Arthur Schnitzler - Der einsame Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Schnitzler - Der einsame Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der einsame Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der einsame Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der einsame Weg spielt um 1900 in Wien.
Nach Jahren begegnet der Maler Julian Fichtner wieder Gabriele. Einst hatte er sie verführt und verlassen, um seine Freiheit als Künstler nicht aufzugeben. Sie hat den Akademieprofessor Wegrat geheiratet, hat inzwischen in Felix und Johanna zwei erwachsene Kinder. Keiner ahnt, dass Felix in Wahrheit Julians Sohn ist. Gabriele, die todkrank ist und weiß, dass sie nicht mehr lange zu leben hat, offenbart den Kindern die Wahrheit. Julian hofft, für Felix eine Vaterfigur sein zu können, aber dieser bekennt sich zu Wegrat, dem falschen Vater und echten Menschen. Johanna indessen sperrt sich gegen die Zukunft, die ihre Mutter für sie vorbereitet – sie verlobt sich nicht mit dem jungen Arzt Reumann, sondern liebt Herrn von Sala, einen alten Freund der Familie, den sie schon von Kindheit an kennt. Sala aber trägt eine tödliche Krankheit in sich. Johanna begeht Selbstmord, da sie weiß, dass der Tod der einzige Weg zur Vereinigung mit Sala ist. Sala zieht den Freitod einem langsamen, schmerzvollen Ende vor. Für Wegrat und Fichtner bleibt der einsame Weg ins Alter.

Der einsame Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der einsame Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arthur Schnitzler

Der einsame Weg

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Der einsame Weg Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Personen Personen Professor Wegrat, Direktor der Akademie der bildenden Künste. Gabriele, seine Frau. Felix, Johanna, deren Kinder. Julian Fichtner. Stephan von Sala. Irene Herms. Doktor Franz Reumann, Arzt. Diener bei Fichtner. Diener bei Sala. Stubenmädchen bei Wegrat. Wien – Gegenwart.

Erster Akt Erster Akt Das kleine Gärtchen am Hause des Professor Wegrat. Es ist beinahe gänzlich von Häusern umschlossen, so daß jeder freie Ausblick fehlt. Rechts im Garten das kleine einstöckige Haus mit gedeckter Holzveranda, von der drei Holzstufen herabführen. Auftritt sowohl von der Veranda aus als auch rechts und links vom Hause. Ungefähr in der Mitte der Bühne ein grüner Gartentisch mit passenden Sesseln, ein bequemerer Fauteuil, links an einem Baum eine kleine Eisenbank.

Zweiter Akt Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Dritter Akt Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Vierter Akt Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Fünfter Akt Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Arthur Schnitzler Der einsame Weg Dieses ebook wurde erstellt bei

Personen

Professor Wegrat, Direktor der Akademie der bildenden Künste.

Gabriele, seine Frau.

Felix,

Johanna, deren Kinder.

Julian Fichtner.

Stephan von Sala.

Irene Herms.

Doktor Franz Reumann, Arzt.

Diener bei Fichtner.

Diener bei Sala.

Stubenmädchen bei Wegrat.

Wien – Gegenwart.

Erster Akt

Das kleine Gärtchen am Hause des Professor Wegrat. Es ist beinahe gänzlich von Häusern umschlossen, so daß jeder freie Ausblick fehlt. Rechts im Garten das kleine einstöckige Haus mit gedeckter Holzveranda, von der drei Holzstufen herabführen. Auftritt sowohl von der Veranda aus als auch rechts und links vom Hause. Ungefähr in der Mitte der Bühne ein grüner Gartentisch mit passenden Sesseln, ein bequemerer Fauteuil, links an einem Baum eine kleine Eisenbank.

Erste Szene

Johanna spaziert im Garten auf und ab. Felix tritt auf in Ulanenuniform.

JOHANNA sich umwendend. Felix!

FELIX. Ja, ich bin's.

JOHANNA. Grüß' dich Gott. – Wie ist denn das möglich, daß du schon wieder Urlaub bekommen hast?

FELIX. Es ist nicht auf lang. – Nun wie geht's der Mama?

JOHANNA. In den letzten Tagen ganz leidlich.

FELIX. Meinst du, sie würde erschrecken, wenn ich so unerwartet vor sie hinträte?

JOHANNA. Nein. Aber warte doch lieber ein bißchen. Jetzt schlummert sie. Ich komme eben aus ihrem Zimmer. – Wie lang bleibst du denn bei uns, Felix?

FELIX. Morgen Abend geht's wieder fort.

JOHANNA mit dem Blick ins Weite. Fort ...

FELIX. Es klingt nur so großartig. Gar so weit ist man ja doch nicht, in keiner Beziehung.

JOHANNA. Du hast es ja so sehr gewünscht ... Auf seine Uniform deutend. Nun hast du's erreicht. Bist du nicht zufrieden?

FELIX. Jedenfalls ist es das Vernünftigste von allem, was ich bisher angefangen habe. Denn nun spüre ich wenigstens, daß ich unter gewissen Umständen etwas leisten könnte.

JOHANNA. Ich glaube, du würdest es in jedem Beruf zu etwas bringen.

FELIX. Ich zweifle doch, daß ich als Advokat oder als Techniker meinen Weg gemacht hätte. Und im Ganzen fühle ich mich jetzt bedeutend wohler als jemals zuvor. Es scheint mir nur manchmal, als wenn ich nicht zur rechten Zeit geboren wäre. Vielleicht hätt' ich auf die Welt kommen sollen, als es noch nicht so viel Ordnung gab, als man allerlei wagen konnte, was man heute nicht mehr wagen darf.

JOHANNA. Ach, du bist doch frei, kannst dich rühren.

FELIX. Doch nur innerhalb gewisser Grenzen.

JOHANNA. Weiter wie diese werden sie jedenfalls sein.

FELIX um sich blickend, lächelnd. Es ist doch kein Gefängnis ... Der Garten ist wirklich hübsch geworden. Wie armselig sah's da aus, als wir Kinder waren. – Was ist denn das? Ein Pfirsichspalier! Das macht sich sehr gut.

JOHANNA. Eine Idee von Doktor Reumann.

FELIX. Das hätt' ich mir denken können.

JOHANNA. Wieso?

FELIX. Solche Nützlichkeitseinfälle trau' ich in unserer Familie niemandem so recht zu. Wie steht's denn übrigens mit seinen Aussichten? ... für die Professur in Graz mein' ich natürlich.

JOHANNA. Darüber ist mir nichts Näheres bekannt. Sich abwendend.

FELIX. Die Mutter hält sich wohl in diesen schönen Tagen viel im Freien auf?

JOHANNA. Ja.

FELIX. Liest du ihr noch manchmal vor? Versuchst du, sie ein wenig zu zerstreuen? aufzuheitern?

JOHANNA. Als wenn das so leicht wäre.

FELIX. Man muß sich eben zusammennehmen, Johanna.

JOHANNA. Du hast gut reden, Felix.

FELIX. Wie meinst du das?

JOHANNA vor sich hin. Ich weiß nicht, ob du mich verstehen wirst.

FELIX lächelnd. Warum sollt' ich dich mit einem Male nicht verstehen können?

JOHANNA ihn ruhig ansehend. Ich habe sie nicht mehr so lieb, seit sie krank ist.

FELIX befremdet. Wie?

JOHANNA. Nein, es ist unmöglich, daß du es ganz verstehen kannst. Immer weiter rückt sie von uns ab ... Es ist, wie wenn jeden Tag neue Schleier über sie herabsänken.

FELIX. Und was sollte das zu bedeuten haben?

JOHANNA sieht ihn ruhig an.

FELIX. Du glaubst ...?

JOHANNA. Ich täusche mich nicht in diesen Dingen, das weißt du, Felix.

FELIX. Ich weiß es? ...

JOHANNA. Als die kleine Lilli von Sala sterben mußte, hab' ich es gewußt, – bevor die andern ahnten, daß sie krank würde.

FELIX. Du hattest es geträumt – und warst ein Kind.

JOHANNA. Ich hatte es nicht geträumt. Ich hab' es gewußt. Herb. Ich kann das nicht erklären.

FELIX nach einer Pause. Und der Vater – ist er gefaßt?

JOHANNA. Gefaßt? ... Denkst du denn, er sieht auch die Schleier sinken?

FELIX nach einem leichten Kopfschütteln. Es sind Einbildungen, Johanna, – gewiß. – Aber nun will ich doch ... Wendet sich dem Hause zu. Der Vater ist noch nicht zu Hause?

JOHANNA. Nein. Er kommt jetzt gewöhnlich recht spät. Er hat sehr viel in der Akademie zu tun.

FELIX. Ich werde sie womöglich nicht aufwecken; ich geb' schon acht. Über die Veranda hinab.

Zweite Szene

Johanna eine Weile allein, hat sich auf einen Gartensessel gesetzt, die Hände über den Knien ineinander verschlungen. Sala tritt ein. Er ist 45 Jahre alt, sieht aber etwas jünger aus. Schlank, beinahe mager, glatt rasiert. Dunkelblondes, rechts gescheiteltes, nicht zu kurzes Haar, das an den Schläfen zu ergrauen beginnt. Seine Züge sind scharf und energisch, die Augen grau und klar.

SALA. Guten Abend, Fräulein Johanna.

JOHANNA. Guten Abend, Herr von Sala.

SALA. Man sagt mir, Ihre Frau Mama schlummere ein wenig; so habe ich mir erlaubt, indessen in den Garten zu treten.

JOHANNA. Felix ist eben angekommen.

SALA. So? Haben sie ihm schon wieder einen Urlaub gegeben? Zu meiner Zeit waren sie bei dem Regiment viel strenger. Allerdings lagen wir damals an der Grenze, in Galizien irgendwo.

JOHANNA. Das vergess' ich immer, daß Sie das auch mitgemacht haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der einsame Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der einsame Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arthur Schnitzler - Der Weg ins Freie
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Der grüne Kakadu
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Liebelei
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Das weite Land
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Reigen
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Doktor Gräsler, Badearzt
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Der Sohn
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Der Mörder
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler - Reigen Reloaded
Arthur Schnitzler
Отзывы о книге «Der einsame Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der einsame Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x