Sylvia Harke - Hochsensibel Was tun?

Здесь есть возможность читать онлайн «Sylvia Harke - Hochsensibel Was tun?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hochsensibel Was tun?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hochsensibel Was tun?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fühlen Sie sich auch manchmal wie von einem anderen Stern? Dann gehören Sie vielleicht auch zu der Gruppe der hochsensiblen Menschen. Die Autorin und Therapeutin ist selbst eine so genannte «Highly Sensitive Person». Sie hat das Phänomen der Hochsensibilität sehr einfühlsam und tiefgründig erforscht und gibt ganz praktische, konkrete Hilfen für den Alltag. Untermauert mit zahlreichen eindrucksvollen Interviews und Fallbeispielen kann dieses Buch für jeden hochsensiblen Menschen zu einer wertvollen Lebenshilfe werden.

Hochsensibel Was tun? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hochsensibel Was tun?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Da in unserer Gesellschaft Menschen mit dem logisch-rationalen Denkstil oft Vorteile haben oder gar bevorzugt werden, wird leider nicht selten der Umkehrschluss gezogen, dass mit den anderen etwas nicht stimme. Besonders Kinder, die eher kreativ veranlagt sind, geraten immer wieder in Situationen, in denen sie wegen ihrer Wesenszüge verurteilt werden. Achten Sie daher besonders in Kommunikationssituationen darauf, wie Ihr Gegenüber tickt. Wenn Sie mit einem Rationalisten sprechen und sagen: „Ich habe ein gutes Gefühl“, wird er Sie nicht ernst nehmen, wenn es sich um eine geschäftliche Verhandlung oder um einen Mietvertragsabschluss handelt – da müssen Sie schon mit Zahlen und Fakten aufwarten. Das umgekehrte Anpassen eines Logikers an einen Visuellen ist nur mit viel Übung möglich. Innerhalb einer NLP-Ausbildung (Neuro-Linguistisches Programmieren) können Sie viel darüber lernen. Doch für Sie ist es im Moment erst einmal nur wichtig, herauszufinden, zu welcher Gruppe Sie selbst gehören. Erkennen Sie Ihre Präferenzen und beginnen Sie sich so anzunehmen, wie Sie sind.

Sollten Sie zu jener Gruppe von Menschen gehören, die von der Veranlagung eher Linkshänder sind und als Kinder auf die rechte Hand umtrainiert worden sind, können Sie davon ausgehen, dass in Ihrem Inneren eine Menge Verwirrung herrscht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie jemanden aus Ihrem persönlichen Umfeld bitten, mal darauf zu achten, mit welchem Fuß Sie loslaufen, wenn Sie an einer Fußgängerampel stehen. Mit welcher Hand gestikulieren Sie häufiger? Können Sie Konserven besser mit links oder rechts öffnen? Das Umtrainieren von Links- auf Rechtshändigkeit ist eine Vergewaltigung des Gehirns und der Persönlichkeit eines Menschen. Den meisten Umtrainierten hilft das bewusste Schreiben mit links, um sich wieder mit dem natürlichen Teil ihres Selbst zu verbinden. Wenn Sie dieses Thema vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen das Buch „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Selbstmanagement für kreative Chaoten“ von Cordula Nussbaum.

Außersinnliche, nicht alltägliche Wahrnehmung

Zur außersinnlichen Wahrnehmung gehören Phänomene wie eine starke Intuition, Hellfühligkeit, Hellsichtigkeit oder telepathische Gedankenübertragung. Diese Phänomene wurden bisher wissenschaftlich überwiegend durch die Militärs erforscht, waren jedoch schon von jeher Teil der menschlichen Kultur. Viele Hochsensible scheinen eine ausgeprägte Intuition zu haben und reagieren oft aus dem Bauch heraus, was sich häufig als „richtig“ herausstellt. Es gibt offenbar neben den äußeren, alltäglichen Sinnen eine noch subtilere Form der Wahrnehmung, die über andere Kommunikationsebenen funktioniert. Ein Teil der Hochsensiblen berichtet über Erfahrungen mit dem sogenannten „sechsten Sinn“. In den alten Kulturen sprach man auch vom „zweiten Gesicht“. Von jeher trainierten die Schamanen, die keltischen Priester, die Orakel und Eingeweihten der antiken Kulturen diese erweiterte Wahrnehmung. Heute nennt man das z. B. „Remote Viewing“. Im Alltag haben schon viele Menschen Telepathie erlebt, vergessen dies jedoch schnell wieder. Insbesondere mit nahestehenden Menschen oder Tieren verbindet uns eine Kraft, die uns befähigt, z. B. erspüren zu können, wie es jemandem geht. Vielleicht haben Sie auch schon erlebt, dass Sie nach oder vor dem Tod eines Familienangehörigen von diesem intensiv geträumt haben oder andere mystische Begebenheiten geschehen sind.

Hildegard von Bingen als historisches Beispiel

Seit dem Wahn der Hexenverfolgung in Europa sind diese Themen für uns „aufgeklärte“ Menschen noch immer mit einem Tabu oder dem Beigeschmack von Unseriosität verbunden. Auch Hildegard von Bingen, die bereits zu Lebzeiten als Heilige verehrt wurde, erlebte Zustände von außersinnlicher Wahrnehmung, in denen sie Informationen empfing. Mit ihren Schriften zur Natur, dem menschlichen Körper, zu Gesundheitsfragen und sogar in der Musik und Kunst hinterließ sie der Nachwelt einen großen Schatz. Noch heute arbeiten Ärzte und Heilpraktiker mit ihrem Wissen. Im Jahr 2012 wurde Hildegard von Bingen für die gesamte Kirche als Heilige anerkannt. In der Niederschrift ihrer Visionen „Liber Scivias“ (Wisse die Wege) schrieb Hildegard:

„Ich aber, obgleich ich diese Dinge hörte, weigerte mich lange Zeit, sie niederzuschreiben – aus Zweifel und Missglauben und wegen der Vielfalt menschlicher Worte, nicht aus Eigensinn, sondern weil ich der Demut folgte und das so lange, bis die Geißel Gottes mich fällte und ich ins Krankenbett fiel; dann, endlich bewegt durch vielerlei Krankheit […] gab ich meine Hand dem Schreiben anheim. Während ich's tat, spürte ich […] den tiefen Sinn der Heiligen Schrift; und ich erhob mich so selbst von der Krankheit durch die Stärke, die ich empfing, und brachte dies Werk zu seinem Ende – ebenso – in zehn Jahren. […] Und ich sprach und schrieb diese Dinge nicht aus Erfindung meines Herzens oder irgendeiner anderen Person, sondern durch die geheimen Mysterien Gottes, wie ich sie vernahm und empfing von den himmlischen Orten. Und wieder vernahm ich eine Stimme vom Himmel, und sie sprach zu mir: Erhebe deine Stimme und schreibe also!“

Moderne Forschung zur Telepathie

Wenn wir uns dieser Art von Wahrnehmung neutral und ernsthaft widmen wollen, ist es hilfreich, den Bereich der Religion zu verlassen. Es gibt einige interessante wissenschaftliche Experimente dazu, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Der bekannte englische Biologe und Philosoph Rupert Sheldrake promovierte an der Universität Cambridge im Bereich Biochemie. Er revolutionierte viele naturwissenschaftliche Vorstellungen durch die Theorie der „morphischen Felder“ und geht davon aus, dass alle Lebewesen und alle Materie über Energiefelder über Zeit und Raum hinaus miteinander verbunden sind. Damit decken sich seine Ausführungen mit denen anderer Forscher, die durch das eigene Erleben oder die Analyse von Nahtod-Erlebnissen von einem „nonlokalen“ Bewusstsein sprechen, wie etwa der Bestsellerautor Eben Alexander („Blick in die Ewigkeit. Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen“).

2012 veröffentlichte Rupert Sheldrake sein kritisches Buch „Der Wissenschaftswahn. Warum der Materialismus ausgedient hat“ und befasste sich in „Der siebte Sinn des Menschen“ mit der Telepathie (Gedankenübertragung) und anderen parapsychologischen Phänomenen. In diesem Buch schreibt Sheldrake:

„Wenn die Telepathie einmal als ‘eine ganz normale Funktion der menschlichen Psychologie' verstanden wird, werden mehr Psychotherapeuten bereit sein, die telepathischen Vorgänge zwischen sich und ihren Patienten festzuhalten und zu untersuchen. Die Forschung von Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen könnte sehr erhellend für die Wirkungsweise von Telepathie sein, insbesondere im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen telepathischer Gedankenübertragung und der Kommunikation von Gedanken durch normale sinnliche Mittel“ (S. 58, „Der siebte Sinn des Menschen“).

Selbst Freud und Jung, die Pioniere der Psychologie, spekulierten über diese Phänomene, nachdem sie diese selbst immer wieder im Rahmen ihrer psychoanalytischen Sitzungen mit Patienten erlebt hatten. Da diese Themen jedoch so brisant waren, wurden sie selbst von Freud jahrelang geheim gehalten und nur in engsten Kreisen kommuniziert.

Rupert Sheldrakes Experimente:

Angestarrt werden und Telefonanrufer erspüren

Dem englischen Wissenschaftspionier gelang es, innerhalb empirischer Studien telepathische Alltagsphänomene in ganz konkrete Forschungssituationen umzuwandeln, etwa indem er Probanden bat, zu erspüren, ob sie von hinten gerade von einer anderen Person angestarrt wurden oder nicht. Viele Leserinnen und Leser haben dieses Phänomen sicher schon einmal live erlebt, etwa in einem Café, in einem Kaufhaus oder auf der Straße, und sich dann wegen eines komischen Gefühls umgedreht. Tatsächlich konnten schon viele in diesem Moment die Person entdecken, die sie beobachtet hatte. Ein weiteres Beispiel ist die gedankliche Verbindung mit Menschen durch Telefonanrufe. Wie oft haben Sie selbst schon einen Telefonanruf von einem Ihnen nahestehenden Menschen erhalten, an den Sie kurz zuvor gedacht hatten? Für beide Situationen konnte Rupert Sheldrake innerhalb seiner Untersuchungen im Labor „Trefferquoten“ mit Versuchspersonen erzielen, die deutlich über das statistisch vorhergesagte Ergebnis (Zufallstreffer) hinausgingen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hochsensibel Was tun?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hochsensibel Was tun?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hochsensibel Was tun?»

Обсуждение, отзывы о книге «Hochsensibel Was tun?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x