Heute achte ich sehr genau auf die Zeichen meines Körpers, meditiere regelmäßig und gehe auch tagsüber immer wieder in die Stille.“
HSP-Test für Erwachsene: Bin ich hochsensibel?
Lesen Sie sich einfach folgende Aussagen durch, und fragen Sie sich, ob sie auf Sie zutreffen. Zählen Sie am Ende zusammen, wie viele Male Sie mit Ja geantwortet haben.
1.In Menschenansammlungen (z. B. im Supermarkt oder auf einer lauten Party) fühle ich mich nicht so wohl. Ich habe das Gefühl, dass zu viele Eindrücke auf mich einprasseln.
2.Ich bin sehr geräuschempfindlich und/oder lichtempfindlich.
3.Von einem Musikstück oder einem schönen Kunstwerk bin ich oft tief berührt.
4.In meinem Inneren habe ich viele, intensive Gefühle. Manchmal bin ich überwältigt von der Intensität meiner Gefühle.
5.Im Kontakt mit anderen Menschen schnappe ich manchmal deren Gedanken und Gefühle auf. Teilweise erlebe ich dabei Phänomene von Telepathie.
6.Schon früh stellte ich mir die Frage nach dem Sinn des Lebens.
7.Ich reagiere stark auf Ungerechtigkeiten.
8.Wenn ich Tiere leiden sehe, leide ich mit.
9.Ich bin leicht schreckhaft.
10.Wenn ich Hunger habe, komme ich aus meinem Gleichgewicht. Hungergefühle beeinträchtigen meine Stimmungslage.
11.Ich habe viel Fantasie.
12.Filmszenen, in denen Gewalt vorkommen, verabscheue ich.
13.Ich kann mich sehr genau in andere Menschen hineinversetzen.
14.Auch was Tiere fühlen, kann ich spüren. Meine Beziehung zu Tieren ist etwas ganz Besonderes.
15.Als Kind fühlte ich mich schon anders als die meisten anderen Kinder.
16.Ich liebe Kinder. Das Lächeln und die Unschuld von Kindern berühren mich sehr.
17.Wenn ich in die Natur gehe, fühle ich mich in meiner Seele berührt und finde zu mir.
18.Ich mag es, tiefgründige Literatur zu lesen.
19.Ich brauche Harmonie in meinem Umfeld. Bei Streit und Konflikten leide ich besonders stark.
20.Manchmal fühle ich mich einsam, weil ich mich oft unverstanden von meinem Umfeld fühle.
21.Wenn mir alles zu viel wird, suche ich Rückzug und Ruhe.
22.Freunde und Arbeitskollegen schätzen mich, weil ich gut zuhören kann und positive Impulse für Gruppen geben kann.
23.Im Umgang mit Fremden bin ich eher schüchtern.
24.Mein Traumleben ist intensiv und vielschichtig. Ich träume oft und interessiere mich für Traumdeutung.
25.Ich neige zu Allergien.
26.Wenn ich Medikamente einnehme, brauche ich oft eine niedrigere Dosis.
27.Von den Stimmungen und Gefühlen anderer Menschen in meinem Umfeld fühle ich mich schnell beeinflusst.
28.Ich denke oftmals mehr an andere als an mich selbst.
29.Es fällt mir schwer, anderen lange böse zu sein. Ich versöhne mich gern.
30.Spiritualität, Philosophie und die Suche nach einem Sinn im Leben sind mir sehr wichtig.
31.Im Alltag fühle ich mich immer wieder mal überfordert. Bei wirklich dramatischen Situationen in der Familie oder in der Firma bin ich überraschenderweise oft ganz klar, ruhig und kann anderen in schweren Stunden sogar beistehen.
32.Ich habe mich schon sozial engagiert. Geld interessiert mich in diesem Zusammenhang eher weniger.
33.Manchmal reagiere ich kindlich naiv und merke das erst hinterher.
34.Ich neige zum Perfektionismus. Wenn ich etwas tue, möchte ich es genau und richtig machen.
35.Ich suche nach Schönheit in meiner Umgebung. Ich habe ein gutes Gefühl für Farben, Formen, Klänge und Harmonie in meinem Umfeld.
Wenn Sie mehr als 15 Mal mit „Ja“ antworten konnten, sind Sie wahrscheinlich hochsensibel. Bei mehr als 20 Mal ist Ihre Hochsensibilität stark ausgeprägt, bei mehr als 25 „Jas“ sind Sie sehr stark hochsensibel.
Den Test zu hochsensiblen Kindern finden Sie in Kapitel 5.
Stärken und Schwächen von Hochsensiblen
Anhand der Wahrnehmungskanäle lassen sich die Stärken und mögliche Schwächen von Hochsensiblen verdeutlichen. Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie einmal schauen, welche Stärken Sie in den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen haben. Auch die Begabung für mehrere Kanäle ist möglich. Daraus ergeben sich dann wiederum neue Kombinationsmöglichkeiten. Eine sensiblere Wahrnehmung begünstigt eine oder mehrere Hochbegabungen sowie berufliche Perspektiven in den verschiedensten Bereichen.

Hochsensible Männer
INTERVIEW MIT OLIVER (JAHRGANG 1977)
Woran bemerkst du deine Hochsensibilität im Alltag?
Meine Hypersensitivität merke ich im Alltag an verschiedenen Gegebenheiten. Mich stört starkes Licht (Sonnenlicht), ich halte dieses nur sehr kurze Zeit aus, wenn es mich direkt anstrahlt. Besonders empfindlich bin ich gegenüber Lärm oder lauten, viel redenden Personen. Bei Menschenansammlungen ziehe ich mich gerne zurück. Beim Einkauf bin ich nach kurzer Zeit reizüberflutet.
In welchen Lebensbereichen empfindest du deine Hochsensibilität als Bereicherung? Wo eher als Last?
Es hat aber auch positive Seiten im Alltag. Ich spüre, wenn etwas im Argen liegt oder mir gegenüber jemand nicht ehrlich ist. Ich neige zu Perfektionismus und kann mich gut in andere hineinfühlen. Wenn ich mit einem Projekt beginne, stehe ich voll und ganz dahinter. Bei meinen Hobbys Fotografie und Musik empfinde ich meine Gabe als Bereicherung. Ich bin sehr kreativ und kann das dabei gut ausleben. Im Alltag empfinde ich meine Hypersensitivität eher als störend. Von anderen werde ich für nicht belastbar gehalten.
Wo siehst du deine Stärken?
Meine Stärken liegen darin, dass ich mich gut in Menschen und Dinge hineinversetzen kann und feinfühliger bin. Ich habe eine schnelle Auffassungsgabe und handle lösungsorientiert. In der Vergangenheit war es schon mehrfach so, dass ich sehr früh bemerkt habe, wenn sich Situationen, z. B. im Arbeitsumfeld, verändern. Ich habe meinen Arbeitgeber gewechselt, da meinten alle anderen noch „So schlimm ist das doch gar nicht!“. Nach Jahren haben dort genau diese Mitarbeiter gekündigt.
Was bedeuten Gefühle für dich?
Gefühle habe ich im Lauf der Zeit immer mehr verborgen. Ich hatte ständig das Gefühl, ich bringe mich mehr ein als meine Partnerin oder alle anderen. Ich erlebe Gefühle innerlich sehr intensiv. Äußern kann ich sie am besten über Musik.
Was machst du beruflich? Wie wirkt sich deine Hochsensibilität im Beruf aus?
Ich habe lange Zeit im OP gearbeitet. Der ständige Stress und Lärm haben mich aber täglich immer wieder sehr schnell an meine Grenzen gebracht. Jetzt arbeite ich als Gutachter im medizinischen Bereich und kann über meinen Tagesablauf mitbestimmen, in meinem Tempo arbeiten und zwischendurch immer wieder Pausen einlegen. Durch meine umfassende Wahrnehmung kann ich vor Ort innerhalb kurzer Zeit sehr viele Eindrücke sammeln und diese in den Gutachten verwerten.
Bist du Vater geworden? Wie siehst du dich als hochsensibler Vater?
Ich bin zweifacher Vater. Mein älterer Sohn lebt jedoch leider nicht dauerhaft bei mir. Ich gerate mit meiner Hypersensitivität schnell an meine Grenzen und habe das Bedürfnis, mich zurückzuziehen. Kinder sind nun mal laut und verlangen, dass man sich einbringt und um sie kümmert. Dazu fehlt mir oft die Kraft, da ich mich selbst z. B. nach einem harten Arbeitstag nur sehr langsam wieder erhole. Obwohl es für mich anstrengend ist, würde ich es dennoch nie missen wollen!
Umfrage mit hochsensiblen Männern
Читать дальше