft. Auch zwei Suizide haben wir auf ihre Echtheit geprüft. Aber so ein Kapitalverbrechen, das gab es in unserer Arbeitsgruppe nur das eine Mal. Und das konnten wir lückenlos aufklären. Quote einhundert Prozent. Besser geht es nicht!

„Ein Toter eben“, reißt mich Timo aus meinen Gedanken.

„Wie, tot?“, bin ich nach wie vor perplex.

„Na, mausetot.“ Nun ist mein Kollege offensichtlich genervt. „Eine männliche Wasserleiche, Mitte zwanzig, unnatürliche Todesursache, im Auto, Suizid ausgeschlossen.“

Ich verstehe nur Bahnhof: „Eine Wasserleiche im Auto? Wie geht denn das?“

„Na, ein junger Mann, der in einem Fahrzeug im Silzer See versenkt wurde.“

Nun kommt Licht ins Dunkel. Aber warum das kein Suizid sein soll, verstehe ich nicht. „Timo, weshalb schließt du einen Suizid aus?“, frage ich deshalb. „Es ist doch nicht unwahrscheinlich, dass der Fahrzeuglenker als Freitod den Weg ins Wasser gewählt hat. Theoretisch könnte es ja sogar ein Unfall gewesen sein und wäre somit ein Fall für die Verkehrspolizei.“

„Theoretisch ist alles möglich, aber mit ans Lenkrad gefesselten Händen und ans Sitzgestell gefesselten Füßen ist das höchst unwahrscheinlich.“ Und damit hat mich mein Kollege nun auch restlos überzeugt.

Bei der Entdeckung der letzten Leiche war ich mit meinem Sohn Mike beim Kartrennen und dieses Mal sitze ich hier in Köln. Ganz toll. Sicher beobachten mich die Kapitalverbrecher, um genau dann zuzuschlagen, wenn ich außer Landes bin. Ich werde ab sofort aus Sicherheitsgründen den Landkreis nicht mehr verlassen.

Nun beende ich das Gespräch umgehend und denke darüber nach, wie ich meiner Familie beibringe, dass eine sofortige Heimreise unabdingbar ist.

So in Gedanken habe ich die Wandergruppe nicht bemerkt, die inzwischen den Campingplatz verlassen hat und nun von der gegenüberliegenden Straßenseite sichtlich amüsiert mein Outfit bestaunt. Dieser Sonntag geht wohl als mein ganz persönlicher Freitag der Dreizehnte in die Geschichte ein.

Die letzten beiden Stunden im Schoße meiner Familie spotten jeder Beschreibung. Von wegen Familienidylle und so. Aber ein Mordfall ist eben ein Mordfall und basta.

Fakt ist, dass ich nun im ICE Köln-Mannheim sitze und aus dem Fenster des Bordbistros schaue. Bei einer so kurzfristigen Buchung ist eine Sitzplatzreservierung nicht mehr drin, hat es am Schalter geheißen. Und so sitze ich hier und rase mit zweihundertfünfzig Sachen meiner Leiche entgegen. Das Leben kann auch schön sein. Zumindest so lange, wie das Handy nicht klingelt. Meins klingelt. Meins klingelt und vibriert wie ein wild gewordener Rasierapparat. In einer Fortbildung habe ich einmal gelernt, dass man sich auf ein Telefonat erst mental vorbereiten sollte. Das innere Gleichgewicht finden und entscheiden, ob man nun in der Lage ist, ein solches Gespräch souverän zu bewältigen. Schließlich möchte man ja die Kontrolle über so ein Telefonat haben. Der Psychologe von damals hat wohl vergessen, dass wir von der Kripo jedes Gespräch ohne Verzögerung annehmen müssen. Es könnte ein wichtiger Zeuge sein, dem jeden Moment der Mut schwindet. Oder gar ein Opfer, das noch im letzten Atemzug den Namen seines Mörders nennen will.

Also ran, ohne nachzudenken: „Schlempert.“

„Schleeeeempeeeeert“, röhrt die Stimme meines Vorgesetzten Rüdiger Heuler aus dem Telefon. Und der Name Heuler ist bei dem Mann Programm.

„Wie melden Sie sich denn am Telefon? Haben Sie mein Memo nicht bekommen? Kripo Neustadt an der Weinstraße, Außenstelle Landau in der Pfalz, mein Name lautet Dieter Schlempert und ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen, heißt das. Und überhaupt. Wo stecken Sie denn eigentlich? In ihrem Revier schwimmt eine Leiche und wer glänzt mit Abwesenheit? Der leitende Beamte.“

„Ja, aber …“, versuche ich mich zur Wehr zu setzen, aber ich höre dann nur: „Wagen Sie es bloß nicht, mich zu unterbrechen. Ich habe diese Ansprache so schön als Solo geprobt. Also, Sie können sich doch bei einem Mordfall nicht …“

Soll er doch sein Solo aufsagen, immerhin kann er mich nicht dazu zwingen, ihm zuzuhören. Mit einem freundlichen Nicken bitte ich meinen Tischnachbarn darum, mein Smartphone im Auge zu behalten, während ich zum Tresen gehe, um mir ein Mineralwasser und ein Käsebrötchen zu beschaffen. Neun Euro achtzig. Sicher bin ich nun stolzer Mitbesitzer der Deutschen Bahn AG. Sonst kann ich mir die Höhe des Preises nicht erklären. Nichts dergleichen. Nur die üblichen Standardpreise im ICE, erklärt mir die freundliche Servicekraft.

Wie ich dann so zum Tisch zurückgehe, muss ich feststellen, dass sich darum eine Menschentraube gebildet hat, aus deren Mitte ich eine mir wohlbekannte Stimme wahrnehme. Es ist die Stimme von Rüdiger Heuler. Langsam wird mir klar, was da los ist. Mein Tischnachbar hat bei meinem Handy den Lautsprecher aktiviert, was eine größere Menschengruppe unterhält. Ich drücke mich durch die amüsierte Menge und greife mein Telefon, während Heuler gerade erklärt, dass ich mein Eigenheim künftig mit Dienstaufsichtsbeschwerden tapezieren könne. Na Mahlzeit, das sind ja tolle Aussichten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommissar Schlemperts zweiter Fall: Recht & Unrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x