Geist und Leben 3/2015

Здесь есть возможность читать онлайн «Geist und Leben 3/2015» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geist und Leben 3/2015: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geist und Leben 3/2015»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zeiträume offen zu halten für die «Gutheißung der Welt» (J. Pieper), das verspricht der Rhythmus des Kirchenjahres. In den Sommermonaten widmet sich G & L alten und neuen Fragen des Verhältnisses von Kirche und Welt und schaut dabei besonders auf bekannte und unbekanntere Gestalten des geistlichen Lebens und ihre Anregungen für heutiges Christsein.
Nachfolge: Die Beiträge reichen von Simone Weil (Cornelius Roth) und Hugo Ball (Reto Friedmann) im 20. Jahrhundert, über Maria von Oignies im Hochmittelalter (Iris Geyer), zurück zu Johannes Cassian (Gabriele Ziegler) in die Zeit der Wüstenväter. In der Jungen Theologie fragt Thomas Fries nach Anregungen für die eucharistische Spiritualität im Werk Augustins'.
Reflexion: In Gender und Spiritualität bietet Sabine Pemsel-Maier Überblick und fundierte Diskussionsgrundlage zu einem aktuellen und komplexen Thema. Mit «Philosoph und Christ» geht Franz Prammer dem denkerischen Weg des vor 10 Jahren verstorbenen Paul Ricœur nach. Joachim Kittel beleuchtet «Diakonische Spiritualität» als Grundgestalt geistlichen Lebens. «Fortschreibungen mystischer Poesie» bei Christian Lehnert und Andreas Knapp untersucht Georg Langenhorst.
Lektüre: Einen sehr persönlichen Einblick in seinen Briefwechsel mit Thomas Merton und Louis Massignon gibt Herbert Mason im Essay «Freundschaft im Angesicht des Friedens».
Schließlich regen die vorgestellten Bücher vielleicht zu der einen oder anderen Urlaubslektüre an: Paul Zahner OFM stellt die Reihe Franziskanische Akzente vor, die seit 2013 im Echter Verlag erscheint; weitere Titel zu Themen wie Geistlicher Begleitung, freikirchlicher Spiritualität u.a. stellen verschiedene Autor(inn)en in den Buchbesprechungen vor.

Geist und Leben 3/2015 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geist und Leben 3/2015», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die christliche Dichtung als Widerspruch zum Militarismus seiner Zeit führt Ball schließlich zur monastischen Spiritualität als Gegenprogramm zum tobenden Ungeist seiner Zeit. Anstelle des kubistischen Bischofs nimmt nun der Säulenheilige Simeon der Stylit diesen Gegenpart ein. Im Byzantinischen Christentum kommt Ball denn auch auf die Wortalchimie der Dada-Zeit zurück. 46 Diese wertet er nun als Bestandteil seines Lebensweges hin zu den Kirchenvätern und zur Liturgie. „Manch einer hat sich durch Wünsche und Träume, durch die Magie des Wortes derart in den Schwur verstrickt, dass er sich unbewusst für den Rest seines Daseins zu einem sakramentalen Leben verpflichtete, wenn er nicht als Verräter am eigenen Geist wollte erfunden werden.“ 47 Verstrickten sich die Dadaisten in ein Sprachspiel, so sieht Ball nun Simeon den Styliten in die göttliche Sprache verstrickt, Johannes Klimakos in die heiligen Zeichen versenkt.

Schlussbetrachtung

In der Erschließung von Balls Lebenswerk bisher wenig Beachtung gefunden hat die Sprache als Ort der Gottesbegegnung. 49 Nach der physischen Flucht vor dem Krieg, führt die Flucht des Dichters ihn aus der von der Kriegsrhetorik verdorbenen Sprache auf eine weite Reise: vom Lautgedicht über das Schweigen, das Gebet und die christliche Dichtung zu den Eremiten der Wüste. Es genügt ihm nicht, gegen den Militarismus anzuschreiben. Das tut er zwar auch und begibt sich dadurch in Widerspruch zu seinem Bestreben, die „vermaledeite“ Sprache zu reinigen. R. Guardini verwies zu Recht auf diesen wunden Punkt. 50 Für die heutige christliche Spiritualität ist Ball aber nicht in erster Linie als Hagiograph oder Verfasser religiös-politischer Schriften von Bedeutung. Von Interesse ist v.a. sein Zeugnis für die Begegnung mit Gott in der Sprache. Die Sprache dient dabei nicht als Transportmittel für religiöse Inhalte, sondern sie ist es selber, in der sich Gott offenbart. „Es ist allein der Klang der elementaren Silben, die Intonation und der Gestus, die Hugo Ball in die tiefste Schicht, in den letzten, heiligsten Bezirk der Sprache hineinführen, die ihn die religiöse Macht des Laute-Sprechens bzw. Tönens erfahren lassen. Die zerschlagene Sprache enthält also Unzerstörbares, Heiliges.“ 51 Balls Schilderung von der Zerstörung der Semantik lässt an einen Zauberlehrlings denken, der von der Auswirkung seines Tuns überwältigt wird. Diese Berührung mit Gott sollte den Dadaisten für sein restliches Leben prägen und zur monastischen Spiritualität führen. Seine Heiligen sind Simeon der Stylit, Johannes Klimakos und Dionysius Areopagita. In ihnen findet er eine Antithese zum tobenden Militarismus seiner Zeit.

1Vgl. J. Stiglmayr, in: ZAM 3 (1928), 75-79.

2Siehe auch J. Stiglmayr über Ball in der ZkTh 47 (1923).

3Vgl. R. Guardini, Heilige Gestalt. Von Büchern und mehr als von Büchern , in: Die Schildgenossen 4 (1923/24), 256-263.

4Vgl. O. Casel, in: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft 4 (1924), 373f.

5B. Echte ‚ Ein sonderbarer Heiliger. Einleitende Überlegungen zu seinem Leben und Werk , in: B. Wacker (Hrsg.), Dionysius DADA Areopagita. Hugo Ball und die Kritik der Moderne . Paderborn 1996, 13-40, hier: 13.

6M. Braun (Hrsg.), Hugo Ball. Der magische Bischof der Avantgarde . Heidelberg 2011.

7Vgl. E. Hennings, Hugo Balls Weg zu Gott . München 1931, 15f.

8Vgl. ebd., 8 [s. Anm. 7].

9Vgl. ebd., 11 [s. Anm. 7].

10Ebd., [s. Anm. 7].

11Vgl. ebd., 21 [s. Anm. 7].

12Vgl. ebd., [s. Anm. 7].

13Vgl. W.-M. Stock, Denkumsturz. Hugo Ball. Eine intellektuelle Biographie . Göttingen 2012, 12.

14Vgl. ebd., 14 [s. Anm. 13].

15Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 61 [s. Anm. 7].

16Vgl. W.-M.Stock, Denkumsturz , 14 [s. Anm. 13].

17Vgl. ebd., 37 [s. Anm. 13].

18Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 63 [s. Anm. 7].

19H. Ball, Die Flucht aus der Zeit . Luzern 1946, 98ff.

20Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 66ff [s. Anm. 7].

21Vgl. W.-M. Stock, Denkumsturz , 12 [s. Anm. 13].

22Die überarbeitete Fassung von Die Folgen der Reformation trägt in der 2. Aufl. den Titel Zur Kritik der deutschen Intelligenz .

23Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 130f [s. Anm. 7].

24Vgl. ebd., 178 [s. Anm. 7].

25Vgl. ebd., 62 [s. Anm. 7].

26Vgl. ebd., 62 [s. Anm. 7].

27H. Ball, Eröffnungs-Manifest, 1. Dada-Abend Zürich, 14. Juli 1916 , In: E. Faul (Hrsg.), Zinnoberzack, Zeter und Mordio. Alle DADA-Texte , 12f.

28Vgl. W.-M. Stock, Denkumsturz , 44 [s. Anm. 13].

29H. Ball, Eröffnungs-Manifest , 13 [s. Anm. 27].

30Ebd. [s. Anm. 27].

31W.-M. Stock, Denkumsturz , 44 [s. Anm. 13].

32Ball Hugo, Die Flucht aus der Zeit , 106 [s. Anm. 19].

33Ebd., 98ff. [s. Anm. 19].

34Ebd., 99 [s. Anm. 19].

35Ebd., 98 [s. Anm. 19].

36Ebd., [s. Anm. 19].

37Mit Die Flucht aus der Zeit veröffentlichte Ball einen nachträglich überarbeiteten Auszug seines Tagebuches. Da die unbearbeitete Version nicht zugänglich ist, kann nicht verifiziert werden, ob es sich bei seinen religiösen Interpretationen um spätere Eintragungen in den Text handelt, was hier aber nicht von Bedeutung ist.

38Vgl. ebd., 98ff. [s. Anm. 19].

39Ebd.,100 [s. Anm. 19].

40Ebd.,99f. [s. Anm. 19]. Die Aufführung Verse ohne Worte – oder Lautgedichte ist als Schlüsselstelle in Balls Leben und Werk zu deuten. Vgl. dazu R. Friedmann, in: Hugo-Ball-Almanach. Studien und Texte zu Dada 6. München 2015.

41Ebd., 104f. [s. Anm. 19].

42Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 92 [s. Anm. 7].

43H. Ball, Die Flucht aus der Zeit , 250 [s. Anm. 19].

44Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott , 166 [s. Anm. 7].

45Vgl. ebd., 113 [s. Anm. 7].

46Vgl. W.-M. Stock, Denkumsturz , 53 [s. Anm. 13].

47H. Ball, Die Flucht aus der Zeit , 117 [s. Anm. 19].

48 Vgl. B. Wacker, Einführung , in: ders. (Hrsg.), Dionysius Dada Areopagita , 10f. [s. Anm. 5].

49Zur Erschließung von Balls letztem Lebensabschnitt, veranstaltete die Kath. Akademie der Bistümer Fulda, Limburg u. Mainz 1994 die interdisziplinäre Tagung Von Dada zur Kirche . Die in dem Buch Dionysius DADA Areopagita versammelten Tagungsbeiträge stellen die religiösen Werke Balls neben die künstlerischen, politischen und philosophischen Arbeiten zu einer Gesamtschau seines Schaffens. Daran knüpft auch W.-M. Stock an und zeigt, dass viele der (religiösen) Positionen Balls überraschend aktuell geblieben sind. Vgl. W.-M.Stock, Denkumsturz , 185ff. [s. Anm. 13].

50Vgl. B. Wacker, Nachwort , in: ders. (Hrsg.), Hugo Ball. Byzantinisches Christentum. Drei Heiligenleben . Göttingen 2011, 546. Nach der anfänglichen Begeisterung Guardinis für Balls Byzantinisches Christentum kippte seine Meinung dazu nach der Lektüre von Die Folgen der Reformation in schroffe Ablehnung. In Balls Polemik gegen die Reformation als Ursache für den dt. Militarismus sah G. eine Instrumentalisierung der monastischen Spiritualität. Ohne an dessen guter Absicht zu zweifeln, kritisierte er Balls Maßlosigkeit, mit der auch ein Pamphlet gegen die Kirche geschrieben werden könnte.

51G. Deny, Gegenwelten. Die Religiösen Fluchtwelten Hugo Balls , in: M. Braun (Hrsg.), D er magische Bischof der Avantgarde , 130 41 [s. Anm. 6].

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geist und Leben 3/2015»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geist und Leben 3/2015» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geist und Leben 3/2015»

Обсуждение, отзывы о книге «Geist und Leben 3/2015» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x