Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ders. , Die christliche Sorge für die Toten im gesellschaftlichen Wandel, in: Franz, A./Poschmann, A. u.a . (Hg.), Liturgie und Bestattungskultur, Trier 2006, 159-183.

Ders. , Die Liturgie angesichts des Todes in nachchristlicher Zeit, in: Heiliger Dienst 55 (2001) 155-166.

Richter-Kuhlmann, E. , Assistierter Suizid. Dissens um die Arztrolle, in: Deutsches Ärzteblatt 109 (2012) A1970.

Dies. , Sterbehilfe. Gesetz liegt voerst auf Eis, in: Deutsches Ärzteblatt 110 (2013) A112.

Riedel, R./Schmidt, S. u.a. , Patientenrechtegesetz. Folgen für das Risikomanagement, in: Deutsches Ärzteblatt 110 (2013) A14-A15.

Ringel, E. , Das Leben wegwerfen? Reflexionen über Selbstmord, Wien 1978.

Ders. , Der Selbstmord. Abschluss einer krankhaften psychischen Entwicklung. Eine Untersuchung an 745 geretteten Selbstmördern (Reprints Psychologie 19), Frankfurt/Main 41985.

Ders. , Selbstmord. Appell an die anderen (Kaiser-Taschenbücher 68), München 41989.

Römelt, J. , Autonomie und Sterben. Reicht eine Ethik der Selbstbestimmung zur Humanisierung des Todes?, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 48 (2002) 3-14.

Ders. , Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Bd. 1: Grundlagen (Grundlagen Theologie), Freiburg/Br. 2008.

Ders ., Christliche Ethik in moderner Gesellschaft. Bd. 2: Lebensbereiche (Grundlagen Theologie), Freiburg/Br. 2009.

Ders. , Dem Sterben einen Sinn geben. Ein theologischer Kommentar zur gegenwärtigen Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung (Zukunftsforum Politik 80), Sankt Augustin

2006.

Ders. , Eheliche Liebe als reflektierte Liebe und Lebensmanagement oder Teilhabe an einer natürlichen und geistlichen Institution?, in: De Processibus Matrimonialibus 9 (2002) 281-292.

Ders. , Ethik der Sterbebegleitung. Zwischen der Unverfügbarkeit des Lebens, dem Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen und der zwischenmenschlichen Solidarität, in: Ethica 21 (2013) 195-220.

Ders. , Freiheit, die mehr ist als Willkür. Christliche Ethik in zwischenmenschlicher Beziehung, Lebensgestaltung, Krankheit und Tod. Handbuch der Moraltheologie 2, Regensburg 1997.

Ders ., Kultur des Todes – Kultur des Lebens. Moraltheologie zwischen Rezeption und Kritik der modernen pluralistischen Gesellschaft, in: Zeitschrift für katholische Theologie 120 (1998) 290-301.

Ders ., Menschenwürdiges Sterben. Vom menschlichen Umgang mit dem verlangsamten Tod, in: Herder Korrespondenz 58 (2004) 524-529.

Rothhaar, M. , Autonomie und Menschenwürde am Lebensende. Zur Klärung eines umstrittenen Begriffsfelds, in: Hoffmann, T. S./Knaup, M . (Hg.), Was heißt: In Würde sterben? Wider die Normalisierung des Tötens, Berlin 2015, 101-114.

Rothschuh, K. E. , Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart, Stuttgart 1978.

Roxin, C. , Zur strafrechtlichen Beurteilung der Sterbehilfe, in: Roxin, C./Schroth, U . (Hg.), Medizinstrafrecht. Im Spannungsfeld von Medizin, Ethik und Strafrecht, Stuttgart 2001, 87-112.

Ruh, U. , Der Weltkatechismus. Anspruch und Grenzen, Freiburg/Br. 1993.

Ders. , Lebensenzyklika. Für eine Mobiliserung des Gewissens, in: Herder Korrespondenz 49 (1995) 224-226.

Ders. , Warum nicht? Der „Weltkatechismus“ und das Latein in der Kirche, in: Herder Korrespondenz 51 (1997) 545-546.

Ruland, L. , Geschichte der kirchlichen Leichenfeier, Regensburg 1903.

Sägmüller, J. B. , Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts. Teil 2: Die Verfassung der Kirche, Freiburg/Br. 1902.

Sainsbury, P. , Suicide in old age, in: Proceedings of the Royal Society of Medicine 54 (1961) 266-268.

Salzmann, C. C. , De euthanasia medica. Dissertatio inauguralis medica, Berlin 1835.

Santos, J. L. , c. 1176 CIC, in: Marzoa, A./Miras, J. u.a . (Hg.), Exegetical Commentary on the Code of Canon Law III/2, Montreal 2004, 1677-1681.

Ders. , c. 1184 CIC, in: Marzoa, A./Miras, J. u.a . (Hg.), Exegetical Commentary on the Code of Canon Law III/2, Montreal 2004, 1699-1702.

Saunders, C. , A personal therapeutic journey, in: British Medical Journal 313 (1996) 1599-1601.

Sautermeister, J. , Erschöpfter Lebenswille? Individualethische Anmerkungen zur Debatte um den assistierten Suizid, in: Herder Korrespondenz 69 (2015) 78-83.

Scavini, P. , Theologia Moralis Universa ad mentem S. Alphonsi M. de Ligorio Pio IX Pontifici Maximo dicata. Tomus tertius: De restitutione, de virtutibus theologicis, ac de sacramentis in genere, de baptismo confirmatione et eucharistia, Paris 31859.

Schaaf, V. T. , Catholic Burial of Public Sinners, in: Ecclesiastical Review 95 (1936) 189-194.

Schalle, E. W. , De euthanasia medica. Dissertatio inauguralis medico-Philosophica, Leipzig 1839.

Schallenberg, P. , Autonomie und Menschenwürde. Moraltheologische Anmerkungen zur intensivmedizinischen Sterbehilfe und zur Patientenverfügung, in: Theologie und Glaube 100 (2010) 175-193.

Schanda, H./Stompe, T . (Hg.), Der freie Wille und die Schuldfähigkeit in Recht, Psychiatrie und Neurowissenschaften (Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie), Berlin 2010.

Schara, J. , Art. Lebensverlängerung. 1. Zum Problemstand, in: Korff, W./Beck, L. u.a . (Hg.), Lexikon der Bioethik 2, Gütersloh 2000, 569-572.

Scharnagl, A ., Das neue kirchliche Gesetzbuch. Eine Einführung mit besond. Berücksichtigung des bayerischen Rechtes, München 21918.

Scheler, D ., In ungeweihter Erde: Die Verweigerung des Begräbnisses im Mittelalter, in: Günther, L.-M./Oberweis, M . (Hg.), Inszenierungen des Todes. Hinrichtung – Martyrium – Schändung (Sources of Europe 4), Bochum 2006, 157-168.

Schellong, S. , Künstliche Beatmung. Strukturgeschichte eines ethischen Dilemmas (Medizin-Ethik 2), Stuttgart 1990.

Schenkl, M . v., Juris Ecclesiastici Germaniae accomodati Syntagma, Tomus II, Köln 21787.

Schlieffen, H. G. v. , Der Suizidversuch. Ein psychologischer Beitrag zum Problem des mißglückten Selbstmordversuchs anhand biologisch-anamnetischer, statistischer und testpsychologischer Daten, Freiburg/Br. 1969.

Schlögel, H./Hoffmann, M. , Passive und aktive Sterbehilfe. Neuere Definitions- und Unterscheidungsprobleme, in: Stimmen der Zeit 225 (2007) 89-99.

Schmied, G. , Die Sterbe- und Totenliturgie nach dem II. Vaticanum. Anmerkungen eines Soziologen, in: Becker, H . (Hg.), Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium I (Pietas Liturgica 3), St. Ottilien 1987, 181-205.

Schmitt, H. , Human sterben – wie geht das? Ein Gestaltungskonzept wider das Töten am Lebensende, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 2010 (2010) 187-202.

Schmitz, H. , Der Codex Iuris Canonici von 1983, in: Listl, J./Schmitz, H . (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 21999, 49-76.

Ders. , Taufaufschub und Recht auf Taufe, in: Auf der Maur, H./Kleinheyer, B . (Hg.), Zeichen des Glaubens. Studien zu Taufe und Firmung. Balthasar Fischer zum 60. Geburtstag, Freiburg/Br. 1972, 253-268.

Ders. , Taufe, Firmung, Eucharistie, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 152 (1983) 369-407.

Ders ., Tendenzen nachkonziliarer Gesetzgebung. Sichtung und Wertung (Canonistica. Beiträge zum Kirchenrecht 2), Trier 1979.

Ders. , Tendenzen nachkonziliarer Gesetzgebung. Sichtung und Wertung, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 146 (1977) 381-419.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x