Die Vitaminzufuhr auf der Saftflasche
Lassen Sie sich nicht in die Irre führen, indem Sie glauben, die minimale Zufuhrempfehlung würde für jeden ausreichen. Ob Sie langfristig Krankheiten vermeiden, ist, wie bereits erwähnt, in den offiziellen Empfehlungen der DGE nicht eingerechnet. Weil Ihr persönlicher Vitaminbedarf – bedingt durch Ihre Lebensumstände – nicht in einer offiziellen Tabelle berücksichtigt sein kann. Die Empfehlungen gelten nur für gesunde Menschen mit durchschnittlicher Lebensweise – eben ohne besondere Belastungen.
Orientieren Sie sich an Lucy
Übrigens: Für die Standard-Ernährung der Affen in den zoologischen Gärten der USA wird eine 23-mal höhere Vitaminzufuhr angesetzt, als sie uns die DGE zubilligt. Man stellte fest, dass Affen ansonsten Infektionen bekommen und zu früh sterben.
Norman Walker, der mit 114 sein letztes Saftbuch schrieb, und der Nobelpreisträger und Vitamin-Guru Linus Pauling, der noch mit 93 auf Vortragstourneen ging, haben es uns vorgemacht: Für quicklebendige Zellen bis ins hohe Alter brauchen Sie eine dreimal höhere Vitaminzufuhr. Ebenso wie die Steinzeitfrau Lucy.
Wir empfehlen die Steinzeit-Vitaminzufuhr
Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse. Essen Sie Vollkornprodukte. Trinken Sie Obst- und Gemüsesäfte. Und decken Sie zusätzlich Ihren täglichen Vitaminbedarf mit Produkten aus der Apotheke: Mit 100 bis 400 Milligramm Vitamin E, 1 bis 3 Gramm Vitamin C sowie einem Vitamin-B-Komplex.
SIND ZU VIELE VITAMINE GEFÄHRLICH?
Die fettlöslichen Vitamine
Wie gefährlich eine zu hohe Dosis der fettlöslichen Vitamine A und D sein kann, veranschaulicht die folgende Geschichte: Eine Gruppe von Polarforschern erlegte Eisbären und Robben, um ihre knappen Lebensmittelvorräte zu ergänzen. Da Leber normalerweise besonders viele Nährstoffe enthält, verzehrten sie die Leber dieser Tiere. Eskimos wissen, dass man von Eisbärleber besser die Finger lässt – die Forscher bis dato nicht.
Nach dem Essen wurden die Forscher von heftigen Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen geplagt. Noch Wochen nach diesem Mahl litten sie an Leberentzündung und Gelbsucht. Wie kam es dazu? Eisbären ernähren sich von ganzen Seefischen, die extreme Mengen an Vitamin A und D enthalten. Diese beiden Vitamine sammeln sich in der Leber der Eisbären an: Schon bei dem Verzehr von 10 Gramm Eisbärenleber treten Vergiftungserscheinungen auf.
Einige Millionen Einheiten Vitamin D wirken übrigens so stark, dass man es als Rattengift benutzt. Schon nach zwei Tagen sterben die Tiere an Leberversagen, da dieses fettlösliche Vitamin, genau wie Vitamin A, in der Leber unbegrenzt gespeichert wird.
Vitamin A, E und D: Auf die Dosis kommt es an
Sie können von diesen Vitaminen enorm profitieren, wenn Sie sich auskennen: Die richtige Menge an Vitamin A, E und D macht Ihr Immunsystem schlagkräftig, verringert die Entstehung von Krebs, und zusätzliches Vitamin D ist ein Jungbrunnen für Ihre Knochen. Mehr darüber lesen Sie im 3. Kapitel ab Seite 87.
Rechnen Sie besser nach
Das, was Ihr Körper an Vitamin A braucht, lässt sich zum großen Teil mit Karotinoiden aus Obst und Gemüse decken. Der Körper wandelt es nur bei Bedarf in Vitamin A um. Wenn Sie mehrere Vitaminpräparate kombinieren, rechnen Sie für Vitamin A und D unbedingt genau nach, damit Sie nicht überdosieren. Die einzige Dosierungsregel in diesem Buch lautet:
Vitamin A nicht über 2300 Mikrogramm pro Tag. Besser aus Obst und Gemüse decken.
Vitamin D nicht über 100 Mikrogramm oder 4000 IE pro Tag.
Vitamin E und K: Ein Zuviel macht keine Probleme
Vitamin E kann man bis 100mg täglich zusätzlich dosieren. In den Medien wurde immer wieder verkürzt und negativ über Vitamin E-Studien berichtet. Diese waren aber mit hohen Dosierungen gemacht worden. Bis 100mg dagegen senkt Vitamin E das Risiko für Herzkreislauferkrankungen ganz eindeutig.
Und die wasserlöslichen Vitamine?
Kann man die wasserlöslichen Vitamine überdosieren? Bei den wasserlöslichen B-Vitaminen und Vitamin C wird jeder Überschuss, den der Körper nicht braucht, einfach über den Urin ausgeschieden. Genauso verhält es sich auch bei dem fettlöslichen Vitamin E.
Das amerikanische Poison Control Center registriert Vergiftungen. In den letzten zehn Jahren wurde kein einziger Fall einer bedrohlichen Überdosierung mit wasserlöslichen Vitaminen oder dem fettlöslichen Vitamin E gemeldet.
Die Gefahr ist also nicht die Überdosierung, sondern der Mangel
Diese Kernaussage wird zum Beispiel durch die Tatsache unterstrichen, dass ein Mangel an den Vitaminen B 6, B 12und Folsäure überhöhte Homocysteinwerte verursacht, die in den USA jährlich zu 56 000 vermeidbaren Herzinfarkten führen.
Eine Erfindung der Presse
Sie kennen die furchterregenden Meldungen aus der Presse über angebliche Vitaminvergiftungen? Aber: Eine Vergiftung mit wasserlöslichen Vitaminen ist überhaupt nicht möglich! Eine in Deutschland hergestellte Vitaminbrausetablette enthält durchschnittlich meist die empfohlene Tageszufuhr an wasserlöslichen Vitaminen, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Vitamin A und D sind in Brausetabletten oft nicht enthalten, weil sie fettlöslich sind, sich deshalb nur schlecht in Wasser lösen.
INFO
Überdosierung: kein Problem bei wasserlöslichen Vitaminen
DIE SICHEREN Obergrenzen helfen Ihnen beim Einkauf, wenn Sie die Inhaltsangabe von Vitaminpräparaten prüfen wollen oder verschiedene Produkte kombinieren. Die wasserlöslichen Vitamine werden am besten als Tabletten mit zeitverzögerter Aufnahme eingenommen. Diese setzen die Vitamine über einen Zeitraum von acht Stunden langsam frei. So haben Sie ständig Nachschub für die Zellen.
Die sicheren Obergrenzen für die wasserlöslichen B-Vitamine und Vitamin CDamit Sie sich vorstellen können, wie sicher die wasserlöslichen Vitamine wirklich sind, haben wir den Inhalt einer Brausetablette in Relation zur oberen sicheren Grenze gesetzt. Wie viele Brausetabletten Sie täglich zu sich nehmen müssten, um diesen Wert zu erreichen, steht in der dritten Spalte der unteren Tabelle. Eine Brausetablette entspricht der einfachen Tageszufuhr-Empfehlung der DGE für das jeweilige Vitamin.
Vitamin |
sichere Obergrenze |
entspricht so vielen Brausetabletten |
Vitamin B 1 |
100 mg |
76 |
Vitamin B 2 |
200 mg |
133 |
Vitamin B 3 |
450 mg |
26 |
Pantothensäure |
500 mg |
84 |
Vitamin B 6 |
200 mg |
125 |
Folsäure |
1000 μg |
2 |
Vitamin B 12 |
500 μg |
166 |
Vitamin C |
2000 mg |
20 |
Wie viele Brausetabletten könnten Ihnen schaden?
Wir haben für Sie einmal nachgerechnet, wie viele Brausetabletten Sie einnehmen müssten, um unerwünschte Nebenwirkungen durch eine Vitamin-B 6-Überdosierung zu bekommen. Die Zahlen zur Vitamin-B 6-Sicherheit stammen von Prof. Biesalski, dem wohl angesehensten Vitaminexperten Deutschlands:
Читать дальше