Anja Haider-Wallner - So klappt's mit dem Welt-Retten - Kompakt-Ratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Anja Haider-Wallner - So klappt's mit dem Welt-Retten - Kompakt-Ratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie könnte eine Welt aussehen, die auch noch für unsere Enkel eine lebenswerte Zukunft bietet? Und was kann jeder Einzelne dafür tun? Mehr, als Sie glauben!
Man muss keine Kinder oder gar Enkelkinder haben, um «enkeltauglich» zu leben. Und wir können damit nicht nur die Zukunft verbessern, sondern auch unser eigenes Leben lebenswerter gestalten. Dabei geht es nicht nur um ein ökologisch nachhaltiges Leben, sondern auch um Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit und Demokratie. Aber wie werde ich zur Veränderung, die ich mir wünsche? Und wie findet eine neue Art zu leben in meinem Alltag Platz?
Anja Haider-Wallner und ihre Tochter Mona nähern sich dem Thema «Nachhaltig leben» aus verschiedenen Blickwinkeln, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Nicht zuschauen, sondern aktiv die Welt ein bisschen besser machen! Dafür liefert das Duo wichtige Informationen und unzählige Anregungen, um den Alltag leicht und spielerisch «enkeltauglich» zu gestalten – mit Genuss und Lebensqualität, jetzt und in der Zukunft. Denn ausschlaggebend sind die kleinen Schritte und tagtäglichen Entscheidungen: Was kaufe ich, was esse ich, wie bewege ich mich fort, wie begegne ich meinen Mitmenschen, und womit verbringe ich mein Leben, meine Freizeit? Was ist mein Beitrag für einen lebenswerteren Planeten?
Wir können unsere Welt verbessern – nachhaltig und mit viel Herz!
– Mit Genuss gesund und enkeltauglich kochen
– Nachhaltiger Konsum: Von Selbermachen über Plastikfasten bis Streaming
– Engagier' dich: Warum Freiwilligenarbeit glücklich macht
– Work-Life-Balance: Vom Schlagwort zum Lebensglück
– Extra: Spiel «Enkeltauglich Leben» für zu Hause
Extra: Spiel «Enkeltauglich Leben»
Das Buch ist der offizielle Ratgeber zur Initiative «Enkeltauglich Leben – Das Spiel, das Ihre Welt verändert», die im Jahr 2018 vom Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e. V. ins Leben gerufen wurde.
Dank der im Buch enthaltenen Spielanleitung kannst du «Enkeltauglich Leben» jetzt auch zu Hause spielen – in der Familie oder mit Freunden! Das Spiel macht den Einstieg ins persönliche Welt-Retten besonders leicht und hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden. Die drei bis sechs Spieler*innen nehmen sich für die monatlichen Treffen ganz individuelle Aktionen vor und sammeln dabei Punkte. Damit kommst du garantiert vom Lesen ins Tun und veränderst deinen Lebensalltag nachhaltig! Der Spielplan führt alle «Welt-Retter» durch das Spiel, und am Ende gewinnt auch noch das Klima. Lass dich überraschen! Und wer noch mehr tun will, trifft in den «Enkeltauglich Leben»-Kursen im ganzen deutschsprachigen Raum Gleichgesinnte.
HINWEIS FÜR E-BOOK-LESER:
Im Gegensatz zum gedruckten Buch liegt der digitalen Version kein Spielplanposter bei; dieses kann jedoch unter www.mankau-verlag.de bestellt werden. Außerdem ist der Spielplan als Grafik im E-Book enthalten und steht als kostenloser Download zur Verfügung.

So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der »ökologische Rucksack« des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie: картинка 12 ressourcen-rechner.de

Ein guter Tag hat 100 Punkte

Unsere Lebensweise bewirkt einen Ausstoß von Klimagasen – allen voran CO 2. Wissenschaftler*innen haben ausgerechnet, dass jeder Mensch 6,8 Kilogramm CO 2pro Tag ausstoßen darf, damit es unserem Klima auch in Zukunft gut geht. Um das einfacher zu machen, wurden die 6,8 Kilogramm in 100 Punkte umgerechnet: Jeder Mensch hat jeden Tag 100 Punkte zur Verfügung. Auf der Website gibt es einen Punkterechner. Du kannst dich registrieren und die Wirksamkeit der kleinen Veränderungen an deinem Lebensstil gleich überprüfen. Gibt’s auch als Handy-App!

Ein guter Tag (eine Initiative von Kairos – Institut für Wirkungsforschung & Entwicklung, Bregenz, und Integral Ruedi Baur, Zürich): картинка 13 eingutertag.orgZum besseren Verständnis gibt es auf YouTube ein Erklärvideo: youtubez8RnPzs62Gg Enkeltauglich Leben Wenn viele Menschen jeden Tag - фото 14 youtu.be/z8RnPzs62Gg

Enkeltauglich Leben Wenn viele Menschen jeden Tag viele kleine Dinge - фото 15

»Enkeltauglich Leben«

Wenn viele Menschen jeden Tag viele kleine Dinge angehen, dann verändern sie nicht nur ihr eigenes Leben, sie verändern die Welt.

Mit dem »Enkeltauglich-Leben«-Spiel geht das einfach und macht richtig Spaß!

Ein Spiel das deine Welt verändert Die Zahl der Menschen wächst die sich - фото 16

Ein Spiel, das deine Welt verändert

Die Zahl der Menschen wächst, die sich Gedanken über einen nachhaltigen Lebensstil machen. Was kann ich tun, um die Umwelt zu schonen, nicht zu viel Müll zu produzieren oder Menschen in Armut oder Not zu unterstützen?

Als einzelne Person fühlt man sich bei diesen Fragen oft machtlos. »Enkeltauglich Leben« ist ein intensiver Weg, um den eigenen Lebensstil in Sachen Nachhaltigkeit zu hinterfragen und zu ändern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu spielen. Eine ist, dir eine Gruppe Gleichgesinnter und einen ausgebildeten Spielleiter zu suchen. Dazu findest du nähere Informationen auf картинка 17 enkeltauglich-leben.org. Oder du startest selbst eine Gruppe!

Aber natürlich kannst du auch das Buch lesen und dich selbst überprüfen, hinterfragen und deinen Lebensstil in Richtung Nachhaltigkeit optimieren. Manche Themen werden hier nur gestreift, andere vertieft, wie es eben im Rahmen eines handlichen Ratgebers möglich ist. Nutze Links, Apps, Buchtipps und Formulare, um selbst weiterzukommen – vertiefe Themen, die dich interessieren, durch eigene Recherche.

Wie auch immer – fang an und sieh es als Startpunkt für eine Veränderung!

Die Gemeinwohlökonomie als Wurzel

Eine Wirtschaft, in der Lebensqualität über dem Profit und das gute Leben von Mensch und Tier im Einklang mit der Umwelt stehen? Eine Wirtschaft, in der Kooperation, Solidarität und Gerechtigkeit, Demokratie und Mitbestimmung die entscheidenden Werte sind? Ist das denn möglich? Und was hat Wirtschaft überhaupt mit dir und mir zu tun?

Wenn man in Gruppen fragt, was Wirtschaft ist und wie wirtschaftlicher Erfolg aussieht, erhält man durchaus unterschiedliche Antworten. Für die einen hat Wirtschaft mit internationalen Konzernen zu tun, den Erfolg zeigt der monetäre Gewinn an. Andere sehen den regionalwirtschaftlichen Aspekt, kaufen am Bauernmarkt oder beim örtlichen Tante-Emma-Laden. Viele jedoch haben ein sehr nebulöses Bild von Wirtschaft und das Gefühl, wenig bis nichts damit am Hut zu haben. Mit Fakten wie Kinderarbeit in Entwicklungsländern, Umweltverschmutzung, ungerechte Verteilung von Vermögen u. v. m. konfrontiert, zucken sie mit den Schultern und meinen: »Was kann ich da schon tun?!«

Seit 2010 gibt es einen alternativen Entwurf zum gelebten System des neoliberalen Kapitalismus. Die internationale Gemeinwohl-Bewegung setzt ausgehend von Wien mit Frontmann Christian Felber Zeichen für eine werteorientierte Wirtschaft, in der Kooperation und gelingende Beziehungen zentral sind. Hunderte Unternehmen und Institutionen wenden dieses Modell bereits an, um Erfahrungen zu sammeln und Vorbild zu sein. Innerhalb der Bewegung gibt es schon lange Bestrebungen, auch Privatpersonen einzubinden. Der Weg zur Veränderung führt – neben einem gemeinwohlorientierten gesetzlichen Rahmen, den die Politik vorgeben soll – über viele kleine Initiativen in Gemeinden, Landkreisen und privaten Haushalten. Gleich einer Grassroot-Bewegung, die von unten nach oben wächst.

»Enkeltauglich Leben« entsteht

Das Katholische Bildungswerk Traunstein ist ein kleiner Verein im südöstlichsten Teil Bayerns und seit 1973 für die offene Bildung von Erwachsenen im Landkreis zuständig. Im Jahr 2014 holte es verschiedenste Visionäre, welche sich zu einer nachhaltigen Zukunft Gedanken machen, im Zuge des »Festivals der Utopie« in den Landkreis.

Mit dabei war auch Christian Felber, der geistige Gründer der Gemeinwohlökonomie. Angesteckt von dessen Ideen wurde im Jahr 2017 ein Projekt zur Gemeinwohlökonomie geplant. Als ein Zufallsprodukt dessen entstand das Spiel »Enkeltauglich Leben«, das vor Ort so viele Menschen begeisterte, dass es bald seine Ausbreitung über die Landkreisgrenzen hinaus fand. Zwei Jahre später, im Jahr 2019, wurde das Spiel bereits 52-mal in ganz Deutschland und Österreich gespielt und findet weiterhin Verbreitung.

Spielerisch die Welt retten

Eine Gruppe von Personen trifft sich über ein halbes Jahr jeden Monat mit einem/einer Spielleiter*in. Die Aufgabe der Teilnehmer*innen besteht in selbst gewählten Vorsätzen und Veränderungen für eine »enkeltauglichere« Zukunft, die sie bis zum nächsten Treffen in ihrer Welt – also bei sich und in ihrer Umgebung – umsetzen wollen. Der Kern des Spiels ist also, aktiv zu werden!

Es gibt bei jedem Treffen Schwerpunktthemen wie ökologische Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenwürde oder Demokratie. Die Mitspieler geben sich gegenseitig Punkte für die einzelnen Aktionen. Es ist erstaunlich, wie die Gruppendynamik die Verhaltensänderung voranbringt und welches Potenzial das Spiel hat: Die Mitspieler*innen in den ersten Runden setzten von 450 selbst gestellten Aufgaben 90 Prozent in die Realität um!

In den bestehenden Gruppen sind schon viele große und kleine Veränderungen passiert, von Knuts Selbstversuch einer veganen Lebensweise über Antons Bürgerinitiative für einen Radweg bis hin zu Sophias Kontowechsel zu einer ökologischen Bank.

Jeder Teilnehmer entscheidet selbst von Monat zu Monat, wie groß oder klein, wie weitreichend die eigene Aktion ist. Wichtig dabei ist der Spaß an der Sache, daher verzichtet »Enkeltauglich Leben« auf den erhobenen Zeigefinger und geht die Veränderungen spielerisch an.

NIKO PAECH DEUTSCHER ÖKONOM Das Projekt Enkeltauglich Leben greift den - фото 18

NIKO PAECH, DEUTSCHER ÖKONOM

»Das Projekt ›Enkeltauglich Leben‹ greift den wichtigsten Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung auf, nämlich die Herausbildung einer Lebensführung, deren Nebenfolgen mit 7,3 Mrd. (Menschen) multipliziert werden können, ohne dass die Lebensgrundlagen zerstört werden. Die entscheidende Frage lautet: Was steht einem einzelnen Individuum an materiellen Freiheiten zu, sodass es nicht über seine Verhältnisse lebt? Genau darin spiegelt sich der Gerechtigkeits-Imperativ des 21. Jahrhunderts wider. Einen solchen Lebensstil spielerisch zu erarbeiten, ist ein guter Ansatz, weil er die Menschen motiviert.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «So klappt's mit dem Welt-Retten: Kompakt-Ratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x