Petra Gabriel - Kaltfront

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Gabriel - Kaltfront» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kaltfront: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kaltfront»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Februar 1956 schießt Kriminalkommissar Otto Kappe bei einer Polizeirazzia gegen eine Fälscherwerkstatt eine flüchtende Frau nieder. Bis auf weiteres ist er vom Dienst suspendiert. Doch ungeduldig, wie er ist, stellt er heimlich Nachforschungen an. Und wer, wenn nicht sein Onkel, der Oberkommissar a.D. Hermann Kappe, könnte ihm dabei behilflich sein? Als die beiden die verletzte Frau im Krankenhaus besuchen wollen, ist sie verschwunden. Auf der Suche nach ihr kommen Otto und Hermann Kappe den Machenschaften des DDR-Geheimdienstes in die Quere. Sie stoßen auf Versuche des Ostens, die West-Berliner Energieversorgung zu sabotieren – und decken einen politischen Mord auf …
Es geschah in Berlin, bekannt als 'Kappe-Reihe', spiegelt in fiktiven Kriminalfällen das Berlin des 20. Jahrhunderts wieder. Petra Gabriel zeichnet in ihrem neuen Band – dem ersten, in dessen Mittelpunkt der junge Kommissar Otto Kappe steht – ein packendes Bild von dem Gegeneinander westlicher und östlicher Geheimorganisationen im Berlin der 50er Jahre.

Kaltfront — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kaltfront», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Idas Fluchtinstinkt wurde übermächtig. Nur weg von hier, dann konnte sie vielleicht besser denken.

Da hörte sie Schritte im Hausflur. Und Männerstimmen. Sie konnte zunächst nicht verstehen, was geredet wurde. Dann klingelte es. Einmal. Zweimal. Jemand sagte: «Da brat mir einer ’nen Storch! Die Tür steht offen, aber niemand meldet sich.»

Ida überlief es siedend heiß. Sie hatte die Wohnungstür nur angelehnt. Hastig klappte sie den Koffer zu und stellte ihn in den Schrank zurück. Kurz dachte sie darüber nach, sich ebenfalls dort zu verkriechen. Aber im Schrank würden sie sicher zuerst suchen. Wohin dann?

«Brr, hier is es janz schön kalt», sagte der eine.

Ida schaute sich verzweifelt um. Die Stimme kannte sie! Aber woher? Der Mann war schon im Flur. Blieb als Versteck nur noch dieses Zimmer.

«Dann schauen wir uns mal um», antwortete der andere. «Vielleicht bekommen wir Hinweise darauf, ob hier jemals eine Fälscherwerkstatt gewesen ist. Haben die Kollegen eigentlich herausgefunden, wer unter dieser Adresse gemeldet ist, Otto? Hat Rückert vorhin am Telefon etwas dazu gesagt?»

«Nee, hat er nich. Er hat noch nicht mal nachgefragt, warum ich det wissen wollte.»

«Vielleicht ahnt er, was wir treiben. Is ihm wohl lieber, im Zweifel sagen zu können, er wisse von nichts.»

«Vermutlich. Das rechne ich ihm ooch hoch an. Aber zurück zur Wohnung. Ich hab selber mal ’n bisschen nachgeforscht und meine Kontakte jenutzt, bevor ich zu dir gekommen bin. Dit ist seltsam, hier is niemand jemeldet. Eigentlich steht die Bleibe leer, Onkel Hermann.»

«Wie ich höre, bist du voller Tatendrang. Das freut mich. Geht es dir inzwischen etwas besser?»

«Der erste Schock is vorbei. Un nu hab ick ja Hilfe. Jeh du ins Wohnzimmer, ick jeh ins Schlafjemach.»

Ida hörte ein zustimmendes Brummen. Ihr Körper versteifte sich. Sie schaute sich panisch um. Wohin? Die Schritte näherten sich. Sie schloss möglichst leise die Schranktür, quetschte sich unter das Bett und flehte innerlich zu allen Heiligen, die ihr einfielen, dass nichts von dem Blut und dem Hirn des Toten auf sie heruntertropfen würde. Der süßlich-metallische Geruch des ekligen Gemischs brachte sie fast zum Brechen. Ihre Wunde stach schmerzhaft. Ida hatte Mühe, nicht aufzuschreien.

Sie vernahm ein leichtes Schlurfen, dann sah sie pelzverbrämte Männerstiefel, die am Bettrand stehen blieben. Ida versteifte sich noch mehr und hörte dann die ihr bekannte Stimme sagen: «Is denn det zu glaubn! Onkel Hermann, komm mal her! Hier liecht ’n Toter!»

Da fiel Ida ein, woher sie die Stimme kannte. Das war der Mann, der hinter ihr her gerufen und dann auf sie geschossen hatte. Polizei, Polizei, Polizei! Die Worte dröhnten wie Ambossschläge in ihrem Kopf. Beinahe hätte sie aufgestöhnt, gerade noch konnte sie sich beherrschen.

Weitere Schritte näherten sich, das Geräusch eines stolpernden Menschen folgte, dann war ein Fluch zu hören sowie die Worte «Scheiß Flickenteppich». Pause. Schließlich sagte der Mann: «Was für ’n Galama! Was machen wir nu?»

Einige Sekunden herrschte Stille. Dann sagte die Stimme, die sie kannte: «Wenn wir die Kollegen holn, dann wissen die, dass wir in der Wohnung warn, Onkel Hermann. Das wär schlecht.»

«Das wär sehr schlecht», antwortete die andere Stimme. «Da du suspendiert bist, könnte das so aussehen, als hättest du etwas vertuschen wollen. Hoppla, hier liegt ein Beil!»

«Das erinnert mich an diesen Massenmörder. Wie hieß der noch? Du weißt schon, Onkel Hermann, ich meine den, auf den es ein Lied gibt.»

«Der Mann hieß Fritz Haarmann. Warte, warte nur ein Weilchen, / bald kommt Haarmann auch zu dir, / mit dem kleinen Hackebeilchen, / macht er Schabefleisch aus dir », sang der Ältere. « 25 ist er gestorbn, kam aus Hannover, wenn ich mich richtig erinnere. Du glaubst an einen Serienmörder?»

«Nee, eigentlich nich. Ich denk eher, das war ’ne Tat im Affekt, so wie der Mann kiekt. Womöglich glauben die noch, ich hätte …»

«Nee, das glauben die nicht. Nie und nimmer. Die Kollegen kennen dich schließlich, Otto. Die wissen, dass wir Kappes so etwas niemals tun könnten. Du und ich, wir fangen Mörder. Aber wir sind keine.»

«Trotzdem …»

«Ja, trotzdem … Die Situation ist misslich.»

«Und wat machn wir nu?»

«Ich denke, wir gehen wieder und tun so, als wären wir nie hier gewesen. Und ich rufe bei den Kollegen an, anonym, mit verstellter Stimme.»

Ida hörte ein zustimmendes Brummen. «Und ick schau die Tage mal ganz unverbindlich bei die Kollegen vorbei und erkundige mir, wie es so geht.»

«Otto?»

«Hm?»

«Ich frage mich gerade, ob das der Mann sein könnte, der euch den Tipp zu der Fälscherwerkstatt gegeben hat. Vielleicht sind die Fälscher dahintergekommen, wer sie verpfiffen hat, haben den Laden in Windeseile ausgeräumt und später, als ihr wieder weg wart, dem Verräter eins übergebraten. Dieses Beil sieht mir wie ein Küchenbeil zum Knochenhacken aus. Klara hat so eins.» Und dann sagte er, was auch Ida gedacht hatte: «Die liegen normalerweise nicht einfach so herum, sondern sind in einer Küchenschublade verstaut. Das könnte darauf hindeuten, dass sich der Mörder in der Wohnung auskannte. Aber gehen wir, ehe wir hier aus Versehen noch Spuren verwischen.»

«Oder welche hinterlassen.»

Die Männerstiefel verschwanden aus Idas Blickfeld. Sie atmete erleichtert aus, aber ganz vorsichtig und leise.

«Moment, ich muss noch den Flickenteppich wieder richtig hinlegen, bevor wir gehen», sagte die Männerstimme, die dem Onkel namens Hermann gehörte.

Ida versteifte sich wieder. Ein Gesicht erschien in ihrem Blickfeld. «Wen haben wir denn da? Dann komm Se mal raus, junge Frau!»

«Wat is denn, Onkel Hermann?»

«Unter dem Bett hat sich jemand versteckt.»

Ida wusste, dass ihr nichts anderes übrigblieb, und schob sich unter dem Bett hervor.

Onkel und Neffe sahen sich einer Frau mit schwarzem Wuschelkopf, einem ebenmäßigen Gesicht mit hochroten Wangen und dunkelbraunen Knopfaugen gegenüber, die sie flehend anschauten. Ein Gesicht, schön wie das eines dunklen Engels, dachte Hermann Kappe unwillkürlich.

«Ich hab ihn nicht umgebracht», stammelte Ida Berkowitz.

«Das ist ja ’n Ding!», meinte Otto Kappe indes verblüfft. «Det isse! Auf die hab ich geschossen.»

«Das macht nichts, es geht mir gut.»

Hermann Kappe hob die Hände. «Nu mal langsam mit die jungen Pferde! Das ist alles zu viel auf einmal für ’nen alten Mann. Wer sind Sie? Was machen Sie hier?»

«Ich hab doch nur … ein paar Sachen holen wollen. Ich darf hier wohnen, übergangsweise. Aus der alten Wohnung musste ich raus, weil … Jedenfalls, als ich heute hierherkam, lag er schon da.»

«Wer ist der Mann? Gehört ihm die Wohnung? Und vor allem – wer sind Sie?», wiederholte Kappe senior.

Ida zögerte. Sie wollte nicht zu viel sagen. Immerhin war sie inzwischen so etwas wie eine Verbrecherin. Bald würde ganz Berlin von dem Störfall bei der Gasag wissen. Sie versuchte, einen klaren Kopf zu bekommen. «Also, hier kann ich wohl vorläufig nicht mehr wohnen», antwortete sie ausweichend.

«Wohl kaum. Außerdem wird die Wohnung versiegelt. Das ist jetzt ein Tatort.»

«Ich war das nicht, ganz bestimmt nicht!»

«Das kann sein. Kann aber auch nicht sein. Wie geht’s Ihnen? Und wo ham Se die Waffe gelassen?», fiel Otto Kappe ein.

Ida schaute ihn groß an. «Mir geht es gut. Nichts Schlimmes.»

Die Erleichterung war Otto Kappe anzusehen. «Und die Waffe? Ich hab doch gesehn, dass Sie eine Waffe aus Ihrer Manteltasche gezogen ham!»

«Ich hab keine Waffe. Woher soll ich so was denn haben?»

«Ich hab doch genau gesehn, dass Sie was aus der Manteltasche gezogen haben.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kaltfront»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kaltfront» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kaltfront»

Обсуждение, отзывы о книге «Kaltfront» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x