Chuck Spezzano - Endlich leben - statt gelebt zu werden

Здесь есть возможность читать онлайн «Chuck Spezzano - Endlich leben - statt gelebt zu werden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich leben - statt gelebt zu werden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich leben - statt gelebt zu werden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist deshalb so außergewöhnlich, weil es aus moderner spiritueller Sicht systematisch die wahren Ursachen ergründet für das, was wir Menschen als unser größtes Unglück erfahren. Doch damit nicht genug. Es zeigt auch für jeden nachvollziehbar auf, dass es nur an uns liegt, in unserem Leben wahrhaftiges Glück zu erlangen. Was für eine Botschaft! Lernen Sie zu erkennen, dass alles, wonach Sie sich sehnen, in Ihrem Leben schon vorhanden ist und dass Sie durch vollkommene Selbstverantwortung und Neuausrichtung Ihrer Wahrnehmung tiefste Heilung und wahre Freiheit erreichen können. Dies ist eine absolut empfehlenswerte Lektüre für jeden wirklich Suchenden – die essenziellen Erkenntnisse aus 45 Jahren Praxis, Lehrtätigkeit und Lebenserfahrung des weltbekannten Weisheitslehrers und Bestsellerautoren Chuck Spezzano.

Endlich leben - statt gelebt zu werden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich leben - statt gelebt zu werden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

29. Etwas beweisen wollen

Wir sind bereit, besonders große Anstrengungen zu unternehmen, um zu zeigen, dass das, was wir selbst nicht voll und ganz glauben, wahr ist. Das kann sogar Krankheiten, Unfälle, Traumen und schwerwiegende Probleme einschließen.

30. Erwartungen

Erwartungen sind die von unseren Bedürfnissen herrührenden Forderungen, dass Menschen und Situationen in unser Bild der Dinge zu passen haben, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Dies erzeugt ein hohes Maß an Stress und verrät ein gespaltenes Bewusstsein, das ein bestimmtes Ziel erreichen, gleichzeitig aber auch unabhängig sein will.

31. Rollen und Leblosigkeit

Rollen sind eine Kompensation für Schuld, Versagen und Aufopferung, die jedoch lediglich ein noch höheres Maß an Schuld, Versagen und Aufopferung erzeugen. Rollen sind nicht authentisch. Sie tun die richtigen Dinge aus den falschen Gründen. Sie haben die richtige Form, aber es fehlt ihnen am wahren Geist und an der wahren Absicht. Rollen bedeuten, dass wir uns nicht geben. Sie trennen und zeugen von Überlegenheit, auch wenn sie vorgeben, eine unterlegene Position einzunehmen. Rollen folgen der „Ich-sollte“-Routine des Lebens, statt spontan und authentisch zu sein. Sie erzeugen Leblosigkeit, weil sie keinen echten Kontakt zulassen und verhindern, dass wir empfangen können.

32. Selbstfolter

Selbstfolter ist gleichbedeutend mit den zahllosen inneren Dialogen, die das Ego führt, um uns zu kritisieren und anzugreifen. Sie sollen den Fluss zum Stillstand bringen und uns gleichzeitig daran hindern, die Hilferufe in unserer Umgebung zu hören.

33. Verschwörungen

Verschwörungen sind die chronischen Probleme, die das Ego erzeugt, damit wir eine Ausrede haben, uns vor unserer Lebensaufgabe zu verstecken. Bei einer Verschwörung haben wir es mit einem chronischen Problem zu tun, das narrensicher erscheint und aus dem wir uns vermeintlich nicht befreien können.

34. Dissoziation

Dissoziation ist ein grundlegender Abwehrmechanismus des Egos, den es benutzt, um den Schmerz, den wir erfahren, zu begrenzen. Dissoziation verbirgt den Schmerz, der aber dennoch an uns nagt und selbstsabotierende Muster in Gang setzt.

35. Unwürdigkeit

Unwürdigkeit ist ein Glaubenssatz, der Mangel, Versagen und Halbherzigkeit erzeugt. Wir erlauben uns, nur das zu empfangen, was wir verdient zu haben glauben.

36. Mangel an Ebenbürtigkeit

Ein Mangel an Ebenbürtigkeit erzeugt Konkurrenz, Angriff, Unabhängigkeit und Abhängigkeit. Er steht Nähe, Erfolg und Partnerschaft im Weg.

37. Konkurrenz

Konkurrenz gehört zu den grundlegenden Werkzeugen, die das Ego benutzt, um seine Macht zu festigen. Sie basiert auf Verzögerung und Angst vor Erfolg. Sie führt zu Machtkampf und Leblosigkeit.

38. Götzen

Götzen sind die falschen Götter, von denen wir glauben, dass sie uns glücklich machen, uns vervollständigen und uns Sicherheit bringen. Wir glauben, dass sie funktionieren, aber sie können nur zu Enttäuschung, Ernüchterung und zerschlagenen Träumen führen.

39. Wutausbrüche

Alle großen Probleme, Traumen und Emotionen sind Wutausbrüche, die wir haben, weil wir unseren Willen nicht durchsetzen konnten oder weil ein Bedürfnis nicht erfüllt wurde.

40. Falsche Geisteshaltung

Unsere falsche Geisteshaltung sorgt dafür, dass wir aus Unversöhnlichkeit, Eigensinn und Perversität in die falsche Richtung gehen.

41. Urteil

Urteile sind Ein Kurs in Wundern zufolge die Ursache allen Leidens. Ein Urteil ist eine Form von Angriff, bei dem wir aus unserer eigenen Schuld heraus über andere Menschen urteilen. Wir urteilen über einen Anteil unserer selbst, weisen ihn zurück, spalten ihn ab, verdrängen ihn und projizieren ihn auf die Welt. Wir urteilen, um unsere Überlegenheit zu zeigen, und wir benutzen unser Urteil, um uns zu trennen. Unser Urteil verstärkt die Schuld, von der es uns der Aussage unseres Egos zufolge befreien sollte.

42. Besonderheit

Besonderheit ist der Ersatz des Egos für Liebe und Verbundenheit. Sie will den Glanz der Aufmerksamkeit aller Menschen auf sich ziehen, auch wenn diese Aufmerksamkeit mit Leiden oder Unglück verbunden ist. Unser Verlangen nach Besonderheit war Teil unserer Entscheidung zugunsten der Trennung.

43. Die ödipale Verschwörung

Die ödipale Verschwörung gehört zu den besten Fallen, die das Ego zu bieten hat. Sie wird auf einer Ahnenebene als Mangel an Verbundenheit weitergegeben und verwandelt sich in Konkurrenz. Sie trennt Liebe und Sex voneinander und sorgt dafür, dass wir sexuelle Anziehung entweder ausagieren oder verdrängen, was zu Missbrauch oder zu einem Mangel an Lebensfreude und Selbstwert führt. Sie erzeugt Angst vor Erfolg, Sex und Nähe. Sie kann ein Vakuum ohne Beziehungen, Leblosigkeit in Beziehungen oder harte Kämpfe, Affären und Dreiecksgeschichten in Beziehungen herbeiführen. Sie entwickelt sich rasch zu einer Quelle der Schuld und gehört zu den grundlegenden Mustern, die das Ego benutzt, um uns von Partnerschaft und von unserer Lebensaufgabe fernzuhalten.

44. Projektion

Projektion bedeutet, dass wir das, was wir über uns selbst glauben, anderen Menschen und der Welt zur Last legen. Unsere Wahrnehmung rührt von Projektion her. Wir haben einen Anteil von uns zurückgewiesen und uns damit selbst angegriffen. Dann greifen wir durch unsere Projektion andere Menschen an.

45. Verlust

Die durch das Verlangen nach Trennung oder durch einen Mangel an Wert herbeigeführte Erfahrung der Trennung führt zu Verlust. Verlust führt zu Anhaftung, und Anhaftung ist vorgetäuschte Liebe. Anhaftung ist eine Form des Nehmens. Je mehr wir an etwas anhaften, statt verbunden zu sein, umso mehr laufen wir Gefahr, das zu verlieren, woran wir festhalten. Anhaftung rührt von einem Mangel an Wert her. Wir versuchen, unseren Mangel an Wert durch Anhaftungen zu kompensieren, die uns jedoch keinen Wert verleihen, sondern stattdessen versuchen, ein Bedürfnis erfüllt zu bekommen.

46. Ahnenmuster

Ahnenmuster sind die Probleme, der Schmerz und die Vorlieben, die durch unsere Ahnen an uns weitergegeben werden und uns zurückhalten.

47. Vergangene Leben

Hierbei handelt es sich um unbewusste Seelenmuster, die selbstsabotierende Glaubensmuster in diesem Leben in Gang setzen. Unabhängig davon, ob du die Vorstellung vergangener Leben als Metapher, als traumähnliches Muster oder als wirkliche Erfahrung betrachtest, zeigt sie eine grundlegende Art und Weise auf, in der unser Leben programmiert wird.

48. Schattenfiguren

Schattenfiguren sind Selbstkonzepte, die wir verurteilt, abgespalten, verdrängt und kompensiert haben. Wir agieren sie außerdem aus und projizieren sie auf unsere Umwelt. Schattenfiguren sind vergleichbar mit einem Anker, der uns nicht von der Stelle kommen lässt, und sie sind die Ursache unsichtbarer Barrieren, die uns daran hindern, den nächsten Schritt im Leben zu gehen. Schattenfiguren sind eine der Wurzeln von Selbsthass.

49. Widerstand

Widerstand beginnt mit Trennung. Je mehr wir uns trennen, umso mehr Widerstand erzeugen wir. Unsere Probleme sind Formen von Widerstand. Wir haben Ziele im Leben, und unser Widerstand ist das Problem, das es schwierig macht, sie zu erreichen.

50. Abwehrhaltung

Dies sind die Blockaden, die wir aus Angst errichtet haben, um uns nicht mit unserem inneren Schmerz auseinandersetzen zu müssen. Unsere Abwehrhaltung verhindert, dass wir empfangen können, weil sie versucht, allen Informationszufluss zu verhindern, der Schmerz zutage fördern oder unser Ego bedrohen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich leben - statt gelebt zu werden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich leben - statt gelebt zu werden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich leben - statt gelebt zu werden»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich leben - statt gelebt zu werden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x