Martina Gross - Und die Maus hört ein Rauschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Gross - Und die Maus hört ein Rauschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und die Maus hört ein Rauschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und die Maus hört ein Rauschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Beginn von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen macht sich oftmals ein «Rauschen» bemerkbar – manchmal als winziges, kaum wahrnehmbares Signal oder als Ahnung, manchmal bereits als ausgewachsenes Symptom. Der Erfolg einer Entwicklung hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, dieses Rauschen zu deuten und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Martina Gross und Vera Popper zeigen auf, wie professionelle Helfer und Unterstützer Räume für das Erforschen dieses «Rauschens» aufbauen können. Sie bereisen dazu verschiedene Welten: In der Ich-Welt geht es vor allem um das Verstehen, in der Es-Welt um innere Bilder, in der Körper-Welt um unwillkürliche Prozesse des Organismus und in der universellen Welt um die Verbindungen in und mit der äußeren Welt.
In jeder Welt stehen drei Räume zur Verfügung: Im WissensRaum werden verschiedene Aspekte des hypnosystemischen Konzepts erläutert. Im ErlebnisRaum werden diese anhand von unterschiedlichen Methoden erfahrbar. Im BegegnungsRaum wird aufgezeigt, wie hypnosystemische Methoden in professionelle Kontexte von Psychotherapie, Coaching und Beratung übersetzt werden können.
Die vorgestellten Methoden werden in Form anschaulicher Skripte erklärt, ergänzendes Onlinematerial macht sie audiovisuell erfahrbar.

Und die Maus hört ein Rauschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und die Maus hört ein Rauschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Gunther und für Mechthild

Martina Gross/Vera Popper

Und die Maus hört ein Rauschen

Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung

Zweite Auflage, 2022

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des CarlAuer Verlags Prof Dr Rolf - фото 1

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

Dr. Barbara Heitger (Wien)

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

Dr. Roswita Königswieser (Wien)

Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

Tom Levold (Köln)

Dr. Kurt Ludewig (Münster)

Dr. Burkhard Peter (München)

Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

Jakob R. Schneider (München)

Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)

Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

Dr. Therese Steiner (Embrach)

Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin † (Heidelberg)

Karsten Trebesch (Berlin)

Bernhard Trenkle (Rottweil)

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

Themenreihe »Reden reicht nicht!?«

hrsg. von Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

Reihengestaltung: Uwe Göbel

Umschlaggestaltung: Heinrich Eiermann

Umschlagfoto: © pixabay

Satz: Verlagsservice Hegele, Heiligkreuzsteinach

Illustrationen: SKIP TO L.A.

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Zweite Auflage, 2022

ISBN 978-3-8497-0350-9 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8242-9 (ePUB)

© 2020, 2022 Carl-Auer-Systeme Verlag

und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Zu diesem Buch stehen ergänzende Videos sowie Audiodateien zum kostenpflichtigen Download bereit auf der Website

www.hypnosystemischer-erlebnisraum.at

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/.

Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

info@carl-auer.de

Inhalt

Vorwort

Wofür schreiben wir dieses Buch?

Vorwort zur zweiten Auflage

Zum Aufbau dieses Buches

1Die Reise beginnt!

ErlebnisRaum

Die Geschichte von »Springende Maus«

WissensRaum

Informationen zu Stimmigkeit-Unstimmigkeit laufen blitzschnell, permanent unwillkürlich und auch oft unbewusst in uns ab

Über somatische Marker greifen wir auf unseren gesamten Erfahrungsschatz zu

Auf der Ebene der somatischen Marker verfügen wir über zwei voneinander unabhängige Bewertungssysteme

Der erste Hinweis auf Veränderungsbedarf zeigt sich oft in somatischen Markern

Es interessiert uns, wir beobachten es – die Aufmerksamkeit wird darauf fokussiert

Das Erforschen des Rauschens braucht BegegnungsRäume mit Haltung

Wir wissen zu schätzen, was auftaucht (Eigenpacing)

BegegnungsRaum

Die Taschentuch-Trance

Auftragsklärung für die Begleitung

Die Haltung-Halten-Trance

2Ich-Welt

WissensRaum

Wir bewegen uns in inneren und äußeren Welten

Wir sind autopoietische Wesen

Die Bedeutung von Phänomenen entsteht erst durch den Kontext

Wir haben ein dreiteiliges Gehirn, das auf Hochrechnungen spezialisiert ist

Sprache als Verbindung innerhalb und zwischen inneren und äußeren Welten

Erleben kann als Trancephänomen verstanden werden

Wir haben mehrere Vergangenheiten und Zukünfte

Systemisches Arbeiten mit der Inneren Welt

Wir beobachten uns – bewusste Aufmerksamkeitsfokussierung

ErlebnisRaum

Reflexionsfragen zu den Konzepten

Beobachtungsposition

BegegnungsRaum

Pacing: Aus welcher Welt berichtet jemand?

Auftragsklärung für Anliegen und Ziel

Metaphorische Interventionen als Brücke

Ein paar Gedanken zur Selbstähnlichkeit von Prozessen

ZwischenWelten

3Es-Welt

WissensRaum

Unsere inneren Bilder erzeugen unsere Wirklichkeiten

In unserem Gehirn regiert das Prinzip der Wortwörtlichkeit

Wir nutzen Trancephänomene willkürlich

Sicherheit durch eine Balance von Zugehörigkeit und Autonomie – bezogene Individuation

Wir brauchen Sowohl-als-auch-Logiken im Umgang mit unseren Ambivalenzen

Die Magie des Seitenmodells

ErlebnisRaum

Die Ambivalenzen-Trance

Forschungsexperiment zu deinen eigenen Seiten

BegegnungsRaum

Das Seitenmodell

ZwischenWelten

4Körper-Welt

WissensRaum

Der Körper ist immer dabei

Im Körper steckt das Wissen unserer bisherigen Evolution

Der Körper hat immer recht

Der Körper stört, um uns zu helfen

Die Sprache des Körpers ist wortwörtlich

Alles im Körper ist in sich wechselseitig beeinflussenden Prozessen miteinander verbunden

Über den Körper verändern wir Muster

Der Körper reagiert auf Wertschätzung und Liebe

ErlebnisRaum

Standpunkt Beobachtungsposition

Motorische Emergenz: Was der Körper bereits weiß, die Sprecherin noch nicht

Balancierte Hände

Im Gespräch mit deinem Körper

BegegnungsRaum

Hilfreiche Sätze zur Produktinformation

Gute Gründe für die Übungen, die du schon aus dem ErlebnisRaum kennst

Problem-Lösungs-Gymnastik

Somatisches In-Kontakt-Gehen

ZwischenWelten

5Universelle Welt

WissensRaum

Die Aufgabe der Physik ist beendet

In der Welt ist alles mit allem verbunden – und das auf freundliche Art und Weise

Auch wir sind mit der Welt verbunden

Unser kluges Unbewusstes und die Natur sind kraftvolle Ressourcen

Wir brauchen eine neue Sprache in Therapie und Beratung

ErlebnisRaum

Verbunden sein

Die All-Eins-Sein-Trance

BegegnungsRaum

ZwischenZeitlich Frosch

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und die Maus hört ein Rauschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und die Maus hört ein Rauschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und die Maus hört ein Rauschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Und die Maus hört ein Rauschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x