Gregg Braden - Die Weisheitscodes

Здесь есть возможность читать онлайн «Gregg Braden - Die Weisheitscodes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weisheitscodes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weisheitscodes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neueste Erkenntnisse der Neurolinguistik treffen auf uralte spirituelle Weisheiten: In diesem Handbuch finden Sie Schlüsselworte, mit denen Sie Ihr Gehirn buchstäblich neu vernetzen können.
Jüngere Entdeckungen aus den Bereichen Biologie und Neurowissenschaft offenbaren, wie die Struktur der Sprache – die Wörter und Worte, die wir denken und sprechen – die Vernetzung der Neuronen im Gehirn und im Herzen prägen kann. Unsere Ahnen haben schon vor Jahrtausenden über diese Kenntnis verfügt und spezifische Wortmuster geschaffen, die in schwierigen Zeiten Trost, Heilung, Stärke und innere Kraft spenden. Die machtvollen Worte wurden in Gebeten, Gesängen, Mantras, Hymnen und heiligen Schriften verschlüsselt weitergegeben, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Gregg Braden, hoch geschätzter Lehrer und international bekannter Vordenker, hat den Code geknackt und macht den Lesern und Leserinnen diese machtvollen Worte zugänglich.
Bei jedem Weisheitscode – der Essenz eines Zitats, einer Passage aus einer heiligen Schrift oder einem Gleichnis – geht der Autor auf die Bedeutung und Relevanz der Worte ein und gibt Anleitungen für die praktische Anwendung im Alltag.
Ob nun als Taschenführer, Referenzwerk für spirituelles Lernen oder Geschenk für einen geliebten Menschen – dieses elegante, kompakte Buch enthält Weisheitscodes, die den größten Prüfungen, Herausforderungen und Lektionen des Lebens auf den Grund gehen. Erfahren Sie, wie wir Heilung von Verlust und Kummer in die Wege leiten, uns unseren unausgesprochenen Ängsten stellen, Gewissheit angesichts ungewisser Entscheidungen gewinnen und Vergebung finden können. Des Weiteren bieten uralte Parabeln bzw. Gleichnisse eine schnelle Möglichkeit, tiefe Geheimnisse des Lebens zu enträtseln.

Die Weisheitscodes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weisheitscodes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken musst vor dem Grauen der Nacht, vor dem Pfeil, der des Tages fliegt,

vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die am Mittag Verderben bringt.

Wenn auch tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen.

Ja, du wirst es mit eigenen Augen sehen und schauen, wie den Frevlern vergolten wird.

Denn der HERR ist deine Zuversicht, der Höchste ist deine Zuflucht.

Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird sich deinem Hause nahen.

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen,

dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.

Über Löwen und Ottern wirst du gehen und junge Löwen und Drachen niedertreten.

»Er liebt mich, darum will ich ihn erretten; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen.

Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen.

Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil.«

Verwendung von Weisheitscode 1

Die Kraft der Weisheitscodes entfaltet sich, wenn sie immer wieder als Affirmation aufgesagt werden. Dadurch wird dem Unterbewusstsein ein Code eingeprägt. Erzeugen wir Herz-Gehirn-Harmonie, wie im Kapitel »Die Verwendung der Weisheitscodes« beschrieben, haben wir sozusagen einen »heißen Draht« und können direkt mit dem Unterbewusstsein kommunizieren.

Rezitieren Sie den Code Zeile für Zeile aus einem Zustand der Herz-Gehirn-Harmonie heraus, entweder still im Geiste oder laut, bis Ihr Vertrauen gewachsen ist und Sie die Sicherheit spüren, dass Sie nicht allein sind. Der Schlüssel liegt darin, diesen Code mit Fokus auf Gewahrsein, Atmung und Gefühl aus dem Herzen heraus – nicht allein mit dem Kopf – anzunehmen.

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.

Weisheitscode 2

Buddhistisches Zufluchtsgebet

Ich nehme Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha, bis ich Erleuchtung erlangt habe.

Einsatz:

Schutz. Dieser Code wird verwendet, wenn man auf spiritueller Ebene für eine bestimmte Zeit persönlichen Schutz benötigt.

Quelle:

Verkürzte Form des traditionellen tibetisch-buddhistischen Zufluchtsgebets. 1

Es ist nicht ganz sicher, woher das buddhistische Zufluchtsgebet stammt. Oft wird der große Yogi Atisha (Atisha Dipamkara Srijnana) als Verfasser angegeben, aber es ist nach wie vor strittig, ob er das Gebet persönlich verfasst hat oder ob er bei der Verbreitung dieser Unterweisungen so maßgeblich beteiligt war, dass es ihm zugeschrieben wird. Als Meisterlehrer der buddhistischen Traditionen ordnete Atisha Buddhas 84.000 Lehren und stellte sie in einem einzigen, wegweisenden Text zusammen, der heute noch Verwendung findet. In seinem klassischen Text Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung (engl. Atisha’s Lamp for the Path to Enlightenment, kommentiert von Geshe Sonam Rinchen, ins Englische übersetzt von Ruth Sonam) beschreibt Atisha die Praktiken, zu denen auch das buddhistische Zufluchtsgebet gehört.

Der Weisheitscode 2 ist unter anderem unter folgenden Namen bekannt: »Zufluchtsgebet«, »Anweisung zur Zuflucht«, »Atishas Zufluchtsgebet« und – geläufiger – das »Gebet der Drei Juwelen«. In der tibetischen Tradition wird das Gebet als kyamdro bezeichnet und als Anweisung verstanden, in den drei Grundelementen oder Juwelen des Buddhismus Zuflucht zu nehmen: dem Buddha (den Lehren des Erleuchteten, der den Pfad entdeckte), dem Dharma (der ewigen Wahrheit der Realität) und dem Sangha (der Gemeinschaft anderer Buddhisten – traditionellerweise Nonnen, Mönche und Bittsteller), wie weiter unten beschrieben.

Anatomie des tibetisch-buddhistischen Schutzes

Die chemischen Codes des menschlichen Lebens, unsere DNAStränge, werden meistens vereinfacht mit Buchstaben dargestellt – C, T, A, G –, sozusagen Kürzel für die vier Nukleinbasen, die Grundbestandteile von Aminosäuren, welche Proteine bilden, die das Leben überhaupt erst möglich machen: Cytosin, Thymin, Adenin und Guanin. Manche Proteine bestehen aus Hunderten von Aminosäuren. Durch verschiedene Buchstabenkombinationen können selbst hochkomplexe Proteine gelesen, aufgeschrieben und beschrieben werden. Das buddhistische Zufluchtsgebet wirkt auf ganz ähnliche Weise.

Das eigentliche Gebet enthält viele Tiefen- und Bedeutungsschichten, doch seine Essenz wird in nur drei kurzen Versen dargestellt. Und so wie die einfachen Buchstaben C, T, A und G für eine tiefere Bedeutung der DNA-Codes stehen, steht jeder Vers des Weisheitscodes für ein tieferes Verständnis unserer selbst und unserer Lebenserfahrungen. Die nachfolgende kurze Anatomie des Gebets beschreibt die Bedeutung von Zuflucht an sich sowie von vier zugrunde liegenden Prinzipien, die uns unterschiedliche Grade von Zuflucht im Leben schenken.

Bei der längeren Fassung des Zufluchtsgebetes schließt sich an den genannten Code der folgende Wunsch an:

Durch das Verdienst, das ich durch das Üben des Gebens und die anderen Vollkommenheiten schaffe, kann [möge] ich die Buddhaschaft zum Wohle aller Lebewesen erlangen. 2

Die Bedeutung vonZuflucht

Die traditionellen buddhistischen Texte beschreiben verschiedene Arten und unterschiedliche Grade von Zuflucht, die wir im Lauf unseres Lebens womöglich suchen. Mit Bezug auf den Weisheitscode 2 bedeutet das Wort »Zuflucht« zunächst Zuflucht vor Leid durch Umdenken und einen anderen Lebenswandel auf eine Weise, welche die Lehren Buddhas widerspiegelt. Diese Art von Zuflucht wird in Form von drei »Objekten« bzw. Prinzipien beschrieben: dem Buddha, dem Dharma und dem Sangha, der »Höchsten Gemeinschaft«. Es folgt eine kurze Beschreibung der drei Prinzipien und ihrer Bedeutung in unserem Leben.

Prinzip 1: Zuflucht im Buddha

Das erste Zufluchtsobjekt ist der Pfad des Buddha bzw. der Buddhismus. »Zuflucht im Buddha nehmen« bedeutet, sich auf einen Weg bewussten Denkens und achtsamen Handelns zu begeben, der zu einem höheren Gewahrsein unserer selbst sowie unserer Beziehung zur Welt führen soll. Wer sich auf diesen Weg begibt, muss sich auf eine tiefere Beziehung zwischen uns und der Erleuchtung einlassen, die, wie Buddha sagt, in unserem Leben möglich ist.

Prinzip 2: Zuflucht im Dharma

Das zweite Zufluchtsobjekt ist das Dharma. Im Kontext von Buddhas Zufluchtsgebet findet sich diese Zuflucht in den buddhistischen Schriften, welche die unruhigen und angstbesetzten Emotionen des Geistes in Harmonie bringen. Wechseln wir mit unserer Aufmerksamkeit von den chaotischen Angelegenheiten der Welt zur Harmonie, die sich in der Natur und im menschlichen Körper widerspiegelt, werden wir von Angst und Leiden befreit.

Prinzip 3: Zuflucht im Sangha

Das Sangha ist das dritte Zufluchtsobjekt; es bezieht sich darauf, Zeit in Gesellschaft von Bodhisattvas zu verbringen, Wesen, die ein höheres Bewusstsein erlangt haben, mitfühlenden Wesen, die zwar bereits erleuchtet sind, aber sich dennoch entscheiden, im unerleuchteten Reich des alltäglichen Lebens auf der Erde zu bleiben, um das Leiden derjenigen zu lindern, die diesen Zustand der Erleuchtung noch nicht erlangt haben.

Prinzip 4: Bitten um unbegrenzte Dauer

Dann gibt es noch ein viertes Prinzip, das diesen Code abschließt: den letzten Teil des Rezitativs, in dem die Dauer der Zuflucht genannt wird, nach der die Person, die den Code anwendet, strebt. Dieser Parameter lautet ganz einfach: »Bis ich Erleuchtung erlangt habe.« Die Mahayana-Tradition des Buddhismus beschreibt diesen Zustand der Erleuchtung in klaren Worten: Es ist die erfolgreiche Verwirklichung des Bodhisattva-Bewusstseins. Wörtlich genommen sagt uns der Schluss des Weisheitscodes 2, dass die Zuflucht und der Schutz, die wir erbitten, so lange aufrechterhalten werden sollen, bis wir die Erleuchtung erlangt haben und zu einem Bodhisattva geworden sind. Der Schwur, der diese vier Prinzipien zusammenführt, ist die Quelle, aus der die Kraft dieses Codes entspringt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weisheitscodes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weisheitscodes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weisheitscodes»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weisheitscodes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x