Widmung Widmung Dieses Buch widme ich meiner wunderbaren Tochter und dem besten Mann an meiner Seite.
Danksagung Danksagung Viele kluge und interessierte Köpfe haben direkt oder indirekt an Gut durch die Wechseljahre für Dummies mitgewirkt. Mit viel Kaffee und Nervennahrung, mit langen Gesprächen und Zuspruch, mit Offenheit, Vertrauen und Inspiration. Ihnen allen gilt mein Dank, ganz besonders meiner Lektorin Inken Bohn und Herrn Dr. Wilfried Glas, der die medizinische Fachkorrektur übernommen hat.
5 Einführung Einführung Wohl kaum eine Lebensphase ruft bei uns Frauen so viel gemischte Gefühle hervor wie die Wechseljahre. Zum Glück haben sich die Zeiten, in denen darüber nur in der Schamecke getuschelt wurde, geändert. Dennoch herrscht erstaunlich viel Unwissen und Verwirrung über die rätselhafte Veränderung mitten im besten Alter. Nicht mehr jung, nicht mehr attraktiv, nicht mehr gebärfähig, nicht mehr leistungsfähig …Was wir meistens darüber zu hören bekommen, klingt alles andere als lustig und erweckt den Eindruck einer trostlosen Leidens- und Verlustzeit, durch die sich jede Frau schweißgebadet hindurchwurschteln muss. Mit diesen leider immer noch gängigen Klischees räumt dieses Buch gründlich auf. Anschaulich und lebensnah geht es auf Sorgen, Themen und Fragen rund um die Menopause ein, sodass Sie sich gelassen und gut informiert auf den Tanz der Hormone einstimmen können. Mit einer gesunden Mischung aus Theorie und Praxis lernen Sie, sich und Ihren wunderbar wandlungsfähigen Organismus besser zu verstehen und wertzuschätzen. Sie erfahren, was Sie selbst für Ihr eigenes Wohlbefinden tun und wie Sie Begleitsymptome des Wechsels meistern können. In Fallbeispielen, Interviews und Kommentaren sprechen Frauen (und der eine oder andere Mann) Klartext und gewähren persönliche Einblicke in einen unverschämt weiblichen Lebensabschnitt.
Über dieses Buch Was Sie nicht lesen müssen Törichte Annahmen über die Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
6 Teil I Besser als ihr Image: Die Wechseljahre der Frau Kapitel 1 Metamorphose der Lebensmitte – hallo Wechseljahre Ein ganz natürlicher Lebensabschnitt Starke Jahrgänge: Die Midlife-Boomer Klimakterium – bitte was? Die weibliche Reifeprüfung Kapitel 2 Wechsel mit Hindernissen – was Frauen belastet Häufige Klischees und Vorurteile Das Jugend- und Schönheitsdiktat Problematische Muster und Einflussfaktoren Kapitel 3 Wechsel mit guter Aussicht – was Frauen stark macht Ein neues Verständnis der Wechseljahre Lebenserfahrung und Krisenfestigkeit Persönliche Ressourcen Äußere Ressourcen Positive Lebenseinstellungen Das Wissen über sich und den eigenen Körper
7 Teil II Wechseljahre für Fortgeschrittene Kapitel 4 Der Tanz der Hormone Hormone: Körperboten mit Köpfchen Das weibliche Hormonorchester Wenn die Hormone verrücktspielen Das Geheimnis glücklicher Hormone Kapitel 5 Dreiteiler mit Finale: Die Menopause Reif für den Wechsel Häufige Fragen zur Menopause Die Dimension der Menopause Eiertänze: Mein Mann, meine Menopause und ich Kapitel 6 Mythos Menopause: Wissenswertes aus Forschung und Praxis Vom Sinn der Menopause Wechseljahre und die Medizin
8 Teil III Selbst ist die Frau: Praxiskurs Wechseljahre Kapitel 7 Erste Hilfe bei Hitzewallungen und Co Typisch Wechseljahre? Häufige Symptome und Beschwerden Wie Hitzewallungen entstehen und wie sie erlebt werden Nachhaltige Strategien gegen die fliegende Hitze Hilfe bei Herz- und Kreislaufproblemen Hilfe bei Gelenkbeschwerden Hilfe bei gestörtem Schlaf Hilfe bei Vergesslichkeit, Konzentrationsmangel und Nervosität Hilfe bei Stimmungsschwankungen Hilfe bei vaginaler Trockenheit Hilfe bei Blasenschwäche Heilsame Körperdialoge: Die Botschaft von Symptomen erkennen und nutzen Kapitel 8 Heilpflanzen – starke Helfer für den sanften Wechsel Phytotherapie – Heilen mit Pflanzen Von der traditionellen Pflanzenheilkunde zur rationalen Phytotherapie Echte Naturtalente: Phytoöstrogene Ausgesuchte Rezepte für den Wechsel Kapitel 9 Kluge Frauen beugen vor: Gesundheitsmanagement ab 40 Gesund älter werden – natürlich jung bleiben Vorsorge mit Weitsicht: Vorbeugung und Gesundheitsschutz Gesundheit in eigener Hand Brennpunkt Brustgesundheit Osteoporose verstehen: Ursache, Symptome, Risiken Frauenherzen schlagen anders: Rund um die Herzgesundheit Stress lass nach: Stressbewältigung in der Lebensmitte Zum Wohlfühlgewicht ganz ohne Stress Wellness für jeden Tag: Die schönste Antwort auf Stress
9 Teil IV Kurswechsel für die zweite Lebenshälfte Kapitel 10 Wechseljahre: Zeit der Neuorientierung Frauen zwischen Abschied und Neubeginn Das Leben auf dem Prüfstand Über den Wert von innerer Zufriedenheit Kapitel 11 Rollenwechsel in der Lebensmitte Frauenrollen im Wandel Die vielen Rollen einer Frau Kapitel 12 Vom Zauber der zweiten Lebenshälfte Tschüss Wechseljahre – hallo Neustart Vom Wunsch zum Ziel Umgang mit Rückschlägen und Enttäuschungen
10 Teil V Der Top-Ten-Teil Kapitel 13 Zehn große Irrtümer über die Wechseljahre Wechseljahre sind Leidensjahre Beschwerden sind immer hormonell bedingt In ein, zwei Jahren ist der Wechsel abgeschlossen Wechselbeschwerden sind überall gleich Die Menopause ruiniert die Figur In den Wechseljahren laufen den Frauen die Männer davon Weniger Östrogene – weniger Spaß am Sex Wechseljahre machen weinerlich und depressiv Ohne Hormone geht jetzt gar nichts mehr Es gibt keine Alternativen zur Hormontherapie Kapitel 14 Zehn Gründe, sich auf die Menopause zu freuen Vom Glück nach der Menopause 50 oder das neue 40 Tampons, Binden, Verhütungsmittel ade Keine ungewollte Schwangerschaft mehr Prämenstruelles Syndrom und Menstruationsbeschwerden waren gestern Die Heilwirkung der Menopause Neues Gleichgewicht – mehr Gelassenheit Neue Freiheiten Mut zur Ehrlichkeit Aus Schönheitsdruck wird Ausstrahlung Kapitel 15 Zehn alltagstaugliche Übungen für die Wechseljahre Kleine Körperübung vorweg Die Atempause Die Herzatmung Morgenübung für den schwungvollen Kreislauf Nierenmassage für ausgeglichene Hormone Übung gegen Krampfadern und schwere Beine Achtsamkeitsübung in Bewegung Übung zur inneren Akzeptanz Mit Fantasie gegen Hitzewallungen Der innere Kraftort Kapitel 16 Zehn nicht ganz so ernst gemeinte Tipps zum Umgang mit den Wechseljahren Der Katastrophen-Tipp Der Symptomverschlimmerungs-Tipp Der Entschleunigungs-Tipp Der Energiespar-Tipp Der Party-Tipp Der Genießer-Tipp Der Literatur-Tipp Der Arztbesuch-Tipp Der Grübel-Tipp Der Antifalten-Tipp
11 Stichwortverzeichnis
12 End User License Agreement
1 Kapitel 11Tabelle 11.1 So können Sie sich einen Überblick über Ihre Rollen, Ihre Erwartung...
1 Kapitel 10Abbildung 10.1 Mit der sogenannten Lebenslinie zeichnen Sie Ihren bisherigen Leb...
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Fangen Sie an zu lesen
1 1
2 2
3 5
4 6
5 7
6 19
7 20
8 21
9 22
10 23
11 24
12 25
13 26
14 27
15 28
16 29
17 30
18 31
19 32
20 33
21 34
22 35
23 36
24 37
25 38
26 39
27 40
28 41
29 42
30 43
31 44
32 45
33 46
34 47
35 48
36 49
37 50
38 51
39 53
40 54
41 55
42 56
43 57
44 58
45 59
46 60
47 61
48 62
49 63
50 64
51 65
52 66
53 67
54 68
55 69
56 70
57 71
58 72
59 73
60 74
61 75
62 76
63 77
64 78
Читать дальше