Martine Texier - Der weibliche Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Martine Texier - Der weibliche Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der weibliche Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der weibliche Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie stellen Sie sich die Geburt Ihres Kindes vor – und welche Gefühle begleiten Ihre Erwartungen? «Der weibliche Weg», das zweite Buch der französischen Yoga-Lehrerin Martine Texier, versteht Entbindung nicht als schmerzhafte Mühe, sondern als eine Art Initiation in die «Gemeinschaft der Mütter». Der Geburtsvorgang wird aktiv gestaltet und mit allen Sinnen als Zustand der absoluten Offenheit und Verbundenheit mit dem Kind erlebt.
Das Buch beschreibt auf einfühlsame und leicht verständliche Weise die anatomischen und energetischen Zusammenhänge der Geburtserfahrung. Zentral ist dabei die «Energie der Welle», um selbstbestimmt und freudig gebären zu können und somit Ängste und Schmerzen zu bewältigen. Dabei schöpft Martine Texier aus ihrem großen Erfahrungsschatz in der Geburtsvorbereitung sowie in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit werdenden Müttern und Hebammen.
Ihr revolutionärer Ansatz besteht darin, in einer aufrechten Haltung ganz bewusst die verschiedenen Türen in Becken, Gebärmutterhals und Damm zu öffnen – unterstützt durch über 100 kraftvolle Yoga- und Beckenbodenübungen. Dank dieser Vorbereitung und einer positiven Geisteshaltung «tanzt» die Frau gleichsam im Rhythmus der unendlichen Bewegung durch die Geburt. Da mit dem Kind immer auch eine ganze Familie geboren wird, ist «Der weibliche Weg» zugleich ein mitreißender Appell an das Leben.
Der bewährte Begleiter durch Schwangerschaft und Geburt – erstmals in deutscher Sprache!

Der weibliche Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der weibliche Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

◉ und als ob es die Luft beim Ausatmen wieder entweichen ließe, wenn das Zwerchfell nach oben geht.

Öffnen und Schließen der Beckenschaufeln bei der Atmung sind zwar nur sehr schwach wahrnehmbar, finden aber trotzdem statt. Folgendes könnte Ihnen bei der Wahrnehmung dieser Bewegungen helfen:

◉ Üben Sie mit den Händen kräftig Druck auf die Beckenschaufeln aus, um sie beim Ausatmen einander anzunähern. Drücken Sie dabei auch auf Bauchmuskeln und vor allem die Taille.

◉ Spüren Sie, wie Ihr Becken sich öffnet, wenn Sie einatmen, indem Sie die Luft nach unten zwischen Ihre Hände leiten.

◉ Setzen Sie die Erfahrung dieser Beckenbewegung zwischen Ihren Händen fort, während Sie weiteratmen. Sobald Sie sie gut wahrnehmen, nehmen Sie die Hände weg, um sie von innen zu spüren.

◉ Das große Becken weitet sich, die Beckenschaufeln gehen beim Einatmen zur Seite.

◉ Und beim Ausatmen kommen die Beckenschaufeln wieder näher zusammen und verringern die Öffnung zur Beckenhöhle.

Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, gönnen Sie es sich mehrmals am Tag, sich nach innen zu versetzen, um Ihr Becken auf diese Weise atmen zu spüren. Machen Sie das immer öfter, je näher der Geburtstermin rückt, um sich die Öffnung dieser Eingangspforte zum Becken vor Augen zu halten. Lassen Sie so Ihr Baby nach unten kommen. Das ist der erste Schritt zur Vorbereitung auf die Geburt.

Die Tür ist verschlossen Beginnen Sie wieder mit der Beckenatmung - фото 71

картинка 72Die Tür ist verschlossen картинка 73

Beginnen Sie wieder mit der Beckenatmung, dann hören Sie auf. Verweilen Sie in der Schüssel des großen Beckens, achten Sie auf das Ambiente in diesem kuscheligen Nest, in dem sich Ihr Kind befindet. Machen Sie sich den Raum des kleinen Beckens darunter bewusst. Trennen Sie die beiden Räume des kleinen und des großen Beckens. Damit schließt sich die Tür zwischen beiden. Verweilen Sie bei geschlossener Tür im großen Becken und in dem Raum, den die Bauchhöhle bietet.

Achten Sie auf die Empfindungen, wenn die Tür geschlossen ist. Wie erleben Sie das Nest im Becken? Teilen Sie diese Empfindungen mit Ihrem Baby.

Halten Sie diese virtuelle Tür während der gesamten Schwangerschaft geschlossen. In der Regel machen Sie das ganz unbewusst, wenn Sie die Vorstellung von dem Nest ausleben, in dem Sie das Vergnügen haben, Ihr Kind zu treffen und sich mit ihm auszutauschen.

Die Schließung dieser Tür erklärt meiner Meinung nach einen Großteil der Kaiserschnittgeburten. Die meisten Frauen ignorieren ihr Vorhandensein und damit natürlich die Möglichkeit, sie zu öffnen und zu schließen.

Marie

»Martine ahmte nach, wie sich das Kind durch das Becken schlängelt, das sie in den Händen hielt. Mein Gesicht verzog sich, ich fand das eklig und abstoßend. Die Vorstellung machte mir große Angst. Ist es ein Zufall, dass die Schwangerschaft mit einem Kaiserschnitt endete?«

Jede Frau hat ihre ganz eigene Art, ihren Körper zu bewohnen, abhängig von ihrer Persönlichkeit und ihrer Geschichte. Bei manchen sind die Türen immer weit geöffnet: Aufgepasst, da entsteht Durchzug! Bei anderen sind sie immer dreifach verriegelt! Da gilt es nicht zu urteilen: Manche Menschen sind introvertiert, andere extrovertiert: So ist das nun mal.

Wichtig ist, dass man es sich selbst bewusst macht, um nicht von einer Situation überrascht zu werden und im Augenblick der Geburt handeln zu können. Dann kann man die Tür öffnen, damit das Kind sich auf den Weg macht. Denn das Kind redet mit: Es gibt immer eine Interaktion zwischen der Mutter, die zur Welt bringt (50 Prozent), und dem Kind, das zur Welt kommt (50 Prozent).

картинка 74Die Tür ist offen картинка 75

Um den Weg für das Kind freizumachen, öffnen Sie die Tür. Verlegen Sie sich wieder auf die Beckenatmung, bis Sie das große Becken gut wahrnehmen. Lassen Sie sich Zeit, genießen Sie das Ambiente dieses Ortes, wo Sie Ihren kleinen Gast mit solchem Vergnügen kennengelernt haben. Etwa drei Wochen vor der Geburt führen Sie die Übung zur Öffnung der Tür aus:

◉ Öffnen Sie die Tür: Lassen Sie die Bauchhöhle des großen Beckens in Kontakt treten mit dem Raum darunter, dem kleinen Becken. Machen Sie sie weit auf, denn so können Sie diese Art »Loch« darunter genau spüren: der zukünftige Durchgang für Ihr Kind in Ihrem Becken.

◉ Verweilen Sie im großen Becken, um die Öffnung darunter zu spüren.

Die Tür öffnen bedeutet, den Übergang in Ihrem Becken freizumachen, das sich öffnet. Es bedeutet, im Herzen die Teilung Ihrer Organe zu akzeptieren, Ihre Gebärmutter, die ihren kostbaren Inhalt hergibt, und auch die Trennung von dem Nest als erste Etappe der Geburt.

Pierre-Henri

»Kaum war die Tür auf, habe ich eine wahnsinnige Ungeduld verspürt, ich hatte Lust, nach unten zu gelangen, mich auf den Weg zu machen, das dauerte, endlos, und ich wollte nicht warten, ich konnte nicht warten! So bin ich auf den Ursprung meiner Ungeduld gestoßen, einer ständigen Ungeduld, bei jeder Gelegenheit: Ich ertrage es nicht zu warten. Ich kann es nicht fassen, dass ich diese Empfindung hatte.«

Achten Sie auf die ersten Eindrücke. Fällt es Ihnen leicht aufzumachen, oder empfinden Sie eher Furcht? Freunden Sie sich mit diesen Gefühlen an, mit allem, was da aufsteigt. Vielleicht haben Sie sogar Gelegenheit, mit Empfindungen in Kontakt zu treten, die von weit her kommen, von Ihrer eigenen Geburt, so wie Pierre-Henri und Louise.

Dann schließen Sie die Tür wieder und trennen damit erneut die beiden Höhlen des großen und des kleinen Beckens voneinander. Entspannen Sie sich in der Haltung Ihrer Wahl. Lassen Sie alle Eindrücke und Empfindungen auf sich wirken.

Die Öffnung dieser Tür spielt sich auf drei Ebenen ab:

◉ mental

◉ emotional, energetisch

◉ körperlich

Diese drei Ebenen entsprechen den drei Daseinsebenen, den drei Körpern des Menschen. Die Öffnung der Türen läuft in einer bestimmten Reihenfolge ab: von den feinstofflichen Ebenen hin zu den grobstofflichen Ebenen.

Louise

»Kaum war ich in diesem Nest im Becken, spürte ich, wie es mich zu dem Abgrund unter mir drängte, ich wollte nicht nach unten, ich hatte keine Angst, aber ich wollte mir Zeit lassen. Mir ging es gut, auf eine Art genoss ich den Augenblick: Ich wollte, dass dieser Moment so lange wie möglich dauert!«

Die mentale Ebene

Um ihrem Kind diese erste Tür zu öffnen, akzeptiert die Frau zuerst einmal die Vorstellung, dass der Moment der Entbindung gekommen ist, und dass es der richtige Momentist. Im Kopf kann es allerlei Hinderungsgründe geben, die es zu lösen gilt. Und sie akzeptiert, dass ihr Kind nun allmählich in das kleine Becken vorrückt. Die Akzeptanz dieser verschiedenen Vorstellungen geschieht auf der mentalen Ebene.

Die emotionale, energetische Ebene

Es kann sein, dass plötzlich Ängste auftreten: Die Vorstellung von der großen Durchquerung ist nicht für jede Frau selbstverständlich. Manche Frauen müssen deshalb auf der Gefühlsebene akzeptieren, mit der Trennung vom Kind zu beginnen. Dann regt sich die Energie, damit das Kind nach unten vorrückt: Das ist die energetische Ebene.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der weibliche Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der weibliche Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der weibliche Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der weibliche Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x