Stephan Berndt - Wenn Beteigeuze explodiert

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Berndt - Wenn Beteigeuze explodiert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn Beteigeuze explodiert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn Beteigeuze explodiert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer noch Augen hat zu sehen, wer noch Ohren hat zu
hören, und seine sechs Sinne noch beisammen, der
weiß es längst: Es geht abwärts.
Und die einzige Chance, die wir haben, um in diesem
Chaos morgens noch schwungvoll aus dem Bett zu kommen,
ist in diesem Abwärtsgang eine höhere Ordnung zu
erkennen. Die traditionelle europäische Prophetie ist
dabei eine Hilfe, um die göttliche Choreographie im aktuellen
Niedergang zu erkennen, wenn man so will – den
Fingerzeig Gottes.
Mit diesem Buch legt Stephan Berndt den vorläufigen
Abschluss seiner rund 30jährigen Forschung zur europäischen
Prophetie vor. Das Buch beschreibt die letzten
großen Vorzeichen für den großen Wandel. Damit wagt
sich der Autor tief hinein in den vor uns liegenden dunklen
Tunnel. Aber das macht er, damit der Leser das Licht
am Ende des Tunnels besser erkennt. Denn in Wahrheit
ist nichts außer Kontrolle geraten. Es ist alles nur ein
Test, um zu sehen, woran wir glauben: An das große
Chaos – oder an eine große höhere Ordnung?

Wenn Beteigeuze explodiert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn Beteigeuze explodiert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wir glauben nicht an diese Weissagung, aber wir fürchten sie.“ 50

Der Grund: Die Lehnin’sche Weissagung sagt den Untergang der Hohenzollern-Herrschaft voraus – aber auch die spätere Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland. Bereits im Jahre 1746 erschien eine kritische Analyse der Prophezeiung, wobei zu bedenken ist, dass bei ambitionierten Aufklärern jener Zeit Hellseherei schon fast den Beigeschmack von Kriminalität hatte. In jedem Fall hielten viele Wortführer der Aufklärung Hellseherei für verwerflichen Aberglauben. Es entsprach dem Geist jener Zeit, derlei „Unfug“ besserwisserisch plattzubügeln. Das Haus Hohenzollern allerdings musste 172 Jahre nach obiger kritischer Analyse tatsächlich den Hut – pardon die Krone nehmen.

Ebenso wie im Lied der Linde werden die Spannungen mit Fremden auch in dieser Prophezeiung erst für die Zeit nach der großen Katastrophe vorausgesagt oder besser: angedeutet. Möglich, dass entsprechende Probleme mit kulturfernen Minderheiten erst relativ kurz vor dem Kriege aufgetreten sind, womöglich im Zusammenhang mit irgendwelchen Verteilungskämpfen auf dem Höhepunkt der Krise.

Die folgenden Zeilen der Prophezeiung beschreiben die Zeit, nachdem das Schlimmste überstanden ist, und sich die Wogen wieder geglättet haben.

Völlig vergisst nun die Mark [Brandenburg°] sämtliche frühere Leiden.

Freudig verpflegt sie wieder die Ihren, der Fremde ist freundlos.

Chorins und Lehnins Gebäude [dortige Klöster°] entsteigen auf’s neue der Erde.

Hochgeehrt glänzet nun wieder nach alter Sitte 51der Klerus.

Nimmermehr lauert der Wolf, sich in den Schafstall zu stürzen. 52

Hier lässt sich kritisch anmerken, dass der Ausländeranteil in Brandenburg (natürlich ohne Berlin) aktuell verglichen mit Westdeutschland äußerst gering ist. Im Schnitt liegt er bei 1 bis 2 Prozent.

Ähnlich wie im Lied der Linde wird in der Lehnin’schen Weissagung eine Rückkehr der Monarchie und eine religiöse Renaissance in Europa vorausgesagt, so wie in vielen anderen europäischen Prophezeiungen auch, deren Zukunftsblick bis in die Zeit nach den großen Katastrophen reicht.

In dieser Zeit nach dem Kriege, in der die Bürger Brandenburgs »sämtliche frühere Leiden« »völlig« vergessen – man beachte den mit Nachdruck betonten Wandel zum Positiven – wäre »der Fremde freudlos«. Natürlich ist das eine ziemlich schwammige Formulierung. Theoretisch könnten damit auch Polen oder Bayern gemeint sein. Letzteres scheidet aber schon einmal aus, da für spätere Zeiten eine starke innere Einheit der deutschen Völker prophezeit wird. Und ich glaube auch nicht, dass damit die Polen gemeint sind. So oder so – orientiert man sich an obigen Prophezeiungen, lässt sich aus der Lehnin’schen Weissagung immerhin ein gewisser Druck herauslesen, der, vorsichtig formuliert, den Fremden eine Rückkehr in ihre Herkunftsländer nahelegt.

Zusammenfassung

Das waren in diesem Kapitel zehn Prophezeiungen und Visionen zum Thema Flüchtlinge und große Zahl Fremder. Edward Korkowski (Nr. 1) vermutet im Falle Deutschlands hinter den Flüchtlingsströmen einen geheimen Feind. Eine Verschwörungstheorie. Nun ja. Die Dame aus Valdres (Nr. 2) sieht die Flüchtlingskrise als letztes Vorzeichen für den “dritten Weltkrieg“. Das Lied der Linde (Nr. 3) sieht bunte Fremdlinge, die nach Ende des “dritten Weltkrieges“ angeblich besser das Land verlassen. Irgendetwas muss da vorgefallen sein. Was genau, darüber schweigt das Lied der Linde. Alois Irlmaier (Nr. 4) sieht eine große Anzahl Fremder nach Deutschland und nach Bayern kommen, in großer zeitlicher Nähe zu einer hohen Inflation, zu Revolution und Krieg. Berta Zängeler (Nr. 5) sagt, die „Ausländer“ würden nach dem Kriege wieder nach Hause gehen, weil man sogar in der Schweiz hungert. Für mein Gefühl verschweigt auch Berta Zängeler etwas. Aber da kann ich mich auch irren. Die Bremer Großmutter (Nr. 6) sah »Aufstände« zwischen Biodeutschen und Einwanderern und dass dann nach dem Krieg »alle fremd aussehenden Menschen« wieder in ihre angestammte Heimat müssen. Nicolaas van Rensburg (Nr. 7) sah, dass Europa, ausgerechnet dann, wenn es genug eigene wirtschaftliche Probleme hat, viele arme Einwanderer aus Afrika aufnimmt. Ob das ein günstiger Zeitpunkt und förderlich für das interkulturelle Zusammenleben ist? ... Die Kölner Quelle (Nr. 8) im Buch von 1849 sah vor der Zerstörung Kölns bedürftige »Einwanderer« nach Köln kommen, die seitens der Obrigkeit absurderweise den einheimischen Armen vorgezogen werden. Im selben Buch haben wir die Vorhersage von 1762 zu einer neuen Bartmode (Nr. 9) unmittelbar bevor „Gott die Welt züchtigt“. Die letzte Quelle, die Lehnin’sche Weissagung (Nr. 10), spricht davon, dass sich die Fremden in Brandenburg nach dem Kriege nicht mehr „freuen“ und dass man sich dann wieder (nur) um die Einheimischen kümmert. Das korrespondiert mit der Kölner Quelle von vor 1849.

Wie man sieht: Die Anzahl der Prophezeiungen und Voraussagen zur Flüchtlings- und Fremdenthematik in Mitteleuropa ist so groß, dass sich diese Quellen nicht mehr so einfach beiseitewischen lassen. Alle diese Quellen sind alt genug, so dass sie nicht vom Zeitgeist ab – sagen wir 2000 – beeinflusst sein können. Lediglich die Bremer Großmutter stammt aus meinem Privatarchiv. Alles andere wurde frühzeitig in gedruckter Form publiziert (mit Ausnahme Berta Zängelers).

Zugegebenermaßen beleuchten die jeweiligen Quellen unterschiedliche Aspekte und sind – inklusive meiner Deutung – nicht immer 100-prozentig überzeugend. Insgesamt ergibt sich jedoch, wie ich denke, ein schlüssiges Gesamtbild: Die Flüchtlingskrise 2015/2016 und danach ist eine Wegesmarkierung auf dem prophezeiten Korridor Richtung “dritter Weltkrieg“ in Mitteleuropa. Am allerdeutlichsten wird dies bei der Dame aus Valdres und bei Edward Korkowski, der sich an anderen Stellen seiner Bücher eingehender zum “dritten Weltkrieg“ äußert.

Das Lied der Linde übrigens – das sei noch erwähnt – beschreibt für ein paar Jahre nach dem “dritten Weltkrieg“ eine Situation, in der sehr wohl wieder Fremde nach Deutschland kommen! Jedoch treibt diese Menschen dann nicht die Not ins Land, und sie kommen auch nicht wegen des Geldes oder materieller Vorteile – nein, sie kommen, weil sie Deutschland als einen Ort der Inspiration wahrnehmen; genauer gesagt: die Menschen in Deutschland.

Es dürfte kaum etwas Heilsameres für die deutsche Seele geben als die Erfahrung, anderen Völkern eine echte Inspiration zu sein – und zwar ohne jeden erhobenen Zeigefinder.

Tabelle 1 Quellenlage zur Flüchtlingsthematik in ganz Europa Der Brand von - фото 9

Tabelle 1: Quellenlage zur Flüchtlingsthematik in ganz Europa

Der Brand von Paris – oder tut das ein Franzose?

Zum oben beschriebenen Muster eines gescheiterten multikulturellen Experimentes passen auch die Prophezeiungen zum Schicksal der Stadt Paris. Paris soll unmittelbar vor Ausbruch des großen Krieges von den eigenen Bürgern angesteckt werden, wobei jedoch offenbleibt, ob wirklich die ganze Stadt brennen soll oder nur eine größere Auswahl von Stadtteilen im Zentrum.

Das mit dem multikulturellen Experiment habe ich übrigens aus dem deutschen Staatsfernsehen, genauer gesagt aus den ARD-Tagesthemen vom 20. Februar 2018. Dort wurde ein gewisser Yascha Mounk, geboren 1982 in München, und Dozent für politische Theorie an der US-Universität Harvard, zur Politikverdrossenheit in Deutschland und dem aktuellen Erfolg der hiesigen „Populisten“ befragt. Dazu führte Herr Mounk mehrere Gründe an: erstens die wirtschaftliche Stagnation; dann wandte er sich der Migrationsfrage zu:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn Beteigeuze explodiert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn Beteigeuze explodiert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn Beteigeuze explodiert»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn Beteigeuze explodiert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x