Christina Herrström - Wenn aus Prinzen Frösche werden

Здесь есть возможность читать онлайн «Christina Herrström - Wenn aus Prinzen Frösche werden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn aus Prinzen Frösche werden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn aus Prinzen Frösche werden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wenn aus Prinzen Frösche werden" ist einer der erfolgreichsten Werke der schwedischen Schriftstellerin Christina Herrström. Der Jugendroman handelt von den besten Freundinnen Ella und Josefine. Ella ist Oberstufen-Schülerin an einem Gymnasium, während Josefine bereits in ihrem ersten festen Job in einem Kaufhaus arbeitet. Beide interessieren sich aber vor allem für ihr Äußeres und sind auf der Suche nach dem Richtigen. Als Josefine einen reichen Mann kennenlernt, scheinen sich für die jungen Mädchen ihre Erwartungen von einem Leben als Erwachsene zu erfüllen…-

Wenn aus Prinzen Frösche werden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn aus Prinzen Frösche werden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christina Herrström

Wenn aus Prinzen Frösche werden

Übersezt von Regine Elsässer

Saga

Wenn aus Prinzen Frösche werden

Übersezt von Regine Elsässer

Titel der Originalausgabe: Glappet

Originalsprache: Schwedischen

Coverbild/Illustration: Shutterstock

Copyright © 1999, 2021 Christina Herrström und SAGA Egmont

Alle Rechte vorbehalten

ISBN: 9788726922455

1. E-Book-Ausgabe

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für gewerbliche und öffentliche Zwecke ist nur mit der Zustimmung vom Verlag gestattet.

www.sagaegmont.com

Saga Egmont - ein Teil von Egmont, www.egmont.com

Sapere aude

Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen, ohne die Leitung eines anderen

Immanuel Kant

1. Kapitel

»Sei selbstständig!«, sagt Ella.

»Werde nie abhängig!«, sagt Josefin.

Ella nickt. Josefin schreibt es schnell auf den Notizblock.

»Wage es, deine Meinung zu sagen!«

»Wage es, dem Druck zu widerstehen!«

Die Kerze auf dem kleinen Tisch flackert. Die Beine haben keinen Platz und es sitzt sich hart. Auf dem Boden liegen Sand und eine vergessene Schaufel. Die Dunkelheit um das kleine Spielhäuschen wird schwärzer, Balkontüren werden geschlossen und Kinderstimmen hinter Rollos verstummen. Die Fenster in den Hochhäusern hinter dem Park werden eins nach dem anderen hell, die Fernseher werden angeschaltet, die Spülmaschinen angestellt. Es ist Abend. Es ist niemand mehr draußen. Nur Ella und Josefin sind noch im Spielhäuschen. Und niemand findet sie hier.

»Stell Ziele auf!«

»Und setze sie durch!«

Sie haben glühende Gesichter, nicht nur wegen der Kerze, sondern weil sie etwas Großes und Wildes und Starkes und Wunderbares fühlen – innen drin!

»Warte nicht auf die Initiative von anderen!«

»Lass niemanden dich hindern!«, knurrt Ella zwischen den Zähnen hervor.

»Sei du selbst und steh dazu!«

Ella hört einen Moment auf zu schreiben, betrachtet Josefins hohe Stirn und die entschieden zusammengepressten Lippen.

»Wer sind wir . . .?«, fragt sie.

Aber die Frage fällt in die große Leere zu den vielen anderen Fragen der gleichen Sorte.

»Man wird uns hören!«, fährt Josefin fort.

»Man wird uns sehen«, sagt Ella und denkt daran, dass sie, als sie noch klein war, immer ihre Stimme aus Protest erhob, obwohl sie es mit Riesen zu tun hatte, und jetzt, wo sie fast erwachsen ist, hat sie angefangen zu schweigen. Warum?

»Wir werden Platz einnehmen!«

»Uns nehmen, was uns zusteht!«

»Wir sind die neuen Frauen!!!«, jubelt Josefin.

»Die wissen, was sie wollen . . .«, lächelt Ella siegessicher.

»Die niemand aufhalten kann . . .«

»Die niemand ducken kann!!!«

Es kribbelt im Bauch, Unmengen von schäumender, rasender Kraft machen sich frei!

»Wir sind nämlich keine Idioten!«

»Keine blöden Tussis!«

»Die nichts sehen können vor lauter falschen Wimpern!«, blubbert Ella und sie müssen laut lachen beim Gedanken daran. Es gibt solche Frauen! Was sind das bloß für arme Schweine, die geglaubt haben, das Leben würde wunderbar! Ha, wurde es nicht, weil sie es vermurkst haben! Samstags verirren sie sich in den Gängen des Supermarkts, klimpern begeistert mit den falschen Wimpern über die Sonderangebote der Woche und glauben, das sei das Glück! Und ihre dicklichen Männer, deren Bäuche zwischen Hose und Pullover hervorquellen, trinken freitags abends Dosenbier und rülpsen! Und die netten kleinen Kinder in Volanthosen nennen sie blöde Alte! Mehr war nicht! Und das Leben war vorbei! Aber Ella und Josefin werden ihre Träume nicht aufgeben.

»Wage es zu lieben!«, ruft Josefin aus. »Leidenschaftlich! Wage es, das Leben ernst zu nehmen!«

»Freiheit! Selbstständigkeit! Frauenpower!«, flüstert Ella und die Worte scheinen auf einmal eine verborgene Kraft zu haben.

»Kombiniert mit der weiblichen Mystik . . . der Schönheit!«, schnurrt Josefin. »Wir werden outstanding sein, Ella!«

Sie schauen sich schweigend an. Das Licht glitzert in ihren Augen.

»Wir werden es schaffen!«, flüstert Ella.

Sie haben sich vorbereitet. Mehr ist nicht nötig. Die niedergeschriebenen Worte, sie sind wie magische Formeln, werden sie beschützen. Josefin klappt den Block zu.

»Wie wollen wir es nennen? Unseren Arbeitsplan fürs Leben?«

»Unser Manifest«, entscheidet Ella. »Wir schreiben es auf rotes Papier!«

»Mit goldenen Buchstaben. Ellas und Josefins Manifest!«

Es soll schön sein. Und haltbar. Josefin nimmt die Kerze.

»Jetzt geht es los.«

Sie bläst die Kerze aus und einen Moment lang ist es ganz schwarz in dem kleinen Spielhaus. Und still. Man hört nur das Brausen der Stadt und ihren Atem. Dann entwirren Ella und Josefin ihre langen Beine und quetschen sich durch die kleine Türöffnung und laufen mit hoch erhobenen Händen über den leeren Spielplatz.

»Jetzt geht es los!!!«, ruft Ella und die Worte hallen zwischen den hohen Häusern, die nichts merken, prallen an den Wänden ab und werden vom erstbesten kalten Wind in die funkelnde Stadt unter ihnen mitgenommen. Sie laufen immer weiter und können nicht stehen bleiben. Es pocht in ihren Muskeln, ihrem Blut und ihren Gliedern, als ob sie Wildpferde wären. Sie laufen auf schlanken, starken Beinen, sie fliegen fast über den Boden in ihren weichen Turnschuhen, und als sie schließlich stehen bleiben müssen, fallen sie sich keuchend und erhitzt in die Arme.

Nichts – nichts – wird sie aufhalten.

2. Kapitel

Ella überlegt einen Moment. Sie lässt die Scheinwerfer in ihre blauen Augen fallen, während sie über eine Antwort nachdenkt. Das Publikum wartet, atemlos.

». . . es ist schon so lange her«, sagt sie. »Diese Zeit ist wie weggeblasen. Nein wirklich, ich erinnere mich an keinen einzigen Menschen mehr . . .«

Das Publikum lacht ehrerbietig. Sie verstehen sie. Ist doch klar, dass sie diesem Lebensabschnitt keine große Bedeutung beimisst. Das war doch nur die Startbahn! Seither ist so viel Phantastisches passiert, das war das richtige Leben. Aber vielleicht doch eine von all den Vergessenen aus der unwichtigen Zeit, eine Klassenkameradin, vielleicht Martina, ja, es ist Martina, sie hat gebeten grüßen zu dürfen. Ella weiß nicht mehr, wie sie aussah. Aber sie dankt höflich lächelnd.

»Das ist aber nett, das freut mich, Grüße zurück! Wissen Sie, ich bin zur Zeit nicht so oft zu Hause. Nicht einmal meine Mutter wohnt mehr hier . . . sie wohnt jetzt in . . . Kalifornien mit ihrem neuen . . .«

Es gibt eine traurige Begebenheit in Ellas Leben. Ihr Vater starb, als sie klein war. Deshalb hat ihre Mutter jetzt einen neuen Mann. Sie sind sehr glücklich. Außerdem ist er reich. Und hat Humor. Sein Reichtum ist selbstverständlich nebensächlich.

»Aber ich habe immer gespürt, dass Papa bei mir ist . . .«

Das Publikum hält den Atem an. Man muss sie einfach bewundern. Sie ist so heroisch. Der Moderator bringt das Gespräch wieder auf ihr jetziges Leben, das Publikum entspannt sich, sie heben die Gesichter in der Hoffnung, dass ein Funke von dem Wunderbaren, das sie umgibt, auch auf sie herabfallen wird, wie Wunderkerzensterne.

»Ja, in meinem Beruf trifft man so unglaublich interessante Menschen, man sieht so viel, und all die Reisen, und man erlebt so viele spannende Dinge . . .!«

Jetzt unterbricht der Moderator mit einer Frage nach ihrer zweiten Karriere, von der man hier zu Hause nichts weiß, der Karriere als Top-Model.

»Ach, das war nur ein Zwischenabschnitt«, haucht sie so lässig, wie nur jemand sein kann, der erlebt hat, wovon alle anderen nur träumen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn aus Prinzen Frösche werden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn aus Prinzen Frösche werden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn aus Prinzen Frösche werden»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn aus Prinzen Frösche werden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x