Pacem Kawonga - Eine Zukunft für meine Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Pacem Kawonga - Eine Zukunft für meine Kinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Zukunft für meine Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Zukunft für meine Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das ist die Geschichte von Pacem Kawonga, einer mutigen Frau aus Malawi, und ihrem Kampf gegen Aids. Wohlbehütet aufgewachsen, ändert sich ihr Leben radikal, als sich ihre Eltern mit dem HI-Virus infizieren und sterben und Pacem einen Mann heiratet, der sie betrügt und misshandelt. Als sie bei sich und ihrer jüngsten Tochter Anzeichen der tödlichen Krankheit erkennt, bietet sie ihrem Schicksal die Stirn und nimmt den Kampf um ihre eigene und die Zukunft ihrer Kinder auf.
Sie wendet sich an ein AIDS-Therapiezentrum der Gemeinschaft Sant' Egidio, die mit ihrem «DREAM»-Projekt AIDS-Kranke in Afrika unterstützt und behandelt. Dank der dortigen Behandlung kann sie heute mit ihren beiden Kindern ein unbeschwertes Leben führen und anderen Frauen helfen.
"Ich bin gefallen und wieder aufgestanden. Ich habe die Welt bereist und sie mit neuen Augen gesehen. Ohne die Gemeinschaft wäre das alles nicht geschehen … Doch wenn die Hoffnung neu geboren wird, wird auch das Leben neu geboren. Dann geschieht Auferstehung. Das habe ich selbst gesehen."

Eine Zukunft für meine Kinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Zukunft für meine Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pacem Kawonga

Eine Zukunft für meine Kinder

Eine mutige Frau

und ihr Kampf gegen Aids

PACEM KAWONGA

Eine Zukunft für meine Kinder

Eine mutige Frau

und ihr Kampf gegen Aids

Aus dem Italienischen übersetzt

von Gabriele Stein

Eine Zukunft für meine Kinder - изображение 1

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel

»Un domani per i miei bambini« bei Edizioni Piemme, Segrate

© 2013 Edizioni Piemme

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de‹ abrufbar.

© für die deutschsprachige Ausgabe : Echter Verlag GmbH, 2015

Genehmigte Lizenzausgabe für den Echter Verlag, 2015

Umschlag : Peter Hellmund

(Umschlagbild : © Zack Pixel, Fotolia)

Satz : Hain-Team ( www.hain-team.de) Druck und Bindung : CPI – Clausen & Bosse, Leck ISBN 978-3-429-03834-2 (Print) 978-3-429-04818-1 (PDF) 978-3-429-06235-4 (ePub)

INHALT

Eine dünne rote Linie

Der Tanz der Ngoni

Jenseits der Mauer

Was habe ich dir getan ?

Ein anderes Lilongwe

Der Vater meiner Kinder

Hunger

HIV

Melinda

Das Ergebnis

Wieder im VCT

Sechs

Der erste Termin

Warum (Dr. Jere)

Allein in der Nacht

Auf der Straße

Eheberater

Befürchtungen und Bestätigungen

6. Januar 2006 : noch eine Veränderung

Das Antenatal Care von Mponela

James

Der erste Lohn

Die Ausbildung

Ich bin nicht allein

Lehrer

Kinder

Jugendliche

Kleine Hoffnungen

I Dream

Mosambik

Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann

Koordinator

Die Macht der Worte

Heute

Manifest der Bewegung I Dream

Dream in Zahlen

EINE DÜNNE ROTE LINIE

Es war ein Tag wie viele andere und die gewaltige Scheibe der Sonne färbte den Himmel rot. Die Regenzeit verspätete sich in jenem Januar des Jahres 2005, und wir konnten nichts tun, als zum Himmel zu schauen und zu warten. Die ersten Monate des Jahres sind hart in Malawi und werden nicht umsonst die »Jahreszeit des Hungers« genannt. Die Vorräte gehen zur Neige, wenn sie nicht schon aufgebraucht sind, und den Menschen bleibt nichts anderes übrig, als die Zähne zusammenzubeißen und auf die neue Ernte zu warten. Auch wenn wir Mais anbauen, wo es nur geht – Mais ist das Hauptnahrungsmittel des Landes : Wir bereiten daraus einen weißen Brei zu, die Nsima , die wir fast täglich essen ; dazu gibt es Trockenfisch, Gemüse, Ziegenfleisch oder, an Festtagen, Rind oder Hühnchen –, haben wir doch nie genug. Tag für Tag werden die Portionen kleiner und die Teller leerer.

An jenem Morgen war ich früh aufgewacht, und weil die Sonne schien, hatte ich beschlossen zu waschen. Mein Mann war zur Arbeit in Salima und würde die ganze Woche dort bleiben, und weil die Schulen geschlossen waren, war Maupo, mein Ältester, bei meinem Bruder in Kasungu.

Ich hatte eine lange und unruhige Nacht hinter mir. Die x-te. Seit etwa drei Monaten, seit Melindas Geburt, war mein Kopf mit Ängsten und Sorgen angefüllt, die in der Dunkelheit noch tückischer wurden. Eine Mutter spürt, wenn etwas nicht stimmt, und mit Melinda stimmte etwas nicht, da war ich mir sicher. Sie fieberte oft und nahm einfach nicht zu. Seit ihrer Geburt wurde sie in immer kürzeren Abständen von Erbrechen und Durchfall geplagt. Mit Maupo, der inzwischen sechs Jahre alt war, hatte es nie solche Probleme gegeben.

Ich war gerade auf dem Weg, um das Waschwasser zu holen, als mein Entschluss mit einem Mal feststand. Ich hatte schon länger darüber nachgedacht, aber nun würde ich es wirklich tun. Ich setzte die Schüssel mit der schmutzigen Wäsche ab, ging wieder ins Haus und wühlte in meinen Sachen. Ich steckte die wenigen Münzen ein, die ich beiseitegelegt hatte, nahm die Chitenge , ein langes Tuch aus buntem Stoff, und band mir Melinda auf den Rücken.

Meine Schwägerin, die in der Nähe der Tür ein paar Töpfe sortierte, fragte mich : »Wohin willst du denn so eilig ?«

»Zu meiner Familie, nach Lilongwe«, antwortete ich und ging rasch weiter.

An der Minibus-Haltestelle in Mponela stieg ich in den ersten Kleinbus, den ich fand. Er war überfüllt, wie immer. Die Busse, die in Malawi für den öffentlichen Verkehr eingesetzt werden, haben neun Sitzplätze, befördern aber manchmal bis zu 27 Personen. Die Polizei weiß das, aber sie drückt ein Auge zu. Sonst könnten die Fahrgäste die Fahrt nicht bezahlen und die Fahrzeughalter und Fahrer nichts verdienen. Alle Kleinbusse aus dem Norden des Landes, die in die Hauptstadt Lilongwe fahren, kommen über Mponela. Sie sind nur in den seltensten Fällen leer, zumal sie in der Regel nicht abfahren, ehe sie so viele Fahrgäste eingesammelt haben, dass wenigstens die Benzinkosten gedeckt sind.

Während der Fahrt drängten sich die Gedanken in meinem Kopf genauso dicht wie die Menschen in dem klapprigen Kleinbus, doch tief in meinem Inneren spürte ich, dass ich das Richtige tat. Endlich hatte ich auch ohne die Zustimmung meines Mannes den Mut gefunden, etwas zu tun, mich dem Problem zu stellen und die Antwort auf eine Frage zu suchen, die mich seit Monaten quälte.

Ich stieg in der Nähe der Klinik von Mtenga Wa Ntengha aus, die etwa zehn Kilometer von meinem Dorf entfernt lag. Doch noch während ich durch die Marktstände im Eingangsbereich hindurchschritt, löste sich die Sicherheit, die ich auf der Fahrt gespürt hatte, plötzlich in Nichts auf. Das VCT, die ehrenamtlich betriebene Ambulanz, wo man den HIV-Test machen kann, befand sich gleich hinter dem Haupteingang. Ich war fast da, doch ich konnte diesen letzten Schritt nicht tun. Wollte ich den Test wirklich machen ?

Ich wusste nicht viel über Aids. Ich hatte gehört, dass es Medikamente gab, aber ich war davon überzeugt, dass jemand, der infiziert war, nur noch ein oder zwei Jahre zu leben hatte. Ich hatte so viele Menschen krank werden und sterben sehen : Männer, junge Mädchen und Kinder, die noch ein paar Wochen zuvor scheinbar kerngesund gewesen waren und dann innerhalb weniger Tage dahingerafft wurden. Sonntagnachmittags gab es auf 2FM eine Radiosendung, Der Wind der Hoffnung . Alle meine Informationen stammten von dort. Die Kranken erzählten ihre Geschichte und berichteten von ihren schwierigen Lebenserfahrungen. Ich hörte zu und staunte : »Wenn sie krank sind und überlebt haben, dann gibt es auch für mich noch Hoffnung, wenn ich positiv getestet werde. Ich muss nur den Test machen«, so sagte ich mir, »und diese Bürde hinter mich bringen. Es ist sinnlos, noch länger zu warten.«

Ich ging zwischen den Marktständen und dem Hof der Ambulanz hin und her, ohne auf meine Umgebung zu achten. Ich nahm mir Zeit. Ich traf einige Bekannte, die mich begrüßten. Eine Nachbarin, die ihre Schwester besuchte, fragte mich : »Was tust du hier ?«

Ich erfand eine Ausrede. »Ich habe Melinda hergebracht, zu einer Kontrolluntersuchung«, improvisierte ich.

Ich fühlte mich beobachtet, als ob alle Augen auf mich und mein kleines Mädchen gerichtet waren.

Ich näherte mich der Tagesklinik. Jemand vom Reinigungspersonal bemerkte mich : »Mama« , sprach er mich an, »musst du den Test machen ?«

»Nein …«, antwortete ich zögernd. Und nahm meine Runde zwischen Hof und Eingang wieder auf, bis ich mich schließlich immer weiter von der Ambulanz entfernt hatte.

Ich war ratlos. Mein Mann wollte nicht, dass wir uns untersuchen ließen, er sagte, das sei nicht nötig. Er hatte immer versucht mich zu beruhigen. Doch irgendetwas stimmte nicht mit mir. Ich brauchte Gewissheit, ganz gleich, wie das Ergebnis ausfallen würde. Ich wandte mich um, holte tief Luft und trat mit entschlossenem Schritt durch die Tür. »Ich darf nicht länger davonlaufen«, sagte ich mir, »ich muss die Wahrheit wissen.« Ich ging hinein. Niemand war im Raum, nur ich und mein kleines Mädchen, das ich auf dem Rücken trug. Ich wollte schon wieder umkehren, doch es war zu spät : Eine Krankenschwester kam auf mich zu und bat mich hinein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Zukunft für meine Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Zukunft für meine Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Zukunft für meine Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Zukunft für meine Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x