Dr. Peter-K. Zech - Raus - Gesund werden statt chronisch krank bleiben

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Peter-K. Zech - Raus - Gesund werden statt chronisch krank bleiben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Buchtitel ist Programm: Gesund werden statt chronisch krank bleiben. Das Bild auf dem Umschlag zeigt die Überlebensbäume von Hiroshima und damit den endogenen unglaublichen Gesundungswillen des Lebens.
Das Büchlein beschreibt, dass und wie Körper, Emotionen und Geist zusammenhängen. Es handelt von Denk- und Verhaltensweisen, die den Unterschied machen zwischen krank und gesund.
Geschrieben von einem Arzt für Psychosomatik, wendet es sich an Menschen mit der Erfahrung, dass der chemisch-physikalische Ansatz der Schulmedizin zu kurz greift, und die nach einem tieferen Verständnis für die Biologie und die endogenen Heilkräfte des Körpers suchen – im Dienste ihrer Gesundung.

Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben
Dr. med. Peter-K. Zech

1. Auflage, Juli 2017

© 2017 Dr. med. Peter-K. Zech

Haus-Endt-Str. 112 · 40593 Düsseldorf

Alle Rechte vorbehalten.

CoverfotoÜberlebensbäume in Hiroshima, Foto: Peter-K. ZechLektorat, Covergestaltung, Layout und SatzHofmeister Stauder. Büchermacher GbR, Berlin · hofmeisterstauder.deISBN (Printausgabe)978-3-00-057002-5ISBN (Epub)978-3-7427-7779-9

Inhalt

1 Cover

2 Haupttitel Dr. med. Peter-K. Zech

3 Impressum 1. Auflage, Juli 2017 © 2017 Dr. med. Peter-K. Zech Haus-Endt-Str. 112 · 40593 Düsseldorf Alle Rechte vorbehalten. CoverfotoÜberlebensbäume in Hiroshima, Foto: Peter-K. ZechLektorat, Covergestaltung, Layout und SatzHofmeister Stauder. Büchermacher GbR, Berlin · hofmeisterstauder.de ISBN (Printausgabe)978-3-00-057002-5ISBN (Epub)978-3-7427-7779-9

4 Vorbemerkung Das vorliegende Büchlein versammelt eine Auswahl von Gedanken des Autors, die ursprünglich von 2013 bis 2017 als Tweets veröffentlicht wurden ( @drpekon ). Sie wurden überarbeitet und orthographisch angepasst. Der informierte Leser weiß, dass Tweets nicht mehr als 140 Zeichen haben dürfen. Da gilt es, eine Botschaft kurz, prägnant und – wenn möglich – auch locker auf den Punkt zu bringen. Das ist ihr Charme, allerdings auch ihr Risiko. Ich habe versucht, durch unterschiedliche Formulierungen zum selben Thema deutlich werden zu lassen, was mir am Herzen liegt und auf welcher Basis meine Aussagen fußen. Dr. med. Peter-K. Zech Düsseldorf, im Juli 2017

5 Vorwort Vorwort Die Kunst, gesund zu bleiben und gesund zu werden, ist ein Teil der Lebenskunst. Lieber Leser, was sollen Sie als geneigter Leser dieser Sammlung von Denkanstößen entnehmen können?

6 Leib und Seele sind zwei Seiten derselben Medaille Leib und Seele sind zwei Seiten derselben Medaille Rundherum glücklich. — Christel Lechner, Schwimmreifenmann, o. J., Acryl auf Beton (Foto: Peter-K. Zech) Zwischen Körper und Emotionen passt kein Blatt. Der Dualismus ist überholt. Geist und Körper haben den gleichen Blutkreislauf. Was der eine fühlt und tut, beeinflusst unweigerlich den anderen. Leib und Seele sind siamesische Zwillinge. Arbeiten sie gegeneinander, wird das Leben beschwerlich. Die Wahrnehmung unserer tiefsten Empfindungen erleben wir als den Kern unseres Selbst, unsere »Seele«.

7 Charakter, Verhalten, Stimmung Charakter, Verhalten, Stimmung Wolken: sichtbares äußeres Milieu. Stimmung: gefühltes inneres Milieu. — Prince William Sound, Alaska (Foto: Peter-K. Zech)

8 Unsere innere Welt

9 Wege in die Krankheit

10 Alles in Richtung Gesundheit

11 Medizin und Psychotherapie

12 Gesund werden

13 Der Weg in die Gesundheit ist der Weg zur Lebensfreude

14 Pflege und Vorsorge

15 Burnout

16 Trauma und Traumatherapie

17 Alter

18 Sterben und Tod

19 Danksagung

20 Über den Autor

Impressum neobooks

Das vorliegende Büchlein versammelt eine Auswahl von Gedanken des Autors, die ursprünglich von 2013 bis 2017 als Tweets veröffentlicht wurden ( @drpekon). Sie wurden überarbeitet und orthographisch angepasst.

Der informierte Leser weiß, dass Tweets nicht mehr als 140 Zeichen haben dürfen. Da gilt es, eine Botschaft kurz, prägnant und – wenn möglich – auch locker auf den Punkt zu bringen. Das ist ihr Charme, allerdings auch ihr Risiko.

Ich habe versucht, durch unterschiedliche Formulierungen zum selben Thema deutlich werden zu lassen, was mir am Herzen liegt und auf welcher Basis meine Aussagen fußen.

Dr. med. Peter-K. Zech

Düsseldorf, im Juli 2017

Vorwort

Die Kunst, gesund zu bleiben und gesund zu werden, ist ein Teil der Lebenskunst.

Lieber Leser,

was sollen Sie als geneigter Leser dieser Sammlung von Denkanstößen entnehmen können?

Zuerst einmal

Das Foto auf dem Einband zeigt Bäume, die die Atombombe in Hiroshima überlebt haben. Die Kraft, die sie überleben ließ, heißt »Chi«. Es ist die zentrale Lebenskraft, die auch in jedem Menschen steckt.

»Chi« ist die Energie und der Motor, der das Leben am Leben erhält und die Heilung vorantreibt.

Als ganzheitlich psychosomatisch denkender Arzt will ich helfen, dass das »Chi« seine Wirkung entfalten kann. Denn mein Ziel ist Gesundheit mit Energie und Lebensfreude. Und nicht Verwaltung von Krankheit.

Zweitens

Leib und Seele sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Das Denken ist eine Straße ins Körperliche; krankmachendes Denken macht krank, der kranke Körper unterminiert seinerseits das Gefühlsleben und Denken.

Das, was im Negativen gilt, gilt auch im Positiven: Gesundes Denken und Handeln machen gesund.

Darin liegt die Chance, das ist die Basis für meinen therapeutischen Optimismus.

Drittens

Der Körper selbst gibt für den, der ihn zu spüren und zu lesen vermag, die entscheidenden Hinweise, damit die Reise aufwärts und in die richtige Richtung geht.

So sind wir nicht ausgeliefert, sondern haben es – nicht immer, aber häufig – selbst in der Hand, wohin die Reise geht.

Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind dabei zentrale Begriffe.

Was wir dabei erfahren, muss ausgewertet werden: Dazu bedarf es in der Regel eines fachmännischen Begleiters. Das nicht zu erwähnen, wäre eine Bagatellisierung und würde der Komplexität des Problems nicht gerecht.

Viertens

Es sind hier Denkanstöße zusammengefasst, die aus dem therapeutischen Kontext stammen: Sie waren mir und meinen Patienten bei der gemeinsamen Arbeit des Gesundwerdens hilfreich.

Ich wünsche dem Leser, dass er in der Fülle der Sätze die Anregung findet, die ihm weiterhilft.

Ihr Dr. med. Peter-K. Zech

Düsseldorf, im Juli 2017

Leib und Seele sind zwei Seiten derselben Medaille

Rundherum glücklich Christel Lechner Schwimmreifenmann o J Acryl auf - фото 1

Rundherum glücklich. — Christel Lechner, Schwimmreifenmann, o. J., Acryl auf Beton (Foto: Peter-K. Zech)

Zwischen Körper und Emotionen passt kein Blatt. Der Dualismus ist überholt.

Geist und Körper haben den gleichen Blutkreislauf. Was der eine fühlt und tut, beeinflusst unweigerlich den anderen.

Leib und Seele sind siamesische Zwillinge. Arbeiten sie gegeneinander, wird das Leben beschwerlich.

Die Wahrnehmung unserer tiefsten Empfindungen erleben wir als den Kern unseres Selbst, unsere »Seele«.

Charakter, Verhalten, Stimmung

Wolken sichtbares äußeres Milieu Stimmung gefühltes inneres Milieu Prince - фото 2

Wolken: sichtbares äußeres Milieu. Stimmung: gefühltes inneres Milieu. — Prince William Sound, Alaska (Foto: Peter-K. Zech)

Stimmung und Körper

Stimmung und Körperhaltung gehen Hand in Hand. Das eine beeinflusst das andere.

Das Herz hüpft vor Freude, die Beine lassen sich anstecken und hüpfen mit. Lebensfreude bewegt.

Schlurfendes Gehen ist freudlos. Der freudige Gang ist elastisch, mit einem Sich-Strecken und angedeutetem Hüpfen.

Liebe erwärmt, Liebesverlust vereist den Magen.

»Lasst dicke Männer um mich sein.« (Shakespeare): Wie Recht er doch hat: Essen und Trinken machen Leib und Seele glücklich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben»

Обсуждение, отзывы о книге «Raus: Gesund werden statt chronisch krank bleiben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x