Frank Thömmes - Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Thömmes - Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob im Kinder- und Jugend-, Amateur- oder Profi-Fußball: Wer ein erfolgreicher Coach sein will, benötigt ein breites Know-How, dass von trainingswissenschaftlichen Kenntnissen über Fußballfachwissen und psychologischen Kompetenzen bis hin zu organisatorischen Fähigkeiten reicht. Ausgestattet mit informativen Abbildungen und einem nützlichen Verweissystem erläutert dieser Band die wichtigsten Prinzipien, entlarvt manchen Mythos und geht einigen Binsenweisheiten auf den Grund. «Fußball-Coaching – Die 100 Prinzipien» ist ein praxisnaher Ratgeber, der Expertenwissen auf nutzbringende und unterhaltsameWeise präsentiert – eine Pflichtlektüre für Fußballtrainer und -übungsleiter.

Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der moderne, durch die Medien allgegenwärtig dargestellte Fußballkult schafft Helden und Vorbilder. Ob und wie die dargestellten Spieler dazu geeignet und willens sind, als Vorbilder zu agieren, bleibt fraglich. Im Fußball hat das Vorbild mehrfach Bedeutung. Für viele jugendliche Nachwuchsspielerinnen und -spieler haben die nationalen und internationalen Fußballstars eine hohe Relevanz, und deren Trikots werden mit Begeisterung getragen. Hier konkurrieren vor allem die großen Sportartikelhersteller um die Gunst der Käufer.

Neben diesen »Stars« sind Juniorentrainer für Kinder von zentraler Bedeutung. Untersuchungen belegen, dass der Jugendtrainer eine wichtige Bezugsperson für den jugendlichen Kicker ist, die bei Problemen außerhalb des Fußballs zurate gezogen wird und dessen Meinung wichtig ist. Ein vorbildlicher Spielführer hat abstrahlende Wirkungen auf seine Mitspieler: Für den Teamsport ist das eine nicht zu vernachlässigende Leistungskomponente.

Viele Trainer und Spieler sind sich dieser Wirkung nicht bewusst und sollten ihr Auftreten hinterfragen, da ihr Verhalten vom Jugendlichen unreflektiert als gut imitiert wird. Der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände unterstützen die positive Wirkung von fußballerischen Vorbildern mit vielen Aktionen im und um den Fußballsport. So können Vorbilder außerhalb des Fußballplatzes Nachahmenswertes unternehmen.

VERWEISE:

картинка 4Medien ( 2)

картинка 5Merchandising ( 3)

картинка 6Fair Play ( 5)

картинка 7Integration ( 4)

2 Medien
Die Entwicklung der Medien beeinflusst den professionellen Fußball maßgeblich.

Der Begriff der »Medien« ist ein Sammelbegriff für Kommunikationsmittel und -formen, die über Schrift, Bild und Ton Informationen vermitteln, vervielfältigen und an unterschiedlich viele Empfänger verbreiten. Klassische Medien sind alle Druckerzeugnisse, Radio und TV. Seit einigen Jahren nimmt das Internet hier eine neue Medienform ein, die Netzwerke aufbaut. Die Medien nehmen die Schnittstelle zwischen dem Fußball, der Wirtschaft und dem Publikum ein.

Erst durch den verstärkten Einsatz der Medien ist Fußball zu einem großen Wirtschaftsfaktor und für die Werbeindustrie interessant geworden. Dadurch ist der wirtschaftliche Aufschwung einiger Vereine und Verbände zu erklären. Die medienwirksame Vermarktung der Weltmeisterschaften im Fußball hat die FIFA zu einem der reichsten Sportverbände der Welt gemacht. Vor allem durch die weltweite Medienvermarktung der Fußballweltmeisterschaften hat die FIFA international tätige Konzerne als Sponsoren angelockt.

Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in jedem Land, in dem Fußball professionell gespielt wird, ist der Erlös durch Fernsehgelder, die der jeweilige Ligaverband größtenteils an die Vereine ausschüttet. Bei vielen wirtschaftlich nicht erfolgreichen Vereinen wird mit diesem Geld ein Großteil des Jahresetats gedeckt. Der sportliche Abstieg bedeutet immer große wirtschaftliche Einbußen, weil die Einnahmen aus Fernsehgeldern stark sinken.

In einigen europäischen Ländern wie England und Spanien werden höhere Summen an Fernsehgeldern ausgeschüttet als in Deutschland. Indirekt haben die Medien großen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Teams innerhalb der Ligen oder im europäischen Vergleich. Damit können durch die Medien internationale Märkte für europäische Vereine vor allem im Merchandising erschlossen werden.

Ebenso ist das Wetten auf Spielergebnisse und Ereignisse erst durch die Medien in diesem großen Umfang möglich geworden. Eine weitere Manipulationsquelle ist erschlossen worden. Mehrere Wettskandale mit der Beeinflussung von Spielern und Schiedsrichtern sind bekannt geworden. Der Einsatz der Medien hat also negative Folgen für den Fußball.

Die Medien im Fußball selbst sind weit verbreitet. Vom Printklassiker »kicker sportmagazin« bis hin zu iPhone-Apps für Trainerwissen findet sich alles, und die Entwicklung vor allem der Neuen Medien schreitet zügig voran. Schlussendlich werden durch den Einsatz der Medien ausgewählte Topspieler für die Werbeindustrie zu omnipräsenten Idolen erhoben. Positiv ist anzumerken, dass soziale Aspekte wie die Vorbildfunktion oder das Fair Play durch die Medien bekannt gemacht werden. Der heutige kommerzialisierte Fußball wäre ohne die Akzeptanz der Medien nicht möglich, und die Verbindung zwischen Fußball und Medien wird den Fußball zukünftig maßgeblich prägen.

VERWEISE:

картинка 8Merchandising ( 3)

картинка 9Vorbild ( 1)

3 Merchandising
Der Verkauf und die Vermarktung von Lizenzprodukten sind wichtige Einnahmequellen für Fußballvereine.
Trikots mit Namen und Nummern sind die beliebtesten Einkäufe der Fans Mit dem - фото 10

Trikots mit Namen und Nummern sind die beliebtesten Einkäufe der Fans.

Mit dem englischen Begriff »Merchandising« werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die der Absatz- und Verkaufsförderung dienen. Vor allem Traditionsvereine mit einer großen Fangemeinde erzielen hohe Umsätze und weisen im Jahresvergleich häufig zweistellige prozentuale Zuwachsraten auf. Durch diese Einnahmen werden bis zu 15 Prozent der Gesamteinnahmen eines Klubs generiert. Hauptartikel ist das aktuelle Trikot, von dem es in jeder Saison neue Versionen für Heim- und Auswärtsspiele und manchmal eine dritte für die europäischen Wettbewerbe gibt. Die Trikotumsätze sind meist für die Hälfte der Merchandising-Umsätze verantwortlich. Die Umsätze steigen in einer Saison mit dem sportlichen Erfolg.

Selbst im fernen Asien trifft man nicht selten auf jugendliche Spieler mit häufig gefälschten Trikots, beispielsweise des FC Bayern. Noch beliebter sind Trikots englischer Teams wie Manchester United aus Liverpool oder von Arsenal London. Die englischen Vereine bei der weltweiten Vermarktung führend. Nicht ohne Grund unternimmt der FC Bayern München fast jährlich Reisen nach Asien oder in die Vereinigten Arabischen Emirate, um die eigene Marke international zu platzieren und um durch Merchandising höhere Erlöse zu erzielen. Deutschland befindet sich nach England und Spanien an der dritten Stelle der europäischen Rangliste – gemessen am Merchandising-Umsatz.

Ein nicht unerheblicher Anteil der Transfersumme, die Real Madrid an Manchester United in der Saison 2009/10 für Cristiano Ronaldo überweisen musste, konnte über den Verkauf von Real-Trikots mit seinem Namen refinanziert werden. Die Trikots werden individueller im Design und erhalten einen hohen Status als Sammelobjekte. Für seltene Trikots werden von einigen Sammlern hohe Summen gezahlt.

Jeder professionell geführte Verein hat Merchandising-Artikel und vertreibt diese gewöhnlich vor Ort über einen Fanshop beziehungsweise online über die Vereinswebsite.

VERWEISE:

картинка 11Medien ( 2)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien»

Обсуждение, отзывы о книге «Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x